G
Gelöschtes Mitglied 34276
Guest
Buäh upgrading?



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Hintergrund liegt ja noch so ne Front, die wird dann an die Heckklappe angepasst....
Ihr seht das vollkommen falsch. Wer hat denn von Euch nicht schon oft geflucht, dass man beim Steuerkettenwechsel kaum an den Mist rankommt. Jetzt werden auch bei den Bestandsbaureihen (E60) die Wartungstürflügel verbaut. Diese sind an der Frontschürze links und rechts angeschlagen und ermöglichen im geöffneten Zustand den freien Zugang zum Triebwerk. Was vorne quer wie ein Kennzeichenhalter aussieht, ist nur der Verschlussriegel für die Doppeltüren.
Hinten anstellen
Leider sitzt die Steuerkette beim S58 Motor (G80, G82) auf der Getriebeseite. Da bringen die grössten Öffnungen nichts.Ihr seht das vollkommen falsch. Wer hat denn von Euch nicht schon oft geflucht, dass man beim Steuerkettenwechsel kaum an den Mist rankommt. Jetzt werden auch bei den Bestandsbaureihen (E60) die Wartungstürflügel verbaut. Diese sind an der Frontschürze links und rechts angeschlagen und ermöglichen im geöffneten Zustand den freien Zugang zum Triebwerk. Was vorne quer wie ein Kennzeichenhalter aussieht, ist nur der Verschlussriegel für die Doppeltüren.
Also ne, Ihr habt doch alle echt keine Ahnung.
![]()
Öha. Bei denen musst Du also über das Schiebedach ran und durch die Lüftungsöffnungen der I-Tafel mit Chirurgenbesteck die Kette wechseln?Leider sitzt die Steuerkette beim S58 Motor (G80, G82) auf der Getriebeseite. Da bringen die grössten Öffnungen nichts.
Ich hoffe dass sich BMW da was überlegt hat und die Kette nie gewechselt werden muss. Zumindest früher war sie wartungsfrei aber bei einigen 4-Zylinder Motoren gab es ja Probleme mit den Kettenspannern und Führungen. Da der S58 Motor auf dem B58 basiert betrifft das auch viele Modelle bzw. jeden x40i BMW und Toyota Supra MK5. Bisher habe ich aber noch nichts über Steuerkettenprobleme beim B58 gehört.Öha. Bei denen musst Du also über das Schiebedach ran und durch die Lüftungsöffnungen der I-Tafel mit Chirurgenbesteck die Kette wechseln?
Mal im Ernst: Wie oft muss man bei dem Motor die Kette wechseln? Das ist doch dann eine teure Angelegenheit, oder? Für den Preis bekommt man doch bestimmt 'nen rumänischen Neuwagen?