Z3 coupé und Winter

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Sers, Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr das so seht. Mein geliebtes coupé steht Tag ein Tag aus an der Frischluft. Im Winter wird es kaum bewegt. Aber wie schädlich ist denn das Salz und die Kälte für den Unterboden etc. und die Verschleißteile für Dichtungen usw.? Ist das darauf ausgelegt oder rostet bzw. bricht mir da irgend wann mal etwas? Ne rundum Wäsche gibt es erst nach Ende des WInters, wenn es sich lohnt.
P.S. müsst Ihr die Tür beim einsteigen auch immer recht ordentlich zuschlagen, bis sie einschnappt oder geht das auch schon, wenn man sie blos zufallen lässt? MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

Ich spritze mein Auto ca. 2mal im Monat in der Waschbox ab! Zu Weihnachten durfte meiner ausnahmsweise a in die Waschstraße! :w

Ich nehme mal an, dass BMW des auch für den Winter "ausgelegt" hat!

Die Tür fällt bei mir eigentlich leicht zu, nur nach dem Besuch der Waschstraße spinnte bei mir die Beifahrertüre, Auf ging sie noch, sie wollte aber nicht mehr zu machen! Provisorisch mit Feuerzeug geholfen, ab zu Stahlgruber und Balistol (oder so ähnlich; ist praktisch, da auch ein dünnes Röhrchen dabei ist) gekauft und ordentlich die Schlößer auf beiden Seiten eingesprüht, dabei auch gleich die Schaniere mitgemacht! Aber ansonsten bis auf den kleinen Vorfall gabs keine probs!
 
AW: Z3 coupé und Winter

Ich nehme mal an, dass BMW des auch für den Winter "ausgelegt" hat!

Das meine ich auch, aber ich trau der Geschichte halt ned und hab keine Möglichkeit unter den Wagen zu schauen ob mit dem Unterboden usw. alles in Ordnung ist.
Das mit der Tür ist schon komisch. Sie geht zwar problemlos auf und zu, aber beim zumachen muss ich halt schon ganz schön ziehen, dass sie ins Schloss fällt. Meinst du das Spray hilft auch hier? MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

also meiner macht jetzt den 3. Winter mit, steht aber sonst in der Garage. Letzten Winter stand er leider öfters nachts draußen - da hatte ich schon das Gefühl, dass er das nicht sooo mochte. Bleibende Schäden gabs aber keine.
Ich fahre ca. alle 10 Tage durch die Lammfellwaschanlage und ab und an inkl. Unterbodenwäsche. Der Unterboden hat bis jetzt null Rost. Der Auspuff ist auch prima. Er war ja erst zur Inspek. - alles ok.

Das mit der Tür hab ich auch, obwohl ich diese mit Hirschtal eingeschmiert habe. Hm, mal sehn, muss wohl mehr nehmen. Kaufe mir am Samstag noch so ein Öl für die Seitenfenster und das Heckklappenschloss, da hängt immer beim reindrücken.

Und das QP ist eigentlich schon für das ganze Jahr ausgelegt ;) Ist ja kein Engländer :b
 
AW: Z3 coupé und Winter

Das Coupé ist, wie jedes andere Auto auch, natürlich wintertauglich. Es wird nicht mehr oder weniger gut dafür ausgelegt worden sein, ist halt doch Großserie.

Die Türen fallen bei mir immer sehr leicht ins Schloß, egal ob Winter oder Sommer.

Gruß Viktor
 
AW: Z3 coupé und Winter

@ Coupebunny: Ist das Öl für die Fenster, weil die unterschidelich schnell auf und zu fahren oder stottern oder warum? MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
@ Coupebunny: Ist das Öl für die Fenster, weil die unterschidelich schnell auf und zu fahren oder stottern oder warum? MfG

Bei Kälte und Feuchtigkeit quietschen die Fenster, wenn sie bewegt werden. Das nervt enorm. Und deshalb lass ich etwas von dem Öl in den Seitenlauf laufen. Bisserl Öl für die Türscharniere dürfte auch nicht schaden.
 
