Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Treffen am Sa., 28.05.2005 um 8:30 Uhr auf dem Gelände des FSZ in Haltern. (siehe Absatz "Anfahrt" weiter unten)


25.05.2005 (rubbernack): Die A45 ist an der Anschlußstelle DO Nordwest zur A2 hin für einen Monat gesperrt.


Organisatorisches
Das Training ist zurzeit mit folgenden Parametern in Planung:
- nur nötigste Theorie
- Perfektionstraining beim ADAC
- Übungsplatz Haltern in NRW
- Der gesamte Platz steht uns zur Verfügung
- 145 Euro pro Fahrer (Es gibt einen Zuschuss der Berufsgenossenschaft - siehe unten)
- Dauer: 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
- 28.05.2005 (Samstag)
- 2 x 10 Teilnehmer
- ausschließlich Z1, Z3, Z4 und Z8
(die Theorie sollte vorher schon bekannt sein, muss aber nicht)
- Mittagessen wird vom Cateringsservice geliefert. (Das Essen wird am Veranstaltungstag extra bezahlt, kann aber von Menge und Menü vorgegeben werden. Es besteht kein Verzehrzwang!)
- Zuschauer und/oder Beifahrer) können kostenlos dabei sein.

Link zum Fahrsicherheitszentrum:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/

Link zu Videos von Trainings:
http://213.239.204.170/adac-fsz-westfalen.de/htdocs/index.php?content=download&subcontent=video

Wird das Training nicht stattfinden, werden alle Beiträge umgehend zurück erstattet.
Kann ein bezahlter Teilnehmer nicht teilnehmen, bekommt er das Geld zurück, sobald ein Ersatzteilnehmer gefunden ist und bezahlt hat.
Jeder Teilnehmer erhält am Trainingstag oder danach eine Bescheinigung der Teilnahme und eine Rechnung über den bereits bezahlten Beitrag.

Anfahrt
Das Fahrsicherheitszentrum hat eine Wegbeschreibung ins Netz gestellt:
http://www.adac-fsz-westfalen.de/index.php?content=platze&subcontent=haltern&subcontent2=weg

Vorsicht bei der Durchfahrt der Brücke "Zum Ikenkamp", die Fahrspur ist sehr eng und von hohen Bordsteinkanten gesäumt. Vielleicht eher zum anderen Weg tendieren.

Zuschuss der Berufsgenossenschaft
Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit über seine Berufsgenossenschaft einen Zuschuss von 66 Euro zu bekommen.

Dazu befragt man seinen Arbeitgeber, wer die jewils zuständige Berufsgenossenschaft ist, und fordert per Post dieses Zuschussformular zum Fahrsicherheitstraining an.

Das Formular wird am Trainingstag dem ADAC vorgelegt und die nachträgliche Rechnung wird dann die Zuschüsse schon eingerechnet haben. Das heißt, dass jeder bezuschusste Teilnehmer 66 Euro nach dem Training zurück bekommen wird. (von der Berufsgenossenschaft)

Finanzielles
Von den 20 Teilnehmern wurden 145 Euro eingesammlt, da ich den Termin bestätigen musste, bevor ich alle Teilnehmer zusammen hatte. Um mögliche Verluste zu kompensieren, habe ich nicht die eigentlich erforderlichen 133 Euro eingesammelt.

20 x 145 Euro = 2900

Das Geld ist in den Aktienfond "Deka-Telemedien" angelegt und zurzeit (08.04.2005) kann ich einen Ertrag von ca. 100 Euro verbuchen :w

Dieser Überschuss wird genutzt, um Getränke am Trainingstag kostenlos bereitzustellen.

Tagesablauf
Gegen 9.00 Uhr beginnt der Lehrgang auf unserem Trainingsgelände in Haltern mit der Begrüßung der Teilnehmer und der Unterrichtung über den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung. Der fahrpraktische Teil des Sicherheitstrainings umfasst folgende Lerneinheiten:
  • Gefahren frühzeitig erkennen und kritische Fahrsituationen meistern — das lernen Sie in unserem ADAC Sicherheitstraining
  • In Slalomparcours üben Sie verschiedene Lenk– und Blicktechniken
  • Lernen Sie Fliehkräfte, Unter- und Übersteuern kennen und erproben Sie Gegenmaßnahmen
  • Bremsen und Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Wasserhindernissen
  • Testen Sie verschiedene Bremsmethoden auf wechselweise griffigen und glatten Fahrbahnbelägen
  • Stabilisieren eines ausbrechenden Fahrzeugs! Ihr Auto wird beim Überfahren einer hydraulisch gesteuerten Bodenplatte ins Schleudern gebracht. Ihre Aufgabe ist es, den Pkw abzufangen und wieder zu stabilisieren
  • In der Abschlussrunde wird ein umfangreicher Spezialparcours mit Schleuderplatte, glatter Kurve, bremsen und Slalom gefahren
Gegen 12.30 Uhr ist eine Mittagspause vorgesehen, in der den Teilnehmern Gelegenheit gegeben wird vor Ort ein Mittagessen einzunehmen. Das Essen wird durch einen Cateringservice angeliefert.

Ende des Sicherheitstrainings ist ca. gegen 17.30 Uhr.

Ab 18:00 Uhr ist ein Tisch im Lake Side Inn reserviert, wer mag, kommt einfach noch mit essen, bevor's auf den Heimweg geht.

Vorbereitung
Es handelt sich bei dem Fahrsicherheitstraining um ein "Perfektionstraining", also wird bestimmtes Wissen vorausgesetzt. Bitte nutzt dieses Wissen im Straßenverkehr und bringt es auch am 28.5. mit :s (ansonsten kostet uns diese Einführung wertvolle Zeit)

- Ölstand ist im grünen Bereich
- der Luftdruck ist normal, besser noch 0,3 bar drüber
- wir sitzen mit dem Arsch an der Lehne
- unsere Schulterblätter berühren die Rückenlehne während wir unsere Handballen auf den oberen Lenkradkranz legen können.
- Die Kopfstütze ist so eingestellt, dass sie unseren Kopf stützt, nicht unseren Nacken
- wenn wir die Kupplung durchtreten ist das Bein nicht ganz durchgestreckt
- wir fahren grundsätzlich angeschnallt
- wenn wir bremsen, hacken wir mit beiden Füßen gleichzeitig auf Kupplung und Bremse -> "Schlagbremse"
- und wir bremsen bis zum völligen Stillstand!
- wir lenken, indem wir die Schulterblätter am Sitz lassen und das Lenkrad so fassen, dass die Hände knapp oberhalb der Lenkradspeiche (in den Mulden) sitzen. Der Slalomparcour lässt sich durchfahren OHNE dass wir übergreifen oder den "Tellerwäscher" machen (wichtig)
- im Slalom schauen wir immer auf die nächste Lücke, nie auf die Pylonen!
- auf der Schleuderplatte fixieren wir einen Punkt am Ende der Gleitstrecke, eben dunser Ziel wo wir hin wollen!
- wenn wir auf der Schleuderplatte den Wagen nicht gefangen bekommen, sofort per Vollbremsung zum Stehen kommen.

... und wir lassen uns durch die eben genannten Hinweise nicht irre machen ;-)

Teilnehmerliste
01. Jokin
02. schick305
03. Tommy74
04. Roland B.
05. ChrisNoDiesel
06. Steffen W.
07. rubbernack
08. Christiane
09. Eicke R.
10. Maverick44
11. Linus
12. JJD
13. Elmo_28
14. Brummm
15. tevion
16. LJR
17. Drache66
18. voddibull
19. klein170478
20. Zettomat

Zuschauerliste
Eine Zuschauerliste ist albern, es hat jeder die Möglichkeit, am Tag mal vorbeizuschauen, oder auch morgens ein Mittagessen über den Cateringservice zu ordern.

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und zu sehen gibt es sicher immer was. :b

Hotel
vielen Dank an ChrisnoDiesel für folgende Infos:
http://www.hrs.de

Reiseort: Haltern
Umkreis: 20km
Anreise: 27.05.2005
Abreise 28.05.2005

Das günstigste wäre
Grütering (in Dorsten) 23km zum FSZ.
Rezeption bis 22h besetzt
EZ €40
DZ €60

geschickter zu fahren wäre
Stimbergpark (in Oerk-Erkenschwieg) 15km zum FSZ keine Stadt
Rezeption durchgehend besetzt
EZ 50€
DZ 80€

Rückfragen entweder telefonisch unter 0179/1185956 oder per Mail an f.neitzel@jokin.de

Gruß, Frank Neitzel
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Frank,

super Sache, was Du da geplant hast. Jetzt habe ich nur immer die Schwierigkeit, so lange im Voraus zu planen. Sobald ich mir aber nur in etwa sicher sein kann, hast Du meine Anmeldung vorliegen. Hat mich schon immer interessiert und in der Gruppe macht es mit Zettis mit Sicherheit noch mehr Spaß !

