Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

FreeriderMuc

Testfahrer
Registriert
11 August 2009
Guten Abend,

möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 28 Jahre alt, komme aus München und fahre aktuell einen 325i E46 Touring. Aber eigentlich träume ich schon immer vom Z3 Coupé... :t Und jetzt soll es mal langsam etwas werden.

Allerdings ist das dann mein einziges Auto für das ganze Jahr. Inkl, reichlich snowboardfahren im Winter und MTB mitnehmen im Sommer. Das ganze auch noch bei knapp 25TKM im Jahr...

Ewig werde ich das Auto wohl nicht fahren (hatte noch kein Auto wirklich lange, am längsten waren knapp 3 Jahre mit einem 323ti.) Aber man weiß ja nie...

Eigentlich möchte ich auch nicht so viel ausgeben, da ich denke das der Wertverlust sich dann am geringsten hält. Ob 2.8er oder 3.0 Liter ist auch noch nicht entschieden. Der 3 Liter liegt halt mit ca. 2.000€ über dem 2.8er, ist aber mit Sicherheit die bessere Wahl. Bin bisher nur den 2.8er mal vor 5 Jahren gefahren. Das es Single und Doppelvanos gibt habe ich schon gelesen, und doppelt hält besser oder? Wie ist denn der Spritverbrauch und generell die Unterhaltskosten zwischen 2.8er und 3.0?

Was haltet ihr denn von diesen Exemplaren:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=91553586&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=51&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=10001&ambitCountry=DE&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=SportsCar

oder halt ein 3 Liter

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=119569519&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=51&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=12001&ambitCountry=DE&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=SportsCar


Ach ja. Pflicht ist ein Handschalter und bostongrün geht leider gar nicht für mich. Ob ich mit 1,94m besser in ein Auto mit Schiebedach oder ohne passe, bin ich mir auch noch nicht sicher. Damals saß ich in einem ohne und das war ganz schön knapp. Was meint ihr?


Wie ihr seht ist die ganze Kaufentscheidung keine rationelle sondern eine emotionale, denn bei dem Profil raten die meisten wohl eher zu einem 3er Touring. Aber den hab ich ja schon. :d

Also freue mich über Tipps!

Viele Grüße
Jörg
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Hallo Jörg,

Wo fange ich an?!
Hier...

Snowboarden und Fahrrad... Da ist wahrscheinlich Dachgepäckträger sinnvoll.

Glasdach oder nicht bei deiner Größe, kann ich nicht viel zu sagen, bin ein "Zwerg". Mir fällt da nur der 3.0 auf. Das Schnitzerfahrwerk is tief. Dh einsteigen könnte bei deiner Größe bissel nervig sein.

Ob Doppel oder Singlevanos: Ich würd sagen Doppelvanos, ist einfach der etwas neuere "Motor".

Jahreskilometerleistung sehe ich kein Problem. Bis vor kurzem wurd meiner auch noch soviel im Jahr gefahren. der hat nun knapp 230tkm runter, und ich werd mich nun aus Vorsicht mal dran machen Ketten, Kettenspanner zu tauschen, und gleichzeitig Doppelvanos-dichtungen zu erneuern.
Zum Vanos empfehle ich dir den Thread, samt Link zu Beisan-systems, da steht das meiste dazu.
Allerdings würd ich mich von deren Schilderung, dass die Dichtung nach 20tkm kaputt ist nicht verrückt machen lassen. Ob das so stimmt, sei dahingestellt, und selbst wenn das Vanos nicht richtig funktioniert, dann kann man das immernoch so lassen. Mir ist bisher kein Folgeschaden bekannt.

Achja, ich würde glaub ich einen 3.0 nehmen. Habe zwar keinen Vergleich, aber is einfach was neuer.
Aber auch der 2.8 ist traumhaft zu fahren.

Viele Grüße

Christoph
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

also ich wäre auch für den 3.0 , aber auch die farbe finde ich da besser und alles ,
aber mit der grösse passt das , bei mir sitrz auch manchmal der kollege drin mit fast 2 m und der passt auch rein ,
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Hi Jörg,

bin 1.78m, größer möchte ich bei dem Wagen nicht sein.
Der Z macht viel Spaß, dennoch bin ich froh, auch ein "Winterauto" zu haben.

Fürs Snowboard und Rad ist er denkbar ungünstig, der Verbrauch ist relativ hoch, ein Umstand, der gerade bei Deiner Kilometerleistung nicht unwichtig ist.

Ich bin sehr froh einen ZZZ zu haben, laut Deiner Erläuterungen scheint er aber nicht ideal für Dich zu sein.

Ob 2.8 oder 3.0 besser ist, kann ich nicht sagen, da ich einen M fahre und die anderen noch nicht getestet habe.

Falls Du Dich doch dafür entscheidest --> viel Spaß!

LG
Raimund
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Hi Jörg,
also ich würde auch zum 3,0 raten, er ist der neuere und sicherlich auch modernere, er hat ein paar Ps mehr, wobei ich den Unterschied zum 2,8 nicht kenne da ich noch keinen gefahren habe, für mich und das ist nur meine persönliche nicht zu wertende Meinung ist Rot ein no go, bitte nicht böse sein all die Roten unter uns, ist eben reine Geschmacksache.:w
Den Verbrauch hingegen finde ich für ein Auto mit einem druckvollen 6 Zyl. nicht zu hoch aber der Einwand diesbezüglich kam ja schließlich von einem M fahrenden.
Snowboard im Winter seh ich kein Problem weil genügend Platz für Board und Gepäck ist vorhanden und ausserdem macht das QP im Winter riesigen Spass.:b
MTB im Sommer, tja die Dinger kann man ja auch klein machen oder halt nen Dachträger drauf, sieht zwar sch...e aus aber fährste ja nicht ständig mit rum.
Ich hab meinen jetzt ziemlich genau 3Jahre und 50tkm bin ich seitdem mit ihm gefahren und glaube mir ich wäre gern mehr mit ihm unterwegs gewesen wenn es die Zeit erlaubt hätte. Um die Technik mach ich mir da die wenigsten Sorgen, denn die ist ausgereift finde ich. Ach ja ich bin 1,85 und hab noch so 5cm bis ich am Dach anstoße, aber ich sitze auch ziemlich gerade, mußte halt ausprobieren. Und ja das mit dem, der war schon immer mein Traum, kenn ich nur zu gut, ich hab´s nicht bereut und wenn man mich läst dann werd ich den noch sehr lange fahren. Ach ja, davor hatte ich einen E30 325i, den fuhr ich 16 Jahre. Is wohl en bischen anders als bei dir:b
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Hi Jörg,

also meine Meinung dazu: da ich selbst einen 3.0er fahre und mir keinen Vergleich zum 2.8er anmaßen kann bzw. möchte, naja ich würde immer den 3.0er nehmen. Ganz nach dem alten Spruch: es geht nichts über Hubraum, außer noch mehr Hubraum... ;)
Aber mal im Ernst: km-Leistung in etwa gleich, Alter ist der 3er noch jünger, und der Euro-Unterschied dabei nicht sooooo groß. Das wär für mich keine Frage mehr!
Meinen fahre ich übrigens ebenfalls als Ganzjahres- und Alltagsauto. Bisher absolut keine Probleme damit, auch wenn ich jetzt in knapp 3 Jahren mit meinem QP rund 40.000km abgespult habe. Auch wenn man sagen kann, dass etwa 11,5 Liter Durchschnittsverbrauch in dieser Zeit recht hoch sind, aber von nix kommt nix, oder? Und Spaß macht er allemal!!!! :t

Ich möchte ihn nicht mehr missen und ich bin froh für meine damalige Entscheidung "pro ZZZQP".

Reine Herzenssache: wenn Du ihn wirklich haben möchtest, dann greif zu! Wer weiß, sonst ärgerst Du dich irgendwann darüber, dass Du es nicht wenigstens versucht hast.......
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Hat alles seine Vor- und Nachteile...

Der 2.8er fährt mit Super, hat ein echtes Sperrdiff und hat gelegentlich Probleme mit der Hinterachse.
Der 3.0er möchte SP (ob man es ihm gibt ist eine andere Sache), hat DSC und ist unterm Strich das ausgereiftere Auto, wobei beide Coupes verarbeitungstechnisch auf einem durchschnittlichen Niveau liegen - USA eben.

