Winterreifen Marke/Modell

AW: Winterreifen Marke/Modell

Anbei mal meine "endlich" eingetroffenen und noch rechtzeitig montierten Winterschlappen!!!

Sehen zwar geil auf deinem weißen Zetti aus, aber willst Du die echt bei unserem Siffwinter der uns wohl wieder hier unten bevorsteht fahren?
Ich bin mit meinem rechten Hinteren verflucht noch mal vor lauter """", Dunkel, schlechte Sicht und Verkehr am Bordstein angeeckt. Bei deinen würd ich mir sowas von in den Allerwertesten beißen...

Gruß Volker
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

So tragisch ist das nicht...hab für wenig Geld eine schöne Felge gesucht und wollte halt keine 17 Zoll sondern 18 Zoll, damit der Sprung von den 19 Zöllern fahrtechnisch nicht so auffällt.

Wenn man bedenkt, dass ich "nur" 1200 Euro für Felge und den Dunlop 3D Winter Sport (der alleine schon gut und gerne 250 Euro kosten kann) gezahlt habe ist der Anteil für eine Felge verschwindend gering. Sollte mal eine Felge nen Kratzer bekommen ist das halt so und wenns ganz schlimm ist kann man die ja reparieren lassen oder für billiges Geld austauschen. Die Dezent RE ist winterfest...das war mir wichtig und der Reifen soll TOP sein. Deshalb warte ich nun auch schon sehnsüchtig auf den ersten Schnee um mal zu testen :-)

Bevor ich 1400-1600 Euro für die 17 Zöller von BMW ausgebe zahl ich lieber 1200 Euro für die Zubehörfelge und Winterbereifung OHNE Runflat! Die ET20 macht sich dann auch noch super und ich spar mir das Kleingeld für die Spurplatten ;-)
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ja! Dezent RE mit ET20 vorne und hinten. Bereifung Dunlop 3D Winter Sport mit 225/40/18 V
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

sauber. Sieht richtig gut aus! Und bei dem Preis- alles Richtig gemacht. Ich hab die gleichen in 17 " nur eben in schwarz, wie Merlin. Wobei ich sagen muss das die Silberfarbenen mir mindestens genauso gut gefallen. Vor allem in 18 " ;-) Habe aber nur 917,00 € inkl. Versand und mit Semperit Speed Grip Reifen bezahlt. Reifendirekt.de war dat.

Eine Frage noch, wie tief ist dein Z ??? Der sieht aus als wären das 20-30 mm... gefällt mir
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Danke :-)

Meiner hat das Adaptive Sportfahrwerk...

In Schwarz gefallen Sie mir auch aber mir wäre schwarz-glänzend lieber gewesen und sofern mir das Silber später doch nicht mehr gefallen sollte kann man ja immer noch lackieren.

Man braucht ja schliesslich eine neue "Mission" ;-)
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

So, die Winterschlappen sind nun drauf. Erwies sich als recht schwierige Geburt.
Bei reifen.com waren die Dunlop Wintersport auf einmal erst wieder im Dezember lieferbar, obwohl sie nach wie vor auf der Internetseite angeboten werden. Ein Bekannter hat sie mir dann innerhalb einer Woche besorgt. War schon happy, das alles so schnell geklappt hat, dann der nächste Wermutstropfen. Reifen auf die neuen Felgen aufgezogen und montiert. Bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 km/h fühlte es sich an, als hätten die Reifen oder die Felgen einen Höhenschlag, war ein gleichmässiges leichtes Holpern. Bei höheren Geschwindigkeiten bis 250 km/h, bin ca. 800 km AB gefahren, war dieses Holpern nicht mehr oder nicht mehr so stark zu spüren. Räder noch mal ausgewuchtet, passte alles. Bei den Felgen waren die Zentrierringe mit dabei, die natürlich nicht mit montiert wurden, da der Verkäufer meinte, dies sei nur bei Distanzscheiben notwendig. Also Zentrierringe in die Felgen gepresst, montiert, und siehe da, fährt sich wie auf Schienen.

Hier sind sie nun: O.Z. Botticelli I in 8 x 18" ET40 und 9 x 18" ET40 mit Dunlop Wintersport 3D in 225-40/18" und 255-35/18". Auf trockener Strasse etwas lauter als die Sommerlatschen, aber nicht wesentlich. Untersteuert etwas mehr, dies führe ich auf das Winterprofil zurück. Auf Nässe absolut souverän und auf Schneematsch mehr Grip als meine alten 225er, die beim E85 auf der Hinterachse montiert waren. Bin mal gespannt, wie sie sich auf verschneiter Piste fahren lassen.

Gruß
Ralf

OZ Botticelli.jpg

Winterzettie2.jpg

Winterzettie1.jpg
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Ich denke eher ET40.

Das sind 22mm weniger Spur auf der Vorderachse als Serie. Das ist schon ne Menge.

ET40 auf der Hinterachse ist dagegen wie Serie.

Stefan

Die Vermutung hatte ich auch erst. Hatte zwischenzeitlich auf der Vorderachse je 10 mm Distanzen verbaut, war subjektiv gefühlt etwas besser, aber kein Quantensprung. Standardmässig sind die 18" M325 mit ET 29 auf der Vorderachse.

