Hallo,
Wieso ist eigentlich die Frage der Halter beim Kauf eines Fahrzeugs relevant? Ok, jeder hat ein anderes Verhältnis zum Fahrzeug und geht damit anders um als der Vorgänger, das ist schon klar. Aber es geht hier ja schließlich um einen Wagen, den sich nicht jeder mal so als Alltagsfahrzeug kauft. Ich vermute mal, dass man sich den Kauf schon überlegt und wenn dann jemand verkauft ist es auch oft durch Familenzuwachs o.ä.. Ich würde die Latte in punkto Halter nicht so hoch legen. Naja, bleibt jedem selbst überlassen. Mir wäre es piepenhagen;-)
Gut, wenn's der zehnte Halter in 8 Jahren wäre, würde mich das auch stutzig machen. Aber man kann sein Wunschobjekt ja auch vor dem Kauf vom TÜV, ADAC oder einer Fachwerkstatt durchchecken lassen - habe ich auch machen lassen. Bei meinem 99er 2.8er bin ich auch schon der vierte Halter. Na und?
Ich höre immer wieder von diesem Verkaufsargument, das hört sich in der Tat gut an. Aber ich kann mir das bis heute nicht logisch erklären. Entweder ist die Karre i.O. oder nicht. Das kann man doch sehen oder ggf. für kleines Geld überprüfen lassen. Wenn ich beim Kauf die einen oder anderen Hunderter sparen kann, dann wäre es mir auf jeden Fall die Prüfgebühr wert.
Kann sein, dass ich da etwas naiv bin, aber gibt es neben den psychologischen Aspekten logische Gründe, die für ein Fahrzeug mit möglichst wenigen Haltern sprechen?