Wenn du ihn eh in absehbarer Zeit wieder verkaufen möchtest, würde ich im Sinne des Wiederverkaufs einen 3-Liter mit wenig Kilometern vorziehen. Alles im Bereich 2.8 und über 130tkm steht wie Blei. Glaube nicht, dass sich das mal ändern wird.
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

ich hab mir nun nicht alles durchgelesen... aber hier mal mein senf dazu...

ich fahre nen 2,8er singlevanos als roadster und das als alltagswagen ohne winterauto... mir wesentlich wichtiger wie der zettie sind meine snowboards, ein grund, warum ich nach münchen ziehen wollte...
ich fahre aber meist alleine, da kommen die bretter auf den beifahrersitz... bei nem qp gibts ja noch nen dachträger (für den roadster halt den heckdeckelträger... werde ich mir auch noch einen holen (einen ohne löcher bohren), da ich zukünftig auch mal mit dem bike in die berge will...).

zum motor,... der singlevanos, sowie auch der doppel und der 3 liter tun sich von der performance nicht riesig viel... es ist nen bisschen was, aber wegfahren tut mir nen 3 liter nicht... nun kommt aber das große aber...
ABER... der 3 liter wie auch der 2,8er mit doppelvanos lassen sich nach meinen erfahrungen viel verbrauchsärmer fahren... der singlevanos braucht extrem viel (zumindest meiner)... deswegen würde ich mindestens zum doppelvanos greifen, lieber jedoch (beim qp) zum 3 liter (der 3 liter roadster hat ja leider das neue heck, da ziehe ich die vfl vor...)
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

In meiner Signatur ist eines zum Verkauf :>
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

der 3,0 liter nicht???? &:

doch.

Zum Thema: der 3l ist erst ab ca. 160 km/h merklich schneller, darunter
nehmen sich beide nichts (2.8er ist kürzer übersetzt :w).
Der rote ist ein echter "Hingucker", steht bei mir um die Ecke,
wenn Du echtes Interesse hast, würde ich ihn mir (für Dich) mal anschauen
und berichten, in welchem Zustand er wirklich ist...
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Das Problem mit der ausgerissenen Hinterachse?
Also mir sind nur 2,8er und Z3M bekannt. Wenn du 3-Liter kennst mit dem Problem, dann immer her damit!

Mir ist bisher keiner bekannt und soweit ich weiß, hat sich das beim Facelift erübrigt.
Wenn das Problem beim 2.8er Seitens BMW gelöst wurde, wurde der komplette Boden des Kofferraums raus getrennt und ein neuer eingesetzt, bei dem die Stahleigenschaften anders waren.
Diese Änderung ist beim Facelift schon in die Produktion eingeflossen...

Alle Angaben ohne Gewähr.

@Hagen, du hast schonmal geschrieben, dass das Problem auch bei 3.0ern auftritt, kennst du ein Fahrzeug, wo das der Fall war?
Danke!
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Das Problem mit der ausgerissenen Hinterachse?
Also mir sind nur 2,8er und Z3M bekannt. Wenn du 3-Liter kennst mit dem Problem, dann immer her damit!

Nein, meine Äußerung bezog sich nur auf die Frage Super / SuperPlus -
hätte ich vllt. etwas deutlicher sagen sollen.

"Ausgerissene Hinterachse": waren das nicht nur Ms und leistungs-
gesteigerte
2.8er ?
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Also erstmal danke für die Tipps! Ich seh schon ihr tendiert zum 3.0. Aber der 2.8er ist noch nicht aus dem Rennen. Falls ich das Auto wieder in zwei Jahren verkaufen möchte (verbrenne ich beim 2.8er absolut weniger Geld, ich denke auch nicht das es eine solche Stilikone mal für unter 5000€ im guten Zustand gibt...)

Normalerweise ist rot auch nicht meine Farbe, aber zu so einem Sportwagen passt das schon, fast besser als silber oder schwarz. Meine Traumfarben sind eigentlich:

dakargelb :O
estorilblau ;)
imolarot ;)

leider alle so gut wie nie zu finden. Außer als M aber der ist für mein Profil dann doch zu wild. Generell denke ich das der Verbrauch vom 2.8er bei meinem Fahrtstil so zwischen meinem Ex 323ti und dem 325i E46 liegen müsste. Das wären so um die 9 Liter. Natürlich piano. Wobei der 323ti fast eine Liter weniger brauchte als der schwere fast voll ausgestattete Touring. Mein ihr ich liege da so falsch mit? Wenn man ihn laufen lässt natürlich auch mal 10-12. Mehr hab ich aber nie gebraucht bei den beiden Sechsendern.