AW: Z3 coupé und Winter

Hallo Leutzzz,

also ich mach da jetzt keinen Unterschied ob Sommer oder Winter, das muß das BOOT abkönnen würde der Kaleun sagen. Ne im Ernst, ist doch wie jedes andere Auto auch gebaut. Sprich wie hier schon erwähnt, Gummis fetten, Kühlflüssigkeit checken, Scheibenflüssigkeit genügend Frostschutz drin, Leder pflegen und ab dafür. Wird dann mit der Hand in der Waschbox gewaschen, von unten und oben gut abgesprüht, manchmal Motorwäsche und fertig ist.:t

Tja und mit den Türen, das ist normal, mal sind es die Türen, Haube, Fenster, Heckklappe oder das ganze Auto, ist halt kein deutscher Qualitätsstandard sondern Made in USA, machst De nichts dran.
Ist halt ein Z3, neulich hat mir mal einer gesagt, wo ich das Thema angesprochen habe, ist wie mit den schönen Frauen, "Zickt" "Z" wie "Z3" halt manchmal rum:X :d

GruZZZ
Dirk
 
AW: Z3 coupé und Winter

Viktor schrieb:
Die Türen fallen bei mir immer sehr leicht ins Schloß, egal ob Winter oder Sommer.


Bei mir auch......seit ich die Schlösser mit WD40 einsprühe :t

Kanns nur empfehlen da meine Fahrertüre auch mal nicht ordentlich schliessen wollte, aber nun hab ich keine Probs mehr damit :)
 
AW: Z3 coupé und Winter

CocoonCrew schrieb:
Bei mir auch......seit ich die Schlösser mit WD40 einsprühe :t

Kanns nur empfehlen da meine Fahrertüre auch mal nicht ordentlich schliessen wollte, aber nun hab ich keine Probs mehr damit :)

So is notiert :t
 
AW: Z3 coupé und Winter

Cecotto2 schrieb:
Hallo Leutzzz,

also ich mach da jetzt keinen Unterschied ob Sommer oder Winter, das muß das BOOT abkönnen würde der Kaleun sagen. Ne im Ernst, ist doch wie jedes andere Auto auch gebaut.

GruZZZ
Dirk
Genau,und darum rostet er auch wie jedes andere Auto...
Und da mein QP zur Zeit beim Lacker steht,wo im zerlegten Zustand schon Rostansätze sichtbar werden die verbaut nicht sichtbar waren,jetzt alle beseitigt werden ,werde ich nicht mehr im Winter fahren...
Aber ist natürlich nur meine AnsichtB;

LG Klauzz
 
AW: Z3 coupé und Winter

QP_Klauzz schrieb:
Genau,und darum rostet er auch wie jedes andere Auto...
Und da mein QP zur Zeit beim Lacker steht,wo im zerlegten Zustand schon Rostansätze sichtbar werden die verbaut nicht sichtbar waren,jetzt alle beseitigt werden ,werde ich nicht mehr im Winter fahren...
Aber ist natürlich nur meine AnsichtB;

LG Klauzz

Manche müssen leider :#
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupebunny schrieb:

pass bitte bitte auf das wenn du da schön öl in die führung laufen lässt, das da bloß nix bis ganz runter läuft. mir ist das passiert, einmal kurz abgelenkt und zack. durfte mich noch ein halbes jahr danach an Schlieren auf der Scheibe erfreuen wenn ich die Scheibe runter und wieder raufgefahren hab!!! b:

Seitdem mach nehm ich einfach nur noch nen Lappen mit Fensterreiniger, zieh den ein paar mal durch die Führungen hoch und runter. Dann ists sauber. Danach das selbe nochmal mit so nem extra Silikonzeug aus meiner Firma. Kostet nix und geht supa :)

Das mit den Schlössern steht hier auch nun mittlerweile in jedem 2ten Threat drinne ;) Nicht mit WD40 geizen und auch nicht erst mit dem einsprühen anfangen wenns QP Beschwerden hat! Immer mal wieder schön vorsorgen... Einmal im Monat bissle reicht! Ist doch kein Aufwand ;)
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
Manche müssen leider :#

Klar,bin letzten Winter ja auch gefahren.Hatte aber immer ein ungutes Gefühl das mir son Trottel ins QP fährt.Der Lacker sagt noch 2 Winter und es wären nicht mehr so kleine Rostansätze gewesen ..
Jetzt wo alles neu gemacht wird und ich mein QP nicht mehr verkaufe muss man schon weiterdenken.Und dann ist es besser mit nem T Car...

