Z3 wirklich so schlecht?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1565
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1565

Guest
moin!

hab gestern im automarkt der autobild einen kleinen "mängelbericht" über den z3 gelesen. ok, natürlich...bild bleibt bild ;) aber evtl. steckt ja doch ein kleiner funken wahrheit drin.
dort wurde nämlich behauptet das der z3 oft ein undichtes verdeck hat. (die autobild hat sogar ein foto eines tauchers im z3 abgedruckt :j kann das hier so jemand bestätitgen?

Nicht ändern lässt sich die Schmutz-Sammelstelle am hinteren Rand der Stoffplane. Dort, am Übergang zur Karosserie, befindet sich ein Graben, der Dreck und Nässe fängt und beim Öffnen des Dachs in den Verdeckkasten plumpsen läßt - Hauptursache für die Scheuerstellen an der Dachhaut.

ist das auch so richtig oder hat sich das mit dem erscheinen des facelifts gelegt?

Obendrein heben Spannungsspitzen im Netz die Todesrate der Glühlampen.

hat das jemand vermehrt festgestellt?

Das Cockpit umfließt den Fahrer nach alter BMW-Manier. Langen Leuten ist die Sitzposition zu hoch.

hä?
ich dacht im z3 liegt man förmlich auf dem asphalt?

Heulboje: Das Differentialgetriebe neigt manchmal zu lautem Gejaule.

davon hab ich auch noch nie was gehört. evtl. auch ein problem der ersten generation das hier aufgebauscht wird?


ich möchte mir in nächster zeit einen z3 roadster zulegen und informiere mich deshalb schon im vorfeld über die schwachstellen. sollte hier alles (wovon ich nicht ausgehe ;)) was über den z3 geschrieben wurde zutreffen, müsste ich mir nochmal überlegen ob ich nicht doch noch ein bischen auf den z4 spare.
optisch gefallen mir beide gut. der facelift-z3 mit seinem breiten heck schreit förmlich nach breiten 18-zöllern + reifen :t
der z4 wirkt sehr dynamisch und is einfach das neue modell.
jedoch bekomm ich für das geld das ein guter 3.0l z3 kostet noch nichtmal einen nackten 2.5l z4 und ich weiß nicht ob mir der z4 die 5-6k € aufpreis wert ist.
deshalb hier nochmal die frage nach den schwachstellen. denn sollte alles zutreffen ist es ja egal ob ich die 5-6k € in eine taucherausrüstung (für den z3 :)) oder in einen z4 investiere ;) :D


bitte helft mir :)
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Hallo

Ich weiss ja nicht von welchem unseriösen Händler die Bild Mneschen sich den Z3 zum TEst ausgeliehen hat, denn:
- man hört zwar von vereinzelten problemen mit dem verdeck, jedoch ist das vollkommen übertrieben wurden
- zur sitzpositon ... ja das ist interpretationssache ... wenn man noch tiefer sitzen will sollten man sich ein bobbycar kaufen !
- zum differntial ... ja ""manchmal"" im sommer wenn man offen fährt pfeift es ein wenig beim gaswegnehmen ... aber hey, man sitzt auch schliesslich an/auf der hinterachse ...

tjaja die liebe auto bild .... die würde ja auch an einer S Klasse bemängeln,dass man damit keinen Parkplatz findet und mit nem 7-Sitzigen Van bestimmte Kurven nicht mit der vom Sportwagen erreichten Geschwindikeit durchfahren kann ...
das auto erfüllt das was man haben will


*** Love it or Leave it ***
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

hab das forum schon ein bischen durchstöbert und schon einige threads aufmerksam gelesen in denen es um die qualität des z3 ging. der tenor aus allen threads war der gleiche:

probleme gibts bei jedem auto...nur beim z3 bekommt man ne menge dafür geboten wenn man sie inkauf nimmt :t

ich hoffe ich kann mich bald selbst davon überzeugen...
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Naja, Fakt ist dass der Fahrer eine bestimmte Grösse (>1,90m?) nicht überschreiten sollte... das kann man im Selbstversuch duch Reinsetzen einfach feststellen, der Platz ist begrenzt. Zu hoch sitzt man allerdings nie und nimmer! Eher zu weit vorn, weil weiter nach hinten nur mit Tricks (Dämmstoff entfernen) machbar ist.

