Xenonlicht E85 Farbänderung

muenchner1977

Testfahrer
Registriert
29 Juli 2007
Hallo Zusammen,

an meinem rechten Xenonlicht bemerkte ich, dass das Licht rot verfärbt ist. Deutet das auf einen Defekt der Lampe oder des Zündteils des Scheinwerfers hin?

Grüße, Andy
 
...sind gar nicht mehr so teuer wie früher!
Man bekommt in der Bucht schon anständige Brenner für unter 50 Euro das Stück...

Ich mein der Zetti hat den D2S-Sockel...
 
Tausch am besten beide Brenner und nimm am besten Osram Cool Blue Intense (CBI) D2S. Die sind richtig schön weiß (nicht blau!) und heller als Serie. Die Standardbrenner kosten ca. 25 Euro weniger - aber geben sichtbar weniger Licht und haben einen schlechteren Kontrast, da andere Salzmischung. Hier würde ich nicht sparen. Es gibt zwar noch die Silver Star, aber die geben nur auf dem Papier 30% mehr Licht. Das vom Auge wahrgenommene Fabspekturm ist mit den CBI größer, dadurch wirken sie genauso hell, bei mehr Kontrast. So ein paar Xenon-Freaks aus den USA haben dazu umfangreiche Tests mit Meßgeräten mit vielen Brennern gemacht und kamen zu dem Ergebnis: Auf Platz 1 sind CBI und Philips X-treme Vision, mit leichten Vorteilen für die Philips - aber der Preis....
Festgestellt wurde auch, dass die Premiumbrenner merklich heller sind als Serie bei (im Fall CBI) längerer Lebensdauer.


Wenn du Hilfe beim Wechseln brauchst, komm vorbei. Geh dafür nicht zu BMW, die sind ne Apotheke bei sowas.

Gibts bei Amazon, der Preis ist auch top!

http://www.amazon.de/Osram-OS66240CBI-HCB-Intense-Xenonbrenner-2-Stück/dp/B0068M1DRS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1385052752&sr=8-1&keywords=Osram CBI D2s
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich mal hier rein hängen.

Ich hatte das Phänomen neulich auch für drei Tage an der rechten Seite. Jetzt ist die Rotverfärbung nicht mehr zu beobachten dafür hat das Licht bei diesem Scheinwerfer eine recht bläuliche Farbe. Auf der linken Seite sieht alles wie immer aus.

Frage:
Trotzdem tauschen? oder warten bis einer tatsächlich ausfällt?
Allerdings hab ich diesen Monat TÜV und was sagt der zu unterschiedlichen Farben bei den Hauptscheinwerfern?
 
Muss mich mal hier rein hängen.

Ich hatte das Phänomen neulich auch für drei Tage an der rechten Seite. Jetzt ist die Rotverfärbung nicht mehr zu beobachten dafür hat das Licht bei diesem Scheinwerfer eine recht bläuliche Farbe. Auf der linken Seite sieht alles wie immer aus.

Frage:
Trotzdem tauschen? oder warten bis einer tatsächlich ausfällt?
Allerdings hab ich diesen Monat TÜV und was sagt der zu unterschiedlichen Farben bei den Hauptscheinwerfern?

Was der TÜV-Mensch sagt, weißt du erst wenn du da warst :p :P

Nicht lange rummachen, neue Brenner (siehe oben) bestellen. Der Einbau ist beidseitig in 30 Minuten erledigt. Die SuFu haut hier sicher Treffer für ne Anleitung Xenon tauschen raus ;)

Ich hatte den Ärger in Italien (Tagfahrpflicht). War echt blöd "illegal" mit Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht durch die Serpentinen in den Dolomiten zu räubern :D
.
 
Ja, eine Anleitung hab ich schon gefunden. Dann werde ich wohl mal wechseln.

Im Moment schwanke ich noch zwischen Osram Silverstar und Coole Blue Intense.
Preis ist der gleiche bei Amazon. Und Wertungen scheinen auch alle gut zu sein.
Welche fahrt Ihr denn so?
 
Nimm die CBI, nicht die Silverstar. Erläuterung findest du weiter oben....:rolleyes: - Post Nr. 5.... Außerdem haben die Silverstar ein echt gelbliches Licht - find ich sehr uncool.

