Z 4 M40i als Handschalter

2025-bmw-z4-m40i-with-six-speed-manual-5.jpg


Der Schalter hat jetzt hinten so nen dämlichen Steinschlagschutz am Radlauf?!
Darf man den von der rechtlichen Seite betrachtet abnehmen??
 
Und beim Handschalter ist nun der Beifahrer für das Verdeck zuständig, da man den Schalter für die Verdeckbetätigung auf seine Seite gesetzt hat. An dieser Position sieht der Schalter irgendwie etwas verloren aus ... :mad:
 
75300€ Grundpreis, wenn man jetzt mal weiter spinnt was ein Z4M kosten würde....Der würde wohl die 90K€ kratzen 😁

...locker - deshalb bin ich fast schon froh, wenn er nicht mit S58 kommt, denn mit ein bisschen Optionen (und Du darfst sicher sein, dass BMW da noch einige optionale Begehrlichkeiten einfallen könnten) kommt man höchstwahrscheinlich zügig über > € 110.000,- und das würde meinen Geldbeutel exorbitant belasten... :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht bekannt dass sich bei diesem Thema ausschließlich Handrührer zu Wort melden dürfen :) :-)
Und ich würde ihn nicht mal wollen wenn er deutlich günstiger wäre als mit Automatik.

Doch natürlich darf man das, wenn man was sinnvolles zu dem Thema beizutragen hat.
Aber was du mit deinem Beitrag bezweckst ist mir nicht ganz klar 😱
 
...locker - deshalb bin ich fast schon froh, wenn er nicht mit S58 kommt, denn mit ein bisschen Optionen (und Du darfst sicher sein, dass BMW da noch einige optionale Begehrlichkeiten einfallen könnten) kommt man höchstwahrscheinlich zügig über > € 110.000,- und das würde meinen Geldbeutel exorbitant belasten... :b
Der Einstiegspreis für den BMW M2 G87 liegt in Deutschland bei 75.400 Euro. Ich rechne beim kommenden G29 Z4M mit knapp 90.000 Grundpreis. EDIT: BMW M4 Competition Cabrio mit M xDrive Ab 111.800 € ...
 
Super Auto. Der Handschalter G29 wird ein Klassiker und super selten! Beim Konfigurator in Österreich kommt man auf den Mehrpreis durch das verpflichtende PURE IMPULSE Paket und egal welche Farbe man wählt der Preis bleibt gleich. Das kann doch nicht ganz stimmen?
 
Das hat mich auch schon gewundert.
Für meine Wunschkonfiguration in weiß uni, mit schwarzen 19" Felgen und Stoff/Alcantara zahle ich wohl trotzdem den kompletten Paketpreis.
Und rote Bremssättel finde ich auch eher schwierig.
Das fühlt sich sehr komisch an.
 
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es auch nur die schwarzen Hochglanz Plastikleisten im Innenraum :thumbsdown:
Sobald man andere auswählt, ist man direkt wieder beim Automatik.

Evtl. sind es ja nur Bugs im Konfigurator welche noch behoben werden...
 
laut Konfig auch metallic!
...

Tatsächlich - ist mir vorhin quasi "durchgerutscht". Danke für den Hinweis. :t

Ja, Farben innen/aussen sind IMMER Geschmacksache und sehr individuell.

Wenn es doch noch (ich glaube immer noch nicht daran) einen echten Z4 G29 ///M (mit S58 als Competition und für MICH NUR MIT ZF-Automatik) geben sollte, muss ich mir echt Gedanken machen, ob Portimao Blau, oder San Remo MATT (obwohl ich mein FG II matt sehr mag, aber mal eine neue Farbe ist doch auch schön). Die Kombination Exterieur Grün und Interieur Beige ist eine sehr klassische Kombi - gerade für Roadster, auch wenn diese sicherlich nicht jedem zusagt. :whistle:
 
Die Automatikversion ist aber um ein paar Tausend günstiger als der Schalter und der liegt über 80000 €
 
2025-bmw-z4-m40i-with-six-speed-manual-5.jpg


Der Schalter hat jetzt hinten so nen dämlichen Steinschlagschutz am Radlauf?!
Darf man den von der rechtlichen Seite betrachtet abnehmen??
Das ist kein Steinschlagschutz sondern eine "Abdeckung" damit das Rad rechtskonform im Radhaus steht und nicht zu weit raus ragt. Hat mein Zweitwagen auch.
 
