Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

morton964

Fahrer
Registriert
25 Juni 2006
Hallo Freunde,

habe ein Problem. Manch einem von Euch mag das verrückt vorkommen, aber mich nervts' ohne Ende:

Nach 4 Jahren treuem Dienst hats mein Trockentuch (Fa. SPONTEX) zerrissen. Bin dann zu ATU und Ersatz beschafft (Fa. SONAX, ist ja nix unbekanntes). Nach Reinigung meines ZZZZ wollte ich dann die verbliebenen Wassertropfen abwischen. Mit dem Spontex genügte es 1 Mal drüber zu wischen und trocken wars, keinerlei Rückstände. Der Sonax hingegen liefert nur Müll b: . Ich kann so oft drüber wischen wie ich mag - immer bleibts nass. Ich also los und ein NIGRIN-Lappen gekauft - dasselbe in Grün b: . Meinen geliebten Spontex gibts nicht mehr - tolle Sache.

Ich hab jetzt die Nase voll von den Probierkäufen (jedesmal zwischen 5 und 8 €) und frage daher Euch:

Womit trocknet Ihr Euren Zetti nach der Reinigung (Hersteller) - und wie seit Ihr zufrieden mit Eurem Tuch/Leder???


1.000 x Danke
M.
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Da meiner schwarz ist, sieht man natürlich jeden Kalkflecken dreimal!

Darum: Im Clean Park immer als letzten Waschgang "Top Clean" (entmineralisiertes Wasser), anschließend 3 Minuten mit 140 km/h und das gute Stück ist blitzeplank, sauber und trocken! :w
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Da meiner schwarz ist, sieht man natürlich jeden Kalkflecken dreimal!

Darum: Im Clean Park immer als letzten Waschgang "Top Clean" (entmineralisiertes Wasser), anschließend 3 Minuten mit 140 km/h und das gute Stück ist blitzeplank, sauber und trocken! :w

Hmm, Du ballerst durch die Lndschaft um danach mit Polieren usw anzufangen ? &:

Also ich nutze bisher das gute alte Leder, bringt zwar nicht DEN Erfolg aber es reicht aus, um mit Politur danach weiter zu machen ;)
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

ich greife auch zum guten alten Autoleder.
An manchen Stellen zwar schon ein wenig löchrig aber dafür sehr weich.

Und einen unschlagbaren Vorteil:
Habe für mein Häusle eine Regenwasserzisterne (für Toilettenspülung, Gartenbewässerung etc.). Das ist zum Abspülen des Zettis optimal da es kalkfrei ist.

Schöne Grüße

der Doc
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Da meiner schwarz ist, sieht man natürlich jeden Kalkflecken dreimal!

Darum: Im Clean Park immer als letzten Waschgang "Top Clean" (entmineralisiertes Wasser), anschließend 3 Minuten mit 140 km/h und das gute Stück ist blitzeplank, sauber und trocken! :w

Das mache ich auch immer so, wenn ich kein Bock habe, den Wagen abzuledern :d :t
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Also ich trockne es auch mit dem Leder ab, und bin eigentlich ganz zufrieden.

Da fällt mir ein ich sollte mal die Rübe wieder waschen... :O
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Das Abledern halte ich für völligen Schwachsinn. Da durch das Waschen nicht jedes Schmutzkörnchen verschwunden ist, rubbelt man das mit dem Leder über den gesamten Lack - wer gerne und viel poliert, kann das machen ...

Allen anderen würde ich zu ganz normalen Papierhaushaltstüchern raten. Damit kann man auch prima das Wasser runter bekommen. Ich nutze sie um den letzten Schmutz wegzuwischen ... einmal wisch und danach weg, nächstes Tuch.

Der Vorteil daran: man verreibt den Dreck nicht auf dem Lack! Wer das mal probiert hat, hat gesehen wieviel Dreck nach dem Waschen noch auf dem Auto ist - iiih ...
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Hallo Morton964

Benutze seit längerer Zeit das "Gold Class Water Magnet" Trockentuch von Meguiars. Bin absolut zufrieden damit.

Beschreibung von Meguiars:
Extragrosses Trockentuch aus Microfaser, mit der dreifachen Absorbtionskraft traditioneller Frotteetücher. In der Maschine waschbar. Preis in CH Sfr 30.-

Speziell dass es in der Maschine waschbar ist erachte ich als grossen Vorteil. Mein Zetti ist auch schwarz... Die Saugkraft ist genial.

Dieses Tuch benutzen bereits einige Zetti Fahrer in der Schweiz. Gell Massi ;)

Freundliche Grüsse
Martin
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Ich nehme dafür ein simples Mikrofaser-Duschtuch (Aldi), das ist ideal dafür, groß genug um alles trocken zu kriegen und lässt sich wunderbar waschen :)
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Allen anderen würde ich zu ganz normalen Papierhaushaltstüchern raten. Damit kann man auch prima das Wasser runter bekommen. Ich nutze sie um den letzten Schmutz wegzuwischen ... einmal wisch und danach weg, nächstes Tuch.

Für Brillen gibt es ein paar goldene Regeln. Eine davon lautet: Niemals die Brille mit Papier putzen, nur mit Baumwolle, da Papier aus Holzfasern besteht, die das Glas zerkratzen. Ich kann nicht beurteilen, was da dran ist, aber ich denke, wenn das stimmt, dann lässt es sich auch auf Lack übertragen und würde bedeuten, dass Papiertücher ganz schlimm für den Lack sind.