Gruß
Ralf
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Oh Gott Mr. Purzel ;)

....der Wagen muss runter, das sieht ja grauenvoll aus - wie ein SUV:#

...tu was, noch kannst du's...

LG
Daniel
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Oh Gott Mr. Purzel ;)

....der Wagen muss runter, das sieht ja grauenvoll aus - wie ein SUV:#

...tu was, noch kannst du's...

LG
Daniel

Hi Daniel,

ist bereits das M-Fahrwerk verbaut. Die Bilder wurden auf einem abschüssigen Feldweg gemacht, dadurch war der Zettie auf der einen Seite mehr eingefedert bzw. ausgefedert, als auf der anderen.

Hier mal ein Bild auf fast ebener Fläche.

Foto.jpg

Gruß
Ralf
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

Purzel,

Sehr schöne Farbe Das Rot und Die Felgen sind ja erste klasse! Gefallen mir sehr.

Kannst Du uns ein bisschen mehr über die Felgen sagen? Es sind OZ RACING Felgen das kann ich sehen, sind es 8x18 und was ist die Bestell Nr. Stück Nr. (Part Number). Danke!

Gruß, Pete

Hi Pete,

es handelt sich um die O.Z. Botticelli I, sind die einteiligen. Die Felge gibt es auch noch als dreiteilige Felgen mit Edelstahlfelgenbett. Größe der Felgen vorne 8 x 18" ET40 und hinten 9 x 18" ET 40. Die Bestellnr. bzw. Teilenummer folgt später, muss heute abend mal im Gutachten nach schauen.

Grüße über den großen Teich
Ralf

EDIT:
Botticelli 8 x 18" Typ 01786 209
Botticelli 9 x 18" Typ 01787 202
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

@Purzel

Musstest Du den Heckeinsatz nur austauschen, oder war das ein größerer Aufwand? Reine Interessensfrage.

Und warum hast Du die Spurverbreiterung wieder runtergenommen? Ich meine auch ohne wesentliche Verbesserung der Fahreigenschaften musstest Du ja wieder die Räder runter nehmen, etc.

Ich habe vorne auch nur ET35 und das funktioniert vollkommen ausreichend, auch wenn ich lieber meine schönen M325 - Felgen wieder drauf hätte.

Stefan
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

@Purzel

Musstest Du den Heckeinsatz nur austauschen, oder war das ein größerer Aufwand? Reine Interessensfrage.

Und warum hast Du die Spurverbreiterung wieder runtergenommen? Ich meine auch ohne wesentliche Verbesserung der Fahreigenschaften musstest Du ja wieder die Räder runter nehmen, etc.

Ich habe vorne auch nur ET35 und das funktioniert vollkommen ausreichend, auch wenn ich lieber meine schönen M325 - Felgen wieder drauf hätte.

Stefan

Hi Stefan,

die Heckschürze, im speziellen der Heckeinsatz (Diffusor..?..), ist bei dem 35is und dem M-Paket für alle anderen Modelle unterschiedlich. Ich habe das Mittelteil vor der Auslieferung in Wagenfarbe lackieren lassen.

Die Spurverbreiterung habe ich wieder runter genommen, da sie vorher auf meinem E85 auf der Hinterachse montiert war. Beim letzten Radwechsel waren die Dinger so fest, dass nur rohe Gewalt half - dem entsprechend sahen sie danach auch aus. Werde demnächst vorne und hinten wieder 10 mm Distanzen je Seite verbauen.

Gruß
Ralf
 
AW: Winterreifen Marke/Modell

hatte versuchen lassen meine BBS- Schlappen draufzubekommen........nochance!!

Beim :+ angerufen ..der hatte die 290 da........büschen gehandelt auf 1500.-€ und heute raufziehen lassen.........

Termin um 15.00h !!
14.45h Auto abgegeben..........geht schnell son Wechsel- ca.30min...Aussage vom:+
Um 17.10h Auto wiederbekommen.........:g
Vollpfosten!!
Dann sollen Sie doch gleich sagen.......holen Sie dat Auto morgen wieder ab.
 
Sorry wenn ich eine "blöde" Frage stelle.
Ich habe mir einen 23i gekauft der aber noch beim Händler steht.
Ich wollte nun schon mal den Winterradsatz bestellen.
Ich lese hier im Forum aber sehr verschiedene Angabe zu den Felgengrößen.
Ich hatte im Konfigurator von Reifen Lorenz folgende Größe Angeboten bekommen: 225/45/17 91H mit Felge 8 * 17 ET20 (AEZ Valencia)
Passt das nun ohne Probleme oder macht der Konfigurator was fasch. Denn wenn ich die Threads so lese haben die Originalten ja viel weniger ET ???
Nachtrag: Auf AEZ finde ich für den Z4 dann eine ET von 30. Ja was denn nun ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Rainer,

es passt sowohl ET20 als auch ET30. Erstere kommt 10mm weiter raus.

Mittlerweile hast du dich ja schon für die richtige Lösung entscheiden. ;)
 
Zurück
Oben Unten