Witze an die Sonne!

Wer mit Menschen arbeitet verliert wohl auf lange Sicht gesehen den Verstand.

Kunde ruft an und möchte Akkus bestellen mit dem Hinweiß, nicht die Knallakkus vom letzten mal. Das es sich dabei um Batterien handelte war auch nach einer Erläuterung meinersteis wohl unverständlich.
Schick ihm doch den Wikipedia Artikel, erster Satz:

Batterie (Elektrotechnik)

Eine elektrische Batterie ist ein nicht wieder aufladbarer Energiespeicher. Dieser wird auch Primärzelle oder Primärbatterie genannt. Im Gegensatz dazu ist ein Akkumulator, kurz Akku, eine Sekundärzelle bzw. ein Sekundärelement, ein wieder aufladbarer Energiespeicher.
 
Schick ihm doch den Wikipedia Artikel, erster Satz:

Batterie (Elektrotechnik)

Eine elektrische Batterie ist ein nicht wieder aufladbarer Energiespeicher. Dieser wird auch Primärzelle oder Primärbatterie genannt. Im Gegensatz dazu ist ein Akkumulator, kurz Akku, eine Sekundärzelle bzw. ein Sekundärelement, ein wieder aufladbarer Energiespeicher.
Streng genommen ist das falsch. Der Begriff Batterie definiert nicht ob die Zelle, bzw. Der Verbund aus Zellen aufladbar ist oder nicht.


Eine Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher und ein Wandler. Bei der Entladung wird gespeicherte chemische Energie durch die elektrochemische Redoxreaktion in elektrische Energie gewandelt. Die umgewandelte Energie kann von einem vom Stromnetz unabhängigen elektrischen Verbraucher genutzt werden.

In nicht wiederaufladbaren Primärbatterien sind die Reaktionen bei der Entladung nicht oder nur teilweise umkehrbar. Dagegen sind in wiederaufladbaren Sekundärbatterien (Akkumulatoren) die Entladereaktionen weitgehend umkehrbar, sodass eine mehrfache Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und zurück möglich ist.

Der Begriff „Batterie“ bezeichnet eine Zusammenschaltung mehrerer galvanischer Zellen. Umgangssprachlich wird der Begriff auch für einzelne galvanische Zellen verwendet.

Aufgrund der vielen Einsatzbereiche mit sehr unterschiedlichen Anforderungen bezüglich Spannung, Leistung und Kapazität gibt es heute Batterien in nahezu unüberschaubaren Ausführungen

Quelle: Chemie.de

😉
 
Streng genommen ist das falsch. Der Begriff Batterie definiert nicht ob die Zelle, bzw. Der Verbund aus Zellen aufladbar ist oder nicht.
Dann musst du das mit Wikipedia besprechen. Ich bin leider kein Elektro- sondern Bauingenieur. ;) :t

Wobei unabhängig als Fakt gilt: Batterie nicht aufladbar - Akkumulator wieder aufladbar :@:d
 
Das Model 3 gibts jetzt auch als Cabrio :eek: :o
 

Anhänge

  • model3-convertible.jpg
    model3-convertible.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 134
Das Model 3 gibts jetzt auch als Cabrio :eek: :o
Da es sich hier wohl um den gerade leider vorgefallenen tödlichen Unfall handelt, weiß ich nicht ob sich das hier als Witz eignet. &:

"Tesla Autopilot fatal crash with truck is under investigation, preliminary report release "
 
Schick ihm doch den Wikipedia Artikel, erster Satz:

Batterie (Elektrotechnik)

Eine elektrische Batterie ist ein nicht wieder aufladbarer Energiespeicher. Dieser wird auch Primärzelle oder Primärbatterie genannt. Im Gegensatz dazu ist ein Akkumulator, kurz Akku, eine Sekundärzelle bzw. ein Sekundärelement, ein wieder aufladbarer Energiespeicher.
So kenn ich das auch, ist auch am einfachsten zu verstehen.
Aber wenn man es ganz genau sehen will ist eine Batterie (der Begriff im allgemeinen) ja ein Zusammenschluss mehrerer Elemente (zb Geschütze beim Militär) und bezieht sich somit nicht auf den Unterschied "Akku oder Einweg-Zelle"
Da ne Autobatterie mehrere (ich glaube 8x1,5V) Zellen hat ist es schon ne Batterie (und ein Akkumulator)
Bei dem wiki-link weiter oben wird zum Wandel des Sprachgebrauchs ja noch auf die DIN 40729 verwiesen (falls einer Langeweile hat) :D :D :D

Edit: ups, hab gar nicht gesehen dass die Diskussion schon weiter ging.
Zwischendurch Browser aktualisieren hilft :/
 
Dann musst du das mit Wikipedia besprechen. Ich bin leider kein Elektro- sondern Bauingenieur. ;) :t

Wobei unabhängig als Fakt gilt: Batterie nicht aufladbar - Akkumulator wieder aufladbar :@:d

Sorry, auch für Bauingenieure und für Wikipedia-Autoren gilt "als Fakt":

Batterie ist nicht die Einmalvariante, sondern völlig unabhängig von der Wiederaufladbarkeit eine Zusammenschaltung von mehreren Einzelzellen, egal ob wiederaufladbar oder nicht. Siehe oben @DoPeMW!

Die nicht wieder aufladbaren Zellen heißen Primärzellen, die wiederaufladbaren Sekundärzellen (oder Akkumulatoren).
 
Wer mit Menschen arbeitet verliert wohl auf lange Sicht gesehen den Verstand.

Kunde ruft an und möchte Akkus bestellen mit dem Hinweiß, nicht die Knallakkus vom letzten mal. Das es sich dabei um Batterien handelte war auch nach einer Erläuterung meinersteis wohl unverständlich.

So etwas kenne ich leider auch zur Genüge. :(
 
Zurück
Oben Unten