Z3 M Coupe

AW: Z3 M Coupe

...ja, das scheint ein bekanntes Phänomen zu sein, dass insbesondere die S50 Motoren doch immer wieder mehr oder weniger deutlich nach unten streuen. Das bestätigen Prüfstandsaussagen von Kunden - aber auch Testfahrzeugen aus der Motorjournallie. Gerade hier liegt im Ergebnis wohl anscheinend (auch)der Fortschritt in Bezug zum S54, denn dessen nur 4 PS nominale Mehr - Nennleistung scheinen sich in der Praxis auch meistens als "vollzählig" zu bestätigen.
Die ca. 265 PS sind in meinem Falle auf zwei unabhängigen Prüfständen dargestellt. (Bei der Eingangsmessung lag ungefähr die Serienleistung an.)Übrigens bringen die M54 Motoren im Z3 meistens die Nominal - bzw. Papierleistung, also ca. 230 PS. Im Z4 streut der M54 eher nach oben, also so um die 240 PS, was wohl an der günstigeren Auspuffführung liegt.

Eigentlich müsste man beim Kauf eines "M" tatsächlich `ne Prüfstandsmessung in`s Auge fassen, um zu klären, wie das jeweilig Exemplar so im Futter steht...


viele Grüße,
Max
 
AW: Z3 M Coupe

@Ben
na dann herzlichen Glückwunsch.
Schön das du uns erhalten bleibst und nicht fremdgehst.
Einmal Z3QP immer Z3QP.B;
Ich habs irgendwie gewusst.
Gruss
Klauzzz
 
AW: Z3 M Coupe

MaxZ3QP schrieb:
Aufhänger dieses Threads war Hockeyspeedyy`s Umstieg von einem 3.0 mit ca 260 PS und anderen Nockenwellen auf ein 321 PS S50 Coupé.
Da ich einen 3.0 mit ähnlicher Leistung fahre, habe ich einmal einige Fahrleistungswerte und Argumente zusammengetragen, die mir in diesem Zusammenhang nicht uninteressant erschienen. Dabei fällt jedenfalls mir auf, dass die Unterschiede zwischen einer ca. 265 PS-3.0-Version und einem S50 mit 321 PS doch relativ gering ausfallen - trotz immerhin ja noch ca. 55 Mehr - PS des "M". Um die dennoch relativ geringen Unterschiede in den Fahrleistungen zu erklären, sollte man auch an das Mehrgewicht denken, dass der "M" noch auf die Waage bringt.
(Und allein darauf bezieht sich das Erwähnen des (Mehr)Leergewichts oben)
Mit dem geringen Unterschied kann ich (leider) Max nur zustimmen. Mein 259PS M54 (ca. 325Nm bei knapp 3500upm) geht doch im Vergleich zum (oder besser gesagt zu einem) S50 erstaunlich gut, jedenfals beim heraufbeschleunigen. Das hätte ich bei weitem nicht gedacht, glaube der Michi (ND-Z3-M-Coupe)auch nicht, oder??? :-( Gut, er hat 19"er (ich 17"), ich war im Windschatten und hab meines Erachtens einen Tick besser geschaltet, aber das von 50 km/h bis über 160 km/h keine 10 cm mehr Abstand geworden sind hat mich (uns) doch mehr als erstaunt und wir haben absolut gleichzeitig beschleunigt!!!
Ich kann nur sagen das sich Michis Mqp subjektiv deutlich stärker angefühlt hat als mein 3liter. Ebenso fühlt sich mein Mqp auch deutlich stärker an als der 3liter....... Komisch.......jedenfalls dauert es nicht lange und das Mqp steht auf dem Leistungsprüfstand.