@Touri320
ich fahre den M54 in meinem 325i auch nur mit Super. Sowiet ich weiß ist das aber okay. (Mache das seit 50TKM so)

@ Iann
ist mir zu teuer, sorry

@ wolfman
wäre natürlich prima wenn du dir den anschauen kannst. Irgendwie reizt mich die Farbkomi.

Muss aber sagen das ich wohl weiße Blinkleuchten nachrüsten möchte. Beim roten geht es noch, aber bei silber und schwarz gefallen mir die gelben gar nicht. (ok, der 3.0 hat immer weiße, Pluspunkt für den "Großen"). Stimmt es das die Kosten hinten bei ca. 250€ ond vorne bei 450€ liegen?

Viele Grüße
Jörg
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Nein, meine Äußerung bezog sich nur auf die Frage Super / SuperPlus -
hätte ich vllt. etwas deutlicher sagen sollen.

"Ausgerissene Hinterachse": waren das nicht nur Ms und leistungs-
gesteigerte
2.8er ?

Auch "normale" 2.8er hat es erwischt. Leo z.B. noch vor der Leistungssteigerung.
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Moin,

also das mit dem Mehrverbrauch des Singlevanos kann ich nicht bestätigen, mein SV braucht auf der Autobahn exakt das gleiche wie der DV von einem Kollegen.
Ich weiß nicht, ob der Motor von dem meines Kollegen schlecht im Futter steht, aber mein SV Auto geht deutlich besser.
Nachteilig beim SV ist sicherlich, dass er "nur" die Euro 2 erfüllt, aber macht in den Steuern ja eh kein unterschied.
Beim 3 Liter soll der Ölverbrauch teilweise nicht unerheblich sein, kann ich von unserem 330Ci jedoch noch (46tkm) nicht behaupten.
Ein anderes Thema sind dann bei den DV Motoren noch die Motornahen Kats samt den Blechkrümmern, die gerne mal reißen und erhebliche Kosten verursachen, sowas ist dem SV fremt.
Ein weiterer Vorteil des SV 2,8 zum DV 2,8 ist der Sound, der ist deutlich sonorer.
Wie du merkst, tendiere ich beim 2,8er zum SV, nach MEINEN Erfahrungen halt der bessere Motor.
Zur Farbe kann ich nur sagen, die kommt bei dem Auto richtig gut, meiner ist auch rot und der fällt halt deutlich mehr auf als schwarz (nach einer Probefahrt wirst du wissen was ich meine).
 

Anhänge

  • IMG_1300.jpg
    IMG_1300.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_1303.jpg
    IMG_1303.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 3
  • 05072008.jpg
    05072008.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 6
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

so, ich fahre jetzt mal den "Roten" besichtigen :b...
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Also erstmal danke für die Tipps! Ich seh schon ihr tendiert zum 3.0. Aber der 2.8er ist noch nicht aus dem Rennen. Falls ich das Auto wieder in zwei Jahren verkaufen möchte (verbrenne ich beim 2.8er absolut weniger Geld, ich denke auch nicht das es eine solche Stilikone mal für unter 5000€ im guten Zustand gibt...)

Normalerweise ist rot auch nicht meine Farbe, aber zu so einem Sportwagen passt das schon, fast besser als silber oder schwarz. Meine Traumfarben sind eigentlich:

dakargelb :O
estorilblau ;)
imolarot ;)

leider alle so gut wie nie zu finden. Außer als M aber der ist für mein Profil dann doch zu wild. Generell denke ich das der Verbrauch vom 2.8er bei meinem Fahrtstil so zwischen meinem Ex 323ti und dem 325i E46 liegen müsste. Das wären so um die 9 Liter. Natürlich piano. Wobei der 323ti fast eine Liter weniger brauchte als der schwere fast voll ausgestattete Touring. Mein ihr ich liege da so falsch mit? Wenn man ihn laufen lässt natürlich auch mal 10-12. Mehr hab ich aber nie gebraucht bei den beiden Sechsendern.

