Z3 coupé und Winter

AW: Z3 coupé und Winter

... ich fahre auch immer im Winter mit dem ZQP.
Warum auch nicht ;-)
... nur die 225er Winterreifen machen das Ganze nicht unbedingt zu einem Geschenk. Meistens ist man da mit ASR am Berg eines der Fahrzeuge was hängen bleibt. Mit "ASR off" geht es deutlich besser. Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht, das ZQP auch im Winter zu verwenden.

... ausser, dass man sich dann so hässliche Anblicke wie unten "gönnen" muss ;-)
 

Anhänge

  • Bild 012.jpg
    Bild 012.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 4
AW: Z3 coupé und Winter

ChrisK schrieb:
... ich fahre auch immer im Winter mit dem ZQP.
Warum auch nicht ;-)
... nur die 225er Winterreifen machen das Ganze nicht unbedingt zu einem Geschenk. Meistens ist man da mit ASR am Berg eines der Fahrzeuge was hängen bleibt. Mit "ASR off" geht es deutlich besser. Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spricht, das ZQP auch im Winter zu verwenden.

... ausser, dass man sich dann so hässliche Anblicke wie unten "gönnen" muss ;-)

meiner hat schonmal schlimmer ausgeschaut! Fotos hab i davon gottseidank keine! :M Weil i ihn danach sofort gewaschen hab! :t

@ChrisK:
Hat deiner kein DSC??? *irritiertsein* Hab nur gedacht, des ist ja quasi Serie beim 3.0er! Oder?
 
AW: Z3 coupé und Winter

Cecotto2 schrieb:
Aber ich fahre im Winter weil ich:
a) keine schöne trockene Garage habe, sondern eine feuchte
b) kein Geld für ein T-Car habe
c) die Situation kein 2 Auto erforderlich macht, fahre nämlich mit der Bahn und dem Rad zur Arbeit


Fahre mein QP auch die ganze Saisson durch.

Ich habe leider (noch) keine Garage aber ich sehe es auch nicht ein meine Sicherheit mit einem Schrott T-Car zu gefährden.

Die Sitzheizung, Klimaanlage und H&K Soundanlage vom ZZZ QP lasse ich jetzt mal außen vor :s :w
 
AW: Z3 coupé und Winter

@scarver_ox2
... nein, ich habe nur ASC - BJ 2000. Ich habe einen der ersten 3.0er.
Es war damals nicht Serie. Aber ehrlich gesagt vermisse ich es auch nicht wirklich. Im Sommer braucht man es eher selten, und im Winter fahre ich meist der Witterung angepasst, denn auch dort leistet das DSC eh nur die Dienste, die die Reifen ermöglichen. Mit normaler Fahrweise kommt man ohne DSC sehr gut durch. Das ASC ist doch ehrlich gesagt auch nur dazu da, den Reifenverschleiß geringer zu halten. Wirklich brauche ich das nicht.

Im Mini beispielsweise ist die DSC Lampe in 4 Jahren noch nie angesprungen, ausser beim Beschleunigen mit 175er Winterreifen. Das ist dann aber eh ASC Funktionalität (und nur durch unsensibles Beschleunigen bedingt ;-) ), die ja eh im DSC intergriert ist.
 
AW: Z3 coupé und Winter

wollt jetzt des ASR net "niedermachen" oder so!!! ... War halt nur verwundert, wieso des beim 3.0er net dabei ist (DSC)! Wenn man die Fahrweise anpasst (an Wetterbedingungen), dann kommt man ohne DSC (nur mit ASR, oder gar ohne) auch genauso ans Ziel!
Erinnere mich nur allzugern an einen Bericht übers BMW Winterfahrertraining (in Ösiland).

Situation war folgende:
2 330er (e46) nebeneinander auf schneebedeckter Fläche, beide sollen so schnell wie möglich beschleunigen. In einem 3er war ein teilnehmer, im anderen ein Instruktor (mit komplett ausgeschalteter Fahrhilfen)! Rattet mal, wer schneller war! :b
 
AW: Z3 coupé und Winter

Heute bin ich mal wieder QP gefahren und ich muss sagen, das ideale Winterauto ist es nicht. Heizung und Sitzheizung sind eher für kühle Sommertage gebaut und die Scheinwerfer sind mir auch fast ein wenig schwach. Aber vielleicht bin ich auch nur durch die Standheizung und Xenon im T-Car arg verweichlicht. b:
Auf Schnee fahren, macht allerdings mit dem QP richtig Spaß. Es darf nur keiner zu nahe kommen :b
Nochmal würde ich mir vermutlich keine 225er Winterreifen kaufen. Obwohl, schmälere sehen nix aus.
 
