Z3 coupé und Winter

AW: Z3 coupé und Winter

Habe leider kein Bunny gefunden, denke aber das es ergonomischer ist:

Links und Rechts in die Gesäßtaschen rein und der Bobitz bleibt warm :7
 
AW: Z3 coupé und Winter

CocoonCrew schrieb:
Habe leider kein Bunny gefunden, denke aber das es ergonomischer ist:

Links und Rechts in die Gesäßtaschen rein und der Bobitz bleibt warm :7

:b somit sitzt das Herz dann in der Hose oder wie? :+
 
AW: Z3 coupé und Winter

scarver_ox2 schrieb:
Vielleicht denkt sich die Sitzheitzung, dass die Hinterläufe (des Häschen) schon GUT durch sind und nur noch der Rücken noch net fertig ist! :w

na da hat sich die aber vertan. Popo bleibt kalt und die Oberschenkel auch. Und das dann bei -11° :-( Na super. Ich muss hier mal suchen....da war doch was mit Selbstrep. (nein, ich mach das nicht selbst ;) ).
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
na da hat sich die aber vertan. Popo bleibt kalt und die Oberschenkel auch. Und das dann bei -11° :-( Na super. Ich muss hier mal suchen....da war doch was mit Selbstrep. (nein, ich mach das nicht selbst ;) ).

bei -11° fällt mir nur mein neuer Rekord ein! Hab letztens des Audi Cabrio (a4 2.5tdi) von meiner Mutter ausgeliehen (zwecks Sitzplätze). ... Nachdem ich meine Bekannten abgeliefert habe, hab ich kurzerhand des Verdeck aufgemacht (Heizung voll, Sitzheitzung a)! Die Leute haben blöd geschaut, als sie von nem offenen Cabrio überholt worden sind!
Mein alter Rekord war mit T-Shirt bei -8°C, diesmal halt leider mit Pulli! :M
 
AW: Z3 coupé und Winter

scarver_ox2 schrieb:
bei -11° fällt mir nur mein neuer Rekord ein! Hab letztens des Audi Cabrio (a4 2.5tdi) von meiner Mutter ausgeliehen (zwecks Sitzplätze). ... Nachdem ich meine Bekannten abgeliefert habe, hab ich kurzerhand des Verdeck aufgemacht (Heizung voll, Sitzheitzung a)! Die Leute haben blöd geschaut, als sie von nem offenen Cabrio überholt worden sind!
Mein alter Rekord war mit T-Shirt bei -8°C, diesmal halt leider mit Pulli! :M


:t :t :t
 
AW: Z3 coupé und Winter

Hi!

Wie sieht bei euch der Radkasten und Unterbodennach dem Winter aus ? &:

Bei mir is da jede Menge Arbeit jetz Notwendig :g :g
 

Anhänge

  • Radkasten.jpg
    Radkasten.jpg
    103 KB · Aufrufe: 7
AW: Z3 coupé und Winter

boys + girls,

so machen wir's hier in der schweiz: auto das ganze jahr über fahren, wenn's hart auf hart kommt, bin ich aber schon im t-car unterwegs (frontantriebler).
gehe regelmässig meine fahrkünste im schnee 'checken', das hält meine bogengänge im ohr in schwung!
nachfolgendes foto sagt alles. jedenfalls war ich der einzige mit einem qp (und der einzige bmw ohne schneeketten überhaupt) vor ort...

greetz,

triple-z

PS: temperaturmässig hab ich den zetti aber nur bis -17 °C testen können. einziges problem war die dummerweise extern montierte scheibenwaschdüse + so halt vom fahrtwind zusätzlich 'heruntergekühlt' wird.
 

Anhänge

  • IMG_0854.JPG
    IMG_0854.JPG
    73 KB · Aufrufe: 98
AW: Z3 coupé und Winter

Berni76 schrieb:
Hi!

Wie sieht bei euch der Radkasten und Unterbodennach dem Winter aus ? &:

Bei mir is da jede Menge Arbeit jetz Notwendig :g :g



sieht ja böse aus ! wo genau am zetti hast du das den fotografiert ?
 
AW: Z3 coupé und Winter

des müsste normalerweise der Seitenschweller im vorderen Radkasten sein!

Da ist mir in diesem Winter auch ein bißchen Lack abgeplatzt (größe eines 2€ Stück max., bessere i im Frühjahr aus)!
 
AW: Z3 coupé und Winter

Mein QP(Bj.99) hat bisher alle Winter durchgemacht. Bis jetzt hat er tapfer durchgehalten...
 
AW: Z3 coupé und Winter

Zyancali schrieb:
sieht ja böse aus ! wo genau am zetti hast du das den fotografiert ?


Hi

Ja, das ist genau die Stelle wo die Steine vom Vorderreifen aufschlagen.

Werd mir im Frühjahr den ganzen Unterboden mal genau ansehen und dann mal eine neue dicke schicht drauf machen. B;
 
AW: Z3 coupé und Winter

Da ist bei mir diesen Winter auch der Lack abgeplatzt!!!! Wird jetzt im Frühjahr auch ausgebessert. Scheint ja ne richtige Schwachstelle zu sein am Schweller!
Zum glück ist der Schweller ja nicht mehr fester Bestandteil der Karosserie. So gibt es zumindest keine Löcher im Unterboden.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten