Z 4 M40i als Handschalter

Wie auch immer, der Z4 40i Handschalter ist ein geniales Auto und sowas wird es (leider) nicht mehr geben, d.h. kaufen und behalten. Stimmt schon, die Boxter/Cayman Fraktion ist jetzt ebenfalls ohne Nachfolger und ganz ehrlich, E-Auto fahren ist nice, aber ein Cabrio mit e-Motor wird es bei mir nicht geben.
Warum nicht? Offen und in einem Z4 elektro wäre der Spaß noch 100x größer. Die Beschleunigung, das drehmoment, die gute Straßenlage durch den Schwerpunkt... jetzt kommt wahrscheinlich das Nostalgiker "Kein Sound" Argument.
 
Aktuell bin ich tatsächlich doch noch etwas unschlüssig, für den Fall das ich dieses Jahr Jahr noch den Camaro verkaufen könnte, bei einer Bestellung doch dem Schalter den Vorzug einer Automatik zu geben.
Die 4 Tage M40i Handschalter waren spassig, aber 100% überzeugt bin ich doch nicht.
Hm, ich dachte echt das ich auf jeden Fall den Schalter bevorzugen würde....
Gruß Volker
 
Warum nicht? Offen und in einem Z4 elektro wäre der Spaß noch 100x größer. Die Beschleunigung, das drehmoment, die gute Straßenlage durch den Schwerpunkt... jetzt kommt wahrscheinlich das Nostalgiker "Kein Sound" Argument.
Aktuell bin ich tatsächlich doch noch etwas unschlüssig, für den Fall das ich dieses Jahr Jahr noch den Camaro verkaufen könnte, bei einer Bestellung doch dem Schalter den Vorzug einer Automatik zu geben.
Die 4 Tage M40i Handschalter waren spassig, aber 100% überzeugt bin ich doch nicht.
Hm, ich dachte echt das ich auf jeden Fall den Schalter bevorzugen würde....
Gruß Volker
Erzähl doch mal was dich nicht überzeugt hat an der Handschaltung oder bist du halt generell unschlüssig. Dann behalte dein Camaro, besser wird’s nicht nur anders………😉
 
Wenn er des Sounds wegen beim Camaro gelandet ist und diesen schätzt, wird ein Umstieg zum M40i fast einem E-Auto gleichkommen.
 
Erzähl doch mal was dich nicht überzeugt hat an der Handschaltung oder bist du halt generell unschlüssig. Dann behalte dein Camaro, besser wird’s nicht nur anders………😉

Hm, schwierig.
Es sind da kaum einzelne Punkte die gestört hätten, aber im allgemeinen bin ich mir nicht sicher ob ich auf Dauer mit der Handschaltung glücklich werden würde.
Es ist nicht so das sie hakelig, ungenau oder zu schwergängig wäre, aber um mal etwas zügiger unterwegs zu sein, fehlt ein wenig die Genauigkeit bei schnellen Schaltvorgängen.
Möglicherweise lags an dem noch sehr neuen Testwagen, kann auch sein.
Irgendwie hatte ich das Getriebe von meinem ersten E89 damals, ein 30i Handschalter, zwar knackig aber dennoch leichtgängiger in Erinnerung.
Wie gesagt, im gesamten glaube ich fast mit der Automatik besser dran zu sein. ( Auch wenn der Gedanke den letzten Handschalter Z4 zu fahren reizvoll wäre )

Und nein, nur wegen des Sounds bin ich nicht beim Camaro gelandet. Dazu muss man selbst den Camaro mal gefahren haben um zu beurteilen was das für ein famoser Sportwagen ist.

Gruß Volker
 
Hm, schwierig.
Es sind da kaum einzelne Punkte die gestört hätten, aber im allgemeinen bin ich mir nicht sicher ob ich auf Dauer mit der Handschaltung glücklich werden würde.
Es ist nicht so das sie hakelig, ungenau oder zu schwergängig wäre, aber um mal etwas zügiger unterwegs zu sein, fehlt ein wenig die Genauigkeit bei schnellen Schaltvorgängen.
Möglicherweise lags an dem noch sehr neuen Testwagen, kann auch sein.
Irgendwie hatte ich das Getriebe von meinem ersten E89 damals, ein 30i Handschalter, zwar knackig aber dennoch leichtgängiger in Erinnerung.
Wie gesagt, im gesamten glaube ich fast mit der Automatik besser dran zu sein. ( Auch wenn der Gedanke den letzten Handschalter Z4 zu fahren reizvoll wäre )

Und nein, nur wegen des Sounds bin ich nicht beim Camaro gelandet. Dazu muss man selbst den Camaro mal gefahren haben um zu beurteilen was das für ein famoser Sportwagen ist.

Gruß Volker

Servus Volker
Falls du wirklich umsteigst auf einen BMW Z 4 kann ich dir nur raten, nimm die Automatik.
Ich habe noch keinen Besitzer eines G 29 getroffen, der unzufrieden gewesen wäre mit der Autom. Schaltbox. Du kannst ja das Getriebe auch noch beeinflussen, durch die Wahl des Fahrprogrammes . Also ich bin sehr zufrieden mit der Automatik in meinem Z4.
 
Neues Video, ich selber habe es aber noch nicht geschaut 😂:
Aber sie haben nicht viel vorbereitet: Ausstattung Pure Impulse nicht genau bekannt, Volllederausstatung gab es leider für den G29 noch nie, verfügbare Farben, Größe der Felgen auch nicht klar bekannt, etc... :-(
Vielleicht eine kleine Tour in dem Konfigurator bevor man die Kamera an macht! ;)

Aber schlimmere Videos über den G29 habe ich mir leider schon kurz anschauen müssen (der M40i hat etwas mehr als 300 PS, etc.)...

Ein tolles Auto auf jeden Fall! :inlove:
 
Falls du wirklich umsteigst auf einen BMW Z 4 kann ich dir nur raten, nimm die Automatik.
Natürlich leistet die Automatik einen guten Dienst.

Es gab vor einiger Zeit mal eine ähnliche Diskussion bei M135i/M140i mit dem 3,0L Sechszylinder, ob der Automat oder der Schalter besser wäre.

Es ging dabei um folgende Problematik:

Normalerweise sollten sich die Gangsprünge der Getriebeübersetzung zum höheren Gang hin immer mehr verkleinern.

Beim Z4 M40i Schalter ist das so:

Gang Übersetzung Gangsprung
1 4,11
2 2,32 1,78
3 1,54 1,50
4 1,18 1,31
5 1,00 1,18
6 0,85 1,18

Beim Z4 M40i Automaten ist das so:

Gang Übersetzung Gangsprung
1 5,25
2 3,36 1,56
3 2,17 1,55
4 1,72 1,26
5 1,32 1,30
6 1,00 1,32
7 0,82 1,22
8 0,64 1,28

Hier nehmen die Gangsprünge nicht gleichmässig ab, es gibt eine "Delle" beim 5. und 6. Gang und einen Anstieg beim 8.Gang, der so wohl als Schongang dienen soll.

Ich nehme mal an, dass es dafür technische Gründe im ZF-Automaten gibt. Ich persönlich finde es bei einem sportlichen Auto nicht so schön, auch wenn es im Alltag nur eine geringe Rolle spielen wird. Auch deswegen "Ja" zum Handschalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Delle habe ich in einem anderen Bereich verortet, kann mich aber nicht mehr dran erinnern, wo genau (zwei auf drei oder drei auf vier). Jedenfalls sind die Übersetzungen sehr nah beieinander. Viel nerviger waren zwei, drei Dinge im Vgl. zum PDK:

- Zeitweise träge Signalübermittlung von Paddle ziehen bis Gang eingelegt wurde (wohl ein Temperaturthema)
- Oftmals weigerte sich das Getriebe im kalten Zustand unterhalb von 2500 1/min von eins auf zwei zu schalten. Das passierte insbesondere auf den ersten Metern aus der Garage heraus, danach nicht mehr (sehe ich beim PDK auch, jedoch deutlich seltener)
- Beim Rollen auf eine rote Ampel ist das Getriebe in Gedanken kontinuierlich runterzuschalten. Geht man dann plötzlich aufs Gas (weil grün), dann gibt es vereinzelt mal einen ungesunden Ruck. Beim Aisin 8-Gang, dem Fiat Dualogic und einigen VW-DSGs sind bei der Übung im Auto alle wach. Beim PDK kein Thema.

Beide Getriebe haben die Eigenart ihre Motoren im D-Modus unfassbar stark abzuwürgen. Mit sanftem Gasfuß kommt man von 0-60 km/h ohne je mehr als 1.400 1/min gesehen zu haben. Beim BMW waren entsprechend Comfort und Eco völlig unbrauchbar. Sport bot mir die gewohnten Schaltpunkte um die 2200 1/min herum. Beim PDK ist man bei 2.300 1/min und hat noch bisschen was für die Ohren.
 
Ich fand das Video jetzt so schlecht nicht :1angelz:
Ich habe geschrieben, dass ich mir schon schlimmere Videos über den G29 angeschaut habe.
In diesem Video sprechen sie positiv und nett über den G29 Handschalter.
Was mich gestört hat, ist dass sie sich vorher nicht genug über das Produkt und die möglichen Konfigurationen informiert haben.
Was heute mit einem Online Konfigurator sehr einfach ist. ;)
Aber sonst war es Ok, inkl. mit dem Vergleich zum F-Type.
 

Er redet ein bisserl arg viel :whistle: , aber Wurscht. Jedenfalls nimmt er den Z wenigstens auch mal richtig ran :thumbsup: im Vergleich zu anderen Testern.
 
Zurück
Oben Unten