Z3 QP: empfehlenswerter Motor: 2,8 oder 3,0?

Marcel_Z4

Fahrer
Registriert
22 Dezember 2006
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

ich würde mal gerne eine Einschätzung von euch haben, welcher Motor für ein Z3 QP die sinnnvollste Wahl ist. Ich würde zu der 3,0 l Maschine tenideren, da ich diese tolle Maschine aus meinem früheren Z4 3,0i kenne.
Ist der Leistungsunterschied bzw. die Art der Leistungsentfaltung zu den 2,8-ern deutlich zu spüren? Ein M-QP müßte es für den Alltag nicht sein,

Grüße
 
Das 3.0 QP ist seltener und auch teurer. Der Motor ist meiner Meinung nach besser, auch wenn er kleine Probleme in Sachen Ölverbrauch hat. Die 2,8er streuen nach oben, wirkliche 40 PS Unterschied sind zwischen den Modellen also nicht. Dazu kommt, dass der 3.0 länger übersetzt ist. Gut für die Autobahn, nicht so gut für die Landstraße. Auch wenn es auf dem Papier anders aussieht (zumindest bei den Roadstern) fährt ein 3.0 einem 2,8 bis zum Landstraßentempo nicht wirklich davon.

Ich würde einfach schauen, was in deinem Preisrahmen verfügbar ist. Es sind mittlerweile so viele zusammengerittene auf dem Markt, dass ich gar nicht auf den Motor, sondern auf den Allgemeinzustand achten würde.

Achso, die 2,8er gabs auch als Vor Facelift. Würde mir persönlich wegen dem "alten" Interieur nicht ins Haus kommen, ist aber Geschmackssache.
 
Da der 2,8er kürzer übersetzt ist tun beide sich bis 150 nicht viel. Die 2,8er streuen in der Regel nach oben und die 3L nach unten. Der 2,8er verbraucht nen guten Liter mehr Benzin dafür braucht der 3L mehr Öl. Wenn du mit dem Auto viel Autobahn fährst würde ich den 3L nehmen. Wenns nur fürs Wochenende sein soll um Landstraßen unsicher zumachen dann würde ich den 2,8er nehmen.

Gruß Rene
 
Ich würde die Entscheidung auch nicht vom Motor abhängig machen bei einem ca.10 Jahre alten Auto.
Gesamtzustand,Rostfreiheit,Pflegezustand,Farbkombination und Bauchgefühl sollten den Ausschlag geben.
Die Frage ist auch ob ESP dir wichtig ist.Wurde bei den ersten 2,80ern nicht angeboten.
 
die 3liter sind meist ca 2000€ teurer (da auch Jünger)
mir war es das nicht wert , habe den 2,8 genommen , und wie hier schon mehrfach gesagt wurde der Zustand ist entscheidend
Es gibt viele runtergerittene womit ich nicht die Laufleistung meine habe mit viele angesehen bevor ich meinen kaufte,
Eins ist sicher der 2,8 ist sehr kurz übersetzt macht sau spass gerade so in kurven da mann schön mit dem heck spielen kann ,
dafür fehlt es am ende aber mal ganz ehrlich die endgeschwindigkeit ist so unwichtig obs jetzt 230 oder 250 sind is nur fürs ego
Beide werden selten und im preis nicht fallen ,
 
Hallo,

das bringt mich ja schon mal weiter. Mir wäre die kurze Übersetzung auch lieber als die Vmax. Mal sehen, ob ich mir nen 2,8-er gönne.

Grüße
 
Da der 2,8er kürzer übersetzt ist tun beide sich bis 150 nicht viel. Die 2,8er streuen in der Regel nach oben und die 3L nach unten. Der 2,8er verbraucht nen guten Liter mehr Benzin dafür braucht der 3L mehr Öl. Wenn du mit dem Auto viel Autobahn fährst würde ich den 3L nehmen. Wenns nur fürs Wochenende sein soll um Landstraßen unsicher zumachen dann würde ich den 2,8er nehmen.

