Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

pouni

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Hallo Leute,

wollte mich so langsam mal nach Winterrädern umsehen und hab mal bei BMW angefragt. Ich fahre einen 2003er Z4 3,0i. Ich wollte eigentlich Reifen ohne RunFlat, weil ich mir davon etwas weniger Spurrillenhinterhergehen verspreche. Hier die Antwort von BMW:

für Ihr Fahrzeug Z4 3,0i sind von BMW nur Runflatreifen zulässig. Unser Angebot: 225-50-16 H Goody. Eagle UG GW3 RSC auf Original BMW LM-Felge Sternspeiche 104 Satz = 1.390,00 Euro
225-45-17 H Dunlop Wintersport M3 RSC auf Original BMW LM-Felge Doppelspeiche 103 bzw. Original BMW LM-Felge Sternspeiche 105 Satz = 1.650,00 Euro inkl. Montage und MwSt.

Daraufhin habe ich nachgefragt, was es bedeutet, das Reifen ohne RunFlat nicht zulässig sind, hier die Antwort:

von BMW werden nur Runflat Reifen angeboten. Das Fahrwerk wurde auf diese Reifentechnologie ausgelegt, ein normaler Reifen würde zu einer erheblichen Veränderung führen. Und Sie wollen doch nicht auf die volle Fahrfreude für ca. 6 Monateverzichten.
Desweiteren würden die Sicherheitsrelevanten Faktoren wegfallen. Dei einem Reifenschaden hätten Sie kein Ersatzrad und Wagenheber.

Was bedeutet das jetzt für mich? Wollen die nur ihre extrem teuren Angebote verkaufen? Kann ich zu einem anderen Anbieter wie z. Bsp. ATU und mir dort für ca. 900€ Kompletträder kaufen? Oder ist das wirklich nicht empfehlenswert?


Grüße


Pouni
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

OK,

daraus schließe ich, dass man auch ohne RFTs fahren darf, aber wie verhalten sich die Fahreigenschaften? Kann es gefährlich sein, ohne RF zu fahren?


Grüße


Pouni
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

OK,

daraus schließe ich, dass man auch ohne RFTs fahren darf, aber wie verhalten sich die Fahreigenschaften? Kann es gefährlich sein, ohne RF zu fahren?


Grüße


Pouni

Ich bin die letzten 20 Jahre ohne RFT gefahren :d

Freilich sind die RFT sicherer, lass Dir mal bei 200 den Vorderreifen platzen, ohne RFT landest Du da mindestens in der Leitplanke ;)
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

OK,

daraus schließe ich, dass man auch ohne RFTs fahren darf, aber wie verhalten sich die Fahreigenschaften? Kann es gefährlich sein, ohne RF zu fahren?


Grüße


Pouni

hey pouni...

ich fahre nun über 1000 km ohne rft´s... und die winterreifen werden auch keine rft´s... ich empfinde die fahreigenschaften der non rft´s komfortabler...:t
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Genau die Info wollte ich hören :-) Danke!!

Die Reifen kann man bei ATU oder einem anderen Anbieter wechseln lassen, oder? Muss dic nich bei BMW sein, oder?


Grüße


Pouni

PS: Ich hab mit sicher nicht gemeint, was passiert, wenn der Reifen platzt, ob das Auto sich ohne RFTs unsicherer bewegen lässt, z.B. leichter schlingert, ausbricht...
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Genau die Info wollte ich hören :-) Danke!!

Die Reifen kann man bei ATU oder einem anderen Anbieter wechseln lassen, oder? Muss dic nich bei BMW sein, oder?


Grüße


Pouni

PS: Ich hab mit sicher nicht gemeint, was passiert, wenn der Reifen platzt, ob das Auto sich ohne RFTs unsicherer bewegen lässt, z.B. leichter schlingert, ausbricht...

Da hab ich Dich falsch verstanden ;)

Ne, nach vielen Berichten hier im Forum lässt sich sogar sagen, dass die Fahreigenschaften sich bei NonRFT sogar deutlich verbessern, das "Spurrillenhinterherfahren" nahezu verschwindet :w
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

So eine Antwort von Seiten BWM - bzw. wohl eher dem Freundlichen - ist schon eine ziemliche Frechheit. Durchsichtiger kann man seine Verkaufsabsichten wohl kaum gestalten. Dass dafür auch noch unwahre Aussagen gemacht werden, verdient das hier: b: b: :j

Viele Grüße
Jan
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Genau die Info wollte ich hören :-) Danke!!

Die Reifen kann man bei ATU oder einem anderen Anbieter wechseln lassen, oder? Muss dic nich bei BMW sein, oder?


