Wird die Autoversicherung teurer?

fotoloft

macht Rennlizenz
Registriert
10 Februar 2017
Ort
CH-Baselland
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Heute bei uns in CH in der zeitung gelesen: Ab 2026 sollen alle Autoversicherungen im Schnitt 25% teurer werden. Als Grund geben die Versicherer an, dass die modernen Autos zuviel teure Technik haben, deren Reparatur wegen teurer Teile zu teuer wird und hört hört: mehr und oft schwere Unfälle (trotz der tollen Assis) weil die Autos auch schwerer sind. mehr Deformation (F = m * a) mit "m" grösser geworden, bei gleichem "a" mehr "F" also
Gibts in D schon ähnliche Vorwarnungen oder wirds einfach gemacht und die verteuerte Police kommt einfach?
 
In D wurden die Prämien in den letzten Jahren sowieso schon exorbitant erhöht. Da reicht in den meisten Fällen 25% nicht!
 
Bei uns wäre der E85 aktuell bei einem Neuvertrag wieder deutlich teurer. Letztes Jahr ging es auch hoch.
Wir finanzieren die teurer Reparaturen der Neuwagen mit :thumbsdown:
 
Bei uns wäre der E85 aktuell bei einem Neuvertrag wieder deutlich teurer. Letztes Jahr ging es auch hoch.
Wir finanzieren die teurer Reparaturen der Neuwagen mit :thumbsdown:
Ist das wirklich so wie du schreibst?

Ich dachte bisher, dass jedes Fahrzeug entsprechend seiner Fahrzeugschäden in verschiedene Kategorien eingestuft wird!?!

Als ich meinen Schlumpf bei der Versicherung angemeldet habe, meinte der Mitarbeiter nur:
Super Einstufung für ein Fahrzeug mit der Leistung - Vollkasko TK21 und Haftpflicht TK12 - für mich mit Zusatzrabatt keine 650€ jährlich.

Der KIA Sportage der Tochter (Ü25) war fast doppelt so teuer, da die VK + HP in der gleichen Typenklasse wie ein Porsche Cayenne 😱

Zum Einen sind die Werkstattkosten wirklich teurer geworden, zum Anderen kann es von der Versicherungsgesellschaft abhängig sein 🤔
 
... ein weiterer "unbedeutender" Faktor ist die co2 Bilanzierung des Verbrauchs der Autos bei den Versicherern, was im Rahmen von "CSRD" erfolgen muss ... dies wird dazu führen, das Versicherer Co2 Zertifikate kaufen müssen.Das sind weitere Steuern, die alles verteuern.
 
Deswegen kostet ein neues Porsche SUV Hybrid auch 30 Euro Steuer im Jahr. Trotz über 10 Loter Verbrauch.
Quersubventioniert ;)
 
Ist das wirklich so wie du schreibst?

Ich dachte bisher, dass jedes Fahrzeug entsprechend seiner Fahrzeugschäden in verschiedene Kategorien eingestuft wird!?!

Das ist auch richtig.
Aber da unsere Typklasse sich verbessert hat und auch die SFK, muss da was allgemeines umgelegt werden.
 
Bei uns wäre der E85 aktuell bei einem Neuvertrag wieder deutlich teurer. Letztes Jahr ging es auch hoch.
Wir finanzieren die teurer Reparaturen der Neuwagen mit :thumbsdown:

beschäftige mich mit meinem kfz, von meiner freundin,von meinem paps,opa und meinem schwiegervater immer mit dessen autos zur kfz versicherung.daher kenne ich mich da etwas aus.
die sind alle seit 2020 teurer geworden obwohl ja die SF rauf geht. und rütteln kannst du nix. die sind fast alle gleich,vhv,huk24, etc etc
bei check24 bitte nicht vergleichen: gibst du anno 12.000km ein kommt als einstufung nur 6000km raus, hauptsache die summe ist runter.
die eigenschaften die man dort eingibt (km pro jahr, tk,vk etc)stimmen dann nie überein,dort soll bloss der preis geschönt werden.das ist äpfel mit birnen verglichen.
ich habe mir eine liste für die auto gemacht: (theoretisch wollen alle dasselbe wissen) und gebe das in die suchmaske der entsprechenden versicherungen selber manuell ein.
das dauert zwar etwas ,aber nun ja. die liste beinhaltet:

