Z3 Kaufberatung

simon2807

Testfahrer
Registriert
18 Dezember 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo zroadster community!

ich bin neu hier im Forum und ich entschuldige mich schon im vorraus, wenn Themen genannt werden, die schon in älteren Threads vorgekommen sind.

Aber nun zum Thema...
Ich habe gestern erfahren, dass ein Bekannter seinen BMW Z3 verkaufen will. Leider weiß ich noch nicht alle Daten des Autos. Desweiteren hab ich am Samstag die Möglichkeit den Zetti zu besichtigen und pobezufahren.

Hier die Daten des Zettis:
- 1.8L oder 1.9L ---> 115 oder 118 PS
- KM Stand: Ca. 200.000
- Fahrzeug aus erster Hand
- BJ: 1998
- Farbe: Dunkelblau
- Preis: Ca. 2000€

Pers. Pluspunkte:
+ Der Preis,
+ Die Farbe
+ Erste Hand (eines Bekannten)

Pers. Minuspunkte:
- KM Stand
- BJ
- (?Zuverlässigkeit?)

Dazusagen sollte man, dass ich ein noch sehr junger Fahrer bin (19) und dass ich mit den Fahrleistungen meines VW Lupos (60PS) nicht sonderlich zufrieden bin ;D

Nun meine Fragen...
1. Ist der Leistungsunterschied bemerktbar?
2. Und ist es sindvoll sich einen gebrauchten Z3 von 1998 mit ca. 200.000KM zu kaufen? (Erfahrungen mit euern Roadstern...)
3. Da ich das Fahrzeug als Ganzjahreswagen benutzen würde ---> Wintertauglichkeit (ohne Garage)?


Ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten

Grüße
Simon
 
Ich fahre den 3l mit rund 238tkm. Die Km sind nicht das Problem. Der Z3 hat wenig Kinderkrankheiten. Teile und Unterhalt ist günstig.
Man kann auch einen kleinen 4zyl fahren. Es muss nicht immer direkt der 6zyl sein.

die ersten Modelle 1,8l 115ps hatten eine kleine Macke. Die meisten hatten Zylinderkopfschaden.
Ab dem 1.9er 118ps kam das nicht mehr. Dieses Modell würde ich dir dann eher empfehlen. Bezogen auch auf die Laufleistung:

Du kannst den Z3 auch als Ganzjahreswagen nutzen.

Also eigentlich kannst du für 2000eur nicht so viel falsch machen, wenn er gut gewartet wurde und kein Reperaturstau
 
@klein170478: Danke für die schnelle Antwort!

Bis zu welchem Zeitpunkt kamen die bekannten Zylinderkopfschäden denn vor?
Und wie kann man bei der Besichtigung / Probefahrt erkennen, wann die Zylinderköpfe hinüber sind?

Grüße
Simon
 
@klein170478: Danke für die schnelle Antwort!

Bis zu welchem Zeitpunkt kamen die bekannten Zylinderkopfschäden denn vor?
Und wie kann man bei der Besichtigung / Probefahrt erkennen, wann die Zylinderköpfe hinüber sind?

Grüße
Simon
Der Zylinderkopf ist nicht hinüber. Es ist die Zylinderkopfdichtung, die am Steg zwischen Zyl. 3 und 4 sehr gerne durchbrennt aufgrund thermischer Probleme. Erkennen kann man das nur sehr schwierig bis gar nicht, da es eben kein Öl im Kühlwasser oder umgekehrt als Symptome gibt. Prinzipiell ist es ein Anzeichen, das der Motor im kalten Zustand beim Beschleunigen leichte Aussetzer hat, die verschwinden sobald der Motor etwas warm wird. Aber eigentlich ist eine solche Reparatur bei diesem Motor nicht so schlimm und kann jede freie Werkstatt günstig beheben. Es muss halt die Substanz vom ganzen Auto passen und auch der Einkaufspreis muss stimmen.
 
Ok das hört sich ja nicht mehr so gravierend an.
gab es bei euch sonst noch irgendwelche Probleme bei euren Zettis?

Wie schaut es z.B. mit dem Verdeck aus? Wie erkenne ich, ob es dicht ist bzw. ob es richtig schließt?
 
Ok das hört sich ja nicht mehr so gravierend an.
gab es bei euch sonst noch irgendwelche Probleme bei euren Zettis?

Wie schaut es z.B. mit dem Verdeck aus? Wie erkenne ich, ob es dicht ist bzw. ob es richtig schließt?
Schau unter den Teppichen nach und fühle ob es Nass ist. Ebenso hinter den Sitzen und im Kofferraum. Wenn das Verdeck nicht richtig schließt, pfeift es wenn man schneller fährt.
Allerdings wirst du bei dem verlangten Preis schon Abstriche bezüglich des allgemeinen Zustandes machen müssen. Prüfliste u.a. :
Stoßdämpfer, Tonnenlager, Radführungsgelenke inkl. Querlenkern, Kupplungsrupfen, aufgeblähter bzw. hängender Wasserkühler, Wasserpumpe und Thermostat, Kurbelgehäuseentlüftung inkl. Schlauch an der Spritzwand, Auspuffendtopf, hängende Türen usw.
 
