Jokin
Waschverweigerer
Änderungen vom 02.05.2008 in rot (vorherige Texte in grau in Klammern)
Hallo Leute,
es ist soweit :-)
Termin
Am Sonntag, den 4. Mai 2008 wird es in Hannover ein Z-Fahrtraining in Hannover geben.
Wir werden uns um (8:30) 9:45 Uhr auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrum Hannover treffen:
http://www.fsz-hannover.de/
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Voraussetzungen
Um überhaupt teilnehmen zu können, muss das Basiswissen von Fahrsicherheitstrainings mit einem Hauch von Wissen aus Fahrtrainings vorhanden sein! Im Einzelnen sind das folgende Punkte:
1. Anwendung der korrekten Sitzposition
... der Arsch sitzt direkt an der Lehne
... bei getretener Kupplung ist das Bein noch ein wenig angewinkelt
... der Handballen drückt gegen an der 12-Uhr-Position des Lenkrades die Schulter an die Lehne
2. Lenkradhaltung und -führung
... beide Hände befinden sich grundsätzlich am Lenkrad (Beim Z4 drücken die Daumen gegen die Einbuchtungen oberhalb der Lenkradspangen)
... es wird "schiebend" gelenkt - in Rechtskurven "schiebt" die linke Hand das Lenkrad nach oben, damit die Schulter in den Sitz gedrückt wird - wir fahren Geschwindigkeiten bei denen das absolut notwendig ist!!)
3. Blickführung
... wir schauen bei der Fahrt grundsätzlich dorthin wo wir hin wollen - wer auf dem Slalomkurs die Pylonen anschaut trifft sie so sicher wie am Stauende den Vordermann obwohl rechts und links massig Platz zum Ausweichen ist.
4. Bremsschlag
... wenn es heißt "Vollbremsung machen", dann ist damit gemeint, dass der Fuß nicht das Bremspedal "tritt", sondern dass der Fuß mit äußerster Kraft auf das Bremspedal hämmert und den maximalen Bremsdruck bis zum Stillstand aufrecht hält.
... bei jeder Vollbremsung wird grundsätzlich die Kupplung komplett getreten.
Zum Training bringt bitte jeder ein Zertifikat eines früheren Fahrsicherheitstrainings mit - wer das nicht vorweisen kann, wird noch kritischer beobachtet (ich hab meine auch nicht mehr
)
Inhalt
Im Mai 2005 gab es das schon einmal in ähnlicher Form:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z1-z3-z4-z8-fahrsicherheitstraining-am-28-05-2005.5664/
Es werden an dem Training 14 Teilnehmer teilnehmen, wir werden jeweils in zwei Gruppen fahren.
Das Perfektionstraining dauert 8 Stunden inklusive 1-stündiger Pause und enthält eine Stunde Blabla vorne weg und eine Stunde Blabla hinterher.
In unserem auf Z3, Z4 und Z8 ausgerichtetem Fahrtraining werden wir 6 Stunden zzgl. einstündiger Pause auf den weitläufigen LKW-Modulen trainiert, das Blabla vorneweg und hinterher wird auf das allernötigste zusammengeschrumpft, weil wir davon ausgehen, dass das jeder schonmal gehört hat. Notwendige Theorie und Nachfragen werden nebenbei auf dem Platz rübergebracht.
Folgende Programm ist mit dem Cheftrainer am 20.11. abgestimmt worden:
- Vorstellung in Kurzform (damit der Trainer weiß mit wem er es zu tun hat)
- Theorie (nur das Nötigste + Spielregeln für den Tag - siehe auch unten)
- (kurz) Sitzen (Kontrolle der Sitzposition, siehe oben bei den Voraussetzungen)
- (kurz) Bremsen (auch bei Glätte) (Kontrolle des Bremsschlages, siehe oben bei den Voraussetzungen)
- Slalomparcour (nicht nur geradeaus)
... Abprüfung der Blickführung bei kritischer Kurvenfahrt
- Dynamikfläche (Elchtest)
... wir fahren auf der LKW-Dynamikfläche um ein höheres Tempo als beim Perfektionstraining fahren zu können.
- Bremsen in der Kurve am Hang (70 bis 80 km/h
)
- Hydraulikplatte (Abfangen eines plötzlich ausbrechenden Hecks)
... auch hier nutzen wir das LKW-Modul, die Geschwindigkeiten werden sich an der technischen Auslösegeschwindigkeit der Hydraulikplatte orientieren ... die Anlage ist sehr modern
- nasse Kreisbahn (Grenzen testen und beherrschen)
... hier darf auch gespielt und gedriftet werden solange die Gleitfläche beim Driften nicht verlassen wird
Spielregeln für das Training
- es besteht bei vielen Übungen die Möglichkeit das DSC auszuschalten. Wer es abschaltet fährt mit aktivierten Warnblinkern
- Jeder achtet selber darauf, dass er grundsätzlich hinter dem Trainer und hinter dem Geschehen im sicheren Bereich steht - kein wildes Herumlaufen, weil auf anderen Flächen auch trainiert wird!
- wer mit höheren Geschwindigkeiten fahren will, spricht es grundsätzlich vorher mit dem Trainer ab, bzw. kündigt seine Geschwindigkeit an
Versicherung
Das Fahrzeug ist während des Trainings durch die Halterhaftpflicht und eine eventuelle Fahrzeugvollkaskoversicherung versichert.
Wer keine Vollkasko hat oder im Falle eines Schadens seine eigene Vollkasko nicht in Anspruch nehmen möchte wegen einer folgenden Hochstufung, der kann eine Vollkasko mit 300 Euro SB für 10 Euro abschließen.
Die Versicherung wird am Veranstaltungstag direkt am Counter abgeschlossen - die bereits überwiesenen 10 Euro gibt es am Sonntag morgen von mir zurück.