HSN TSN
wann kfz auf dich zugelassen?
wann EZ des fahrzeugs
welche SF hast du in diesem jahr bzw dann im nächsten?
nur du als fahrer oder mehr?
km pro anno?
garage ja nein etc...

wichtig sind die ersten 4 punkte. der rest ist schnell rauszufinden,das genaue datum habe ich mir aufgeschrieben und suche dann halt rum.
für den e85 von mir ist vollkasko 160euro im jahr bei SF24. wenn nur teilkasko kostet der 150euro. da nehme ich doch gleich vk.

ich habe da viele varianten schon durchgespielt. bmw z4 ist mein einziges auto.
wenn ich einen zweitwagen hätte (golf ) und den bmw als erstwagen habe,bleibt alles so.
ist (bsp),der golf erstes auto und der bmw e85 als zweitwagen, (bei GLEICHEN BEDINGUNGEN !!) kostet der auf einmal 335euro.vorher 160.
das soll einer kappieren?die situation wäre nur verdreht.

varianten in form von km pro anno: der wechsel ist meist bei 6000 , 9000, 12000, 20000km pro jahr,
fährst du also 10000 im jahr kannst du auch 12000 abschliessen, die summe bleibt (jedenfalls bei meinen ergebnissen) immer gleich !

auch ob garage oder strasse ist manchmal nur 10 euro im jahr (!) unterschied !!

stressiger wird es bei der wahl des berufes:
ein beamter zahlt weniger als ein angestellter, und die selbstständigen zahlen sogar mehr.
für das gleiche auto.
 
beschäftige mich mit meinem kfz, von meiner freundin,von meinem paps,opa und meinem schwiegervater immer mit dessen autos zur kfz versicherung.daher kenne ich mich da etwas aus.
die sind alle seit 2020 teurer geworden obwohl ja die SF rauf geht. und rütteln kannst du nix. die sind fast alle gleich,vhv,huk24, etc etc
bei check24 bitte nicht vergleichen: gibst du anno 12.000km ein kommt als einstufung nur 6000km raus, hauptsache die summe ist runter.
die eigenschaften die man dort eingibt (km pro jahr, tk,vk etc)stimmen dann nie überein,dort soll bloss der preis geschönt werden.das ist äpfel mit birnen verglichen.
ich habe mir eine liste für die auto gemacht: (theoretisch wollen alle dasselbe wissen) und gebe das in die suchmaske der entsprechenden versicherungen selber manuell ein.
das dauert zwar etwas ,aber nun ja. die liste beinhaltet:

HSN TSN
wann kfz auf dich zugelassen?
wann EZ des fahrzeugs
welche SF hast du in diesem jahr bzw dann im nächsten?
nur du als fahrer oder mehr?
km pro anno?
garage ja nein etc...

wichtig sind die ersten 4 punkte. der rest ist schnell rauszufinden,das genaue datum habe ich mir aufgeschrieben und suche dann halt rum.
für den e85 von mir ist vollkasko 160euro im jahr bei SF24. wenn nur teilkasko kostet der 150euro. da nehme ich doch gleich vk.

ich habe da viele varianten schon durchgespielt. bmw z4 ist mein einziges auto.
wenn ich einen zweitwagen hätte (golf ) und den bmw als erstwagen habe,bleibt alles so.
ist (bsp),der golf erstes auto und der bmw e85 als zweitwagen, (bei GLEICHEN BEDINGUNGEN !!) kostet der auf einmal 335euro.vorher 160.
das soll einer kappieren?die situation wäre nur verdreht.

varianten in form von km pro anno: der wechsel ist meist bei 6000 , 9000, 12000, 20000km pro jahr,
fährst du also 10000 im jahr kannst du auch 12000 abschliessen, die summe bleibt (jedenfalls bei meinen ergebnissen) immer gleich !

auch ob garage oder strasse ist manchmal nur 10 euro im jahr (!) unterschied !!

stressiger wird es bei der wahl des berufes:
ein beamter zahlt weniger als ein angestellter, und die selbstständigen zahlen sogar mehr.
für das gleiche auto.
Tolle Infos. Vielen Dank
 
... ein weiterer "unbedeutender" Faktor ist die co2 Bilanzierung des Verbrauchs der Autos bei den Versicherern, was im Rahmen von "CSRD" erfolgen muss ... dies wird dazu führen, das Versicherer Co2 Zertifikate kaufen müssen.Das sind weitere Steuern, die alles verteuern.
Ich finde diese Aussage etwas sehr irritierend.