Ach ja, eine andere goldene Regel heisst: Nie die Brille auf den Gläsern ablegen. Dies lässt sich ganz sicher auf den Lack übertragen! :d:d:d
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Für Brillen gibt es ein paar goldene Regeln. Eine davon lautet: Niemals die Brille mit Papier putzen, nur mit Baumwolle, da Papier aus Holzfasern besteht, die das Glas zerkratzen. Ich kann nicht beurteilen, was da dran ist, aber ich denke, wenn das stimmt, dann lässt es sich auch auf Lack übertragen und würde bedeuten, dass Papiertücher ganz schlimm für den Lack sind.

Ach ja, eine andere goldene Regel heisst: Nie die Brille auf den Gläsern ablegen. Dies lässt sich ganz sicher auf den Lack übertragen! :d:d:d

Haben wir hier Optiker unter uns? :O&:
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Hallo morton!

Das gleiche Problem hatte ich auch. Hatte mir daraufhin ein neues Auto-Leder gekauft, aber auch das war nicht die beste Lösung - da bist Du ja eine Ewigkeit am auswringen, irgendwann tun Dir die Hände weh :# und das ganze dauert dadurch natürlich auch noch... Also wenn Auto-Leder, so fand ich es für mich heraus, dann bloß kein neues.

Irgendwann habe ich dann mal zufällig auf dem Shoppingsender HSE24 eine Verkaufs-Sendung bzw. das das Angebot für einen Satz Mikrofaser-Tücher gesehen (MIKRONELL Koi-Tücher 3tlg+Vorreinigungstuch). In der Sendung wurden die Tücher auch anhand praktischer Beispiele präsentiert, und ich dachte mir, die könnte ich doch auch mal probieren. Bestellt, bekommen, und bis heute wirklich sehr zufrieden damit. Benutze dieses Tuch wie ein Auto-Leder (nehmen extrem gut Wasser auf, keine Schlieren), nach Gebrauch kommt es in die Waschmaschine und ist danach wieder wie neu - Top! :t

Also ich bin damit sehr zufrieden, ob es diese Tücher aber dort noch gibt weiß ich nicht. Der Preis lag so bei ca. 26,00 €, wohlgemerkt für 3+1.

Wünsche einen schönen Abend,

Gruß Mike!
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Hallo morton,

Aldi hat dein geliebtes Spontex-Tuch 1 bis 2 mal jährlich im Angebot - unter anderen Namen, iss aber letztendlich das Gleiche.

Benutze ich auch, und bin sehr zufrieden damit.

Also einfach mal Augen auf halten.:w
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Hallo morton,

Aldi hat dein geliebtes Spontex-Tuch 1 bis 2 mal jährlich im Angebot - unter anderen Namen, iss aber letztendlich das Gleiche.

Benutze ich auch, und bin sehr zufrieden damit.

Also einfach mal Augen auf halten.:w

ganz genau, das benutze ich auch.
1 für die Scheiben, 1 für den Rest.
Dagegen kannst Du jedes Fensterleder vergessen. Kostet so um 2 oder 3 Euro..
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

also von ratiopharm kenne ich jetzt nichts, aber ich ziehe die großen flächen seit
jahren mit einer gummilippe ab und dann bin auch ich ein "aldi-mikrofaser-tuch-jünger", es dauert nur wenige minuten. auch die scheiben werden gut so. %:
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Ab in den Beuaty Saloon mit dem Thread.
Microfaser Tücher sollen übrigens aufgrund der Microfaser Eigenschaft den Lack zerstören (habe ich mal gehört).
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

da Papier aus Holzfasern besteht, die das Glas zerkratzen.
:d

Eine empfindliche Oberflächenbeschichtung bekommt man mit Papiertüchern gut herunter - Kratzer in das Glas bekommt man aber mit Sicherheit nicht so einfach!

Kunststoffbrillen ohne gehärtete Oberflächen zerkratzen auch sehr leicht - richtig.

Aber wir reden hier von Autolacken, die nicht nur weeesentlich länger halten sollen als Brillen, sondern auch für ganz andere Anforderungen entwickelt wurden :M

Viel dramatischer als Holzfasern in Papiertüchern sind jedoch immernoch die Staubpartikel, die man mit dem Tuch über den Lack schiebt.

Manche Leute behaupten, dass sich der Staub in den inneren Schichten der Microfasertücher verfangen ... :d ... also so ganz entgegen der Schwerkraft, nur weil sie mit dem Wasser hineingesogen werden ... aber das "Aufsaugen" klappt auch schon mit Papiertüchern.

Nach einmal Wischen an den Kotflügeln oder Türen (nach dem Waschen) ist das weiße Papiertuch schon sichtbar schmutzig - damit wische ich doch nicht noch ein zweites Mal drüber :j

Und zum Wegschmeißen sind die teuren Tücher sicher zu schade.

Aber egal, beim nächsten Mal wird nur Super anstatt SuperPlus getankt, da holt man das wieder raus B;
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Also, auch wenn ihr mir jetzt gleich den Hals umdreht - ich fahre mit meinem Auto in die Waschstraße für Cabrios (wir haben eine total tolle hier) und damit ist gut. Die Kiste ist doch sowieso so schnell wieder dreckig :g :g :g .

LG, Meggie
 
AW: Womit trocknet Ihr Euren ZZZZ ???

Nach einmal Wischen an den Kotflügeln oder Türen (nach dem Waschen) ist das weiße Papiertuch schon sichtbar schmutzig - damit wische ich doch nicht noch ein zweites Mal drüber :j
Hätte nicht gedacht, dass der berühmte Waschverweigerer in Wirklichkeit so pinkelig ist :d :d :d - für ein "ganz sauberes Gefühl" kannst ja auch das hier nehmen! :X
 
Zurück
Oben Unten