Der M43TU(119PS)neigt ab 170000 auch zu Pleullagerschäden,von daher würde ich diese sofort nach dem Kauf erneuern lassen.
Kosten sollten ca.300€ in einer freien Werkstatt betragen.
Zum Motor,wenn du im Flachland lebst reicht die Motorleistung,richtig bergauf ist aber nicht so prickelnd.;)
 
Verdeck: fahre durch eine Waschanlage...Wassereintritt?
 
Der M43TU(119PS)neigt ab 170000 auch zu Pleullagerschäden,von daher würde ich diese sofort nach dem Kauf erneuern lassen.
Kosten sollten ca.300€ in einer freien Werkstatt betragen.
Zum Motor,wenn du im Flachland lebst reicht die Motorleistung,richtig bergauf ist aber nicht so prickelnd.;)
Bei einem Brot und Butter Motor den man auf EBay für max. 300-500€ bekommt? Ernsthaft? Es gibt wohl wichtigere Sachen die man damit machen kann. Desweiteren hatte ich für den Winter und zum Basteln schon genug 1,9er jenseits der 200tkm. Von Pleuellagerproblemen keine Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,der Ebay Motor muss ja auch noch umgebaut werden(wenn man es nicht selber macht kostet das auch)und beim Ebay Motor weiß ich nicht was ich einbaue(es sei denn ich öffne und revisionier ihn vorher was auch wieder kostet). Hab ich dagegen einen gut laufenden 1. Hand Motor ohne Ölverbrauch halte ich den Pleullagertausch für eine sehr sinnvolle Sache.
Ich habe selber noch nie einen M43TU besessen,weiß aber,dass die 2. Motorengeneration beim 316i Compact(M43TUB19)in dieser Hinsicht einen schlechten Ruf hat,was ja nicht ausschließt,dass es durchaus Motoren gibt die länger laufen.
 
Habe nun die Möglichkeit gehabt das Auto zu besichtigen. Leider ohne Probefahrt, weil es nicht angemeldet war.
Positives bei der Besichtigung:
+Zustand von Außen (Nur sehr wenige Kratzer)
+Keine Feuchtigkeit im Innenraum
+Verdeck (Keine Scheuerstellen und kein milchiges Fenster)
+Sauberkeit im Motorraum (Keine Inkontinenz)
+Lackfarbe
+Keine Verdächtigen Motorgeräusche beim Leerlauf
+8-Fach Bereift

Negatives bei Besichtigung:
-Fahrersitz (Muss wahrscheinlich komplett neu bezogen werden - da Stoff zerrissen)
-Undichtigkeit im Verdeck (Wasser tritt an der Fahrerseite an der A-Säule ein)
-TÜV steht in 5 Monaten an
-Abgefahrene Sommerreifen

Ich bin mir fast sicher, dass ich den Wagen kaufe. Was denkt ihr?
 
Habe nun die Möglichkeit gehabt das Auto zu besichtigen. Leider ohne Probefahrt, weil es nicht angemeldet war.
Positives bei der Besichtigung:
+Zustand von Außen (Nur sehr wenige Kratzer)
+Keine Feuchtigkeit im Innenraum
+Verdeck (Keine Scheuerstellen und kein milchiges Fenster)
+Sauberkeit im Motorraum (Keine Inkontinenz)
+Lackfarbe
+Keine Verdächtigen Motorgeräusche beim Leerlauf
+8-Fach Bereift

Negatives bei Besichtigung:
-Fahrersitz (Muss wahrscheinlich komplett neu bezogen werden - da Stoff zerrissen)
-Undichtigkeit im Verdeck (Wasser tritt an der Fahrerseite an der A-Säule ein)
-TÜV steht in 5 Monaten an
-Abgefahrene Sommerreifen

Ich bin mir fast sicher, dass ich den Wagen kaufe. Was denkt ihr?
Das mit dem Fahrersitz ist zwar ärgerlich, aber manchmal sind gebrauchte Roadster Sitze bei eBay für kleines Geld zu bekommen. Das mit dem Wassereintritt an der A Säule ist entweder eine Einstellungssache der Fensterscheibe oder aber eine Dichtung. TÜV ist je nach Pflegezustand kein Problem. Bremsen, Handbremse, Radlager, Querlenker usw. kann man ja vorab selber Prüfen und soviel ist ja am Z fahrwerksmäßig nicht dran.
Wenn sonst alles passt, kannst ja noch ein bisschen runterhandeln.
 
Zurück
Oben Unten