Wo kauft ihr euer Motoröl?

....muhahhahaa
ich hätt auch noch nen Ölfilter...welchen nehmt ihr denn...BMW, Stahlgruber oder oder oder :rolleyes::X
 
ich verbaue schon länger Öfi`s von Meyle ...muß ich mir Sorgen machen................................. nee, doch lieber neues corn besorgen!
 
Mit meinem Zetti wird man mich dort auf jeden Fall nicht sehen!
die Vorbesitzerin von meinem, hat alles bei Attu machen lassen - 2 x im Jahr, Reifenwechsel, Einlagerung, Service hauptsächlich Ölwechsel, bei den Preisen, hätte sie auch locker zum :) :-) gehen können.
Vorm Kauf habe ich den Zettie beim :) :-) vor Ort überprüfen lassen, alles war in Ordnung also Kaufempfehlung.

Was ich eigentlich sagen wollte, Ölwechsel können die vermutlich schon, alles andere mache ich lieber selber, oder lasse es in einer befreundeten Werkstatt machen.
 
die Vorbesitzerin von meinem, hat alles bei Attu machen lassen - 2 x im Jahr, Reifenwechsel, Einlagerung, Service hauptsächlich Ölwechsel, bei den Preisen, hätte sie auch locker zum :) :-) gehen können.
Vorm Kauf habe ich den Zettie beim :) :-) vor Ort überprüfen lassen, alles war in Ordnung also Kaufempfehlung.

Was ich eigentlich sagen wollte, Ölwechsel können die vermutlich schon, alles andere mache ich lieber selber, oder lasse es in einer befreundeten Werkstatt machen.


Nö Nö...Stoßdämpfer wechselt keiner so gut wie ATU...Warum? Weil jedem gesagt wird "Stoßdämpfer hin"...und bei vielen dürfen die dann gleich neue reinmachen...Übung macht den Meister :kniefall
 
ATU hat sogar das Wunder verbracht die H7 Birnen in meinem alten E46 falsch herum zu montieren...


BMW Vertragshändler hats geschafft bei meinem M3 Lenkrad nicht sauber aufzusetzen und dann noch gesagt hab es eh mit 10NM mehr angezogen als Vorschrift...kann nicht mehr wackeln...Meister machte sogar Probefahrt und hat nix gemerkt....ich schon beim einsteigen...

Und dann noch den Kotflügel meines Class II statt cosmosschwarz-met. in uni-schwarz lackiert....

Also der :) :-) ist kein Gramm besser...aber zu ATU fahr ich auch nicht :whistle:
 
Habe neulich bei mapodo.de 7 Liter 0W-40 (Castrol Edge FST) gekauft und bei BMW den Ölfilter.
Den Ölwechsel hat dann "Reifen-Helm" gemacht.
Inklusive HU waren es dann 115 EUR, wovon 89 EUR für die HU abgehen - also der Ölservice kostete grad mal runde 25 EUR.
 
öldepot24.de ,dann das Mobil 1 New Life 0-W40 und alles ist gut.:thumbsup:
Ich beabsichtige noch vor dem Winterschlaf meines Zettis einen Ölwechsel zu machen.
Den Ölfilter habe ich mir schon bei BMW besorgt, wollte ein Original-Ersatzteil.
Jetzt fehlt mir nur noch das richtige Motoröl, ich denke vom bisher verwendeten BMW 5W-30 auf das bewährte und von vielen hochgelobte Mobil1 0W-40 zu wechseln.
Kann hier jemand eine gute & zuverlässige Bezugsquelle nennen, wo es das gesuchte Öl gibt?
Mit Öldepot24.de hatte ich bisher schon positive Erfahrungen gemacht.
 
Ich beabsichtige noch vor dem Winterschlaf meines Zettis einen Ölwechsel zu machen.
Den Ölfilter habe ich mir schon bei BMW besorgt, wollte ein Original-Ersatzteil.
Jetzt fehlt mir nur noch das richtige Motoröl, ich denke vom bisher verwendeten BMW 5W-30 auf das bewährte und von vielen hochgelobte Mobil1 0W-40 zu wechseln.
Kann hier jemand eine gute & zuverlässige Bezugsquelle nennen, wo es das gesuchte Öl gibt?
Mit Öldepot24.de hatte ich bisher schon positive Erfahrungen gemacht.
Dann bestell bei Amazon. Dort hatte ich auch letztes Mal bestellt. Vom Preis her war es gleich,evtl. eeeetwas günstiger.
Hier und hier .
Und achte mal auf den Verkäufer. ;)
 
Ich habe das Zeug bei Reifendirekt gekauft (Link). Der Nennpreis ist praktisch identisch.

Positiv ist für mich:
1. Der Versand ist frei (zumindest bei einer oder zwei Fünf-Liter-Kannen).
2. Man kann per Rechnung bezahlen. Das ist für mich sehr interessant, weil ich überhaupt kein Freund von Vorauszahlung bin.

Bisher zweimal gemacht, beide Male bestens und blitzschnell.

(Edit: Link eingefügt)
 
Hallo Jungs,

bei mir steht der Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel im Januar an. Muss ich dies bei BMW machen lassen, damit ich weiterhin auf Kulanz- und Garantieleistungen (z. B. Rost der Karosserie) wahrnehmen kann?

Danke :)
 
Hallo Jungs,

bei mir steht der Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel im Januar an. Muss ich dies bei BMW machen lassen, damit ich weiterhin auf Kulanz- und Garantieleistungen (z. B. Rost der Karosserie) wahrnehmen kann?