Ich würde den/die Brenner umgehend tauschen, wenn er schonmal rötlich/violett war und jetzt bläulicher ist. Das zeigt, dass die Zünddiode abgebrannt ist und die Temperaturen so hoch werden, dass bestimmte Salze verbrennen und sich dadurch die Farbe ändert. Bei Brennern kurz vor Lebenszeitende ist die benötigte Zündspannung fast doppelt so hoch, wie bei neuen Brennern. Dadurch belasten diese das Zündsteuergerät am Limit. Die Zündsteuergeräte fallen meist deshalb aus, weil einfach zu lange mit abgenutzten Brennern gefahren wurde. Ist ungefähr so, wie wenn du deinen Motor ständig mit 5.000 Umdrehungen fährst. Das geht schon eine Weile lang gut, aber der Verschleiß ist halt viel höher als wenn du mit 2.500 Umdrehungen fährst. Wenn ein Brenner ganz am Ende ist, reicht nichtmal mehr die Maximalspannung um ihn sicher zu zünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich werde die Teile nächste Woche tauschen aber zu dem Test von Post 5, da gab ich aber auch schon genau das ca Gegenteil gelesen, nämlich dass der Kontrast bei den Silverstar besser ist und die bessere Lichtausbeute mess- und sichtbar ist.

Es gibt ja seit kurzen noch die Nightbreaker aber das gab ich außer den Osram Infos noch nicht viel zu gefunden.
 
Wo hast du das gelesen? In irgendwelchen Foren oder in Artikeln von Zeitschriften? Die messbare Lichtausbeute der Silverstar ist höher, aber die wahrgenommene Lichtausbeute ist (außer evtl. bei """") gleich, da der Kontrast niedriger ist. Je ähnlicher die Temperatur dem Tageslicht ist, desto höher müsste normaler Weise der sichtbare Farbraum sein.

Unabhängig davon würd ich mir keine Xenons reinschrauben, die aussehen wie Halogen...
Bedenke: Der aktuelle Farbton deiner Xenons (Philips Colormatch) ist blauer als die CBI....
Das "Nonplusultra" sind sicherlich die Philips X-treme Vision.

Zu den Brennertests: Die CBI brauchen von allen verglichenen Brennern die längste Einbrennzeit bis sie ihre volle Helligkeit erreichen, das wird meist nirgends berücksichtigt. Inoffiziell heißt es 40-50 Stunden. Die CBI erreichen den blauen Farbton nicht durch das Einfärben des Glaskolbens, sondern durch ein anderes Gas/Salzgemisch. Daher ist auch der Regeneffekt lange nicht so extrem wie bei Halogenlicht, das eine höhere Farbtemperatur hat. Allerdings ist weißeres Licht (mit mehr Blauanteil) kurzwelliger als gelblicheres Licht. Heißt: Bei gleicher Lumenleistung kommt gelblicheres Licht etwas weiter als weißeres Licht. Weißeres Licht hat aber dafür definitiv einen höheren Kontrast, da das Lichtwellenspektrum (von Violett/Blau zu Gelb/Rot) größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier: http://www.autobild.de/artikel/xenonlampen-im-test-2822873.html
Und hier: http://blog.mercedes-benz-passion.c...ht-zwei-xenon-brenner-von-osram-im-vergleich/

Außerdem lese ich immer wieder, dass ein etwas gelblicheres Licht bessere Kontraste bei """" und Schnee liefert und da meine Augen eh schon nicht mehr die besten sind und ich nachts bei """" am ehesten Probleme habe denke ich werde ich wohl mal die Silverstar probieren.

Auf jeden Fall denke ich kann man mit beiden nichts falsch machen und besser als meine 7 Jahre alten Brenner sollten die auf jeden Fall sein zumal ja eine Seite nicht mehr wirklich was zur Ausleuchtung der Straße bei trägt :)
 
Ich hab an einem anderen Fahrzeug mal die Brenner wechseln müssen. Beim Händler gab es das OSRAM CBI 2er Set für 90 €.
Eingebaut, grässliches Licht (mein Empfinden). Paar Tage gewartet und beim gleichen Händler gegen irgendwelche Standart Brenner ausgetauscht.
Wenn mir Standart (ist vermutlich auch in meinem Z4) nicht hell genug wäre, würde ich die Silverstar nehmen.
 
