xenon defekt!

Hallo Leute, Titel passt zwar nicht ganz, aber fast.
Ich benötige Hilfe bei der Fehlereingrenzung. Mein Xenon (FL) steht meistens auf Automatik. Heute vorm Heimfahren Auto gestartet, beide Xenons gingen an und nach kurzer Zeit ging die Kontrolleuchte im KI an und die rechte Seite des Xenon war dunkel. Zu Hause den Test gemacht, manuel ausgeschaltet und manuell eingeschaltet. Ergebnis links geht sofort an, rechts nach 2 bis 3 Sekunden oder auch gar nicht. Nach erneutem Aus- und wieder Einschalten (manuell) gehts und dann mal wieder nicht.
Ursache?

  • defekter Brenner? eher unwahrscheinlich, weil geht und keine farbliche Veränderung zu erkennen
  • defektes Steuergerät? ich hoffe nicht
  • defektes Zündteil, eher wahrscheinlich?
Was tun um ein "wildes Tauschen" bei BMW zu unterbinden? Immerhin kostet das Steuerteil über 200 Euro.


Hab ihr ne Vermutung auf Grund des hier genannten Verhaltens?

Die linke Xenon wurde von BMW schon vor meinem Kauf des ZZZZ getauscht.

Gruß André

Soweit mir bekannt gibt es verschiedene Fehlereinträge bei verschiedenen Defekten des "Lichts".
Mein rechtes Xenon ging auch sproradisch nicht! Dann war mal wieder ne ganze Zeit ruhe und erst nach einem Jahr hat sich die Farbe quasi über Nacht geändert. Und eine Woche später war der Brenner ganz tot.
Hab mir für 35€ 2 original Phillips geholt und alleine eingebaut.
 
Ja, entweder das oder du versuchst dich selber dran.
Du könntest ja die Xenon Brenner von links nach rechts tauschen und schauen ob das Problem mitwandert.
War gerade bei meiner Stammwerkstadt (nicht BMW) - der Meister sagte mir, dass es zu 90 % der Brenner ist. Das Steuergerät über den Jordan ginge, sei ehr unwahrscheinlich.
Fehler auslesen um zu sehen welches Bauteil defekt sei, sei nicht möglich. Ich denk ich werde mir wohl zwei neue Brenner bei eBay holen, und beide Seiten tauschen lassen.
Kannst du mir sagen, ob dies die richtigen sind?
http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-D2S-...749618768?pt=DE_Autoteile&hash=item231960a250
oder die
http://www.amazon.de/Philips-Xenon-ColorMatch-Brenner-Color/dp/B00261HSS8/ref=cm_cr_pr_product_top

Danke
 
Also passen tun sie auf jeden Fall, solange die Brenner die D2S Fassung haben, funktionieren Sie auch.
Über Ausleuchtung und Farbtemperatur musst du mal im Netz schauen, da reicht es eigentlich wenn du den Namen googlest, dann kommen viele Foreneinträge.

Bei BMW werden übrigens die Philips 85122+ D2S 35W verbaut.
 
Also passen tun sie auf jeden Fall, solange die Brenner die D2S Fassung haben, funktionieren Sie auch.
Über Ausleuchtung und Farbtemperatur musst du mal im Netz schauen, da reicht es eigentlich wenn du den Namen googlest, dann kommen viele Foreneinträge.

Bei BMW werden übrigens die Philips 85122+ D2S 35W verbaut.
Alles klar, danke - hab jetzt bei Amazon 2 Stück bestellt. Kannst du noch was zum Aus-/Einbau sagen? Am besten wohl Rad runter und durch die Wartungsklappe, oder? Vorher Batterie abklemmen?
Was hast du wegen der Dichtigkeit der Scheinwerfer unternommen? Muss ich da auf was speziell achten?
 
Alles klar, danke - hab jetzt bei Amazon 2 Stück bestellt. Kannst du noch was zum Aus-/Einbau sagen? Am besten wohl Rad runter und durch die Wartungsklappe, oder? Vorher Batterie abklemmen?
Was hast du wegen der Dichtigkeit der Scheinwerfer unternommen? Muss ich da auf was speziell achten?

Ich hab die Batterie nicht abgeklemmt, nur den Schlüssel abgezogen.
Ausbau bzw. Einbau ist echt easy.
Kurzfassung:
Rad weg
Klappe weg
Sicherungsbügel entfernen
Abdeckung weg
kleinen Sicherungsbügel vom Steuer/Zündgerät entfernen
dann das besagte Steuer/Zündgerät entfernen das muss um 45Grad gedreht werden
dann siehst du schon die Lampenfassung

Die Dichtung der Abdeckung hab ich anschließend sauber gemacht und mit minimal mit Silikonspay bearbeitet.
Die Abdeckung sitzt bei richtigem Einbau so fest,da kommt nix durch.
 
Ich hab die Batterie nicht abgeklemmt, nur den Schlüssel abgezogen.
Ausbau bzw. Einbau ist echt easy.
Kurzfassung:
Rad weg
Klappe weg
Sicherungsbügel entfernen
Abdeckung weg
kleinen Sicherungsbügel vom Steuer/Zündgerät entfernen
dann das besagte Steuer/Zündgerät entfernen das muss um 45Grad gedreht werden
dann siehst du schon die Lampenfassung

Die Dichtung der Abdeckung hab ich anschließend sauber gemacht und mit minimal mit Silikonspay bearbeitet.
Die Abdeckung sitzt bei richtigem Einbau so fest,da kommt nix durch.
So, gestern nach deiner Kurzanleitung beide Seiten getauscht. Jetzt zünden beide Seiten wieder zeitgleich und auch bei jedem einschalten, egal wie lange die Brenner eingeschaltet waren.
Leider haben sie noch einen leicht unterschiedlichen Farbton, aber ich denke das ändert sich noch nach einiger Zeit - außerdem sieht man es nur an einer weißen Wand.

Eingebaut wurden die Philips Xenon ColorMatch Brenner D2S!

Thx
 
So, gestern nach deiner Kurzanleitung beide Seiten getauscht. Jetzt zünden beide Seiten wieder zeitgleich und auch bei jedem einschalten, egal wie lange die Brenner eingeschaltet waren.
Leider haben sie noch einen leicht unterschiedlichen Farbton, aber ich denke das ändert sich noch nach einiger Zeit - außerdem sieht man es nur an einer weißen Wand.

Eingebaut wurden die Philips Xenon ColorMatch Brenner D2S!

Thx

:t Sehr gut :)
Ich geh schwer davon aus, dass du jetzt auch wieder lange Ruhe haben wirst!
 
Zurück
Oben Unten