Meinst du, dass die Versicherung für die bei ihr versicherten Autos, CO² Zertifikate kaufen muss? Das ist (zumindest in Deutschland) definitiv nicht so!

Falls du die Firmenwagen der Versicherungen meinst: ja, die Versicherungen müssen über Ihren CO² Ausstoß berichten (=reporten, dafür steht das R in CSRD), aber die Berichtspflicht hat nichts mit CO² Zertifikatehandel zu tun und verursacht außer "etwas" Bürokratie keine Mehrkosten oder "weitere Steuern".

CO² Zertifikate werden lediglich von Mineralölunternehmen gekauft, da diese fossile Brennstoffe verkaufen. Diese schlagen den CO² Preis dann auf den Kraftstoffpreis auf und die Mehrkosten tragen alle Tankstellennutzer.

Ob diese 3 Cent/Liter CO² Preissteigerung 2025 angesichts allgemein deutlicher fallender Kraftstoffpreise bei den überschaubaren Firmenwagen der (Direkt-)Versicherer tatsächlich zu einer direkten Steigerung der Versicherungsprämien führen, darf stark bezweifelt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
schreibt meine Versicherung jedes Jahr nun in die Rechnungen ...

Warum ändern sich Ihre Beiträge?
Sie erfahren es täglich selbst. Viele Preise steigen unerwartet stark. Dies betrifft vor allem leider auch die Preise
für Ersatzteile und die Werkstattkosten. In der Folge müssen wir deutlich mehr für die Schäden unserer Kunden
bezahlen als erwartet. Wir bedauern sehr, auf der Grundlage unserer vertraglichen Vereinbarungen die Beiträge
anpassen zu müssen.
Wir haben deshalb Ihren Beitrag in der Kfz-Haftpflichtversicherung und in der Kasko erhöht.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen
 
Das ist auch richtig.
Aber da unsere Typklasse sich verbessert hat und auch die SFK, muss da was allgemeines umgelegt werden.
In Bezug auf Typenklassen hängt die Einstufung von deiner Versicherung bzw. dem Unfallaufkommen aller gleich eingestuften Fahrzeuge dieses Fahrzeugtypes des Versicherers ab.

Die Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse ist sehr individuell, da von Alter und gemeldeten Unfälle etc. abhängig.

Wer dann noch "Beamter" ist, bekommt bei manchen Versicherungen weitere Rabatte. Lt. meiner Versicherung hat sich die HUK Coburg auf Tarife für den öffentlichen Dienst spezialisiert.

Weitere Rabatte sind von der Versicherungsgesellschaft abhängig. In der Regel verbessert sich die SFK wenn man keinen Unfall hat. Die Erhöhung der Versicherungsbeiträge ist wie in allen anderen Branchen genauso an den aufkommen Kosten für Lohn, Reperaturen, Leihwagen... etc. gekoppelt.

Eine Versicherung ist kein paritätisches Unternehmen - die Gemeinschaft sichert sich gegenseitig ab und muss das Risiko tragen!
 
Man muss noch beachten, dass es für Rentner ab 70 oft wieder einen deutlichen Risikozudchlag gibt.
Gerade die letzten Jahre selbst bei den Eltern und der Vereandtschaft festgestellt und wurde auf Nachfrage bestätigt.
So bei der HuK als Pensionär und der RuV im Ex MA Tarif.so gewesen.
Gruß
 
Ich finde diese Aussage etwas sehr irritierend.

Meinst du, dass die Versicherung für die bei ihr versicherten Autos, CO² Zertifikate kaufen muss? Das ist (zumindest in Deutschland) definitiv nicht so!

Falls du die Firmenwagen der Versicherungen meinst: ja, die Versicherungen müssen über Ihren CO² Ausstoß berichten (=reporten, dafür steht das R in CSRD), aber die Berichtspflicht hat nichts mit CO² Zertifikatehandel zu tun und verursacht außer "etwas" Bürokratie keine Mehrkosten oder "weitere Steuern".

CO² Zertifikate werden lediglich von Mineralölunternehmen gekauft, da diese fossile Brennstoffe verkaufen. Diese schlagen den CO² Preis dann auf den Kraftstoffpreis auf und die Mehrkosten tragen alle Tankstellennutzer.