Gruß Rene

Ich erinnere mich aber auch noch sehr gut daran als der 3.0er neu aufgelegt wurde und wie die 3ltr.-Fahrer hochgegangen sind, als genau dass seinerzeit behauptet wurde! :D
 
ich hatte auch beide schon in meinem Besitz.

Pro 2,8er: so gut wie kein Ölverbrauch, günstiger in der Anschaffung
Kontra 2,8er: er geht weniger ab
Pro 3,0er: kommt bei niedrigen Drehzahlen besser weg, man merkt die 40 PS mehr schon!
Kontra 3,0er: Wenn du Pech hast kippst du jede Woche 150ml Öl nach, je nach Fahrweise

Also ich würde schon sagen, dass da ein Unterschied vorliegt:
Mein Kumpel fährt nen Golf GTI und wir haben mal einen 0-200 Vergleich gestartet. Als ich noch den 2,8er hatte war er ein wenig schneller, mit dem 3,0er bin ich jetzt ein wenig schneller.
Es liegen jetzt aber auch keine Welten dazwischen...

Vom Verbrauch lagen bei mir der 2,8er und 3,0er gleich auf, beide ca. 11,5L bei sportlicher, aber nicht übertriebener Fahrweise.
Auch von der Endgeschwindigkeit lagen beide fast gleich: der 2,8er 245-250 km/h, der 3,0er schafft 250-255 km/h.
 
Kontra 3,0er: Wenn du Pech hast kippst du jede Woche 150ml Öl nach, je nach Fahrweise

Das würde dann ( 52 Wochen x 150ml Öl = 7,9 Liter Öl :) im Jahr ) kein Ölwechsel bedeuten.:D
(Ölfilterwechsel reicht......:b )

Oder das "alte" Öl zum nachkippen nehmen.:X

Dann lieber den 2.8er.....;)
 
...für mich wäre entscheidend, dass er gut aus den Ecken kommt, die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig. Wäre nur ein Spaß-Auto.
Sollte man bei den 2,8-ern das Facelfit nehmen - und woran erkenne ich das? Von dem Sigle- und Doppelvanos 1292/193 PS weiß ich.
 
Pro 3,0er: kommt bei niedrigen Drehzahlen besser weg, man merkt die 40 PS mehr schon!

Halte ich für für ein Gerücht. Ich habe den 2,8er DV, ein Freund den 3.0
Auf der letzten Ausfahrt sind wir beide am Ortsende immer voll aufs Gas, bis ca. 140 km/h. Ein Unterschied im Abstand war nicht wahrnehmbar. Ich denke ein 3.0 wird erst oberhalb von 160 anfangen, sich klar abzusetzen.

Was fein wäre: ein 3.0er mit einem 2,8er Diff :)
 
Pro 3,0er: kommt bei niedrigen Drehzahlen besser weg, man merkt die 40 PS mehr schon!

Halte ich für für ein Gerücht. Ich habe den 2,8er DV, ein Freund den 3.0
Auf der letzten Ausfahrt sind wir beide am Ortsende immer voll aufs Gas, bis ca. 140 km/h. Ein Unterschied im Abstand war nicht wahrnehmbar. Ich denke ein 3.0 wird erst oberhalb von 160 anfangen, sich klar abzusetzen.

Was fein wäre: ein 3.0er mit einem 2,8er Diff :)
 
Ich denke ein 3.0 wird erst oberhalb von 160 anfangen, sich klar abzusetzen.

so ist es. Wobei das sowas von egal ist, Könige der Autobahn sind wir mit unseren bescheidenen Maschinen
ohnehin nicht.

Was fein wäre: ein 3.0er mit einem 2,8er Diff :)

Das sehe ich ganz anders. Die lange Übersetzung macht richtig
Spaß, wenn man in kurvigem Geläuf unterwegs ist. Da reichen
Gang 2 und 3 :b, und es es fährt einem (fast) keiner davon.

@ TE: generell würde ich zum 3.0er greifen, da einfach jünger und ein wenig "wertiger".
Da aber alle Fahrzeuge mittlerweile mindestens annähernd 10 Jahre alt sind, ist der oben
bereits gegebene Rat m.E. völlig richtig, nach Gesamtzustand zu entscheiden.
 
