Z3 Schriftzug

tommy2.2

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2007
Hallo Zusammen,

an meinem Deckel steht rechts noch ein 2.2i ... ich möchte das gerne weg haben.
Da das ja gesteckt ist (also sowohl die 2.2. und das i nochmal extra) würden nach dem entfernen ja min. 2. Löcher übrig bleiben.
Was tun?

Einen neuen Deckel? Ist es mir eigentlihc nicht wert -dann bleibt 2.2.i halt dran.
Gibt es evtl. einen BMW Schriftzug o. ähnlich den ich an diese Stelle setzen kann? :#

Grüße
 
AW: Z3 Schriftzug

Hallo Zusammen,

an meinem Deckel steht rechts noch ein 2.2i ... ich möchte das gerne weg haben.
Da das ja gesteckt ist (also sowohl die 2.2. und das i nochmal extra) würden nach dem entfernen ja min. 2. Löcher übrig bleiben.
Was tun?

Einen neuen Deckel? Ist es mir eigentlihc nicht wert -dann bleibt 2.2.i halt dran.
Gibt es evtl. einen BMW Schriftzug o. ähnlich den ich an diese Stelle setzen kann? :#

Grüße

Gesteckt? Kann ich mir nicht vorstellen &:. Ich sage jetzt einfach mal, da bleiben keine Löcher, versprochen.

Mach die Aufkleber vorher warm (normaler Föhn) und zieh sie dann ab (evtl. brauchts du deine Fingernägel). Mit etwas Politur sollte das Ganze dann verschwinden.


Dann kaufst du dir die verchromten Auspuffblenden und machst einen auf 3.0l :X



War nur ein Scherz (das mit den Blenden), konnt's mir nicht verkneifen. :y
 
AW: Z3 Schriftzug

Sind nur geklebt, habs bei mir zwar nicht abgemacht (weil keins drauf war), aber an anderen BMWs schon. War immer geklebt.
 
AW: Z3 Schriftzug

Das BMW Zeichen in der Mitte ist geklebt und in 2 kleine Löcher gesteckt.

Das 2.2i ist nur geklebt. Hab bei mir auch die Typenbezeichnung abgemacht. Muss ja nicht gleich jeder sehn wie klein mein Motor is...:#
 
AW: Z3 Schriftzug

Ist eigentlich auch klar. Kein Hersteller macht sich die Arbeit zwei Typen von Heckklappen zu verwenden nur weil jemand den Schriftzug bestellt und der andere nicht. Klappe mit Löchern kenne ich nur noch vom Kadett D Bj. 82 und den gab's nur mit Schriftzug. Auf meinem Boliden stand 1.3 Berlina :M.
 
AW: Z3 Schriftzug

Ja dann runter mit dem Kram!! :-))

Supi, freut mich voll.
Und ich dachte schon ich muss die dann irgendwie zu kleistern :-))

Ole ole... 2.2.i kommt wech. Ich probiers erstmal am i.

Danke euch vielmals!
 
AW: Z3 Schriftzug

geht am besten mit Zwirn - brauchst Du auch keinen Fön und ruinierst Dir
nicht die Fingernägel...
Btw: hätte noch nen 3.0 i Schriftzug übrig :b
 
AW: Z3 Schriftzug

Hehe. Alles klar dann probiere ich das mal. Zahnseide habe ich schonmal gehört . Wusste nur nicht, dass es bei mir keine Bohrungen gibt.

Danke euch
 
AW: Z3 Schriftzug

Hallo Zusammen,

also... heute habe ich es mal in Angriff genommen.
Zahnseide gekauft und einfach mal losgelegt. Mit der Seide kommt man recht leicht hinter die Schrift... ein bischen hin und her bewegen ("schneiden") und wech war sie. Ohne Fön o.ä. .
Mit so einem Aufkleberentferner habe ich die Reste des Klebers wegbekommen. Ssssuuuupppiiii einfach gewesen :-))2.2i ist ab. Morgen kommt das Z3 dran. Sieht doof aus wenn an einer Seite nur was dran steht.
 
AW: Z3 Schriftzug

Also mein "Z3" hinten gefällt mir. Aber wenn du willst mach es natürlich ab :)
 
AW: Z3 Schriftzug

Sieht doof aus wenn an einer Seite nur was dran steht.

In den ersten Produktionsjahren des ZZZs gab es (ab Werk) keine Motorenbezeichnungen am Heck, sondern lediglich den Z3-Schriftzug auf einer Seite. Im Augenblick hast du also Serienzustand der ersten Produktionsjahre.
 
AW: Z3 Schriftzug

Was mir gefallen würde wäre ein Z3 Schriftzug wie der Z8 eben das Z8 hat - das ist genial!

Aber nur links ein Z3 :-(

Ich habe gestern bei meinem :-) einen 1er gesehen der links und rechts neben dem BMW Zeichen jeweils 4 silbene linie hatte - sag ein wenig wie flügel aus - auch sehr genial :-)
 
AW: Z3 Schriftzug

Hallo!

Auch auf die Gefahr hin als Leichenschänder gefedert und geteert zu werden, muss ich den Thread einfach nochmal hochholen:

Wie der Threadstarter will auch ich den Schriftzug - Typenkennung und Hubraum - von meinem ZZZ entfernen lassen.

