Am Stoffdach erstmal einfach gar nix machen, da die Stoffschicht obendrauf nur Dekoration ist. Darunter ist die verklebte Dichtschicht, und das löst sich, wenn man in Waschanlagen fährt wegen der Reinigungsmittel und dem Kram, der auf das Verdeck kommt. Komfortwäsche mit Heizwachs und Extraglanz

-> Stoffverdeck = Selfwash (meine Meinung). Nur unten Aktivschaum, später beim Spülen das Verdeck mit einfachen Wasser gegen Ende mal abspülen, da dann das Wasser aus der Anlage frei vom Restmitteln ist. Flecken (Vogelmist) mit einen Schwamm oder Tuch und einfach warmem Wasser wegmachen. Kommt nix aufs Dach, hebt es am Längsten. Läuft Wasser ins Verdeck, kauf ein neues.
Ich gehe immer zu CK-Cabrio in Pohlheim. Da habe ich auch das Verdeck für unser E36 -Cabrio her. Für ca. 100 € mehr gibt es ein Akustikverdeck -> Bild unten. Das ist zum einen dicker und zum Anderen sind oben keine Nähte mehr an den Hilfsbügeln. Dadurch deutlich weniger Windgeräusche. Da sie selber schneidern, bekommst das Verdeck mit Einbau billiger ca. 2.000 € beim §er beim Z4 wohl weniger, als das Verdeck beim Bmw kostet E36 5.200 € ohne machen

), und die stellen es dann auch noch verkehrt ein, weil Sie das nicht dauernd machen. Das ist prima Wintertauglich und seit 5 Jahren drauf (Auto steht erst diesem Jahr im Parkhaus im Winter, sonst nur draußen... aber halt nicht unter Bäumen.

und keine Waschanlage, nicht mal Bürste.