AW: Z3 coupé und Winter

@ Z3cMusik: Dann bau dir doch einfach die Osram oder Phillips Birnen ein. Dann haste nen super Kompromiss zu Xenon gefunden:t . MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

z3cMusik schrieb:
Aber vielleicht bin ich auch nur durch die Standheizung und Xenon im T-Car arg verweichlicht. b:

Jepp.................:b Ich komm prima zurecht. Sitzheizung ist sehr flink, normale Heizung auch.
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
@ Z3cMusik: Dann bau dir doch einfach die Osram oder Phillips Birnen ein. Dann haste nen super Kompromiss zu Xenon gefunden:t . MfG
Die Osram sind schon drin :t ist auch schon etwas heller geworden. Aber als halb Blinder hat man es nicht einfach :B
 
AW: Z3 coupé und Winter

... Sitzheizung ist sehr schwach im Z3, verglichen z.B. mit dem E60 5er.
... Licht ist mit veränderten Birnen (z.B. Phillips Vision Plus H7) ok.
... Heizung ist auch ok.

Alles meine Meinung ;-)
 
AW: Z3 coupé und Winter

z3cMusik schrieb:
Heute bin ich mal wieder QP gefahren und ich muss sagen, das ideale Winterauto ist es nicht. Heizung und Sitzheizung sind eher für kühle Sommertage gebaut und die Scheinwerfer sind mir auch fast ein wenig schwach. Aber vielleicht bin ich auch nur durch die Standheizung und Xenon im T-Car arg verweichlicht. b:
Auf Schnee fahren, macht allerdings mit dem QP richtig Spaß. Es darf nur keiner zu nahe kommen :b
Nochmal würde ich mir vermutlich keine 225er Winterreifen kaufen. Obwohl, schmälere sehen nix aus.

DITO..... so sehe ichd as auch...

Heizung ist eher was für den lauen Winter ebenso die Sitzheizung. Habe auch die neue Silver "Irgendwas" Lichter drin nd finde das die Ausleuchtung echt nicht sooo doll ist.

Das mit den 225er Winterreifen ist so eine Sache!!! 205 sind im Schnee/winter bestimmt besser aber das sieht so das ich das Auto in der Garage lasse... und dafür zahle ich keine Versicherung und abmelden ist mir zu doof... also doch auf die lauen und sonnigen Wintertage warten und dann das QP geniessen....

Das T-Car (wenn man es so benennen will) ist mir im Winter für den Alltag lieber....

Gruß C.
 
AW: Z3 coupé und Winter

... ich fahre mein coupéle auch das ganze jahr ... seit letztem winter habe ich 225er winterreifen und bin deutlich besser damit zurechtgekommen, als mit den 205ern vorher ... :t

ich schalte das die traktionshilfe nur aus, wenn ich bewusst driften möchte ... ansonsten ist sie immer aktiv ... ;)

heizung könnte zwar besser sein, ist aber mit gebläse auf 2 akzeptabel ... sitzheizung auf der hohen stufe bedeutet nach 1,5km einen etwas zu warmen poppes, falls ich sie vergesse auf die niedrige stufe zu stellen ... vom licht her bin ich mit den osram h7 silverstar echt zufrieden ... leider werden die scheinwerfer von vielen werkstätten einfach zu tief eingestellt ... bei mir hat man sie erst sauber eingestellt, nachdem ich reklamiert habe ... die kontrolle an einer wand zeigt ob die werkstatt mit dem einstellgerät fehlerfrei umgehen kann :w
 
AW: Z3 coupé und Winter

Klaus_2 schrieb:
... ich fahre mein coupéle auch das ganze jahr ... seit letztem winter habe ich 225er winterreifen und bin deutlich besser damit zurechtgekommen, als mit den 205ern vorher ... :t


ja die 205 sind echt zum:ulrich: :b
 
AW: Z3 coupé und Winter

.... ääähhhh
Ich habe 225er Dunlop Winter Sport drauf.
Bestimmt nicht die schlechtesten Winterreifen, und die sind auf dem Z3 selbst im Sauerland schon überfordert.
... also NOCH schlechter können 205er doch nicht wirklich sein.
 
AW: Z3 coupé und Winter

ChrisK schrieb:
.... ääähhhh
Ich habe 225er Dunlop Winter Sport drauf.
Bestimmt nicht die schlechtesten Winterreifen, und die sind auf dem Z3 selbst im Sauerland schon überfordert.
... also NOCH schlechter können 205er doch nicht wirklich sein.
... vielleicht habe ich dir auch einige winterkilometer mit heckangetriebenen fahrzeugen voraus ... die 205er sind bei nässe und trockener straße wesentlich schlechter ... zudem die 225er bei schnee nicht schlechter als meine alten205er sind ... ich fahre den conti ts810 ... der ist gegenüber meinem alten reifen um klassen besser ... wie alt sind deine pneus??
 