Also, wenn ich es bis Mitte Dez weiß, bekommst Du meine Mail und die Zahlung dann natürlich.

Viele Grüße, Frank (Runaboat)
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Also Interesse möchte ich hiermit auch schonmal anmelden. Muss allerdings dazu sagen das ich ein absoluter Newbie in diesen Sachen bin und dann direkt den "Experten-Kurs" Naja werd mal meinen Terminkalender befragen !

Klasse Idee würd mich freuen wenn das klappen würde !

Gruß
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hei,
also Interesse besteht auch von mir, nur habe ich noch nie
(vielleicht gerade deswegen) an einem Sicherheitstraining teilgenommen. :M
(Bin auch kein Nordschleifen Fahrer)
Wäre das auch was für solche Fahrer? :huh:
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Leute,

normalerweise setzt das Perfektionstraining bereits absolvierte Fahrsicherheitstrainings voraus, das ist richtig.

Bei Z-Fahrern habe ich da aber weniger Bedenken wie bei Fiat-Panda-Fahrern, denn jeder, der einen Z fährt, welche Motorisierung auch immer, hat ihn bestimt schon sportlich um Kurven gescheucht.

Ich empfehle also das Perfektionstraining jedem, dem schonmal das Heck ausgebrochen ist (bewusst oder unbewusst, ist egal). Auf dem Platz werden wir die Autos erst unbewusst über die Grenzen der Fahrdynamik und später ganz bewusst an deren Grenzen treiben.

Auf der Nordschleife war ich auch noch nie ...

Wir haben genügend Auslauffläche, das macht's sicherer und alles wird auf Wasser gefahren, um die Reifen zu schonen und die Geschwindigkeiten unter 100 km/h halten zu können, um die Fahrzeuge instabil zu bekommen.
Ich hatte das normale Training mit dem Z4 schon gemacht und die Grenzen sind auf Wasser bei weitem größer als bei den anderen Autos.
Auf der Glatteis-Gleitfläche gibt es jedoch keine Unterschiede zu anderen Fahrzeugen ...

Die, die noch nie ein Fahrsicherheitstraining gemacht haben, sollten einige Dinge wissen und am besten ab sofort probieren und anwenden (Basistraining also hier mal in Kurzform *gg*):

- Die Sitzposition sollte so sein, dass bei getretener Kupplung das Bein nie ganz durchgestreckt ist (da sonst bei einer Vollbremsung nicht genug Kraft einsetzbar ist)

- Die Sitzlehne und das Lenkrad werden so eingestellt, dass bei gaaanz leicht eingeknicktem Arm der Handballen auf dem Lenkrad liegen kann.

- Beim (sportlichen) Lenken greifen die Hände das Lenkrad in der Viertel-vor-Drei oder Zehn-vor-Zwei-Stellung ... völlig banane ... nur eben weder beide Hände unten noch beide Hände oben.

- Gelenkt wird "schiebend" - beim Rechtslenken zieht die rechte Hand das Lenkrad nicht nach unten, sondern die linke Hand schiebt es nach oben. Dadurch bleibt die linke Schulter im Sitz und kann so den nötigen Seitenhalt aufbauen.

- Bei einer Volbremsung "schlägt" man mit dem Fuß auf die Bremse, so als ob man ein Loch in's Bodenblech stampfen möchte - der Druck bleibt bis zum vollständigen Stillstand bestehen. ... wenn man die Bremse durch solch einen Tritt zerstört, war's das falsche Auto *g* ... beim Panda würde ich nicht reinhacken *gg*

- Lose Gegenstände werden zum Trainingsbeginn aus dem Kofferraum geräumt ... ist lustig, wenn da jemand mit 'ner Anhängerkupplung im Kofferraum Slalom fährt *gg*

- Wird mal eine Pylone mitgenommen, ist das kein Thema, die sind superweich.

- Beim Fahrern durch Pylonen werden die Zwischenräume angepeilt, nie die Pylonen - der Mensch fährt dort hin, wo er hin will.
... wenn ein Abflug auf Landstraßen unvermeidbar ist, dann "zwischen" die Bäume hindurchschauen und auch dorthin fahren ...

Folgenden Personen empfehle ich das "Perfektions"-Training nicht:
- "ABS? habe ich noch nie gefühlt"
- "Übersteuern? Habe ich weder erlebt, noch gehört"
- "Ich fahre doch nur bei schönstem Wetter"
- "DSC? Ist bei mir immer aus, weil die Lampe nicht leuchtet"

Mein Ziel ist es, aufdem Platz viel Spaß zu haben und selber die grenzen des Autos kennenzulernen - es ist mein erster Hecktriebler udn ich will erlernen, wie man extreme Situationen rettet ... wie z.B. das Ausbrechen des Hecks in Kurven, weil dort auf einmal 'ne vorher nicht zu sehende Pfütze ist ...

Aktuell habe ich außer mir schon zwei weitere Anmeldungen. Interessenten notiere ich mir ebenfalls und Reservierungen notiere ich mir auch, denn 145 Euro sind nicht wenig, das ist mir klar ... :-)

Es gibt auch schon eine Idee, eine Gruppe mit nur 6 Teilnehmern zu besetzen, die dann für 290 Euro die Beiträge der anderen mitzahlen, dafür aber doppelt so oft fahren können .... 2 Personen wären bisher dazu bereit ... falls also nochjemand schon jetzt daran interessiert ist, dann mal bitte bescheid geben (ist nur eine Interessensnachfrage)

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Jeder Arbeitnehmer hat die Möglichkeit über seine Berufsgenossenschaft einen Zuschuss von 66 Euro zu bekommen.

Dazu befragt man seinen Arbeitgeber, wer die jewils zuständige Berufsgenossenschaft ist, und fordert per Post dieses Zuschussformular zum Fahrsicherheitstraining an.

Da ich vorab nicht weiß, wer bezuschusst wird und wer nicht, muss ich dennoch von jedem einzelnen die vollen 145 Euro einsammeln.

Das Formular wird am Trainingstag dem ADAC vorgelegt und die nachträgliche Rechnung wird dann die Zuschüsse schon eingerechnet haben. Das heißt, dass jeder bezuschusste Teilnehmer 66 Euro nach dem Training zurück bekommen wird.

... nur so zur Info ;-) Die Anmeldungen laufen, die ersten Geldeingänge sind auch schon zu verbuchen ...

Gruß, Jokin
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Schade, ich würde da total gerne mitmachen aber NRW ist einfach zu weit weg.

Wo kann man sich über solche Fahrsicherheitsveranstaltungen in der von seinem Wohnort informieren? Beim ADDAC vielleicht?
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

ACHTUNG

Ich habe die Teilnehmerzahlen nach unten korrigiert, wir müssen nur 20 Teilnehmer werden, um den Preis zu bekommen.

Da das Interesse scheinbar gesunken ist, wird's keinem wehtun, aber die bereits Angemeldeten freuen :-)

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hi,
Interesse habe ich in jedem Fall auch, kann aber frühestens im Januar definitiv bescheid sagen ob es klappt.
Grüße Osiris
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Bin dabei.
Geld wird in KW49 überwiesen.
Da ich selten im Forum www.motor-talk.de bin, einfach PM und andere Infos hier rein oder direkt per Email.
Benutzernamen sind ja gleich. Hab dir im anderem Forum noch PM über Name und Email gegeben.

Zudem kommt noch ein 2,8l QP von Drache66 hinzu. Geld werde ich dann zusammen überweisen.
Name : Elke Horstmann
Email gerade nicht in Kopf. Da wir uns aber öfters sehen Info an mich.

Weitere Z suche ich noch.
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo klein170478,

ich habe dir und Elke einen Platz reserviert - siehe http://www.jokin.de/z-fst ... dort steht ihr mit Initialen auf Reservierungsplätzen ;-)

Hallo Osiris,
Januar ist natürlich schon recht spät ... mmh ...

