Z 4 M40i als Handschalter

Oh jaa 😅 wenn ich z.B. nur an (so habe ich es gehört) zu viele hoch viel zu hochbezahlte, super "nützliche" Kontrolleure denke, die nur Zahlen sehen (wollen), aber Zauberei in Rekordzeit erwarten... Würden die aus der Industrie zu ihren Polikerkollegen abwandern, hätten wir vielleicht einen wundervollen Z4M 🤤 jetzt nicht am nützlichen Personal schrauben, das unseren Zetti entwickelt und baut 😋
Das größte Problem sind die strengen, politischen Vorgaben, die unfassbar viele Ressourcen für die Elektrosparte erfordert. Das noch verfügbare Öl soll für die Industrie aufgespart werden und wir Autofahrer brauchen eine Alternative. Die Hersteller werden ja genötigt Verbrenner zu vernachlässigen, weil Elektro gesetzlich vorgeschrieben ist und dort ein Wettbewerbsvorsprung erarbeitet werden muss.
Porsche macht die Verbrennerkehrtwende. Vlt lassen sich andere davon anstecken.

 
Porsche macht die Verbrennerkehrtwende. Vlt lassen sich andere davon anstecken.

Hoffentlich. Die Infrastruktur bis 2035 auf rein Elektro aufzubauen ist unmöglich. Gibt es überhaupt so viel Kupfer, wie Leitungen benötigt werden? 😁 Porsche hat wahrscheinlich trotz allem Zwang erkannt, dass man nicht mit dem Kopf durch die Wand kommt.
 
Ob sie da ganz alleine drauf gekommen sind? 🤔😂
Noch nicht lange her gabs bei Porsche eine Bestandkunden Umfrage zur Kundenzufriedenheit, Modellpolitik und explizit ob man einen elektro kaufen würde bzw das zukünftige Kaufgebaren. Ich glaube da haben sie gehörig den Marsch geblasen bekommen. Die MgmhH hat nicht umsonst erneut ein Rekordjahr hingelegt da sind auch einige Abwanderer dabei gibt im PFF threats zu M2/3/4. Wenn man bedenkt das man für einen basis Carrera Cabrio mit lumpigen 394PS und mäßiger Ausstattung mittlerweile 170K€ hinlegen soll und dann wird man locker von einem M2 verblasen 😂😂🙈
 
Hat jemand einen Vergleich zw. der Handachaltung des Zettis m40i und einem anderen neueren BMW? Vielleicht dem Z4 2.0i, oder einem M2/3/4?
 
Hat jemand einen Vergleich zw. der Handachaltung des Zettis m40i und einem anderen neueren BMW? Vielleicht dem Z4 2.0i, oder einem M2/3/4?
Du solltest selber mal einen fahren, dann siehst du ob es für DICH passt.
Die Schaltung ist etwas knorpelig, aber ansonsten in Ordnung. Spass macht er damit auf alle Fälle.
 
Du solltest selber mal einen fahren, dann siehst du ob es für DICH passt.
Die Schaltung ist etwas knorpelig, aber ansonsten in Ordnung. Spass macht er damit auf alle Fälle.
Naja mich würden andere Meinungen interessieren, wie sie die Schaltung im Vergleich empfinden. Falls jemand zB den M2 mit den Schalensitzen gefahren ist, ob die Sitzwangen beim Kuppeln stören wäre interessant. Jeder achtet auf andere Dinge, die ich vielleicht nicht sehe.
Vielleicht ist jemand dabei, der sich mit dem Motor-Drehverhalten in den Gängen und den Übersetzungsverhältnissen auskennt und da etwas erkannt hat.
 
Ja, dass völlig zusammenhanglose Optionen, wie Frozen-Farbe und Leder, in den Aufpreis für die Handschaltung integriert wurden, ist schon eine relativ grobe Frechheit. Zumal die Entwicklungskosten von Toyota mitgetragen wurden. Aber wir kennen die Kosten und bereitgestellten Entwicklungskapazitäten ja nicht und vielleicht rechnet es sich nur so.
das mit den Kombinierten Ausstattungen ist keine grobe frechheit, sondern senkt die Kosten extrem, darum gibt es halt nur noch Aussattungspakete. Ein auto muss heute in Jeder Motorisierung in jeder möglichen Ausstattungvariante den WLPT Zyklus durlaufen um den Spritverbrauch möglich exakt anzugeben. Durch die Ausstattungpakete wird die Anzahl der möglichen Kombinationen stark rduziert und somit auch die Anzahl der WLPT Zyklen die die Hersteller machen müssen, und das senkt die Kosten enorm
 
