Wunder gibt es immer wieder

kristin_caesar

Testfahrer
Registriert
6 Oktober 2007
muss das jetzt mal hier rein schreiben

Mein Zetti musste jetzt mit 35.000 zur Inspektion I, ich fahre zum :) gebe ihn ab und der Werkstattmeister schaut schon mal vorab schnell mal drunter ob noch was anderes anliegt (oder irgendwas kaput ist) und findet doch nich tatsächlich ne gebrochene Feder hinten links... :2bigcryz:

Musste mein Zetti dann natürlich nen Tag da lassen!! *heul*

Als ich ihn dann am nächsten Tag abhole legt man mir ne Rechnung vor über 277 Euro, mhhh dachte ich mir ziemlich wenig für ne Durchsicht und nen Wechsel der Feder.

Da sagte der nette Werkstattmeister: Wir haben uns erlaubt eine Kulanzanfrage bei BMW zu machen.

Und BMW hat sämtliche Kosten einschließlich Arbeitslohn übernommen!!! :D:D:D:D

Ich konnte mein Glück gar nich fassen, immerhin ist mein Zetti Baujahr 03.2003 und ich habe 230 Euro gespart!! :O
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

Wow, langsam verzweifle ich!
So einen Händler hätte ich auch gerne vor der Haustür. Die Erfahrung mit meinem :) kann man ja ein paar Themen weiter unten lesen.

Da kann man dir nur noch schönes Wetter und viel Spaß weiterhin mit deinem Zetti wünschen :t
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

Mannnn verdammt...... Warum sind eure FReundliche so extrem Freundlich.
Meinen BMW-Händler bräucht ich garned fragen, ich weiss scho was für eine Antwort kommt....
Da sagt er nur: " Ku.... wie? Kulanz??? was iis das?"
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

:d

Du bist leider einem Irrtum aufgesessen...

Die 2003er Zettis haben das Problem der gebrochenen Federn reihenweise. Die wurden alle schön brav auf "Kulanz" gewechselt wenn es bei Inspektionen passiert ist.

Frag lieber, warum der :) dich nicht schon früher zum Check deiner Federn oder zum Tausch schon früher in die Werkstatt gerufen hat.

Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Autos BMW heimlich bei Inspektionen irgendwelche Problemteile tauscht :X

Aber 277 € für den Check sind auch ganz okay...


muss das jetzt mal hier rein schreiben

Mein Zetti musste jetzt mit 35.000 zur Inspektion I, ich fahre zum :) gebe ihn ab und der Werkstattmeister schaut schon mal vorab schnell mal drunter ob noch was anderes anliegt (oder irgendwas kaput ist) und findet doch nich tatsächlich ne gebrochene Feder hinten links... :2bigcryz:

Musste mein Zetti dann natürlich nen Tag da lassen!! *heul*

Als ich ihn dann am nächsten Tag abhole legt man mir ne Rechnung vor über 277 Euro, mhhh dachte ich mir ziemlich wenig für ne Durchsicht und nen Wechsel der Feder.

Da sagte der nette Werkstattmeister: Wir haben uns erlaubt eine Kulanzanfrage bei BMW zu machen.

Und BMW hat sämtliche Kosten einschließlich Arbeitslohn übernommen!!! :D:D:D:D

Ich konnte mein Glück gar nich fassen, immerhin ist mein Zetti Baujahr 03.2003 und ich habe 230 Euro gespart!! :O
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

ich hab mich trotzdem gefreut, hab schließlich mit nem riiiiiesen Betrag gerechnet!

bei meinem kleinen musste nämlich auch vor knapp nem monat das Lenkgestänge gewechstelt werden (war locker, und hat immer furchtbar gepolltert) da musste ich den arbeitslohn selbst zahlen und und BMW hat nur 70% des Teils übernommen! :(
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

:d

Du bist leider einem Irrtum aufgesessen...

Die 2003er Zettis haben das Problem der gebrochenen Federn reihenweise. Die wurden alle schön brav auf "Kulanz" gewechselt wenn es bei Inspektionen passiert ist.

Frag lieber, warum der :) dich nicht schon früher zum Check deiner Federn oder zum Tausch schon früher in die Werkstatt gerufen hat.

Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Autos BMW heimlich bei Inspektionen irgendwelche Problemteile tauscht :X

Aber 277 € für den Check sind auch ganz okay...

Ist ja unglaublich. Warum gab es dafür keine Rückrufaktion ? Kann da nichts passieren ?
Meiner ist von 3/2003, ca.43000 Km. Woran merkt man den Bruch ?
Kristin-Caesar hat ja wohl bis zur Inspektion nichts davon gemerkt, also hat sich der
" ;) " ja schön mit fremden Federn geschmückt und ihm vorgemacht, wie toll die wohl sind. Wenn er direkt unter den Wagen geschaut hat, wußte er wohl schon genau was anliegt.
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

Wie man das - grundsätzlich - merkt hätte ich auch gern gewusst.
(BJ 05/2003, 54000km)

Allerdings hab ich nachträglich H&R verbaut. Ich nehme an, damit bin ich aus der Sache raus!?
(Hab aber die Original M-Federn noch rumfliegen. Für alle Fälle....)
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

Ja woran merkt man denn eigentlich ob da jetz so ne Feder broken ist?

meiner ist nämlich auch BJ 11/2003....

mfg
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

mein 04er Zetti hatte auch ein gebrochenes Federbein der wurde auch ratzfatz auf Kulanz erneuert...
 
AW: Wunder gibt es immer wieder

Ja woran merkt man denn eigentlich ob da jetz so ne Feder broken ist?

meiner ist nämlich auch BJ 11/2003....

mfg

der wusste genau wo er schauen musste, kommt wahrscheinlich öfters vor!!

und ich habe nix gemerkt im Fahrverhalten (könnte nat. auch sein dass ich ihn vor nem dreiviertel Jahr schon so gekauft hab)
 
Zurück
Oben Unten