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Jokin,
ja ich weiss, dass das nicht gerade langfristig ist, geht leider wirklich nicht früher. Hoffe eine Anbmeldung ist dann trotzdem noch möglich.
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Osiris,

wenn mir bis zum 10.12. nur zwei oder drei Leute fehlen, werde ich für die dann in Vorleistung gehen ... dann ist es noch möglich, wenn mir bis dahin noch 6 Leute fehlen, werde ich die Planung abbrechen und die eingezahlten Beiträge umgehend zurück erstatten.

Schaun ma mal - Mitte Dezember weiß ich dann mehr :-))

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Elke ( Drache66 ) und ich zahlen jetzt doch getrennt. Geht schneller.
Sie möchte direkt online überweisen und mein Geld kommt in KW49.

Bitte sende Infos bzg Konto und allen Infos per PM an : Drache66
Kannst dann direkt auch noch der Emailadresse anfragen.

Dies nur zur Info.
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

also, interesse habe ich auch.... werde kurzfristig entscheiden.. oder gibt es frühbucherrabatt?????? bis wann brauchst du bescheid????
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Andreas,

eine Entscheidung benötige ich in Form des Geldeinganges bis zum 10.12.

Momentan sieht es so aus, dass 11 Fahrer fest angemeldet sind (mit Geldeingang), bei zweien ist gerade das Geld unterwegs und 4 haben fest zugesagt und reserviert.

Das macht aktuell 17 Fahrer auf 20 Plätzen.

18 verbindliche Zusagen benötige ich bis zum 10.12. damit ich das Training fest zusagen kann, sonst ist mir das Risiko zu groß und ich werde den Termin canceln.

Für dich bedeutet das:
Entweder bis 10.12. fest anmelden unter http://www.jokin.de/z-fst und auch bis dahin überwiesen haben.
Oder noch nicht zusagen und abwarten, dann geht's aber noch darum, wann die anderen Interessenten ihre Zusagen treffen können.

Auf jeden Fall habe ich dich als "interessiert" aufgenommen und ich würde dich einfach um den 1.12. per PN antriggern, ob du dich fest anmeldest oder nicht, wenn dann noch Plätze frei sind.

Einen Frühbucherrabatt gibt's leider nicht, aber 66 Euro Zuschuss von der Berufsgenossenschaft. Ebenfalls unter obiger URL nachzlesen.

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Frank,

auch ich habe großes Interesse. Jedoch hab ich ebenfalls noch nie so ein Training mitgemacht. Ich hoffe das überfordert mich nicht.

An Erfahrung hab ich:
DSC Erfahrung hab ich bereits gesammelt (schnellgefahrene langgezogene AB Kreuz Kurve..., heck wäre wohl ohne DSC Bremseingriff weggerutscht). Desweiteren ein paar mal DSC+ASC ausgeschaltet und nach Rotampelphase im ersten und Vollgas in eine 90 Grad Kurve eingebogen. Heck ausgebrochen und wieder eingefangen...

Wenn du mir das Perfektionstraining zutraust, dann setze mich bitte auf die Interessenten Liste.

Ist es eigentlich egal ob man mit Sommerbereifung oder Winterbereifung kommt? Was macht mehr Sinn (auch wegen reifenbreite)? Ich fahre im Winter sowieso sehr gemächlich, aber birgt diese Jahreszeit nicht die größten Gefahren? Im Gegensatz dazu fahre ich im Sommer schnell... Hmmm....

Gruß
Arthur

PS: Super Idee von dir!
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Arthur,

jupp, du bist dafür geeignet - eben wegen der Fahrdynamikerfahrung. Wenn du nun auch noch weißt, dass man bei Notbremsungen mit dem Fuß wie ein Hammer auf das Bremspedal hämmert, solltest du dich unter http://www.jokin.de/z-fst anmelden (alles weitere dann per Re-Mail) :-)

Es sind zurzeit mehr Interessenten als freie Plätze, aber die meisten können noch nicht so weit im voraus planen.
Das Training findet Ende Mai statt -> ganz klar Sommerbereifung.

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hi Frank,

heißt das, daß wenn ich mich fest anmelde und direkt überweise dann ein anderer "Interessent" weniger wird? Sprich blockieren diese Interessenten die Leute, die jetzt schon fest zusagen und bezahlen?