das mit den Kombinierten Ausstattungen ist keine grobe frechheit, sondern senkt die Kosten extrem, darum gibt es halt nur noch Aussattungspakete. Ein auto muss heute in Jeder Motorisierung in jeder möglichen Ausstattungvariante den WLPT Zyklus durlaufen um den Spritverbrauch möglich exakt anzugeben. Durch die Ausstattungpakete wird die Anzahl der möglichen Kombinationen stark rduziert und somit auch die Anzahl der WLPT Zyklen die die Hersteller machen müssen, und das senkt die Kosten enorm
Es wird ja kein separater Zyklus für jede Farbe verlangt. Dadurch dass die Frozen-Farbe austauschbar ist, hätte man auch einen günstigeren Metallick-Lack ins Paket packen können.
Das ist schon wahnsinnig, dass für jede Ausstattungsvariante ein Verbrauchszyklus verlangt wird. Bei dem Fahrzeuggewicht dürften sich die Unterschiede annähernd im Toleranzbereich bewegen. Weniger Regulierungswahn würde eher Steuer-, Energie- und Materialressourcen einsparen und uns Verbraucher weniger belasten. Es will ja nicht jeder ein Headupdisplay und elektrische Kofferraumklappe und anderes Zeug, wozu diese Dinge dann unnötig priduzieren? Vorgeschriebene Verschwendung.
 
Ja, dass völlig zusammenhanglose Optionen, wie Frozen-Farbe und Leder, in den Aufpreis für die Handschaltung integriert wurden, ist schon eine relativ grobe Frechheit.
Das gehört - zumindest beim Z4 - seit Jahren fest zur Preispolitik! Ein vollausgestatter Z4 M40i A kostete 2018 ca. 76.000 €, 2025 ca. 84.000 € BLP. Hemdsärmelig gerechnet also im Schnitt +1,5% pro Jahr. Was aber die Kassen kräftig füllt ist:
- Koppele "Must-have-Ausstattungen" mit weniger beliebten Optionen zu einem großen Paket
- Erhöhe den Serienumfang (natürlich gegen 1:1-Anpassung des Grundpreises) --> mehrfach geschehen (Facelift/M Sportpaket/Tacho)...

Zum Vergleich: Grundpreis (nackt) sDrive 20i: 40.950 € (2018) vs. 50.700 € (2025). Hier sind es also (hemdsärmelig) im Schnitt 3,4% (allerdings mit erhöhter Serienausstattung 2025 ggü 2018).

Ich bin mir sicher, dass es in anderen Modellreihen und Herstellern ähnlich ist. Die Idee ist eigentlich auch nicht neu. Insbesondere bei Importfahrzeugen gibts ja schon Jahrzehnte nur zwei, drei Ausstattungslinien (sprich "Pakete") nahezu ohne Einzelextras. Hier hatte es allerdings - zumindest auch - logistische Gründe wie (Vor-)Produktion, Lieferzeiten/-wege etc. Aber gerechnet haben wird es sich auch damals schon ;-)
 
Es wird ja kein separater Zyklus für jede Farbe verlangt. Dadurch dass die Frozen-Farbe austauschbar ist, hätte man auch einen günstigeren Metallick-Lack ins Paket packen können.
Das ist schon wahnsinnig, dass für jede Ausstattungsvariante ein Verbrauchszyklus verlangt wird. Bei dem Fahrzeuggewicht dürften sich die Unterschiede annähernd im Toleranzbereich bewegen. Weniger Regulierungswahn würde eher Steuer-, Energie- und Materialressourcen einsparen und uns Verbraucher weniger belasten. Es will ja nicht jeder ein Headupdisplay und elektrische Kofferraumklappe und anderes Zeug, wozu diese Dinge dann unnötig priduzieren? Vorgeschriebene Verschwendung.
Bist du dir da Sicher?? farbe ist auch gewicht, und genau darum geht es dann ja. Und im gegensatz zu dir bin ich der Meinung das man auf alle Farben hätte verzichten können, nur nicht auf das FG2.
 