@Touri320
ich fahre den M54 in meinem 325i auch nur mit Super. Sowiet ich weiß ist das aber okay. (Mache das seit 50TKM so)

weiß nicht, wie das an mich gemeint ist... zum sprit habe ich nichts gesagt, ob er super oder so braucht...

zum verbrauch... ich fahre meinen sv halt mit so 12-13 litern... allerdings cruise ich selten... unter 11 litern bekomme ich ihn allerdings nie, selbst auf der autobahn bei strich 140 braucht er seine 11 liter!
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Moin

Tja ob nun 2.8 oder 3.0 da scheiden sich die Geister
zwar ist der 3.0er der neuere und es sprechen auch sonst sicher so einige Punkte für ihn, aber was mich letztlich davon abgehalten hat
einen 3.0 zu kaufen war neben dem Preis auch der tendenziell höhere
Oel verbrauch.
Habe früher schon BMW gefahren als die noch als "black smoker" verschrien waren!
Das hat mich wohl geprägt:1afroz:

Ich habe in den letzten 12 Monaten ca. 50.000km mit meinem
Z3qp zurück gelegt und er hatte absolut NICHTS nur Service
und Verschleissteile. "soviel zur Alltagstauglichkeit"
In dieser Zeit brauchte ich übrigens Null Oel nachfüllen, trotz 90% Autobahn und nicht zu langsam :M
Jetzt lasse ich es auch langsamer angehen und ER bleibt im Winter in der Garage :#
So oder so ZZZqp ist immer eine gute Wahl!!! :t


Gruss
Hein
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

So, hier jetzt mein Bericht zum "Roten":
- war beim Händler noch mit 10500,- ausgezeichnet :w
- Scheckheft lückenlos BMW, km-Stand schlüssig
- Lack tadellos, für die Laufleistung relativ wenige Steinschläge
- Spaltmaße i.O., unfallfrei dürfte zutreffen
- beide hintere Felgen mit Bordsteinschäden (dürfte für einen
guten Felgendoc allerdings kein Problem sein)
- Bremsen dürften komplett fällig sein
- Reifen (Bridgestone) i.O.
- Motorraum sauber (aber nicht mittels Motorwäsche) :t
- kein gelber Schleim am Öleinfülldeckel
- kein Spiel am Lüfter
- Motor springt sofort an und läuft im Stand sehr sauber
- Fensterheber träge (besonders Beifahrerseite, der wurde
wohl noch nie benutzt :+), aber kein Knacken zu hören
- sehr ausgeprägter Wackelsitz Fahrerseite :b
- Leder des Sitzes Fahrerseite teilweise schon rissig, Beifahrerseite
fast wie neu
- Heckscheibenwischer und Licht hinten funxt (also kein Kabelbruch)
- Original Buisiness-CD-Radio

Fazit: ehrliches Auto, Preis dürfte noch verhandelbar sein...

Gruß

Hagen
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Super, danke für die Auskunft!
Bremsen komplett fertig klingt nicht gut. Da sind ja mal schnell 600-700€ weg. Da muss dann preislich noch was gehen!
 
AW: Z3 Coupé als Alltagsauto? Neuling braucht Tipps

Ich hatte auch mal den Singlevanos. Die Leistung paßt, bin mir nie untermotorisiert vorgekommen. Geiler Klang, vor allem in höheren Drehzahlbereichen. Verbrauch war absolut akzeptabel. Habe ihn ganzjährig genutzt, sowohl Fahrten ins Büro als auch privat. Im ganzjährigen Schnitt habe ich immer ca. 9,7-9,9 Liter gebraucht. Da gibt's nichts zu meckern.

Transport: Ich habe 2 Fullsize-Golfbags inkl. Trollies reingebracht. Oder sogar ein komplettes Rennrad oder MTB!!! Vorder- und Hinterrad separat reingelegt, aber alles komplett im Auto verstaut. Beifahrersitz dabei immer noch frei.

Im Winter dann Snowboarden gegangen mit Atera-Dachträger.

Klar, megaviel Platz hat das QP nicht, aber mit etwas drücken geht's schon.

Zur Körpergröße: Ich bin 1,76 m, passe super rein. Größer möchte ich aber nicht sein...

Hoffe, damit konnte ich etwas helfen.
 
Zurück
Oben Unten