Am 2.8er kann man auch einfacher was machen. Ansaugbrücke vom 3L + Airbox und Kennfeldoptimierung und dir fährt kein normaler 3L mehr davon. Ich habe das vor kurzem erst gemacht und auch gegen einen 3L getestet. Hatte die Nase vorne in allen Lebenslagen ;)
 
Auf der letzten Ausfahrt sind wir beide am Ortsende immer voll aufs Gas, bis ca. 140 km/h. Ein Unterschied im Abstand war nicht wahrnehmbar. Ich denke ein 3.0 wird erst oberhalb von 160 anfangen, sich klar abzusetzen.

Wer fuhr denn voraus?
 
Also ich hab den 3.0L und bin super zufrieden. Ich bin auch schon den 2.8L gefahren und unten raus ist das wirklich kein Unterschied.
Wie hier schon oft geschrieben wurde: Schau auf den Gesamtzustand.
Viel Glück bei der Suche!
 
Habe auch erst ein 2.8 Coupe gefahren und dann einen 3.0 gekauft.

Also auf jeden Fall 3.0 !!!
 
Sagt mal, kleine Bildungslücke: Wurde das 2,8er Coupé nie mit dem Facelift Innenraum gebaut? In meinem FL 2,8er Roadster habe ich auch das FL Cockpit mit den schöneren Schaltern. Bei allen 2,8er Coupés im Innenraum sehe ich aber nur die wenig schönen VFL Cockpits.

Was wurde denn beim Coupé beim Facelift sonst noch geändert?

Grüße.
 
Halten wir fest: wenn du einen 2,8l Motor kaufst wirst du keinen Unterschied festellen und es war die richtige Wahl, solltest du aber einen 3,0i kaufen, wirst du die 40 mehr-PS deutlich spüren und es war ebenfalls die richtige Wahl;).

So liest es sich hier, wenn du die Antworten danach sortierst, wer welchen Motor besitzt.
 
ich glaube, dass ich das subjektiv entscheiden würde. Der 3,0i Motor ist mir aus dem Z4 als kräftig bekannt, der hat in jeder Lebenslage genug Schub. Ich hatte danach mal ein 125i Cabrio mit dem 3,0 Motor und 218 PS. Das war ein Sche...-Motor. Zwar seidenweicher Lauf, aber recht kraflos und oben rum zugeschnürt, obwohl er auf dem Papier ja gut dastand.
Daher müßte man dann mal den 2,8-er fahren und sehen, wie der sich anfühlt.

Gruß
 
Mein Bruder besitzt einen 2.8l Turnschuh. ich fahre den 3.0 Roadster im Z3. Wusste bei der Suche gar nicht, dass es einen 3.0 gibt. Bin auch den M gefahren und habe mich dann für den 3.0 entschieden. weil er einfach gerade bei wenig Drehzahl sich kräftiger anfühlt. Die Mehrleistung gegenüber dem 2.8 spürt man. Um das geht es ja.

Dann, mein 3.0 hat auf dem Prüfstand 241PS gebracht, bei 25°C. Der 2.8 198PS. Fahre auf meinem Z3 hinten 255 Reifen. Der 2.8 245. Wir haben das getestet. Gerade aus dem Stand zieht der 3.0 besser weg, egal ob mein Bruder oder ich fährt.
Schau auch mal die Durchzug Werte an. Wir haben nebeneinander im 4ten von 60km-120km beschleunigt. Da ist der 3.0 richtig im Vorteil. Waren mehrere Wagenlängen. Und das bessere Drehmoment lässt den Motor souveräner wirken.

Trotzdem: Entscheide nicht nach Motor, sondern nach Farbe, FL und Zustand.

Ich jedoch konnte den 2.8 nicht kaufen, weil ich noch einen SLK 230k besitze und als Spassfahrzeug etwas Stärkeres wollte.