MaxZ3QP schrieb:
(zur Erinnerung: Hockeyspeedyy`s "alter" hat ein ähnliches "Setup" ... ;) )
Vielleicht gibt es ja nicht nur Leute, die "jenseits von gut und böse" kalkulieren - auch unter den "M" - Eignern - oder Sympathiesanten bzw. Leistungshungrigen..., sondern auch solche, die sich gegenüber durchaus interessanten Alternativen, die meiner Meinung nach möglicherweise für viele die unterm Strich durchaus interessantere Lösung sein könnten, nicht von vorn herein verschließen...
Es ist einfach eine Faszination die diesen Unterschied ausmacht. Es ist einfach ein magischer Buchstabe und das fahren im M ist ein ganz anderes fahren als im 2,8/3,0. Keine Frage, die 2,8i / 3,0i sind äußerst potente Sportwagen, aber doch eher "sanfter" als der M. Der M ist einfach eine Fahrmaschine. Das merkt man schon wenn man den Motor anlässt. Er faucht, er wackelt, man spührt ihn einfach, dieses zornige.....ganz zu schweigen vom fahren. Ich finde es ist das Gefühl was mich bewegt hat, weniger die PS oder die nackten Zahlen........ und auf Rundenzeiten sch..... ich.
Mit dem M werd ich auch nicht schneller unterwegs sein als mit dem 3liter.
Denke den 3liter hatte ich ganz gut im Griff und das wird mit dem M nicht anders.

MaxZ3QP schrieb:
Übrigens, sooo groß sind die Unterschiede in der Praxis - und auch auf der Rennstrecke nicht :
Stimmt, leider nicht. Aber................................................... ;)
 
AW: Z3 M Coupe

MaxZ3QP schrieb:
Auch von mir "Herzlichen Glückwunsch" Hockeyspeedyy, ich wünsche dir viel Spaß - und vor allem eine knitter - und splitterfreie Zukunft mit deinem neuen QP ! :)

Ich kann deine Entscheidung verstehen, obwohl auch ich über Anlass und Zeitpunkt ein wenig schmunzeln musste.
Ja, da hast du Recht. Wenn die Sache mit dem Klau meiner Räder nicht gewesen wäre, ich glaub ich hätte den 3liter noch lange gefahren. Er gefiel mir einfach super so wie er aussah.
Der M geisterte schon lange in meinem Kopf rum und ich hatte schon 2 Termine für eine Probefahrt die ich dann aber wieder kurzfristig abgesagt hatte. ....wusste schon warum.... ;)
....bis ich dann nach Wien kam......Michi getroffen habe.....eingestiegen bin......und peng.......vorbei.
Der Anlass war nicht der Diebstahl sondern eher der Magen, und da kam mir die Sache relativ gelegen (wenn man das so nennen kann. Kann nicht mehr so ruhig schlafen ;( ). Da haben schon einige andere Faktoren eine Rolle gespielt! ;)

MaxZ3QP schrieb:
Hinzu kommen die deutlich höheren Werkstattkosten..., die nahezu doppelte Einstufung in der Vollkasko ist sowieso klar.

Das nehme ich GERN in Kauf. Der Sparvertrag für Versicherungen ist schon angeglichen. So gibts keine bösen Überraschungen.
Für die ganz bösen Sachen hab ich dann ja die euro Plus.

Ich freu mich jedenfalls auf Morgen (...oder Übermorgen :# ),
ben
 
AW: Z3 M Coupe

MaxZ3QP schrieb:
...ja, das scheint ein bekanntes Phänomen zu sein, dass insbesondere die S50 Motoren doch immer wieder mehr oder weniger deutlich nach unten streuen. Das bestätigen Prüfstandsaussagen von Kunden - aber auch Testfahrzeugen aus der Motorjournallie. Gerade hier liegt im Ergebnis wohl anscheinend (auch)der Fortschritt in Bezug zum S54, denn dessen nur 4 PS nominale Mehr - Nennleistung scheinen sich in der Praxis auch meistens als "vollzählig" zu bestätigen.
Die ca. 265 PS sind in meinem Falle auf zwei unabhängigen Prüfständen dargestellt. (Bei der Eingangsmessung lag ungefähr die Serienleistung an.)Übrigens bringen die M54 Motoren im Z3 meistens die Nominal - bzw. Papierleistung, also ca. 230 PS. Im Z4 streut der M54 eher nach oben, also so um die 240 PS, was wohl an der günstigeren Auspuffführung liegt.

Eigentlich müsste man beim Kauf eines "M" tatsächlich `ne Prüfstandsmessung in`s Auge fassen, um zu klären, wie das jeweilig Exemplar so im Futter steht...


viele Grüße,
Max

So was kann man auch "Schönrechnen" nennen....
 
AW: Z3 M Coupe

Peter_S schrieb:
So was kann man auch "Schönrechnen" nennen....

...ja, kann man.
Wenn man sich mehrfach und fundiert belegbaren Tatsachen undifferenziert verschließt, dann offenbar schon... ;)


viele Grüße,
Max
 
AW: Z3 M Coupe

Ich sag nur "wer misst, misst Mist". Und wenn ich dann aus dem breiten Spektrum der wild streuenden Messdaten diejenigen raussuche, die meiner Aussageabsicht nahekommen, kann man das wohl so nennen denk ich. Das MQP wurde z.B. in der Presse von 0-100 km/h schon von 4,9 bis 5,6 s gemessen, 0-200 km/h von 18,5 bis 22,0 s. Aber eines ist sicher, ganz egal wie gravierend der Unterschied an der Stopuhr ausfällt-der 3,0 wird sich nie so anfühlen wie ein M, ganz egal was Du alles modifizierst. Dieses Ansprechverhalten und Drehfreude kannst Du schwer nachrüsten.

Peter
 
AW: Z3 M Coupe

Peter_S schrieb:
Ich sag nur "wer misst, misst Mist". Und wenn ich dann aus dem breiten Spektrum der wild streuenden Messdaten diejenigen raussuche, die meiner Aussageabsicht nahekommen, kann man das wohl so nennen denk ich. Das MQP wurde z.B. in der Presse von 0-100 km/h schon von 4,9 bis 5,6 s gemessen, 0-200 km/h von 18,5 bis 22,0 s. Aber eines ist sicher, ganz egal wie gravierend der Unterschied an der Stopuhr ausfällt-der 3,0 wird sich nie so anfühlen wie ein M, ganz egal was Du alles modifizierst. Dieses Ansprechverhalten und Drehfreude kannst Du schwer nachrüsten.

Peter



dem ist absolut nix hinzuzufügen...recht hast du !
 
AW: Z3 M Coupe

Hockeyspeedyy schrieb:
Es ist einfach eine Faszination die diesen Unterschied ausmacht. ;)


Ich kann dich gut verstehen :) , finde es übrigens auch sympathisch, wie offen du dein "Schwachwerden" ;) beschrieben hast...(!)

Ich finde es doch selber klasse, wenn es immer wieder Leute gibt, die ob dieses "kleinen aber feinen" Unterschieds glänzende Augen bekommen" ! :w Wäre man immer nur "vernünftig", dann wäre das Leben doch deutlich grauer... :t

Enjoy it & have fun !


viele Grüße,
Max
 
AW: Z3 M Coupe

Peter_S schrieb:
Ich sag nur "wer misst, misst Mist". Und wenn ich dann aus dem breiten Spektrum der wild streuenden Messdaten diejenigen raussuche, die meiner Aussageabsicht nahekommen, kann man das wohl so nennen denk ich. Das MQP wurde z.B. in der Presse von 0-100 km/h schon von 4,9 bis 5,6 s gemessen, 0-200 km/h von 18,5 bis 22,0 s. Aber eines ist sicher, ganz egal wie gravierend der Unterschied an der Stopuhr ausfällt-der 3,0 wird sich nie so anfühlen wie ein M, ganz egal was Du alles modifizierst. Dieses Ansprechverhalten und Drehfreude kannst Du schwer nachrüsten.

Peter


Hi Peter (und Deejay...) !

Gleich mal vorweg: wenn ich jemanden nicht persönlich kenne, dann kann ich mich nur an das halten, was er sagt und wie er es sagt.
Deiner (Peter) obigen Aussage kann auch ich teilweise zustimmen. (Bis natürlich auf deine kleine und sachlich falsche Unterstellung, ich würde etwas konkret herausziehen, was meine Aussage untermauert. :s Das habe ich keineswegs. Vielmehr habe ich lediglich versucht, mir die objektiv gegebenen relativ geringen Fahrleistungsunterschiede zu erklären. Und da ist das scheinbar manchmal durchaus vorkommende "Nach - unten - Streuen" mancher "M" - Motoren auch ein möglicher Faktor.)

