Witze an die Sonne!

  1. Warum verwechseln Mathematiker Weihnachten und Halloween? Weil Oct 31 = Dec 25

anmerkung: musste selber schauen:

Dazu müsste man Informatiker (und nicht Mathematiker!) sein.

Oct bezeichnet in der Informatik eine Zahl im Oktal-System (Basis 8), Dec eine Zahl im Dezimalsystem (Basis 10).

Und die Zahl 31 (3*8 + 1) im Oktalsystem ist nun mal 25 im Dezimalsystem.



Ist ja schon fast ein Witz im "Sheldon-Style" ;)
Muss ein Mathematiker aber wissen, nur halt erstmal drauf kommen :D . (Und eigentlich auch jeder, der in Bayern im G9 war (ich glaub sogar Unterstufe), da macht man das auch.)
 
Wissenschaftler wollten wissen, ob Computerstrahlung schädlich ist. Sie sperrten drei Ratten mit einem angeschalteten Computer in einen Käfig, gaben Futter und Wasser zu und ließen das Ganze für eine Woche so stehen. Und, sind die Ratten krank geworden? Nein, aber sie haben drei neue Unix-Versionen programmiert!
 
Wie viele Mathematiker braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? Einen, aber 400 bewerben sich!
 
Wie viele Quantenmechaniker braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Man braucht einen Quantenmechaniker, um die Glühbirne wahrscheinlich zu wechseln
 
Werden ein Mathematiker, ein Physiker und ein Computerbenutzer getrennt voneinander eingeschlossen. Jeder erhält zwei Glaskugeln. Nach einer Stunde schaut man was diese Leute damit machen. Der Mathematiker sitzt dort und berechnet das Volumen und die Oberfläche der Kugeln. Der Physiker hält die Kugeln gegen das Licht und berechnet Brechzahl und Absorptionsköffizient. Als letztes schaut man beim Computerbenutzer herein und stellt fest, dass eine Kugel weg ist und das Fenster zerbrochen. Auf die Frage, was denn passiert sei, zuckt der User nur mit den Schultern und sagt: "Ich hab' nix gemacht!...
 
Ein Mathelehrer trifft einen früheren Schüler, wie dieser gerade aus einem edlen Auto mit Chauffeur aussteigt. Er wundert sich: "Sie haben es ja anscheinend ganz schön zu was gebracht, obwohl Sie im Rechnen nie eine besondere Leuchte waren." - "Ja wissen Sie," meint der ehemalige Schüler, "ich kaufe T-Shirts für 7 Euro und verkaufe sie für 12 Euro wieder. Von diesen 5 Prozent läßt sich's gut leben."
 
  1. Ein Schüler findet zwanzig Euro und gibt sie seinem Mathelehrer zurück. Er sagt: "Gibt es dafür nicht 10 % Finderlohn?" Darauf der Lehrer: "Sei nicht so gierig, hier hast du fünf Euro und nun Ruhe!"
 
Ein Ingenieur, ein Mathematiker und ein Physiker sind beim Pferderennen. Sie überlegen, ob es möglich ist zu berechnen, welches Pferd gewinnt. Nach einer Woche treffen sie sich wieder. "Ich habe überall nachgeschaut", meint der Ingenieur, "aber es gibt einfach keine Tabelle für Pferderennen." - Der Mathematiker hat zwar bewiesen, dass eine Formel existiert, er hatte aber nicht genügend Zeit, sie aufzustellen. - Der Physiker meint: "Ich habe eine Formel erstellt, mit der man exakt berechnen kann, welches Pferd gewinnt. Sie gilt allerdings nur für reibungsfrei gelagerte, kugelförmige Pferde im Vakuum
 
Große Scheine erwecken Vertrauen. Am Schalter einer Bank. Ein Mann hebt 2000 Euro ab und zählt die Scheine: "100, 200, 300, 400, 500, 600", dann steckt er das Bündel in die Tasche. - "Warum zählen Sie nicht zu Ende?", fragt der Kassierer. - "Nicht nötig. Hat es bis hierhin gestimmt, stimmt der Rest sicher auch!
 
  1. Behauptung: Ein Krokodil ist länger als breit. Beweis: 1. Ein Krokodil ist länger als es grün ist. Man betrachte ein Krokodil. Es ist oben lang und unten lang, aber nur oben grün. Also ist ein Krokodil länger als es grün ist. 2. Ein Krokodil ist grüner als breit. Man betrachte wieder ein Krokodil. Es ist grün entlang der Länge und Breite, aber nur breit entlang der Breite. Also ist ein Krokodil grüner als breit. Aus 1. und 2. folgt: Das Krokodil ist länger als breit. q.e.d.
  2. Die Lehrerin fragt: "Wie viel ist 35 geteilt durch 5?" Eine Schülerin antwortet: "Wollen Sie ein ungefähres Zwischenergebnis oder gleich das Endergebnis?"
 
Michael Schumacher fuhr jeden morgen Brötchen holen. Schumis Lieblingsbäcker war knapp zehn Minuten entfernt, d. h. etwa 80 Kilometer vom Wohnsitz.
 
da jetzt ja alle die lösung eh pardon den link kennen, fahre ich mit bilderwitzen fort ;)
pic17421.jpg
 
Herrlich Tim!
Ich verkneife mir diese Dinge immer:
seid seit
wie als
wo als
einzigste und in keinster Art und Weise
Über die Bildung des Imperativs oder gar des Genitivs wage ich erst gar nicht zu sprechen :D

Seid wann seit ihr hier? Der 3.0si ist schneller wie der ///M, zumindest damals wo wir auf Mallorca im Urlaub waren. Mit der geneigten Frage "WO wart ihr denn im Urlaub". Jetzt sprech schon oder bist du der Einzigste der es nicht mehr weiß? ;)

Thorsten :D:D:D

Ich bin so erleichtert, dass ich nicht die einzige bin, der's so geht :D

Wobei, mehrere Jahre an Mittelschulen Deutschunterricht zu geben, hilft einem enorm, über solche Sachen hinwegzusehen, da man ganz andere Baustelle hat.
(Habe erst vorgestern einen "Vortrag" gehalten zum Thema: "Herrschaftszeiten, auch wenn sich's wahnsinnig putzig anhört, es heißt 'es gibt' und nicht 'es gibt's' " ;)
 
Zurück
Oben Unten