Grüße


Pouni

PS: Ich hab mit sicher nicht gemeint, was passiert, wenn der Reifen platzt, ob das Auto sich ohne RFTs unsicherer bewegen lässt, z.B. leichter schlingert, ausbricht...

hey pouni,
hier im forum fahren schon mehrere keine rft´s auf ihren zzzz...
genau... du musst nicht die apothekenpreise von bmw bezahlen...
beim wechsel von rft´s auf non rft´s hält dir dein reifenhändler des vertrauens ein schrieb unter die nase, auf dem du mit deiner unterschrift bestätigst, das der wechsel von bmw nicht empfohlen wird, und das du in kenntnis gesetzt wurdest, dass die neuen reifen keine notlaufeigenschaften mehr haben.:+
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

hey pouni...

ich fahre nun über 1000 km ohne rft´s... und die winterreifen werden auch keine rft´s... ich empfinde die fahreigenschaften der non rft´s komfortabler...:t


richtig, schau dir mal meinen betrag an

Meine Winterreifen: Allgemeine Fragen. - BMW-Voten-Forum der Treffpunkt vieler BMW-Fans und Fahrer

ich bin auch begeistert, der der z förmlich nun mit leichtigkeit über die strasse gleitet, doch ich verstehe nicht warum....
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Genau die Info wollte ich hören :-) Danke!!

Die Reifen kann man bei ATU oder einem anderen Anbieter wechseln lassen, oder? Muss dic nich bei BMW sein, oder?

Grüße

Pouni
Hi Pouni! Ich habe meinen WR-Satz letztes Jahr auch bei ATU gekauft. 792 EUR incl. Montage. Das Pannenset, welches in dem anderen Thread schon erwähnt ist, musste ich für 60 EUR auch dazukaufen und während der WR-Saison immer mitführen.
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Leute, ich möchte Euch ja nicht in die Suppe spucken, aber bei dem wabbeligen Profil der Winter RTFs habt Ihr keine Spurrillenempfindlichkeit. Ich habe die 17 Zoll Winter RTFs auf dem 3.0i gefahren und die Anfälligkeit ist mit dem Wechsel auf Winterpneu wie weggeputzt gewesen. Also, bei Winterreifen halt ich diese Diskussion für überflüssig - meiner Erfahrung nach.:M Das einzige Argument, was man zählen lassen kann, ist, dass weichere Flanken von nicht RTFs sich besser an den Untergrund anpassen können und somit ein wenig mehr Traktion bringe könnten, aber bei 225er Breite ist das auch eher nebensächlich.:d Ich habe lieber ein bisschen weniger Flankenwabbel bei den Winterreifen und bleibe bei RTFs. Das soll jetzt aber keinen davon abhalten, aus Überzeugung die nicht RTFs zu kaufen. Sind eben doch billiger, ist aber dumm, wenn man einen Platten hat und das Flickwerkzeug nicht ganz funktionieren mag. Remember: Murphy is around the corner, besonders wenn man nichts dabei hat.
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Klasse, die Antworten sind genau das was ich mir erhofft und erwartet habe! War fast schon so weit, die Dinger bei BMW zu holen... Ihr habt mich gerettet :-) Danke!
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Ich fahre jetzt auch seit 20TKM non-RFT auf meinem Z.


Wie haltet ihr es mit dem Luftdruck?

Analog RFT-Angabe in der Tür? &:
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Hallo,

schau dir mal die Z4M an, haben gar keine RFT mehr.

Mein M ist trotz härteren Fahrwerks viel komfortabler als sein Vorgänger der 3.0i, wegen der nicht RFT.

Gruß und allzeit gute Fahrt.
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Ich fahre jetzt auch seit 20TKM non-RFT auf meinem Z.


Wie haltet ihr es mit dem Luftdruck?

Analog RFT-Angabe in der Tür? &:


also ich hab nun reifengas drin und alles im allen ist mein z viel ruhiger geworden beim fahren als mit den 135M Mischbereifung
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

also ich hab nun reifengas drin und alles im allen ist mein z viel ruhiger geworden beim fahren als mit den 135M Mischbereifung

Sorry für off topic:
Wer an Reifengas glaubt, der stellt auch einen Unterschied fest.
Und jetzt könnt ihr mich ruhig steinigen !

B2T:
Ich habe mich für Winterreifen in der 18" Mischbereifung non RFT entschieden.
Erfahrungsberichte werden ab dem 02.11 folgen.
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Passen non RFT Reifen auf RFT Felgen?

MfG Henry
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

von BMW werden nur Runflat Reifen angeboten. Das Fahrwerk wurde auf diese Reifentechnologie ausgelegt, ein normaler Reifen würde zu einer erheblichen Veränderung führen. Und Sie wollen doch nicht auf die volle Fahrfreude für ca. 6 Monateverzichten.
Desweiteren würden die Sicherheitsrelevanten Faktoren wegfallen. Dei einem Reifenschaden hätten Sie kein Ersatzrad und Wagenheber.

Die Antwort von BMW kann ich sehr gut nachvollziehen.
Besonders die Antwort: Das Fahrwerk wurde auf diese Reifentechnologie ausgelegt ... auch Umgekehrt trifft das zu: Der Reifen für den Z4 wurde speziell in jahrelanger (ca. 3 Jahre) Zusammenarbeit mit BMW entwickelt.

Die Besonderheit eines Runflat Reifens ist, dass er KEINEN KOMFORT hat, die Seitenwände sind ungefähr 2 bis 3x so dick wie bei einem normalen Reifen. Das heißt, der KOMFORT in einem Fahrzeug das für RUNFLAT konzipiert wurde, muss teilweise durch das FAHRWERK kommen.

Also wird das Fahrwerk nur mit dem Runflat harmonieren!

Und da hat BMW vollkommen recht. Du wirst Dir die HANDLINGSEIGENSCHAFTEN "versauen" mit einem normalen Reifen. Ein normaler Reifen anstelle eines Runflat-Reifens hat WESENTLICH MEHR KOMOFRT zu bieten als ein Runflat, und Komfort ist ja nicht gerade das was von einem BMW (Z4) Fahrer gewünscht wird. d. h. ein "normaler" (non Rft) Reifen federt wesentlich mehr in der Seitenwand ein (Kurve), und kann instabiler werden, etc ...

Den von BMW genannten Grund hatte ich eigentlich vorher noch nie in Erwägung gezogen, doch jetzt wo es gesagt ist, ist es einleuchtend! (zumindest wenn man schon mal Reifen entwickelt hat)

Also ich würde auf jeden Fall beim Runflat bleiben!

... und kann mich nur wieder wiederholen: Auf ein Fahrzeug gehören nur die Reifen montiert, mit denen das Fahrzeug im NEUZUSTAND von BMW ausgeliefert wird. Das heißt nicht nur Rft Reifen sondern ganz speziell auch den HERSTELLER und das PROFIL. Denn nur so harmoniert die FAHRZEUG-KINEMATIK mit dem PNEUS :t .

Und ganz besonders IHR, ja ich schreibe mal IHR, IHR Z4 Fahrer und Fanatiker (ist positiv gemeint) die Ihr ja so ganz besonders Wert auf alle Kleinigkeiten legt und ganz besonders auf gutes Handling schaut, solltet diesem Rat folgen. Da ich jahrelang Reifen entwickelt habe, werde auf jeden Fall ICH, soweit es möglich ist, immer nur diese Reifen auf meinen BMW machen, der auch für dieses Fahrzeug speziell entwickelt wurde, und das ist genau der Reifen, mit dem das Fahrzeug im Neuzustand ausgeliefert wurde (Reifen-Hersteller/Profil).
Nicht umsonst hat BMW und Porsche eine Reifenbindung im Brief eingetragen. Dass diese Eintragung aus wettbewerbsrechtlichen Gründen gestrichen werden mussten ist die eine Seite, aber mit Sicherheit hat diese Reifenbindung auch seine sehr guten Gründe!

FREUDE AM FAHREN :t
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Hallo,

schau dir mal die Z4M an, haben gar keine RFT mehr.

Mein M ist trotz härteren Fahrwerks viel komfortabler als sein Vorgänger der 3.0i, wegen der nicht RFT.

Gruß und allzeit gute Fahrt.


das ist klar, ein normaler Reifen hat immer mehr Komfort zu bieten als ein RFT.
Das Problem bei der RFT Entwicklung ist ja gerade der Komfort.
RFT Reifen haben NULL KOMFORT (zu dicke Seitenwand wegen Notlaufeigenschaften)

... aber meistens will ja ein BMW Fahrer gar keinen Komfort haben. Bei einem Mercedes Fahrer kann ich das verstehen dass der Komfort haben soll.

M-Fahrwerk und Komfort ist ja wie Feuer und Wasser ...
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

... aber meistens will ja ein BMW Fahrer gar keinen Komfort haben. Bei einem Mercedes Fahrer kann ich das verstehen dass der Komfort haben soll.

M-Fahrwerk und Komfort ist ja wie Feuer und Wasser ...