Davon abgesehen, gab es sogar mal in der "Sport Auto" einen Artikel gleichen Namens ("wer misst, misst Mist", Sportauto - Ausgabe 10/2001, Autor: Marcus Schurig), der gezeigt hat, wie relativ Messungen auf Leistungsprüfständen denn auch sein können... (vielleicht hattest du ja auch den sogar im Hinterkopf gehabt...) Insofern sind wir durchaus d`acor.
Wenn da allerdings, nachdem sich jemand die Mühe macht, eine Aussage einigermaßen im Zusammenhang darzustellen und zu begründen, lediglich ein Satz steht, der eine nicht weiter begründete Behauptung enthält (Ich oder sonst wer würde hier irgendetwas "Schönrechnen"), dann liegt darin für mich irgendwo auch eine gewisse "aversiv unterstellende Komponente" ;) (um`s mal etwas geschwollen auszudrücken bzw. auch etwas zu "verniedlichen" (!)).

Natürlich neigt hier wahrscheinlich jeder irgendwo auch dazu, gerade für sein Auto und seine Entscheidung eine Laudatio zu halten, weil eben jeder zu diesem Zeitpunkt meistens zu dieser Entscheidung steht und für sich gute Gründe dafür gefunden hat.
Ich habe weiter oben mehrach (!) gesagt, dass auch für mich das "M" Coupé natürlich zweifelsfrei die Spitze in der "Coupé - Hirarchie" darstellt und eben noch ein Stückchen mehr Spaß bereitet. Daher ist es mir ehrlich gesagt rätselhaft, wieso mir im Anschluss genau das entgegengehalten wird...(?)
Es geht mir überhaupt nicht darum, hier etwas als "besser" oder "schlechter" darzustellen. N o c h m a l:
Ich habe einige Vergleichsgedanken zwischen einer (Hockeyspeedyy`s und meiner !) ca. 260 PS 3 Liter Variante und einer ca. 320 PS S50 M - Version aus dem konkreten Anlass getroffen, dass Ben entsprechend umsteigt.
Dabei empfinde ich die 3 - Liter - Nockenwellenlösung als interessante Zwischenvariante zwischen 3 Liter Serie und M. Diese hat Vorteile bei Haltbarkeit, Empfindlichkeit, Alltagstauglichkeit, Standfestigkeit, Unterhalt, Werkstatt - und Versicherungskosten, etc. - und natürlich immer noch Nachteile in der Fahrdynamik, im Sound, der Faszination...)
Die von mir angeführten Zahlen empfinde ich persönlich als recht interessant, sie sind für mich eine gewisse Orientierung bzw. Anhaltspunkte, um fahrdynamische Unterschiede zu erfassen. Natürlich sagt dies nichts über subjektive Eindrücke oder das E"M"pfinden von Faszination oder enthusiastischer Begeisterung aus !

So viel noch: wenn ich hier Zahlen poste, dann sind die belegbar. Es sind Werte aus der "Sport - Auto" (bezogen auf Z3 QP S50 (nicht S54 !) und eigene Messungen. (kleine Abweichungen und Toleranzen natürlich eingeschlossen...)
Sie werden auch durch meine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis im direkten Vergleich bestätigt. (Was auch Ben weiter oben übrigens ja ebenfalls offenbar so "erfahren" bzw. beschrieben hat...)
Zu Messungen auf dem Leistungsprüfstand habe ich in diesem Forum schon einiges gesagt, da werde ich mich jetzt nicht wiederholen.
Die Leistungsangabe des 3.0 wurde, wie ich auch oben schon gesagt habe, auf zwei verschiedenen Prüfständen (Bosch FLA, Dynojet) bei jeweils gleichen Bedingungen mit Eingangs/Ausgangs bzw. Vorher/Nachhermessung dargestellt. Ja - und auch das sind Anhaltspunkte. Nicht mehr aber auf Grund der Differenzmessungen auch nicht weniger.
Dass der S50 gerne mal nach unten streut, wurde in verschiedenen Tests wiederholt beschrieben. Anlass für die Leistungsmessungen waren teilweise etwas "mäßige Testwerte" in Relation zur Papierform.