Danke :)

Motor- und Hydrauliköl stehen ja nicht in kausalem Zusammenhang mit der allfälligen Durchrostung der Karosserie. Für andere Dinge könnte das u. U. ein Thema werden. Allerdings ist Dein Wagen ja - wenn ich mich nicht irre - schon ein paar Tage alt, so dass die Chancen auf Kulanz schon aufgrund des Alters deutlich abnehmen dürften. Und ein nicht von BMW freigegebenes Öl wird ja wohl kaum zur Debatte stehen.

Letztlich musst Du es selbst abschätzen und entscheiden. Ich habe mich inzwischen für eine andere Werkstatt entschieden, weil meiner sieben Jahre alt ist.
 
Motor- und Hydrauliköl stehen ja nicht in kausalem Zusammenhang mit der allfälligen Durchrostung der Karosserie. Für andere Dinge könnte das u. U. ein Thema werden. Allerdings ist Dein Wagen ja - wenn ich mich nicht irre - schon ein paar Tage alt, so dass die Chancen auf Kulanz schon aufgrund des Alters deutlich abnehmen dürften. Und ein nicht von BMW freigegebenes Öl wird ja wohl kaum zur Debatte stehen.

Letztlich musst Du es selbst abschätzen und entscheiden. Ich habe mich inzwischen für eine andere Werkstatt entschieden, weil meiner sieben Jahre alt ist.
Lieber Elias, vielen Dank für deine Meinung, die wie immer sachlich und auch fachlich top ist! :)

Ist halt die Frage, was der Öl- sowie Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW im Vergleich zur NoName werkstatt kostet, wenn es sich um 20-40 Euro handelt würde ich es ausgeben, bei mehr wäre es eine Überlegung wert.
 
Ist halt die Frage, was der Öl- sowie Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW im Vergleich zur NoName werkstatt kostet, wenn es sich um 20-40 Euro handelt würde ich es ausgeben, bei mehr wäre es eine Überlegung wert.
Und? Wie lautet die Antwort in Deinem Falle? ... hast Du heute morgen schon bei BMW in Deiner Nähe angerufen und den Preis erfragt sowie bei zwei oder drei freien Werkstätten den Preis erfragt?
 
Ich beabsichtige noch vor dem Winterschlaf meines Zettis einen Ölwechsel zu machen.
Den Ölfilter habe ich mir schon bei BMW besorgt, wollte ein Original-Ersatzteil.
Jetzt fehlt mir nur noch das richtige Motoröl, ich denke vom bisher verwendeten BMW 5W-30 auf das bewährte und von vielen hochgelobte Mobil1 0W-40 zu wechseln.
Kann hier jemand eine gute & zuverlässige Bezugsquelle nennen, wo es das gesuchte Öl gibt?
Mit Öldepot24.de hatte ich bisher schon positive Erfahrungen gemacht.

Ich schau immer bei oil-center.de oder bei oeldepot24.de, wo's gerade günstige ist und kaufe dann so viel Öl wie es zu den Minimalversandkosten noch geht.
Hier in Hannover shoppen wir für die anderen dann auch gleich mit. Irgendjemand braucht immer mal wieder Öl :-)
 
[...] Ist halt die Frage, was der Öl- sowie Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW im Vergleich zur NoName werkstatt kostet, wenn es sich um 20-40 Euro handelt würde ich es ausgeben, bei mehr wäre es eine Überlegung wert.

... den Preisaspekt habe ich bisher bewusst nicht angesprochen. Dass das Öl selber beim eigenen Einkauf billiger ist, liegt auf der Hand. Aber mit dem Rest ist ein genauer Vergleich nicht ganz einfach, weil die Situation bei meinen Aufträgen jeweils nicht ganz vergleichbar war. Mir scheint, dass man bei der freien Werkstatt durchaus rund 50 Euro billiger wegkommt - die Preisdifferenz des Öls selbst kommt noch hinzu.

Ein weiterer Aspekt ist folgender: Obwohl ich das nie direkt angesprochen habe, vermitteln alle BMW-Werkstätten, mit denen ich bisher zu tun hatte (außer eine relativ kleine in der Schweiz) recht konkludent den Eindruck, dass sie den Kunden nicht in der Werkhalle selbst sehen möchten. Die freien Werkstätten, mit denen ich bisher zu tun hatte, sind kleiner und lassen es durchaus zu, dass man sich in der Nähe seines Fahrzeugs aufhält und zuschaut. Dieser Unterschied spielt für mich auch eine Rolle. Und das Argument der Unfallverhütung in der Halle greift auch nur bedingt, wie folgender Sachverhalt zeigt:

Für die Hauptuntersuchung gehe ich inzwischen selbst zu einem Sachverständigenbüro mit Prüfanlage (im Rahmen der KÜS). Abgesehen davon, dass auf diese Weise auch ein nennenswerter Preisunterschied zustandekommt (derzeit ca. 90 Euro gegenüber ca. 130 Euro über BMW-Werkstatt), lädt man mich dort geradezu dazu ein, mit in die Prüfhalle zu gehen und mir die Sache anzuschauen. Auch der Kaffeeautomat steht dort. Und der Chef hat mir erläutert, dass sie das systematisch tun, weil sie dort dem jeweiligen Halter bei Problemen genau zeigen und erklären können, warum es keine Plakette gibt. Das erhöht die Akzeptanz der Maßnahme jeweils ganz erheblich. Und ich kann das aus eigener Anschauung bestätigen.
 
Zurück
Oben Unten