Die CBI brauchen mindestens 30 Stunden bis sie eingebrannt sind. Erst dann hast du a) die richtige Farbe und b) die volle Helligkeit. Beim Einbrennen sind die CBI im Vergleich zu den meisten sonstigen Brennern (auch Silverstar und X-treme) merklich anders. Was war denn an dem Licht gräßlich? Außerdem ist bekannt, dass es von den CBI leider häufig Fälschungen am Markt gibt, auch vom Händler. Wenn dein Händler 2 Stück für 90 Euro rausgibt, was günstiger ist als Amazon und Co, dann würde ich sehr skeptisch werden.

@mws Der Autobild-Test wurde auch schon oft genug gescholten, weil die Silverstar so hoch gelobt wurden. Besser als Standard sind die auf jeden Fall. Ich denke da kann man nicht viel falsch machen. Der A-Klasse Test ist nichtssagend, da wie gesagt keine Einbrennphase stattgefunden hat.
 
Der Händler verkauft auch über Amazon und Ebay, wird direkt von Osram beliefert und hat in meinem Fall nicht die Gebühr der beiden genannten Plattformen zahlen müssen.
So bleibt bei 90 € sogar noch eine Ecke mehr über. Aber das ist ja hier nicht Thema.
Also zurück zum Thema: das Licht war mir zu unnatürlich, noch schlimmer als die ersten Xenon Scheinwerfer in den 90ern.
Habe ja schon öfters gelesen, dass sich einige Menschen andere Brenner kaufen, damit irgendwelche andere Menschen das (vermeintlich) cool finden.
Das ringt mir jedoch höchstens ein mitleidiges Schmunzeln ab. Ich habe Licht am Auto, damit ich etwas sehe und im Optimalfall auch gesehen werde.
Der Rest ist mir dann völlig egal. Auch evtl. 5% mehr Leuchtkraft oder nicht.

Bin übrigens letztens einen Audi mit LED Scheinwerfern Nachts gefahren. Hell, zweifelsohne, aber grausam.
 
Grad ist mir einer mit einem neuen Benz hinterhergefahren. Links blau, rechts orangenes Licht.
Es ergab sich kurz vor der Haustür ein kurzes Gespräch.

Ob ihm aufgefallen wäre, dass das eine Licht doch merklich weißer ist das andere ist?
Seine Antwort: "blödes Xenon, der Wagen ist grad mal 1/2 Jahr alt auf einmal war eine Seite dunkel".
Bei Mercedes bekam er dann auf Garantie einen neuen Brenner. Erstausrüsterqualität, wie ihm versichert wurde.
Jetzt dürft ihr dreimal raten, welcher Scheinwerfer den neuen Brenner bekommen hat.

Er ist auf 180 und hat sich gleich auf den Weg zurück zur Werkstatt gemacht
 
Passt hier zwar nicht aber kann mir jemand sagen welche Fassung die Brenner eines E46 Baujahr 11/04 haben.
Also Xenon !

Danke
 
Die hellste Osram, wenn man auf Heligkeit steht oder Nachtblind ist: XENARC NIGHT BREAKER Unlimited
 
137 und paar gequetschte bei iBlöd, aber auch nur dann, wenn man über iBlöd kauft.
Die Händler kontaktieren bewirkt da oft mittelkleine Wunder.
Ich würd auch nicht so viel Geld für ein paar Brenner ausgeben. Wenn es im ZZZZ mal vorne dunkel wird (der wird ja zu 90% Tagsüber gefahren), kommen irgendwelche günstige Philips oder Osram rein.
Farbtemperatur ist mir dann völlig egal, so lange die Dinger nicht Kaltweiss leuchten.
 
@ChrisK : Du hast schon eine etwas seltsame Optik, wenn du LED-Licht als schrecklich empfindest. Ich kenne das vom Audi nicht, sondern nur das von Mercedes - und das ist super. Das ist ja nicht kaltweiß, sondern "reinweiß". Der große Vorteil von LED ist, dass ein noch deutlich größerer Farbraum abgedeckt wird als mit Xenon. Die Farben der angestrahlen Gegenstände wirken noch kräftiger und "tageslichtähnlicher", der Kontrast steigt merklich. So liest man das auch in den Tests. Aber: LED ist (noch) nicht heller als Xenon.
 
Zurück
Oben Unten