Wohin mit dem Jacket im Z?

Jacket?, Anzug?, :j Was ist das?, Als normaler Arbeiter hab ich sowas nicht, und will es net. Jeans, wens geht zerissen, und Jeansjacke reichen, auch für ne Hochzeit, ich brauch den Mist nicht!:veryangry Meine Frau hats auch mal mit so Zeug bei mir probiert, Brrrrrrrr...., landet im Altkleider.
Lieber zuhause gut Kochen, Fensterputzen mach i auch, usw; danach in Zetti oder Harley mit zerissenen Jeans ne Runde drehen,Lagerfeuer mit Grillen, dafür bin ich zu haben; aber Anzug und Hemd kommt mir nicht an meine Körper, ich hasse das Zeugq:

Gruß: Sepp
Hallo Sepp,

ich hab mich auch lange gegen so 'n Stoffzeug gewehrt. So ca. vor 10 Jahren begann ich dann mal so langsam in meinem Bürojob von Jeans auf Feinstoff umzusteigen und schau an, was das bewirkt. Der Spruch "Kleider machen Leute" trifft sehr gut zu und ich benutze das um selber entsprechend der Situation zu wirken (zu Z-Treffen renne ich selber wie'n Asi rum :b)

Nachdem ich auf Stoff umgestiegen bin, haben sich bei mir immer mehr Möglichkeiten ergeben und mit dem einhergehend auch mein Einkommen im Verhältnis zur Arbeitszeit verbessert.

Deine Frau hatte vielleicht auch solch guten Hintergedanken, dass Du Dich beruflich durchaus durch angemessenere Kleibung verbessern könntest? Vielleicht auch im privaten Umfeld? ... da habe ich aber keinen Einblick.

... aber was genau hast Du mit Deinem Hinweis auf das einfache zwanglose Arbeiterleben bezweckt? Dass wir Stoff-Träger bemitleidenswert sind, weil wir solche Luxusprobleme haben?

Sorry, aber das war nix ... :b
 
Jacket?, Anzug?, :j Was ist das?, Als normaler Arbeiter hab ich sowas nicht, und will es net. Jeans, wens geht zerissen, und Jeansjacke reichen, auch für ne Hochzeit, ich brauch den Mist nicht!:veryangry Meine Frau hats auch mal mit so Zeug bei mir probiert, Brrrrrrrr...., landet im Altkleider.
Lieber zuhause gut Kochen, Fensterputzen mach i auch, usw; danach in Zetti oder Harley mit zerissenen Jeans ne Runde drehen,Lagerfeuer mit Grillen, dafür bin ich zu haben; aber Anzug und Hemd kommt mir nicht an meine Körper, ich hasse das Zeugq:

Gruß: Sepp

hehe
stell dir vor, man kann auch mit anzug und krawatte spaß haben :-)
auch lagerfeuer, grillen, ne gute mucke, alles kein problem

und notfalls haste immer deinen strick dabei............................................


..........................................was man damit alles abschleppen kann :b

und danach ist der anzug auch zerissen, knöpfe fehlen, hose hat löcher (von der glut und so :D).
dann passt das schon wieder.

du musst nur mal deinen horizont erweitern :X


.
 
Hallo Sepp,

ich hab mich auch lange gegen so 'n Stoffzeug gewehrt. So ca. vor 10 Jahren begann ich dann mal so langsam in meinem Bürojob von Jeans auf Feinstoff umzusteigen und schau an, was das bewirkt. Der Spruch "Kleider machen Leute" trifft sehr gut zu und ich benutze das um selber entsprechend der Situation zu wirken (zu Z-Treffen renne ich selber wie'n Asi rum :b)

Nachdem ich auf Stoff umgestiegen bin, haben sich bei mir immer mehr Möglichkeiten ergeben und mit dem einhergehend auch mein Einkommen im Verhältnis zur Arbeitszeit verbessert.

Deine Frau hatte vielleicht auch solch guten Hintergedanken, dass Du Dich beruflich durchaus durch angemessenere Kleibung verbessern könntest? Vielleicht auch im privaten Umfeld? ... da habe ich aber keinen Einblick.

... aber was genau hast Du mit Deinem Hinweis auf das einfache zwanglose Arbeiterleben bezweckt? Dass wir Stoff-Träger bemitleidenswert sind, weil wir solche Luxusprobleme haben?

Sorry, aber das war nix ... :b


geb ich dir recht kleider machen leute, wenn ich im anzug unterwegs bin,wegen unserer firma,oder auch mal so im kabarett oder wie auch immer,es ist immer ein anderes verhältnis als in "jeans"
und es sieht ja auch schick aus...man(n) fühlt sich auch wohl....
 
Ein Anzug auf dem Harley-Treffen wäre jedenfalls deutlich individueller als die bis zur Uniform verbogene Nonkonformität der üblichen Teilnehmer (die im wahren Leben häufig auch im Anzug anzutreffen sind). ;) Welchen Stoff und Kleidungsschnitt jemand auch immer bevorzugt, der Vorteil zerissener Kleidung erschließt sich mir nicht, insbesondere im Winter.
 