Aber warum hat man dann nicht dem beinharten M- Fahrer auch noch die RFT zugemutet? Ist doch dann auch schon egal bei dem straffen FW?!

Also ich frage mich immer, wie das FW wohl geworden wäre, wenn Bridgestone und BMW nicht ZUSAMMEN das Konzept entwickelt hätten, sondern beides auf´s Geratewohl zusammengeschraubt hätten!? Der FL Z4 zeigt ja beim FW schon Modifizierungen- warum eigentlich, wenn man drei Jahre Zeit hatte, eine perfekte Abstimmung zu erreichen?

Bist du schon mal den Z4i mit M-FW und Runflats gefahren? Würde mich mal interessieren, wie du den Unterschied zum Z3 findest!

Grüße
Oliver
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Hey!

Also zum Thema Reifenwahl und Auswirkungen auf Fahrzeugverhalten habe ich in den letzten Monaten auch eine etwas andere Meinung bekommen als ich sie letzten Winter noch hatte.

Ich muß da Romario insofern zustimmen, daß das Original durchaus sinnvoll ausgewählt worden ist und seine daseinsberechtigung hat. Ein Wechsel sollte gut überlegt sein...
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Aber warum hat man dann nicht dem beinharten M- Fahrer auch noch die RFT zugemutet? Ist doch dann auch schon egal bei dem straffen FW?!

Also ich frage mich immer, wie das FW wohl geworden wäre, wenn Bridgestone und BMW nicht ZUSAMMEN das Konzept entwickelt hätten, sondern beides auf´s Geratewohl zusammengeschraubt hätten!? Der FL Z4 zeigt ja beim FW schon Modifizierungen- warum eigentlich, wenn man drei Jahre Zeit hatte, eine perfekte Abstimmung zu erreichen?

Bist du schon mal den Z4i mit M-FW und Runflats gefahren? Würde mich mal interessieren, wie du den Unterschied zum Z3 findest!

Grüße
Oliver

Ist eigentlich ganz einfach: die haben einfach ins Regal gegriffen und das FW vom M3 genommen und verbaut. Da das M3-FW nicht auf RTF abgestimmt ist und man bestimmt auch nicht die gefederte Masse erhöhen wollte, haben die einfach nicht angefangen, daran herumzumachen. Euch wäre es ja sowieso wieder zu hart und unkomfortabel geworden.:w:d:+ Zudem sind die RTFs schwerer als die non-RTFs - der Wagen ist ja so schon schwerer geworden, als es der Kurvenkünstler 3.0si ist. Und einen zu großen Nachteil im Kurvenhandlich wollte man sich auch nicht erkaufen.:M
Ich behaupte mal, dass Handling und FW-Eigenschaften für FL und M passen. Das pre-FL war den meisten scheinbar zu hart, daher die Nachbesserung. Der M ist noch härter - wäre er mit RTFs: na Mahlzeit!:d Aber vielleicht wäre das auf der Nordschleife echt cool. Nur auf der normalen Straße müsste man seine Bandscheiben beieinander halten.:b
 
AW: Winterreifen: probleme ohne RunFlat?

Aber warum hat man dann nicht dem beinharten M- Fahrer auch noch die RFT zugemutet? Ist doch dann auch schon egal bei dem straffen FW?!

Also ich frage mich immer, wie das FW wohl geworden wäre, wenn Bridgestone und BMW nicht ZUSAMMEN das Konzept entwickelt hätten, sondern beides auf´s Geratewohl zusammengeschraubt hätten!? Der FL Z4 zeigt ja beim FW schon Modifizierungen- warum eigentlich, wenn man drei Jahre Zeit hatte, eine perfekte Abstimmung zu erreichen?

Bist du schon mal den Z4i mit M-FW und Runflats gefahren? Würde mich mal interessieren, wie du den Unterschied zum Z3 findest!

Grüße
Oliver

Hallo Oliver,
...nein das Vergnügen hatte ich noch nicht den Z4i mit M-FW zu fahren.

bei einem RFT Reifen muss man in der Entwicklung immer Abstriche machen zugunsten der Notlaufeigenschaften. Also man kann den RFT Reifen eigentlich nie so entwickeln wie er eigentlich sein sollte oder wie man ihn gerne haben möchte.

Diese Einbußen wollte man wahrscheinlich dem M-Fahrer nicht zumuten.

... Michael Schumacher hätte wahrscheinlich sehr viel Einbußen im Handling hinnehmen müssen, hätte er einen RFT-Reifen am Ferrari gehabt ...

... obwohl ... beim letzten Rennen hätte es ihm vielleicht geholfen
 
Zurück
Oben Unten