AW: Z3 coupé und Winter

energie-man21 schrieb:
Klaus_2 schrieb:
...ja die 205 sind echt zum:ulrich: :b


Finde die Reifendimension gar net soooo übel >>> natürlich NUR auf Schnee ;)

Auf trockenem Asphalt verlieren sie viel zu schnell die Haftung :(

Noch was zur Heizung im Zetti, wenn man immer Niedertourig (unter 2200 u/min) fährt dann wird die Kiste nie warm. Ich fahre morgens immer um die 3000 u/min und nach wenigen Minuten könnte ich mein Hawaii Hemd aus dem Kofferraum holen :b
 
AW: Z3 coupé und Winter

CocoonCrew schrieb:
energie-man21 schrieb:
...
Noch was zur Heizung im Zetti, wenn man immer Niedertourig (unter 2200 u/min) fährt dann wird die Kiste nie warm. Ich fahre morgens immer um die 3000 u/min und nach wenigen Minuten könnte ich mein Hawaii Hemd aus dem Kofferraum holen :b

dem kann ich nur zustimmen! Ich fahr im Winter (wenn Standheizung vorher net gelaufen ist) auch immer hochtouriger (kalt) als im warmen Zustand!
Des mach ich, seitdem ich mal durch München gefahren bin (net Ring oder so), schön untertourig (da Motor kalt), halt um 1.500u/min, Heizung ging so an sich. Dann mußte ich verkehrsbedingt (bevor mir jemand anders nen Parkplatz wegschnappt) etwas Gas geben (bis 2.500-3.000u/min), da hab i sofort gespannt, dass ein "Hize-Stoß" aus den Ventilationenschlitzen gekommen ist!!
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
Ob der nicht eher daher rührte, dass du um den Parkplatz kämpfen musstest? :b
kann sein!?? Vielleicht war es auch beides! :b Offtopic: Ich hab gewonnen!:s (gegner war von meiner plötzlichen Beschleunigung verwundert):b :b

*Klugscheißermodus an*
Zur Heizung nochmal:
Soviel i no aus der Schule weiß, ist des ein "Wärmetauscher" (oder so ähnlich) und sich die Energie vom Kühlwasser holt. Die Kühlwassertemperatur steigt natürlich mit steigender Drehzahl (merkt man am besten auf der Autobahn)!

Bsp.: Des letzte Stück zu mir (in der Siedlung, 30er-Zone) fahr i etwas untertouriger, wenn i dann vor der Garage steh, merke i, wie lauf-warme Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt. Steige ich da kurz aufs Gas (2.000u/min oder so) und halte es für paar Sekunden da, dann steigt sofort die Temperatur der Luft, die aus der Lüftung austritt!
*Klugscheißermodus aus*
 
AW: Z3 coupé und Winter

scarver_ox2 schrieb:
*Klugscheißermodus an*
Zur Heizung nochmal:
Soviel i no aus der Schule weiß, ist des ein "Wärmetauscher" (oder so ähnlich) und sich die Energie vom Kühlwasser holt. Die Kühlwassertemperatur steigt natürlich mit steigender Drehzahl (merkt man am besten auf der Autobahn)!

Bsp.: Des letzte Stück zu mir (in der Siedlung, 30er-Zone) fahr i etwas untertouriger, wenn i dann vor der Garage steh, merke i, wie lauf-warme Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt. Steige ich da kurz aufs Gas (2.000u/min oder so) und halte es für paar Sekunden da, dann steigt sofort die Temperatur der Luft, die aus der Lüftung austritt!
*Klugscheißermodus aus*

Deshalb gaaaanz schlecht, wenn man morgens schon im Stau steht - das dauert dann schon ne Weile, bis die Heizung wärmt :# Zum Glück ist die sitzheizung echt flink. Nicht das man noch festfriert :b

Achja, bei mir geht - glaube ich - die Sitzheizung nur noch an der Lehne, nicht mehr beim der Sitzfläche :-( Zuviel benutzt wohl..........
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupebunny schrieb:
Deshalb gaaaanz schlecht, wenn man morgens schon im Stau steht - das dauert dann schon ne Weile, bis die Heizung wärmt :# Zum Glück ist die sitzheizung echt flink. Nicht das man noch festfriert :b

Achja, bei mir geht - glaube ich - die Sitzheizung nur noch an der Lehne, nicht mehr beim der Sitzfläche :-( Zuviel benutzt wohl..........
... die wirst du als leichtgewicht doch nicht etwa durchgesessen haben ... %: :d
 
AW: Z3 coupé und Winter

Hallo,

also ich fahr auch schon seit Jahren mit dem QP in Winterurlaub und hatte noch nie Probleme damit. Die Sitzheitzung kann ich jetzt eigentlich nicht wirklich bemängeln, wird zumindest bei mir genau so schnell warm wie bei meinem 3er Cabrio. Die Heizung selbst könnte wirklich etwas schneller warm machen - aber wir sind ja keine Warmduscher :b Das Licht ist tatsächlich schlecht - fällt mir vor allem dann auf, wenn ich vom Cabrio oder meiner Frau ihrem Wagen ins QP umsteige. Aber das hat ja nix mit Wintertauglichkeit zu tun, das ist im Sommer auch nicht besser :M Alles in allem ist das QP schon Wintertauglich :t
 
Zurück
Oben Unten