Ein Anzug auf dem Harley-Treffen wäre jedenfalls deutlich individueller als die bis zur Uniform verbogene Nonkonformität der üblichen Teilnehmer (die im wahren Leben häufig auch im Anzug anzutreffen sind). ;) Welchen Stoff und Kleidungsschnitt jemand auch immer bevorzugt, der Vorteil zerissener Kleidung erschließt sich mir nicht, insbesondere im Winter.

zerrissen da fällt mir auch was ein,
meine jeans war ja dann auch kaputt,(also zerrissen) ich ins geschäft und da will mir doch der verkäufer eine zerrissene jeans für 105 euro geben,hää? ich wollt ja was neues,da kann ich ja gleich die alte behalten ;)
aber wie alles geschmacksache,

-jedem das seine ,und draussen nur kännchen-
 
... naja, der untere Saum muss geradeso eben noch mit den oberen Gürtelschlaufen verbunden sein - reicht vollkommen :d
 
Ne Leute, Anzug geht in Arbeit net, ich arbeite in ner Fabrikhalle, 7 Tagewoche, nur 1 freies WE im Monat, sonst nur unter der Woche frei; aber die Kohle stimmt halt; sieht garantiert gut aus wen ich mit Anzug, Sicherheitsschuhen, Ohrenstöpsel und Schutzbrille in der Halle rumlauf, Hihi. Auch private Umfeld bewegt sich auschließlich in Jeans und normaler Arbeiterklasse nach dem Motto: lieber ein Bier als nen Stößchen mit Blubberwasser und Grillwürstl statt Kaviar, aber jedem das seine.:w
Gruß: Sepp
 
Ne Leute, Anzug geht in Arbeit net, ich arbeite in ner Fabrikhalle, 7 Tagewoche, nur 1 freies WE im Monat, sonst nur unter der Woche frei; aber die Kohle stimmt halt;

Ja, aber was genau möchtest Du dann hier in diesem Thread zum Thema beitragen?
... versteh ich nicht.

Oder wolltest Du einfach nur bekannt geben, dass Dich die Probleme der anderen überhaupt nicht jucken? Das wäre etwas schade, zumal das Thema durchaus angeregt diskutiert wird und somit Störkommentare etwas doof sind - meinste nicht auch? :w
 
Ja, aber was genau möchtest Du dann hier in diesem Thread zum Thema beitragen?
... versteh ich nicht.

Oder wolltest Du einfach nur bekannt geben, dass Dich die Probleme der anderen überhaupt nicht jucken? Das wäre etwas schade, zumal das Thema durchaus angeregt diskutiert wird und somit Störkommentare etwas doof sind - meinste nicht auch? :w
Anscheinend sucht du jemand zum anstänkern:j Aber ich wünsch dir auch frohe weihnachten:rifle:
 
WAr auch schon
... zumal das Thema durchaus angeregt diskutiert wird ... :w

War auch schon etwas überrascht, wie lange es sich über den "richtigen" Ort für eine Jacke unterhalten lässt.
Natürlich machen Kleider Leute, ja ich trage bei Bedarf auch Anzug, weil es sich an bestimmten Orten gehört oder es eine bessere Ausgangsposition bei Verhandlungen verschafft.
Leider legt die Allgemeinheit da sehr viel Wert drauf, obwohl es augenscheinlich nichts anderes als oberflächlich ist.
Leute mit bestimmten Background oder Positionen der "gehobenen" Gesellschaft benötigen solche Oberflächlichkeiten meistens nicht, eher die, die dazugehören möchten.

Da ich im sozialen Bereich tätig bin, habe ich eher die Grundeinstellung, dass jeder so sein darf, wie er möchte und dass manche Menschen soviel innere Wertigkeit haben, die sich andere auch nicht mit noch so teurem Stoff erkaufen können.

Eines schließt das Andere aber nicht aus!
 
Anscheinend sucht du jemand zum anstänkern:j Aber ich wünsch dir auch frohe weihnachten:rifle:

Sorry aber ich habe Deinen Beitrag auch nicht verstanden! Werde ich jetzt auch von Dir erschossen?
Uns ist schon bewußt, das ein Z4 nicht nur von "Anzugträgern" gefahren wird aber DAS war ja hier auch nicht die ursprüngliche Frage.....und DAS hast DU anscheinend nicht verstanden...!? :p :P
 
Ich schwanke auch zwischen erstaunt und überrascht, wie "angeregt" man sich über den Ablageort einer Jacke unterhalten kann. Ich empfehle beim Kauf von Kleidung, die man gerne möglichst knitterfrei tragen möchte, einen beherzten Griff ins Gewebe. Also mal den Ärmel des Jacketts oder ein Hosenbein mit aller Kraft in der Hand zusammendrücken und einen Moment festhalten. Nach dem Loslassen hat man dann eine erste Information über den Look nach ein paar Stunden sitzen. Verkäufer mit Sachverstand wissen dann auch wonach man auf der Suche ist.
Ich habe hier viele Kommentare gelesen, denen ich mich anschließe und einige über die ich mich köstlich amüsiert habe. Jeder wie er mag und Freiheit für alle, die sich in einer Freizeit-Uniform wohl fühlen und dazu noch 300 kg Schwereisentechnik auf zwei Rädern bewegen. Das Glück und die (gefühlte) Freiheit dieser Menschen ist dann offenbar perfekt...
Für viele Menschen umfasst die Farbpalette des Lebens eben leider nur schwarz und weiß.;)
 
Für viele Menschen umfasst die Farbpalette des Lebens eben leider nur schwarz und weiß.;)

Diese Menschen ahnen meist nicht, dass schwarz und weiß eigentlich keine Farben sind :)
Der Anzug kann aus beruflichen oder sozialen Zwängen" vorgegeben sein, man kann die freiwillige Wahl einer etwas ordentlicheren" Bekleidung (das kann ja auch mal eine heile und gewasche Jeans sein) aber durchaus als ein Zeichen von Respekt für die Menschen sehen, die einem wichtig sind. Dezente Hinweise seiner Partnerin in diese Richtung sollten schon zu denken geben.
 
Zurück
Oben Unten