Es ist meiner Meinung nach völlig überflüssig, dass sich hier möglicherweise irgendjemand als bekennender "M-Fahrer" "angegriffen" fühlt.
Ich kenne alle beschriebenen Autos im direkten Vergleich.
Der "M" hat eben das konsequente Hochdrehzahlkonzept mit feinnerviger Einzeldrosselanlage etc. Natürlich beißt der oben heraus noch deutlicher und fühlt sich aufgrund spitzerer Auslegung so auch subjektiv aggressiver an. Auch vom Sound her. Und dennoch empfinde ich die Unerschiede der beschriebenen Versionen als erstaunlich gering. Das sind meine persönlichen Beobachtungen.


viele Grüße,
Max
 
AW: Z3 M Coupe

Hallo Max,

danke für die ausführliche Antwort und sorry falls ich etwas aggressiv herübergekommen sein sollte, war nicht meine Absicht. Hat sich halt nur
anfangs etwas nach 3,0+NoWe+Chip = M angehört.


LG Peter
 
AW: Z3 M Coupe

Peter_S schrieb:
Hallo Max,

danke für die ausführliche Antwort und sorry falls ich etwas aggressiv herübergekommen sein sollte, war nicht meine Absicht. Hat sich halt nur
anfangs etwas nach 3,0+NoWe+Chip = M angehört.


LG Peter


Hallo Peter,

no matter... ;) .

Ich denke, was letztlich zählt, das ist der Spaß - und den hat man in jeder Variante (!) Denn alles ist relativ...

Als ich am Wochenende mein QP aus dem Winterschlaf erweckt - und dann auch mal ein klein wenig "zügiger" :b über eine kurvige Landstraße getrieben habe, hatte ich hinterher tatsächlich ernsthafte Schwierigkeiten, mir mein Dauergrinsen wieder abzugewöhnen...
Über den Winter mal kurzzeitig geäußerte Gedanken, mein QP vielleicht ja zugunsten eines "erwachseneren" Autos zu verkaufen, waren im Moment des Losfahrens Geschichte... Ich habe dann unter Zeugen geäußert, sollte ich derartiges nochmals verkünden, dann möge man mich bitte umgehend auf meine Geschäftsfähigkeit überprüfen ! ;)


Hier mal noch ein Ausschnitt aus dem "Supertest" des S50 321PS M - Coupé`s aus der "Sport - Auto", Ausgabe 10/1998:


viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • Sport Auto 10 1998 1b.jpg
    Sport Auto 10 1998 1b.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 20
AW: Z3 M Coupe

MaxZ3QP schrieb:
Ich denke, was letztlich zählt, das ist der Spaß - und den hat man in jeder Variante (!) Denn alles ist relativ...

viele Grüße,
Max

Richtig!
Vor Fahrtantritt am Freitag zur "Harzrallye" hatte ich garkeine richtige Lust mit meinem "alten" 3liter die Fahrt zu beginnen. Michi und der Barönsche mit dem M und ich noch mit meinem 3liter. .......toll, dachte ich.

Anfangs,....aber als wir dann gen Harz kamen machte der 3liter mir wieder mehr und mehr Spaß! :7 Je mehr die kurvigen Straßen losgingen umso geringer wurde der Leistungsunterschied! Zum Schluss war es fast egal ob nun 2,8i, 3,0i oder M. (man siehe Haubie mit seinem 2,8i!!! :t ).
Was ich damit sagen will. Das Coupe ist einfach ein Auto für die kurvigen Passstraßen und nicht für die Autobahn. Von daher sind mir nackte Zahlen egal. DAS Auto macht einfach Spaß!!! :t Lediglich die Emotionen unterscheiden sich etwas bei den Modellen.

Der M kommt, ...einfach weil die Emotionen über den Verstand gesiegt haben (aber wie gesagt, gerechnet hab ich!!).

Gruß an ALLE,
ben
 
Zurück
Oben Unten