LG Klauzz
 
AW: Z3 coupé und Winter

QP_Klauzz schrieb:
Klar,bin letzten Winter ja auch gefahren.Hatte aber immer ein ungutes Gefühl das mir son Trottel ins QP fährt.Der Lacker sagt noch 2 Winter und es wären nicht mehr so kleine Rostansätze gewesen ..
Jetzt wo alles neu gemacht wird und ich mein QP nicht mehr verkaufe muss man schon weiterdenken.Und dann ist es besser mit nem T Car...

LG Klauzz

Hm................mach mir Angst :-( Aber ich kanns nicht verhindern. Also immer schön alles ansehen lassen.
Das mit dem reinfahren kann mir auch im Sommer passieren.
 
AW: Z3 coupé und Winter

QP_Klauzz schrieb:
Genau,und darum rostet er auch wie jedes andere Auto...
Und da mein QP zur Zeit beim Lacker steht,wo im zerlegten Zustand schon Rostansätze sichtbar werden die verbaut nicht sichtbar waren,jetzt alle beseitigt werden ,werde ich nicht mehr im Winter fahren...
Aber ist natürlich nur meine AnsichtB;

LG Klauzz
kannst du uns die genauen stellen mitteilen?? will auch mal schauen lassen
 
AW: Z3 coupé und Winter

Ich war scheinbar mal wieder auf der falschen Seite. Naja, wenn man das Thema auch zweimal einstellt...............
Die Tips die Du hier bekommen sind aber alle :t :t
 
AW: Z3 coupé und Winter

Ja da hat mein PC wohl gesponnen, abe rmal im ernst eigentlich wollte ich nur schaun wer es am schnellsten merkt:s :b :X :d . MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Ja da hat mein PC wohl gesponnen, abe rmal im ernst eigentlich wollte ich nur schaun wer es am schnellsten merkt:s :b :X :d . MfG

Hab schon verstanden. Aber einer muss ja der Letze sein.:zzz:
 
AW: Z3 coupé und Winter

nein, nein das war jetzt aber ned böse gemeint. Sorry, wennst das in den falschen Hals bekommen hast. MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
nein, nein das war jetzt aber ned böse gemeint. Sorry, wennst das in den falschen Hals bekommen hast. MfG

Keine Sorge. Brauchst deswegen keine schlaflose Nacht haben. Ich bin erst seit einer Woche "bei Euch " und muss mich noch was gewöhnen.
Ich bin aber von dem gesammten Auftreten hier schwer beeindruckt. Macht wirklich spass und so soll es ja auch sein :t
 
AW: Z3 coupé und Winter

QP_Klauzz schrieb:
Genau,und darum rostet er auch wie jedes andere Auto...
Und da mein QP zur Zeit beim Lacker steht,wo im zerlegten Zustand schon Rostansätze sichtbar werden die verbaut nicht sichtbar waren,jetzt alle beseitigt werden ,werde ich nicht mehr im Winter fahren...
Aber ist natürlich nur meine AnsichtB;

LG Klauzz

Hallo Klauzz,

wenn man eine schöne trockene Garage evtl. m. Heizung hat gebe ich Dir sicher richtig recht, feine Sache für den Winter dann noch Persening drüber für den Staub, klar kein Thema:t

Aber ich fahre im Winter weil ich:
a) keine schöne trockene Garage habe, sondern eine feuchte
b) kein Geld für ein T-Car habe
c) die Situation kein 2 Auto erforderlich macht, fahre nämlich mit der Bahn und dem Rad zur Arbeit

GruZZZ
Dirk:t
 
Zurück
Oben Unten