Kosten
Aktuell liegt mir ein Angebot vor, demzufolge pro Person ca. 150 Euro zu berappen sind, dazu kommt das Mittagsbuffet für (10) 11 Euro und als freiwillige Option eine Versicherung für weitere 10 Euro.
Es sind für das Training incl. Essen 161 Euro zu berappen.
Eine optionale zusätzliche Versicherung (siehe oben) kostet auf Wunsch weitere 10 Euro.
(Ich weiß nicht wie es mit dem Essen für Zuschauer aussieht - muss ich erst noch nachfragen.)
7 Beifahrer sind im Essen eingeplant udn angemeldet, für diese sind noch jeweils 11 Euro je Essen am Veranstaltungstag zu entrichten.
Das Komplettangebot versende ich auf Anfrage per Mail
Die Berufsgenossenschaft sponsort in der Regel nur Trainings ab 8 Stunden, gemäß einer vorsichtigen Aussage einen Nichtkaufmanns ...
Fragt Euch schlau, ob es doch geht - Einzelrechnungen lasse ich dann auf Anfrage drucken.
Das 8-Stunden-Training beinhaltet 1 Stunde mehr Theorie und ist ein Perfektionstraining, welches 40 Euro mehr pro Person kosten würde - die BG's sponsorn in der Regel 60 Euro !?! ... von daher wurscht ...
(Die Bezahlungsfrist endet am 07.12., danach rücken die Wartelisteninteressenten auf.)
(Erst nach Geldeingang aller Teilnehmer werde ich das Training final buchen.)
(Das Geld dümpelt dann 5 Monate lang auf einem Tagesgeldkonto herum, sodass knapp 40 Euro Zinsen Anfang Mai zur Verfügung stehen, welche ich wieder für das Bereitstellen von Getränken nutzen werde.)
Jeder Teilnehmer bekommt 3 Euro am Veranstaltungstag als Zinsen von mir.
Konteneinsicht wird jedem Teilnehmer auf Anfrage gewährt
Interessenten
(in der Liste habe ich erstmal ein paar Platzhalter eingefügt für Fahrer, die ich schon darauf angesprochen hatte und bereits Interesse angemeldet haben - vorbehaltlich der Bestätigung hier im Thread natürlich ... wäre schade, wenn gerade die vorher schon Interessierten keinen Platz mehr bekämen
)
1. Jokin +
+
(171 € bezahlt)
2. torlok +
(171 € bezahlt)
3. hcb +
+
(171 € bezahlt)
4. jules-i-jules +
(171 € bezahlt)
5. wolfman +
(171 € bezahlt)
6. BlackZ4 +
(171 € bezahlt)
7. fantomasio +
(171 € bezahlt)
8. mauf +
+
(171 € bezahlt)
9. karswil +
(171 € bezahlt)
10. derseidel +
(171 € bezahlt)
11. BerndM +
+
(171 € bezahlt)
12. magic1188 +
(171 € bezahlt)
13. JenzzzZ +
(171 € bezahlt)
14. champagnero (161 € bezahlt)
Die Beifahrer sind als Zuschauer direkt mit eingeplant. (Weitere Zuschauer gehen nach vorheriger kurzer Absprache auch in Ordnung)
Es sind nur die 7 Beifahrer berücksichtigt. Da unser Trainer sich auf die Fahrer konzentrieren soll, stehen alle "nicht aktiven" beisammen - niemand turnt irgendwo herum ... auch nicht zum Fotografieren!
Ich habe heute meine Zusage gegeben, dass die Beifahrer und nicht aktiven Fahrer sich immer im sicheren Bereich dicht beisammen aufhalten, wer das nicht tut, bekommt keine Verwarnung, sondern darf die Aussichtsterrasse besuchen
... so, und nu Ihr
Hallo Leute,
es ist soweit :-)
Termin
Am Sonntag, den 4. Mai 2008 wird es in Hannover ein Z-Fahrtraining in Hannover geben.
Wir werden uns um (8:30) 9:45 Uhr auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrum Hannover treffen:
http://www.fsz-hannover.de/
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Voraussetzungen
Um überhaupt teilnehmen zu können, muss das Basiswissen von Fahrsicherheitstrainings mit einem Hauch von Wissen aus Fahrtrainings vorhanden sein! Im Einzelnen sind das folgende Punkte:
1. Anwendung der korrekten Sitzposition
... der Arsch sitzt direkt an der Lehne
... bei getretener Kupplung ist das Bein noch ein wenig angewinkelt
... der Handballen drückt gegen an der 12-Uhr-Position des Lenkrades die Schulter an die Lehne
2. Lenkradhaltung und -führung
... beide Hände befinden sich grundsätzlich am Lenkrad (Beim Z4 drücken die Daumen gegen die Einbuchtungen oberhalb der Lenkradspangen)
... es wird "schiebend" gelenkt - in Rechtskurven "schiebt" die linke Hand das Lenkrad nach oben, damit die Schulter in den Sitz gedrückt wird - wir fahren Geschwindigkeiten bei denen das absolut notwendig ist!!)
3. Blickführung
... wir schauen bei der Fahrt grundsätzlich dorthin wo wir hin wollen - wer auf dem Slalomkurs die Pylonen anschaut trifft sie so sicher wie am Stauende den Vordermann obwohl rechts und links massig Platz zum Ausweichen ist.
4. Bremsschlag
... wenn es heißt "Vollbremsung machen", dann ist damit gemeint, dass der Fuß nicht das Bremspedal "tritt", sondern dass der Fuß mit äußerster Kraft auf das Bremspedal hämmert und den maximalen Bremsdruck bis zum Stillstand aufrecht hält.
... bei jeder Vollbremsung wird grundsätzlich die Kupplung komplett getreten.
Zum Training bringt bitte jeder ein Zertifikat eines früheren Fahrsicherheitstrainings mit - wer das nicht vorweisen kann, wird noch kritischer beobachtet (ich hab meine auch nicht mehr

