Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf diese Frage habe ich Dir mit "Lies Dir bitte diesen Thread durch." geantwortet, denn ich hatte es bereits geschrieben.Welcher Hersteller lässt in einer taiwanesischen 100mann bude produzieren und woher hast du diese infos?
Dies ist eine ganz andere Fragestellung! Meine eigenen (!!!) Felgen waren verformt. Das waren 16"-Räder von CMS. Dies ist ein guter türkischer Lieferant, aber bei meiner Benutzung habe ich die im Laufe der Zeit eben krumm gefahren. Zu den Brüchen hatte ich auch schon im Thread geschrieben wo's das mal zu sehen gab.Und noch einmal: Mich interessieren nur echte bilder von brüchen und verformungen und aussagekräftige quellenangaben.
Wo sind die? Solange es diese nicht gibt, glaube ich ersteinmal garnichts.
Auch dazu schrieb ich in diesem Thread etwas.Der tüv austria gibt für diese Felgen Gutachten raus. Wie lässt sich das erklären?
... übrigens wäre es mir auch neu, wenn chinesische Lieferanten von Nachbaufelgen solche Tests durchführen würden. Lediglich renommierte Felgenhersteller stecken das Geld in solche Erprobungen. Die haben dann aber auch recht wenig Felgen im Programm, da die Neuentwicklungen ziemlich teuer sind.
Es handelt sich dabei um eine reine vertriebsfirma, über die Qualität der Felgen lässt sich nur mutmaßen.
Auf diese Frage habe ich Dir mit "Lies Dir bitte diesen Thread durch." geantwortet, denn ich hatte es bereits geschrieben.
Dies ist eine ganz andere Fragestellung! Meine eigenen (!!!) Felgen waren verformt. Das waren 16"-Räder von CMS. Dies ist ein guter türkischer Lieferant, aber bei meiner Benutzung habe ich die im Laufe der Zeit eben krumm gefahren. Zu den Brüchen hatte ich auch schon im Thread geschrieben wo's das mal zu sehen gab.
Auch dazu schrieb ich in diesem Thread etwas.
Mit Verlaub: Mir ist das echt zu blöde, Informationen doppelt und dreifach zu schreiben.
Clemens, das sehe ich auch so. Kann jeder so wie er will.
Nur möchte ich, wenn über schlechte Qualität geredet wird, auch echte glaubhafte Beweise sehen. Denn Meckern ist einfach und kann jeder. Kostet ja auch nichts.Freue mich schon auf gepostete Bilder von den krummen Felgen der Firma Z-performance.:cool:
Ich schraube mir mit der kommenden Saison Barracuda Voltec T6 Chrom drauf, warum? Weil sie gut ausschauen :-).
Fast korrekt.
Der hier ist ein sehr bekannter Hersteller für Alufelgen diverser OEMs: http://www.dicastal.com/deu/ - über 4.000 Mitarbeiter, davon über 140 Mitarbeiter in der FE, schau Dir mal deren Prüfequipment an - alles schön auf deren Webseite aufgeführt.
Eine 100-Mitarbeiter-Bude aus Taiwan mit einem 4.000-Mitarbeiter-Konzern aus China zu vergleichen, halte ich für etwas vermessen.
... und übrigens ist mir kein einziger Chinese bekannt, der für deutsche OEMs 19"-Felgen fertigt auf die Reifen mit einer 30er-Schulterhöhe drauf gezogen werden. Diese Felgen kommen immernoch von renommierten Lieferanten, da diese Felgen nicht ganz so einfach sind.
Eine hier im Forum gewiss bekannte kleine,aber feine Schrauberbude, die BMW M GmbH beschäftigt zur Zeit 500 Mitarbeiter...
Hier vergleichst Du wohl Äpfel mit Birnen. Die M-GmbH dürfte zwar Fahrzeugkonzepte entwickeln, testen und abstimmen - die Produktion wird aber wohl kaum von diesem kleinen Mitarbeiterpool von 500 Arbeitnehmern erledigt. Dazu wird man auf die Werke und Mitarbeiter der AG zurückgreifen.
...ist beides wohl nicht das Gelbe vom EiUnd solche Risse gab es auch bei "Original BMW-Felgen" für den e89. Und nun?
Tim
Klar lässt auch BMW die Felgen irgendwo produzieren, wie andere Hersteller ja auch. Ronal hat z.B. für einige Hersteller Felgen fabriziert ... Da kann es auch mal zu Fehlern kommen - sollte es aber nicht....ist beides wohl nicht das Gelbe vom Ei
Vllt ist der Unterschied, dass es beim Bmw die 296 betrifft, bei ZP aber anscheinend mehrere Modelle.