Gruß
Arthur
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

tevion schrieb:
heißt das, daß wenn ich mich fest anmelde und direkt überweise dann ein anderer "Interessent" weniger wird? Sprich blockieren diese Interessenten die Leute, die jetzt schon fest zusagen und bezahlen?

Nein, "Interessenten" blockieren keine Plätze, ich notiere mir nur deren Nicks und frage dann nach einiger Zeit an, ob das Interesse noch besteht und eine Anmeldung folgt, oder ob das Interesse erstmal weiter besteht mit dem Risiko, am Ende ohne Platz auszugehen.

Es gibt jedoch 4 User, die fest reserviert haben, bei ihnen habe ich versprochen, dass bis zu deren Zusage ihr Platz freigehalten wird. Die Reservierung ist dennoch nicht auf ewig.

Aktuell sieht es so aus:
11 x bezahlt
3 x Geld unterweg
4 x reserviert

Ich habe somit 18 Fahrer zusammen und das training wird mit ziemlicher Sicherheit stattfinden.
2 Plätze sind noch komplett frei bei ca. 10 Interessenten, die jeweils die Chance hatten sich darauf anzumelden ...

Etwas wirr, aber das bringt der Kompromiss zwischen "frei halten" und "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" mit ...

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Kurzgefasst: 20 Teilnehmer sind mehr oder weniger fest angemeldet.

@bimmer_zzz ... falls wieder was frei wird, werde ich dich per PN informieren.

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo,

jupp, das ist da und ich hab sie schon umgetragen :-)

Gruß, Frank
 
AW: Z1, Z3, Z4, Z8 - Fahrsicherheitstraining am 28.05.2005

Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder nach oben.

Richtig wichtige Infos für die Teilnehmer schicke ich noch per Mail rum, ist aber gerade nix, um die Mailboxen zuzuspammen.

Am Rande sei aber nun erwähnt, dass alle 20 Teilnehmer 145 Euro bezahlt haben, somit sind 2900 Euro eingegangen und spekulativ in Aktienfonds angelegt und bewegt (zur Info: Deka-Telemedien). Verluste gleiche ich aus meiner Tasche aus und Gewinne reiche ich an die Teilnehmer durch.

Dadurch ergibt sich bis dato folgende Rechnung:

Teilnehmerbeiträge: 2900 Euro
Kosten FST: ca. 2480 Euro
Überschuss: ca. 420 Euro (ca. 12 Euro je Teilnehmer)

... warum ich nicht gleich 133 Euro, anstatt 145 Euro eingezogen habe? Weil ich schnell den Termin bestätigen musste und es nicht klar war, ob ich 20 Leute zusammen bekomme. Außerdem kostet das Training regulär 139 Euro ... und der Tarif für unsere Gruppe stand auch noch nciht fest. Das ist also nur, um mein eigenes Risiko abzufangen.

Die 12 Euro gibt's am Tage des Trainings direkt bar zurück, denn jeder muss ja bei Bedarf noch sein Mittagesssen finanzieren.

Der Überschuss aus der Geldanlage beträgt aktuell ca. 100 Euro.

Dieser Überschuss wird dazu genutzt, um Getränke und Snacks zu besorgen, die dann für alle Teilnehmer und Gäste kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Was nicht verbraten wird, wird mit den 12 Euro ausgezahlt.

Unter "Gäste" verstehe ich alle Beifahrer und auch weitere Zuschauer, die den 28.05. gern für ein Z-Treffen nutzen möchten oder einfach mal so vorbeischauen. Auch Gäste haben die Möglichkeit, morgens (gegen 9:00 Uhr) sich Mittagessen über den Cateringservice zu bestellen.
Es sind keine Voranmeldungen notwendig! Spontanes Erscheines auch tagsüber ist jederzeit möglich.

Da das Training kein "Standard"-Perfektionstraining ist, wird's sicher auch etwas spannender ... ich möchte nämlich schon gern alles mit höheren Ansprüchen fahren, also mit höheren Geschwindigkeiten, kürzeren Reaktionszeitvorgaben, etc. ... wenn sich jemand langweilt, war was falsch an dem Tag ... ;-) ... immerhin fahren wir keine Limousinen, sondern Sportwagen.

Also soviel erstmal zum aktuellen Stand, was ich hier mit den Teilnehmergeldern anstelle. ... ist ja nicht wenig Geld ...

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten