Jokin
Waschverweigerer
Treffen am Sa., 28.05.2005 um 8:30 Uhr auf dem Gelände des FSZ in Haltern. (siehe Absatz "Anfahrt" weiter unten)
25.05.2005 (rubbernack): Die A45 ist an der Anschlußstelle DO Nordwest zur A2 hin für einen Monat gesperrt.
Organisatorisches
Das Training ist zurzeit mit folgenden Parametern in Planung:
- nur nötigste Theorie
- Perfektionstraining beim ADAC
- Übungsplatz Haltern in NRW
- Der gesamte Platz steht uns zur Verfügung
- 145 Euro pro Fahrer (Es gibt einen Zuschuss der Berufsgenossenschaft - siehe unten)
- Dauer: 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
- 28.05.2005 (Samstag)
- 2 x 10 Teilnehmer
- ausschließlich Z1, Z3, Z4 und Z8
(die Theorie sollte vorher schon bekannt sein, muss aber nicht)
- Mittagessen wird vom Cateringsservice geliefert. (Das Essen wird am Veranstaltungstag extra bezahlt, kann aber von Menge und Menü vorgegeben werden. Es besteht kein Verzehrzwang!)
- Zuschauer und/oder Beifahrer) können kostenlos dabei sein.
Link zum Fahrsicherheitszentrum:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/
Link zu Videos von Trainings:
http://213.239.204.170/adac-fsz-westfalen.de/htdocs/index.php?content=download&subcontent=video
Wird das Training nicht stattfinden, werden alle Beiträge umgehend zurück erstattet.
Kann ein bezahlter Teilnehmer nicht teilnehmen, bekommt er das Geld zurück, sobald ein Ersatzteilnehmer gefunden ist und bezahlt hat.
Jeder Teilnehmer erhält am Trainingstag oder danach eine Bescheinigung der Teilnahme und eine Rechnung über den bereits bezahlten Beitrag.
Anfahrt
Das Fahrsicherheitszentrum hat eine Wegbeschreibung ins Netz gestellt:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/index.php?content=platze&subcontent=haltern&subcontent2=weg
Vorsicht bei der Durchfahrt der Brücke "Zum Ikenkamp", die Fahrspur ist sehr eng und von hohen Bordsteinkanten gesäumt. Vielleicht eher zum anderen Weg tendieren.
Zuschuss der Berufsgenossenschaft
Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit über seine Berufsgenossenschaft einen Zuschuss von 66 Euro zu bekommen.
Dazu befragt man seinen Arbeitgeber, wer die jewils zuständige Berufsgenossenschaft ist, und fordert per Post dieses Zuschussformular zum Fahrsicherheitstraining an.
Das Formular wird am Trainingstag dem ADAC vorgelegt und die nachträgliche Rechnung wird dann die Zuschüsse schon eingerechnet haben. Das heißt, dass jeder bezuschusste Teilnehmer 66 Euro nach dem Training zurück bekommen wird. (von der Berufsgenossenschaft)
Finanzielles
Von den 20 Teilnehmern wurden 145 Euro eingesammlt, da ich den Termin bestätigen musste, bevor ich alle Teilnehmer zusammen hatte. Um mögliche Verluste zu kompensieren, habe ich nicht die eigentlich erforderlichen 133 Euro eingesammelt.
20 x 145 Euro = 2900
Das Geld ist in den Aktienfond "Deka-Telemedien" angelegt und zurzeit (08.04.2005) kann ich einen Ertrag von ca. 100 Euro verbuchen
Dieser Überschuss wird genutzt, um Getränke am Trainingstag kostenlos bereitzustellen.
Tagesablauf
Gegen 9.00 Uhr beginnt der Lehrgang auf unserem Trainingsgelände in Haltern mit der Begrüßung der Teilnehmer und der Unterrichtung über den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung. Der fahrpraktische Teil des Sicherheitstrainings umfasst folgende Lerneinheiten:
Ende des Sicherheitstrainings ist ca. gegen 17.30 Uhr.
Ab 18:00 Uhr ist ein Tisch im Lake Side Inn reserviert, wer mag, kommt einfach noch mit essen, bevor's auf den Heimweg geht.
Vorbereitung
Es handelt sich bei dem Fahrsicherheitstraining um ein "Perfektionstraining", also wird bestimmtes Wissen vorausgesetzt. Bitte nutzt dieses Wissen im Straßenverkehr und bringt es auch am 28.5. mit
(ansonsten kostet uns diese Einführung wertvolle Zeit)
- Ölstand ist im grünen Bereich
- der Luftdruck ist normal, besser noch 0,3 bar drüber
- wir sitzen mit dem Arsch an der Lehne
- unsere Schulterblätter berühren die Rückenlehne während wir unsere Handballen auf den oberen Lenkradkranz legen können.
- Die Kopfstütze ist so eingestellt, dass sie unseren Kopf stützt, nicht unseren Nacken
- wenn wir die Kupplung durchtreten ist das Bein nicht ganz durchgestreckt
- wir fahren grundsätzlich angeschnallt
- wenn wir bremsen, hacken wir mit beiden Füßen gleichzeitig auf Kupplung und Bremse -> "Schlagbremse"
- und wir bremsen bis zum völligen Stillstand!
- wir lenken, indem wir die Schulterblätter am Sitz lassen und das Lenkrad so fassen, dass die Hände knapp oberhalb der Lenkradspeiche (in den Mulden) sitzen. Der Slalomparcour lässt sich durchfahren OHNE dass wir übergreifen oder den "Tellerwäscher" machen (wichtig)
- im Slalom schauen wir immer auf die nächste Lücke, nie auf die Pylonen!
- auf der Schleuderplatte fixieren wir einen Punkt am Ende der Gleitstrecke, eben dunser Ziel wo wir hin wollen!
- wenn wir auf der Schleuderplatte den Wagen nicht gefangen bekommen, sofort per Vollbremsung zum Stehen kommen.
... und wir lassen uns durch die eben genannten Hinweise nicht irre machen ;-)
Teilnehmerliste
01. Jokin
02. schick305
03. Tommy74
04. Roland B.
05. ChrisNoDiesel
06. Steffen W.
07. rubbernack
08. Christiane
09. Eicke R.
10. Maverick44
11. Linus
12. JJD
13. Elmo_28
14. Brummm
15. tevion
16. LJR
17. Drache66
18. voddibull
19. klein170478
20. Zettomat
Zuschauerliste
Eine Zuschauerliste ist albern, es hat jeder die Möglichkeit, am Tag mal vorbeizuschauen, oder auch morgens ein Mittagessen über den Cateringservice zu ordern.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und zu sehen gibt es sicher immer was.
Hotel
vielen Dank an ChrisnoDiesel für folgende Infos:
http://www.hrs.de
Reiseort: Haltern
Umkreis: 20km
Anreise: 27.05.2005
Abreise 28.05.2005
Das günstigste wäre
Grütering (in Dorsten) 23km zum FSZ.
Rezeption bis 22h besetzt
EZ €40
DZ €60
geschickter zu fahren wäre
Stimbergpark (in Oerk-Erkenschwieg) 15km zum FSZ keine Stadt
Rezeption durchgehend besetzt
EZ 50€
DZ 80€
Rückfragen entweder telefonisch unter 0179/1185956 oder per Mail an f.neitzel@jokin.de
Gruß, Frank Neitzel
25.05.2005 (rubbernack): Die A45 ist an der Anschlußstelle DO Nordwest zur A2 hin für einen Monat gesperrt.