Ob diese 3 Cent/Liter CO² Preissteigerung 2025 angesichts allgemein deutlicher fallender Kraftstoffpreise bei den überschaubaren Firmenwagen der (Direkt-)Versicherer tatsächlich zu einer direkten Steigerung der Versicherungsprämien führen, darf stark bezweifelt werden...
Wie dir dann vielleicht bekannt ist, wird CSRD komplett unterschiedlich pro Firma interpretiert. Manche Versicherer werden nunmal Zertifikate kaufen, um die Bestände teilweise "auszugleichen". "Müssen" sie das? Nein, aber sie tun es und werden es an die Kunden weitergeben. Ich arbeite zufälligerweise genau in diesem Reportingbereich.
 
Wie dir dann vielleicht bekannt ist, wird CSRD komplett unterschiedlich pro Firma interpretiert. Manche Versicherer werden nunmal Zertifikate kaufen, um die Bestände teilweise "auszugleichen". "Müssen" sie das? Nein, aber sie tun es und werden es an die Kunden weitergeben. Ich arbeite zufälligerweise genau in diesem Reportingbereich.
Jetzt wird es spannend:
Mit "Bestände" meinst du Kundenfahrzeuge? Und du meinst die Versicherer geben aufgrund einer Berichterstattungsrichtlinie freiwillig Geld für CO² Zertifikate aus, die sie wiederum verpflichtend ihren Kunden in Rechnung stellen?
Welche Versicherungen machen das? Copilot konnte mir auf Anhieb keine nennen.

Wohlgemerkt gibt es natürlich Versicherungen und andere Unternehmen, die freiwillig und zusätzlich wählbar CO² Kompensationen für alles mögliche anbieten (vom CO² kompensierten Paketdienst, bis zum Auto...#greenwashing 😜), aber das meinst du ja hier nicht oder?

Wenn Versicherungen das aufgrund einer Reportingrichtlinie freiwillig tun aber mir als Kunden verpflichtend auf's Auge drücken würden, wüsste ich das gerne, damit ich diese meiden kann.

Davon abgesehen schreibst du erst:
dies wird dazu führen, das Versicherer Co2 Zertifikate kaufen müssen.
und dann
Manche Versicherer werden nunmal Zertifikate kaufen, um die Bestände teilweise "auszugleichen". "Müssen" sie das? Nein, aber sie tun es und werden es an die Kunden weitergeben.
!?!?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Au weia, ein Rechthaber muss Recht behalten. Um das jetzt abzukürzen, gebe ich dir hiermit recht.
Ansonsten, wenn du dein Wissen aus Copilot beziehst, dann ist das halt so. Ich war im Mai auf einem Branchenevent, wo CSRD intensiv besprochen wurde und es waren mindestens 10 deutsche, größere Versicherer dabei. CSRD hat auch für andere Branchen ganz interessante Datenpunkte, die für die relevanten Firmen noch viel Beschäftigung bringen werden.
 
Au weia, ein Rechthaber muss Recht behalten. Um das jetzt abzukürzen, gebe ich dir hiermit recht.
Klingt für mich eher nach interessiertem Nachfragen, was @Bumbum da macht. Man könnte da auch solide mit Argumenten und vor allem Belegen drauf antworten.
Aber es scheint hier bei ein paar Leuten verbreitet zu sein, Nachfragen als Angriff zu bewerten und Nichtglauben der eigenen Aussage mit Abbruch der Diskussion zu beantworten. Sei du bitte nicht einer davon.
 
Ist doch eigentlich egal. Ich entscheide nach Beitragshöhe. Wie die Zustandekommen… mir egal.
 
Der Versicherer schreibt noch dazu, dass du wegen der Erhöhung das Recht hast, zu kündigen.
Nützt aber nicht viel, wenn alle die Prämien erhöhen ;)
Stimmt nicht ganz. Neukunden bekommen meist bessere Angebote als Bestandskunden. Lieder nicht nur im Kfz-Versicherungsbereich.
Was bei den bestehenden Versicherungen meist hilft ist, den "neuen" Tarif anzuschließen. Der hat in der Regel die gleichen Leistungen ist aber eher billiger als der am Ende des Versicherungsjahres angebotene.
 
Zurück
Oben Unten