Bist du dir da Sicher?? farbe ist auch gewicht, und genau darum geht es dann ja. Und im gegensatz zu dir bin ich der Meinung das man auf alle Farben hätte verzichten können, nur nicht auf das FG2.
Die Lacke werden alle auf Wasserbasis sein und die gleichen Inhaltsstoffe enthalten und auch gleiche Lackschichtdicken haben, da wird es keinen Unterschied geben. Sonst gäbe es ja unzählige Ausstattungsvarianten für die Verbrauchszyklen. Durch die geringen Gewichtsunterschiede der Einzeloptionen würde es ja ausreichen 3...5 Ausstattungsvarianten zu testen und gut. Für die Individuallacke werden tatsächlich mehr Schichten aufgetragen, die sind schwerer, aber durch die gleichen Inhaltsstoffe auch wieder alle gleich schwer.
Jaa ich sehs schon an deinem Bild 😄 das FG2 ist wirklich richtig schön 😊 aber du kannst es nicht so einfach ausbessern 🫣
 
Die Lacke werden alle auf Wasserbasis sein und die gleichen Inhaltsstoffe enthalten und auch gleiche Lackschichtdicken haben, da wird es keinen Unterschied geben. Sonst gäbe es ja unzählige Ausstattungsvarianten für die Verbrauchszyklen. Durch die geringen Gewichtsunterschiede der Einzeloptionen würde es ja ausreichen 3...5 Ausstattungsvarianten zu testen und gut. Für die Individuallacke werden tatsächlich mehr Schichten aufgetragen, die sind schwerer, aber durch die gleichen Inhaltsstoffe auch wieder alle gleich schwer.
Jaa ich sehs schon an deinem Bild 😄 das FG2 ist wirklich richtig schön 😊 aber du kannst es nicht so einfach ausbessern 🫣
Falsch, FG hat 8 Schichten, da gibt es schon sehr grße unterschiede. Ihr dürft frozen Lacke nicht mit herkömmlichen Lacken vergleichen
 
Falsch, FG hat 8 Schichten, da gibt es schon sehr grße unterschiede. Ihr dürft frozen Lacke nicht mit herkömmlichen Lacken vergleichen
Naja gut, mehr Schichten, mehr Gewicht, iat ja egal für welchen Lack. Im Grunde sind die Frozen Lacke ja aus dem Individuallack-Programm, die alle mehr Schichten erhalten. Aber dadurch sind die Frozenfarben und andere Lackarten untereinander nicht unterschiedlich im Gewicht. Aber das ändert ja nichts daran, dass man nicht auch einen Metalliclack ins Pure Impulse Paket hätte packen können, um den Aufpreis nicht so hoch zu treiben. Aber vielleicht rechnet es sich halt für BMW nur so. Mehr wollte ich nicht sagen :) wir ändern auch nichts daran. Aber einige hält diese für den Enkunden frech wirkende Preispolitik möglicherweise vom Kauf ab.
 
Naja gut, mehr Schichten, mehr Gewicht, iat ja egal für welchen Lack. Im Grunde sind die Frozen Lacke ja aus dem Individuallack-Programm, die alle mehr Schichten erhalten. Aber dadurch sind die Frozenfarben und andere Lackarten untereinander nicht unterschiedlich im Gewicht. Aber das ändert ja nichts daran, dass man nicht auch einen Metalliclack ins Pure Impulse Paket hätte packen können, um den Aufpreis nicht so hoch zu treiben. Aber vielleicht rechnet es sich halt für BMW nur so. Mehr wollte ich nicht sagen :) wir ändern auch nichts daran. Aber einige hält diese für den Enkunden frech wirkende Preispolitik möglicherweise vom Kauf ab.
Verstehe deinen Beitrag bezüglich Metaliclack nicht ganz so wie ich das sehe sind doch sämtliche Metalliclacke bei Pure Impulse kostenlos....außer induvidual
 
Verstehe deinen Beitrag bezüglich Metaliclack nicht ganz so wie ich das sehe sind doch sämtliche Metalliclacke bei Pure Impulse kostenlos....außer induvidual
Naja der Aufpreis für Pure Impulse enthält den teuren und nicht polierbaren Frozenlack. Hätte BMW einen Metalliclack in das Paket aufgenommen, wäre der Aufpreis für die Handschaltung ca. 2000€ niedriger und wer möchte fügt frozen hinzu. Dann würde der Handschalter vielleicht auch besser verkauft werden, weil diese 2000€ extra für Frozen in jedem Fall im Preis bleiben, auch wenn man auf Metallic wechselt. Das schreckt dann etwas ab, weil man dieses Geld in so einem Fall für nichts bezahlen würde. In den USA geht es ja auch, da steckt (Sanremo grün) Metallic im Pure Impulse Paket.
Irgendwie waren wir von diesem Thema abgewichen und zu den benötigten Verbrauchszyklen wegen Ausstattungs- und Gewichtsunterschieden gekommen :)
 
Zurück
Oben Unten