Organisatorisches
Das Training ist zurzeit mit folgenden Parametern in Planung:
- nur nötigste Theorie
- Perfektionstraining beim ADAC
- Übungsplatz Haltern in NRW
- Der gesamte Platz steht uns zur Verfügung
- 145 Euro pro Fahrer (Es gibt einen Zuschuss der Berufsgenossenschaft - siehe unten)
- Dauer: 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
- 28.05.2005 (Samstag)
- 2 x 10 Teilnehmer
- ausschließlich Z1, Z3, Z4 und Z8
(die Theorie sollte vorher schon bekannt sein, muss aber nicht)
- Mittagessen wird vom Cateringsservice geliefert. (Das Essen wird am Veranstaltungstag extra bezahlt, kann aber von Menge und Menü vorgegeben werden. Es besteht kein Verzehrzwang!)
- Zuschauer und/oder Beifahrer) können kostenlos dabei sein.
Link zum Fahrsicherheitszentrum:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/
Link zu Videos von Trainings:
http://213.239.204.170/adac-fsz-westfalen.de/htdocs/index.php?content=download&subcontent=video
Wird das Training nicht stattfinden, werden alle Beiträge umgehend zurück erstattet.
Kann ein bezahlter Teilnehmer nicht teilnehmen, bekommt er das Geld zurück, sobald ein Ersatzteilnehmer gefunden ist und bezahlt hat.
Jeder Teilnehmer erhält am Trainingstag oder danach eine Bescheinigung der Teilnahme und eine Rechnung über den bereits bezahlten Beitrag.
Anfahrt
Das Fahrsicherheitszentrum hat eine Wegbeschreibung ins Netz gestellt:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/index.php?content=platze&subcontent=haltern&subcontent2=weg
Vorsicht bei der Durchfahrt der Brücke "Zum Ikenkamp", die Fahrspur ist sehr eng und von hohen Bordsteinkanten gesäumt. Vielleicht eher zum anderen Weg tendieren.
Zuschuss der Berufsgenossenschaft
Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit über seine Berufsgenossenschaft einen Zuschuss von 66 Euro zu bekommen.
Dazu befragt man seinen Arbeitgeber, wer die jewils zuständige Berufsgenossenschaft ist, und fordert per Post dieses Zuschussformular zum Fahrsicherheitstraining an.
Das Formular wird am Trainingstag dem ADAC vorgelegt und die nachträgliche Rechnung wird dann die Zuschüsse schon eingerechnet haben. Das heißt, dass jeder bezuschusste Teilnehmer 66 Euro nach dem Training zurück bekommen wird. (von der Berufsgenossenschaft)
Finanzielles
Von den 20 Teilnehmern wurden 145 Euro eingesammlt, da ich den Termin bestätigen musste, bevor ich alle Teilnehmer zusammen hatte. Um mögliche Verluste zu kompensieren, habe ich nicht die eigentlich erforderlichen 133 Euro eingesammelt.
20 x 145 Euro = 2900
Das Geld ist in den Aktienfond "Deka-Telemedien" angelegt und zurzeit (08.04.2005) kann ich einen Ertrag von ca. 100 Euro verbuchen

Dieser Überschuss wird genutzt, um Getränke am Trainingstag kostenlos bereitzustellen.
Tagesablauf
Gegen 9.00 Uhr beginnt der Lehrgang auf unserem Trainingsgelände in Haltern mit der Begrüßung der Teilnehmer und der Unterrichtung über den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung. Der fahrpraktische Teil des Sicherheitstrainings umfasst folgende Lerneinheiten:
- Gefahren frühzeitig erkennen und kritische Fahrsituationen meistern — das lernen Sie in unserem ADAC Sicherheitstraining
- In Slalomparcours üben Sie verschiedene Lenk– und Blicktechniken
- Lernen Sie Fliehkräfte, Unter- und Übersteuern kennen und erproben Sie Gegenmaßnahmen
- Bremsen und Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Wasserhindernissen
- Testen Sie verschiedene Bremsmethoden auf wechselweise griffigen und glatten Fahrbahnbelägen
- Stabilisieren eines ausbrechenden Fahrzeugs! Ihr Auto wird beim Überfahren einer hydraulisch gesteuerten Bodenplatte ins Schleudern gebracht. Ihre Aufgabe ist es, den Pkw abzufangen und wieder zu stabilisieren
- In der Abschlussrunde wird ein umfangreicher Spezialparcours mit Schleuderplatte, glatter Kurve, bremsen und Slalom gefahren
Ende des Sicherheitstrainings ist ca. gegen 17.30 Uhr.
Ab 18:00 Uhr ist ein Tisch im Lake Side Inn reserviert, wer mag, kommt einfach noch mit essen, bevor's auf den Heimweg geht.
Vorbereitung
Es handelt sich bei dem Fahrsicherheitstraining um ein "Perfektionstraining", also wird bestimmtes Wissen vorausgesetzt. Bitte nutzt dieses Wissen im Straßenverkehr und bringt es auch am 28.5. mit

- Ölstand ist im grünen Bereich
- der Luftdruck ist normal, besser noch 0,3 bar drüber
- wir sitzen mit dem Arsch an der Lehne
- unsere Schulterblätter berühren die Rückenlehne während wir unsere Handballen auf den oberen Lenkradkranz legen können.
- Die Kopfstütze ist so eingestellt, dass sie unseren Kopf stützt, nicht unseren Nacken
- wenn wir die Kupplung durchtreten ist das Bein nicht ganz durchgestreckt
- wir fahren grundsätzlich angeschnallt
- wenn wir bremsen, hacken wir mit beiden Füßen gleichzeitig auf Kupplung und Bremse -> "Schlagbremse"
- und wir bremsen bis zum völligen Stillstand!
- wir lenken, indem wir die Schulterblätter am Sitz lassen und das Lenkrad so fassen, dass die Hände knapp oberhalb der Lenkradspeiche (in den Mulden) sitzen. Der Slalomparcour lässt sich durchfahren OHNE dass wir übergreifen oder den "Tellerwäscher" machen (wichtig)
- im Slalom schauen wir immer auf die nächste Lücke, nie auf die Pylonen!
- auf der Schleuderplatte fixieren wir einen Punkt am Ende der Gleitstrecke, eben dunser Ziel wo wir hin wollen!
- wenn wir auf der Schleuderplatte den Wagen nicht gefangen bekommen, sofort per Vollbremsung zum Stehen kommen.
... und wir lassen uns durch die eben genannten Hinweise nicht irre machen ;-)
Teilnehmerliste
01. Jokin
02. schick305
03. Tommy74
04. Roland B.
05. ChrisNoDiesel
06. Steffen W.
07. rubbernack
08. Christiane
09. Eicke R.
10. Maverick44
11. Linus
12. JJD
13. Elmo_28
14. Brummm
15. tevion
16. LJR
17. Drache66
18. voddibull
19. klein170478
20. Zettomat
Zuschauerliste
Eine Zuschauerliste ist albern, es hat jeder die Möglichkeit, am Tag mal vorbeizuschauen, oder auch morgens ein Mittagessen über den Cateringservice zu ordern.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und zu sehen gibt es sicher immer was.

Hotel
vielen Dank an ChrisnoDiesel für folgende Infos:
http://www.hrs.de
Reiseort: Haltern
Umkreis: 20km
Anreise: 27.05.2005
Abreise 28.05.2005
Das günstigste wäre
Grütering (in Dorsten) 23km zum FSZ.
Rezeption bis 22h besetzt
EZ €40
DZ €60
geschickter zu fahren wäre
Stimbergpark (in Oerk-Erkenschwieg) 15km zum FSZ keine Stadt
Rezeption durchgehend besetzt
EZ 50€
DZ 80€
Rückfragen entweder telefonisch unter 0179/1185956 oder per Mail an f.neitzel@jokin.de
Gruß, Frank Neitzel