Es ist nur ein fiktiver Gedanke. BMW liest im zroadster mit und entscheidet sich für einen echten Z4M, natürlich ausschließlich mit der Wandlerautomatik. Weil, Handschalter will und braucht keiner.
Vermutlich würden wir dann folgende Inhalte hier lesen können.

"Ein echter M muss ein Schaltgetriebe haben. Ich wechsle nicht und fahre meinen 40i weiter."

"Der 40i hat schon mehr als genug Leistung. Ich wechsle nicht und fahre meinen 40i weiter."

"Das neue Fahrwerk ist ja ganz nett, aber mein jetziges reicht mir. Ich wechsle nicht und fahre meinen 40i weiter."

"Der Z4M ist doch viel zu hoch eingepreist. Ich wechsle nicht und fahre meinen 40i weiter."

"Ja, der Z4M ist besser, aber nur ein bisschen. Deshalb wechsle ich nicht und fahre meinen 40i weiter."

"Die Unterschiede fährt doch höchstens ein Profi raus. Im Alltag sind beide gleich schnell. Ich wechsle nicht und fahre meinen 40i weiter."


... und BMW schmeißt daraufhin - wegen völliger Fehleinschätzung der Marktsituation - seine komplette Marketingabteilung hinaus. ;)
 
Ich hoffe noch auf den Handschalter mit M3 Motor und werde deshalb 24 auf alle Fälle mal noch abwarten was passiert. Vielleicht ergibt sich auch mal die Möglichkeit zur Probefahrt mit dem 40i HS.

Grundsätzlich finde ich ihn fair eingepreist. Lande bei meiner Konfig bei ca 82k. Dafür bekommt man nen Roadster mit 6Zyl und Handschaltung der sicher viele Jahre Freude bereitet. Mit Rabatt dürfte sicher auch noch was gehen, da ist man dann schon deutlich günstiger als zB bei nem Boxster GTS unterwegs 👍🏻.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinem Händler bereits mitgeteilt, dass ich eine Probefahrt machen möchte.
Aktuell mit M240i und Automatik wäre der Wechsel auf M40i nicht so gross. Fraglich ob sich das lohnt. Die Probefahrt wird es richten :D
 
Bin zurück vom Inzahlungnahmegespräch. Mein Auto ist acht Monate alt und hat 15 tkm runter, Vollausstattung 1. Hand. LP war 79.000.
Geboten wurden mir heute 43.000 !!!!!!!
Absolute Frechheit 😡
Ja, das hört sich spontan sehr traurig an. Aber LP war vermutlich nicht der tatsächliche Kaufpreis? Also: LP minus Rabatt minus 20% Wertverlust im ersten Jahr minus Marge vom Händler = ?
Vielleicht keine 43000, aber halt auch keine 53000. Traurig, aber wahr. 😳Und dann ist da auch noch irgendwo die MwSt….🤔
Gruß
 
Bin zurück vom Inzahlungnahmegespräch. Mein Auto ist acht Monate alt und hat 15 tkm runter, Vollausstattung 1. Hand. LP war 79.000.
Geboten wurden mir heute 43.000 !!!!!!!
Absolute Frechheit 😡

Das der Wertverlust im ersten Jahr am größten ausfällt, ist ja bekannt.

Aber 43.000 EUR Inzahlungnahmeangebot ist schon sehr wenig,
auch wenn bedenkt, dass der Händler beim Verkauf noch einmal 15% verdienen möchten.

Andererseits muss man auch sagen, dass der Wertverlust beim G29 relativ hoch ist.

Gruß
Toralf
 
Zurück
Oben Unten