Inhalt
Im Mai 2005 gab es das schon einmal in ähnlicher Form:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z1-z3-z4-z8-fahrsicherheitstraining-am-28-05-2005.5664/
Es werden an dem Training 14 Teilnehmer teilnehmen, wir werden jeweils in zwei Gruppen fahren.
Das Perfektionstraining dauert 8 Stunden inklusive 1-stündiger Pause und enthält eine Stunde Blabla vorne weg und eine Stunde Blabla hinterher.
In unserem auf Z3, Z4 und Z8 ausgerichtetem Fahrtraining werden wir 6 Stunden zzgl. einstündiger Pause auf den weitläufigen LKW-Modulen trainiert, das Blabla vorneweg und hinterher wird auf das allernötigste zusammengeschrumpft, weil wir davon ausgehen, dass das jeder schonmal gehört hat. Notwendige Theorie und Nachfragen werden nebenbei auf dem Platz rübergebracht.
Folgende Programm ist mit dem Cheftrainer am 20.11. abgestimmt worden:
- Vorstellung in Kurzform (damit der Trainer weiß mit wem er es zu tun hat)
- Theorie (nur das Nötigste + Spielregeln für den Tag - siehe auch unten)
- (kurz) Sitzen (Kontrolle der Sitzposition, siehe oben bei den Voraussetzungen)
- (kurz) Bremsen (auch bei Glätte) (Kontrolle des Bremsschlages, siehe oben bei den Voraussetzungen)
- Slalomparcour (nicht nur geradeaus)
... Abprüfung der Blickführung bei kritischer Kurvenfahrt
- Dynamikfläche (Elchtest)
... wir fahren auf der LKW-Dynamikfläche um ein höheres Tempo als beim Perfektionstraining fahren zu können.
- Bremsen in der Kurve am Hang (70 bis 80 km/h

- Hydraulikplatte (Abfangen eines plötzlich ausbrechenden Hecks)
... auch hier nutzen wir das LKW-Modul, die Geschwindigkeiten werden sich an der technischen Auslösegeschwindigkeit der Hydraulikplatte orientieren ... die Anlage ist sehr modern

- nasse Kreisbahn (Grenzen testen und beherrschen)
... hier darf auch gespielt und gedriftet werden solange die Gleitfläche beim Driften nicht verlassen wird

Spielregeln für das Training
- es besteht bei vielen Übungen die Möglichkeit das DSC auszuschalten. Wer es abschaltet fährt mit aktivierten Warnblinkern
- Jeder achtet selber darauf, dass er grundsätzlich hinter dem Trainer und hinter dem Geschehen im sicheren Bereich steht - kein wildes Herumlaufen, weil auf anderen Flächen auch trainiert wird!
- wer mit höheren Geschwindigkeiten fahren will, spricht es grundsätzlich vorher mit dem Trainer ab, bzw. kündigt seine Geschwindigkeit an
Versicherung
Das Fahrzeug ist während des Trainings durch die Halterhaftpflicht und eine eventuelle Fahrzeugvollkaskoversicherung versichert.
Wer keine Vollkasko hat oder im Falle eines Schadens seine eigene Vollkasko nicht in Anspruch nehmen möchte wegen einer folgenden Hochstufung, der kann eine Vollkasko mit 300 Euro SB für 10 Euro abschließen.
Die Versicherung wird am Veranstaltungstag direkt am Counter abgeschlossen - die bereits überwiesenen 10 Euro gibt es am Sonntag morgen von mir zurück.
Kosten
Aktuell liegt mir ein Angebot vor, demzufolge pro Person ca. 150 Euro zu berappen sind, dazu kommt das Mittagsbuffet für (10) 11 Euro und als freiwillige Option eine Versicherung für weitere 10 Euro.
Es sind für das Training incl. Essen 161 Euro zu berappen.
Eine optionale zusätzliche Versicherung (siehe oben) kostet auf Wunsch weitere 10 Euro.
(Ich weiß nicht wie es mit dem Essen für Zuschauer aussieht - muss ich erst noch nachfragen.)
7 Beifahrer sind im Essen eingeplant udn angemeldet, für diese sind noch jeweils 11 Euro je Essen am Veranstaltungstag zu entrichten.
Das Komplettangebot versende ich auf Anfrage per Mail
Die Berufsgenossenschaft sponsort in der Regel nur Trainings ab 8 Stunden, gemäß einer vorsichtigen Aussage einen Nichtkaufmanns ...
Fragt Euch schlau, ob es doch geht - Einzelrechnungen lasse ich dann auf Anfrage drucken.
Das 8-Stunden-Training beinhaltet 1 Stunde mehr Theorie und ist ein Perfektionstraining, welches 40 Euro mehr pro Person kosten würde - die BG's sponsorn in der Regel 60 Euro !?! ... von daher wurscht ...
(Die Bezahlungsfrist endet am 07.12., danach rücken die Wartelisteninteressenten auf.)
(Erst nach Geldeingang aller Teilnehmer werde ich das Training final buchen.)
(Das Geld dümpelt dann 5 Monate lang auf einem Tagesgeldkonto herum, sodass knapp 40 Euro Zinsen Anfang Mai zur Verfügung stehen, welche ich wieder für das Bereitstellen von Getränken nutzen werde.)
Jeder Teilnehmer bekommt 3 Euro am Veranstaltungstag als Zinsen von mir.
Konteneinsicht wird jedem Teilnehmer auf Anfrage gewährt
Interessenten
(in der Liste habe ich erstmal ein paar Platzhalter eingefügt für Fahrer, die ich schon darauf angesprochen hatte und bereits Interesse angemeldet haben - vorbehaltlich der Bestätigung hier im Thread natürlich ... wäre schade, wenn gerade die vorher schon Interessierten keinen Platz mehr bekämen

1. Jokin +


2. torlok +

3. hcb +


4. jules-i-jules +

5. wolfman +

6. BlackZ4 +

7. fantomasio +

8. mauf +


9. karswil +

10. derseidel +

11. BerndM +


12. magic1188 +

13. JenzzzZ +

14. champagnero (161 € bezahlt)
Die Beifahrer sind als Zuschauer direkt mit eingeplant. (Weitere Zuschauer gehen nach vorheriger kurzer Absprache auch in Ordnung)
Es sind nur die 7 Beifahrer berücksichtigt. Da unser Trainer sich auf die Fahrer konzentrieren soll, stehen alle "nicht aktiven" beisammen - niemand turnt irgendwo herum ... auch nicht zum Fotografieren!
Ich habe heute meine Zusage gegeben, dass die Beifahrer und nicht aktiven Fahrer sich immer im sicheren Bereich dicht beisammen aufhalten, wer das nicht tut, bekommt keine Verwarnung, sondern darf die Aussichtsterrasse besuchen

... so, und nu Ihr