Übrigens: Im SLK Forum erzählen auch alle die einen 230k fahren, dass die nach oben streuen und sogar besser gehen als die 3.2l V6. Auf die Rolle fährt jedoch keiner, wie hier. Möglicherweise haben viele Angst, es könnte ein schlechter Wert heraus kommen.
 
Sagt mal, kleine Bildungslücke: Wurde das 2,8er Coupé nie mit dem Facelift Innenraum gebaut? In meinem FL 2,8er Roadster habe ich auch das FL Cockpit mit den schöneren Schaltern. Bei allen 2,8er Coupés im Innenraum sehe ich aber nur die wenig schönen VFL Cockpits.

Was wurde denn beim Coupé beim Facelift sonst noch geändert?

Grüße.

Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters.
So empfinde ich das 2.8er QP als das schönere QP und genau das FL-Armaturenbrett gefällt mir eben nicht!
 
Hi Marcel,

ich hatte vor 10 Jahren auch mit der Entscheidung zu kämpfen und hatte mich dann für einen 2.8 mit Doppel-Vanos und 193 PS entschieden.Der 3.0 galt damals als weniger standfest, was sich über die Jahre aber nicht bestätigt hat. Lediglich der Öldurst hat sich bestätigt. Als sich herausstellte, dass die 3l doch haltbar sind, habe ich viele Jahre nach einem 3l vergeblich gesucht.

Bei den diversen Testfahrten kann ich folgende Auffälligkeiten beschreiben:

2.8 DV mit 5-Gang kommt sehr dicht an die Leistung eines 3.0 mit Automatik. Ein 3l mit 5-Gang ist bei jeder Drehzahl einen spürbaren Tick souveräner. Wer etwas anderes behauptet, fährt einen 2.8 und beschummelt sich selber ;) Punkt.

Mir gefällt das Innenraumdesign vom 3l etwas besser.

Was mir nie gefallen hat, ist der Auspuffsound vom 3l. Es ist Geschmacksache, aber der 2.8 DV klingt um Welten besser: geschmeidiger, nicht prollig, aber doch kräftig. Ein 3l klingt leicht prollig und ist im Innenraum bei fast jeder Drehzahl aufdringlicher. Bei längeren Autobahnfahrten würde ich ungerne mit einem 3l tauschen, für kurze Top-Speed-Kicks aber schon ;) Aber das wird nur jemand verstehen, der wie ich auf absoluten Originalzustand steht und sich niemals einen Auspuff aus dem Zubehör egal welcher Marke montieren würde ;)

Warum ist es bei mir nie zu einem Wechsel zum 3l gekommen?
Für mich ist die Ausstattung absolut entscheidend. Schwarz-Metallic, 5-Gang, erweiterte Lederausstattung, Glasdach, BMW Profssional mit CD-Wechsler und Harma/Kardon sind für mich Pflicht. Und irgendetwas fehlte immer. Mal war eine Automatik verbaut, mal schaute ich auf Plastik am Armaturenbrett, mal waren Tuningteile verbaut, mal durfte ich mir Opas Wurzelholzoptik anschauen und und und. Und dann dieser häßliche Sound - ich hätte ihn aber geduldet, wenn der Rest gestimmt hätte ;)

Und das Thema Mehrleistung, der eigentliche Grund für einen angestrebten Wechsel, hatte sich mit einem besonderen Ereignis erledigt gehabt: Seit dem Tag, an dem ich mit der Corvette Z06 eines Freundes fahren durfte, welche auf 771PS leistungsgesteiert ist, belächele ich nur noch die Diskussionen um die "Leistungsunterschiede zwischen 2.8 und 3.0" :D :D :D Selbst ein Z4M Coupe wirkt dagegen seeehr, seeehr zahm :) Klar, es sind andere Leistungsdimensionen... aber es öffnete mir die Augen, über welche minimalen Leistungsunterschiede hier bis auf Blut diskutiert wird ;)

Also setze Dir selber Prämissen. Jeder hat seine eigenen Muss-Kriterien. Manch einer braucht jedes PS mehr. Ein anderer braucht einen Originalzustand usw.
 
Zurück
Oben Unten