Neben den Tipps in diesem Thread habe ich mich auch noch in anderen Foren informiert:

- (Heißluft)Fön zum Weichmachen des Klebs, wobei man selbst einen normalen Fön nicht auf die höchste Stufe stellen sollte (ist das so richtig?). Beim Einsatz eines Heißluftföns besteht bei zu geringem Abstand die Gefahr, dass der Lack beschädigt wird.

- Zahnseide zum Abtrennen des Schriftzugs

- Fingernägel, Nagellackentferner, spezielles Aufkleberentfernungsspray, Folienradierer, Benzin, Terpentin, Spiritus zum Entfernen der Klebereste - wobei Benzin/Terpentin den Lack wohl matt werden lassen. V.a. dieser Punkt lässt mich ins Grübeln kommen, ob ich das Ganze überhaupt selbst machen soll.

- Nach dem Entfernen des Schriftzugs Lack polieren, wachsen, versiegeln.

Im Prinzip würde ich den Schriftzug am liebsten von einem Fachmann entfernen lassen - allerdings traue ich dem Jungspund bei meinem Freundlichen nicht wirklich über den Weg: ich meine, wenn einer die Scheibenwischanlage bei offenem Verdeck betätigt, um den Zustand der Wischerblätter zu ermitteln und ich danach die ganze Soße im Auto habe... da macht man sich schon seine Gedanken...

Also zum nächsten Freundlichen, oder zu nem Lackierer/Folierer oder doch selber machen?

Vielleicht mache ich da jetzt ne zu große Sache draus, aber ich will mir mein Heck hald nicht verschandeln - und meine :K würde ich ja schließlich auch nicht zu Hornbach schicken, wenn sie ihre Oberweite vergrößern lassen wöllte... ^^

Was meint ihr?
 
AW: Z3 Schriftzug

*lach* Also wozu brauchst du denn jetzt die Empfehlung?

Eine große Oberweite ist ja auch nicht alles.... :d:d:d Also spar die Hornbach und den Lackierer und mach das ganze selbst. Brustvergrößerung geht am Besten durch Handauflegen und mit dem Zett wie folgt:

Die technische Abwicklung kennst du ja perfekt. Mach dir über den Lack nicht zu viele Gedanken. Der kann mehr ab, als wir manchmal glauben. Ich hab das bereits bei einigen Autos gemacht und nirgends war danach was zu sehen. Komischerweise hab ichs beim Z3 noch dran. Da musst ich immer fahren, wenn ich den Schlüssel in der Hand hatte. Aber ich nehms mir für morgen auch mal vor. Versprochen. :w

Die handelsüblichen (z.B. bei ATU zu kaufenden) Aufkleberentferner können deinem Lack nichts anhaben, wenn du nicht die ganze Flasche in alle Kanten kippst und danach eh mit Wachs oder Politur drüber gehst. Wichtiger ist folgende Grundregel. Lack ist anfällig für mechanische Beanspruchung. Also keines Falls solltest du, wenn du das Z oder die 3 oben angelöst hast, mit irgendwas dazwischen gehen und Hebeln. Das ist der gröbste Fehler den man machen kann. Erstens zerkratzt du damit vielleicht die Lack unterm Aufkleber und zweitens hebelst du die Unterkante damit in den Lack und hast danach vielleicht ne kleine Kerbe drin.

Bissel warm machen, mit Zahnseide durch, Aufkleberentferner drauf, etwas warten und mit sauberen Fingern oder weichen Tüchern aufnehmen. Also vorher nicht im Dreck rumkrabbeln. B; Und danach die Fläche mit Politur pflegen. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.

Viel Erfolg.
 
AW: Z3 Schriftzug

... und Aufpassen, da sowohl Lack als auch Schriftzug durch die Erwärmung ziemlich warm/heiss sein dürften. Ein normaler Fön sollte übrigens ausreichen...

btw. Nur Mut, du kannst da nicht viel falsch machen - ausser du versuchst den Schriftzug mit irgendwelchem Werkzeug ab-zuhebeln...

Die nächste Stufe ist dann die Scheinwerfer in den Backofen zu stecken, aber das dann wieder ´ne andere Nummer :w
 
AW: Z3 Schriftzug

es braucht nur Zwirn und irgendein Lösungsmittel.
Ich habe es damals ohne Fön und mit handelsüblicher
Nitro-Verdünnung hervorragend hin bekommen. Auch
4 Jahre danach sieht man davon absolut nichts.
Macht Euch deswegen bloß nicht verrückt... :d:B:+
 
AW: Z3 Schriftzug

Ich finde das ja super, dass Ihr da soviele Möglichkeiten aufzeigt, aber beim Ex-Modeo bei mir (ein 1998er) ging da vor einem Jahr sogar mit Fingernägeln, etwas hin und her ruckeln und etwas Autopolitur danach. Fertig in wenigen Sekunden und der Schriftzug war werder verbogen noch anders beschädigt.
Bei meinem Z3 habe ich es aber nicht gemacht - war keine Modellbezeichnung dran.
So schlimm ist das sicher garnicht (und jetzt kein Spruch zum Thema "Ford" und "sicher abgerostet" :s ) :d
 
AW: Z3 Schriftzug

So, hab mir auch vorhin nach dem Waschen mal die Zeit genommen das Z3 zu entfernen. Hilfsmittel: kein Fön, keine Lösungsmittel. Nur Faden und Politur. war in 10 min rückstandslos erledigt. :t
 
Zurück
Oben Unten