Witze an die Sonne!

Treffen sich zwei Rosinen:

Rosine 1: "Sag' mal, warum hast Du denn heute einen Helm auf?"
Darauf Rosine 2: "Ach ja, ich bin auf dem Weg zur Arbeit - ich muss in den Stollen!"
 
I%252BCan%252Bt%252BEven%252BSee%252BThe%252BDifferent%252B_%252BD_f627ef_4177978.jpg
 
Für die beantwortung zu Problemen mit Ihrem Rechner füllen Sie in Zukunft bitte folgendes Formular aus.

1. Beschreiben Sie bitte Ihr Problem:




2. Jetzt beschreiben Sie das Problem GENAU ohne lästige Füllkommentare:




3. Hier können Sie wild darüber spekulieren, wo der Hund begraben liegen könnte:




4. Wie wichtig ist das Problem?
( ) Unglaublich wichtig
( ) Extrem wichtig
( ) Ultimativ wichtig
( ) Eine Frage von Leben und Tod

6. Wie wichtig ist das Problem wirklich?
( ) Nicht wirklich wichtig
( ) Unwichtig
( ) Komplett unwichtig
( ) Hat auch bis übermorgen Zeit

7. Art des Problems:
( ) Ich kenne mich nicht aus
( ) Der Computer arbeitet nicht
( ) Er ist abgestürzt
( ) Er geht halt nicht
( ) Es riecht so seltsam
( ) Eigentlich habe ich mich nie wirklich ausgekannt

8. Ist der Computer an die Stromversorgung angeschlossen?
( ) Ja
( ) Nein

9. Ist der Computer angeschaltet?
( ) Ja
( ) Nein

10. Haben Sie versucht, das Problem selbst zu lösen?
( ) Ja
( ) Doch, schon

11. Wurde es dadurch schlimmer?
( ) Ja

12. Hat ein Kollege, der “alles über Computer weiß”, versucht, das Problem zu lösen?
( ) Ja
( ) Nein

13. Wurde es dadurch noch viel schlimmer?
( ) Ja

14. Haben Sie das Handbuch gelesen?
( ) Ja, sicher
( ) Ja

15. Seien Sie ehrlich. Haben Sie das Handbuch wirklich gelesen
( ) Vielleicht
( ) Nein
( ) Ja, den Einband

16. Sind Sie absolut sicher, dass Sie das Handbuch gelesen haben?
( ) Nein, aber meine Kollegin hat es gelesen

17. Falls Sie das Handbuch wirklich gelesen haben, haben Sie es auch verstanden?
( ) Ja
( ) Nein

18. Wenn ja, erklären Sie, wieso Sie das Problem nicht selber lösen konnten:




19. Was haben Sie am Computer gemacht, als das Problem auftrat?




20. Wenn Sie “nichts” geantwortet haben, erklären Sie bitte, wieso der Computer eingeschaltet ist:




21. Zeigt Die Uhr auf Ihrem VCR ein blinkendes 12:00 ?
( ) Ja
( ) Nein
( ) Was ist ein VCR?

22. Wen haben Sie als neutralen Zeugen für Ihr Problem?




23. Haben Sie überhaupt irgendein elektronisches Gerät, das funktioniert?
( ) Nein

24. Haben Sie dem Computer einen kräftigen Schlag gegen das Gehäuse versetzt?
( ) Ja
( ) Nicht in den letzten drei Minuten

25. Haben Sie Vertrauen in die Fähigkeit Ihrer EDV-Experten?
( ) Ja
( ) Nein

26. Wenn ja, wieso füllen Sie dann dieses Formular aus?????




27. Letzte und entscheidende Frage: Sind Sie ein Mann oder eine Frau?
( ) Ja
( ) Nein
( ) Weiß nicht
 
Ein Polizist stoppt einen jungen Mann in einer 30er-Zone mit 80 km/h. Es kommt zu folgender Unterhaltung:

P: Kann ich bitte Ihren Führerschein sehen?
M: Ich habe keinen mehr. Der wurde mir vor ein paar Wochen entzogen, da ich zum 3. Mal betrunken Auto gefahren bin.
P: Aha, kann ich dann bitte den Fahrzeugschein sehen?
M: Das ist nicht mein Auto, ich habe es gestohlen.

P: Der Wagen ist geklaut??
M: Ja - aber lassen Sie mich kurz überlegen, ich glaube, die Papiere habe ich im Handschuhfach gesehen, als ich meine Pistole reingelegt habe.
P: Sie haben eine Pistole im Handschuhfach?
M: Stimmt. Ich habe sie dort schnell reingeworfen, nachdem ich die Fahrerin des Wagens erschossen habe und die Leiche dann hinten in den Kofferraum gelegt habe.
P: Wie bitte, sie haben eine Leiche im Kofferraum???
M: Ja!

Nachdem der Polizist das gehört hat, ruft er über Funk sofort den diensthöheren Kollegen an, damit er von dem Unterstützung bekomme.

Das Auto wurde umstellt und als der Kollege eintraf, ging er langsam auf den Fahrer zu und fragte noch mal:

P: Kann ich bitte Ihren Führerschein sehen?
M: Sicher, hier bitte (Fahrer zeigt gültigen Führerschein)
P: Wessen Auto ist das?
M: Meins, hier sind die Papiere.
P: Können Sie bitte noch das Handschuhfach öffnen, ich möchte kurz prüfen ob Sie eine Pistole dort deponiert haben.
M: Wie bitte? Eine Pistole?
Er öffnet das Handschuhfach. Es ist leer.
P: Kann ich dann noch einen Blick in Ihren Kofferraum werfen. Mein Mitarbeiter sagte mir, dass Sie darin eine Leiche haben.
Auch der Kofferraum ist leer.
P: Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Der Polizist, der sie angehalten hat, sagte mir, dass Sie keinen Führerschein haben, das Auto gestohlen ist, eine Pistole im Handschuhfach und eine Leiche im Kofferraum haben.
M: Na super! Ich wette, er hat Ihnen auch gesagt, dass ich in der 30er-Zone 80 gefahren bin...
 
Ich habe gerade mit dem Staubsauger eine Spinne erledigt. War aber gar nicht so einfach den ganzen Staubsauger an die Decke zu werfen...
 
Frank wacht morgens mit einem furchtbaren Kater auf.

Er zwingt sich, die Augen zu öffnen und blickt zuerst auf eine Packung Aspirin und ein Glas
Wasser auf dem Nachttischchen. Er setzt sich auf und schaut sich um. Auf einem Stuhl ist
seine gesamte Kleidung, schön zusammengefaltet. Er sieht, daß im Schlafzimmer alles sauber
...
und ordentlich aufgeräumt ist. Und so sieht es in der ganzen Wohnung aus.
Er nimmt die Aspirin und bemerkt einen Zettel auf dem Tisch:'Liebling, das Frühstück steht
in der Küche, ich bin schon früh 'raus, um einkaufen zu gehen. Ich liebe Dich!'
Also geht er in die Küche und tatsächlich - da steht ein fertig gemachtes Frühstück, und
die Morgenzeitung liegt auf dem Tisch. Außerdem sitzt da seine Tochter und ißt. Frank fragt
sie:"Kleine, was ist gestern eigentlich passiert?"

Seine Tochter sagt: "Tja, Paps, Du bist um drei Uhr früh heimgekommen, total besoffen und
eigentlich schon halb bewußtlos. Du hast ein paar Möbel demoliert, in den Flur gekotzt und
hast Dir fast ein Auge ausgestochen, als Du gegen einen Türgriff gelaufen bist."

Verwirrt fragt Frank weiter: "Und warum ist dann alles hier so aufgeräumt, meine Klamotten
sauber zusammengelegt und das Frühstück auf dem Tisch?"

"Ach das!" antwortet ihm seine Tochter, "Mama hat Dich ins Schlafzimmer geschleift und aufs
Bett gewuchtet, aber als sie versuchte, Dir die Hose auszuziehen, hast Du gesagt: 'Hände weg,
Fräulein, ich bin glücklich verheiratet'."

Resultat:
Ein selbstverschuldeter Kater: 100 Euro
Kaputte Möbel: 250 Euro
Frühstück: 10 Euro
Im richtigen Moment das Richtige sagen: unbezahlbar.
 
Zurück
Oben Unten