Das Dach ist bei manchen undicht, bei manchen nicht. Generell ein Problem der Cabrios wenn sie schon ein paar Tage länger auf der Straße rumfahren. Im allgemeinen aber nicht so tragisch wie es manchmal dargestellt wird. Auch hier hilft der Selbsttest: Das Objekt der Begierde ordentlich nassmachen und auf Wassereintritt prüfen (ein klein bischen an den Fenstern ist normal, das hat auch ein Dreier Cab & Co.).

Dreck der in das Verdeck fällt? Nun, klar... wenn man das Verdeck nicht säubert dann saut es beim zusammenfalten zu. Wie soll das auch anders sein? So eine Kante vom Übergang Verdeck -> Karosserie hat jedes Cabrio... oder soll der Stoff etwa von aussen auf's Blech getackert werden? Bei regelmässiger Pflege (hier reicht schon ein Handfeger mit dem mann etwaige Blätter und sonstiges Zeugs vom Laternenparken wegfegt) passiert da nichts.

Thema Scheuerstellen: Die gibt es in der Tat (und nicht nur beim Z3) wenn man viel offen fährt. Stoff reibt einfach auf Stoff, und wenn das ganze noch dreckig ist dann ist's doppelt schlimm. Hier sollte man ein Verdecktuch verwenden. Das schützt zuverlässig - mein Dach sieht auch noch aus wie am ersten Tag (Bj. '98).

Differential: Man hört's wenn man gut Ohren hat. Selbst wenn es neu ist. Und es ist ein Standard-Diff, wird z.B. auch in der Limousine verbaut. Die Hörbarkeit liegt einfach an der offenen, ungedämmten Bauform des Roadsters. Ist übrigens beim Z4 nicht anders, zumindest nicht bei dem den ich hatte.

Spannungsspitzen? Keine Ahnung, ich fahre noch mit den Originalbirnen rum.

Ciao,
Uwe

P.S.: Mein Tip: Kauf Dir einen Vor-Facelift 2,8l mit dem breiten Heck... der schönste Z3 :+
 
NEIN, EIGENTLICH SOGAR ZIEMLICH GUT ;-)

Schließlich und endlich ist es erwiesenermassen so, dass die größten Motoren einer Klasse (größter Vier-/Sechs-Zylinder)
am besten sind. sowohl auf Leistung, als auch Zuverlässigkeit bezogen.
Die Hersteller bauen also einen großen Motor, auf den alles optimiert ist, und specken den ab, so entstehen dann die kleineren.


Also, 1. Wahl ist der große Sechszylinder-Zetti!

Restprobleme sind nicht nennenswert, hier n paar Statements zu Bild:

Hmm, also das mit dem verdeck ist so eine Sache - meiner ist seit 7 Jahren auf der straße und ich werde jetzt das erste mal was am Verdeck machen, ganz kleine Stelle an der Gummidichtung.
Das mit dem taucher ist hoffnungslos übertrieben, da es sich allemal um ein bis zwei Tropfen handelt, sofern die verdeckspannung nicht korrekt eingestellt ist.

Motor und Getriebe sind "Bauernmotoren", wie mein Werkstättler sagt, also unempfindlich.

Lampen, das ist nun wirklich schrott, ich hab nach drei Jahren mal eine
gewechselt, das ist wohl nicht gerade ein Dahinsterben, oder?;)

Das mit dem Dreck und den Scheuerstellen - haben die vielleicht jahrelang unter Eichen und Kastanienbäumen geparkt? Nie gehört.

Da mit der Sitzposition stimmt, ist aber Geschmackssache ( ich, 1,84m bin zufrieden), da ist eher das kleine Sichtfeld das Problem.

WDH: Also, 1. Wahl ist der große Sechszylinder-Zetti!

Gruß, Daniel
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Uwe schrieb:
P.S.: Mein Tip: Kauf Dir einen Vor-Facelift 2,8l mit dem breiten Heck... der schönste Z3 :+

danke für deine antwort :t

ist das heck breiter als z.b. bei einem 3.0l facelift?
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Klesi schrieb:
moin!

davon hab ich auch noch nie was gehört. evtl. auch ein problem der ersten generation das hier aufgebauscht wird?


lass dich nicht jeck machen ;) auch die vorfaceliftmodelle kann man nicht
alle über einen kamm scheren. ich besitze einen in 1996 produzierten Z3
und würde ihn auch unter waffengewalt nicht wieder hergeben :+ in über
8 jahren habe ich NICHT EIN EINZIGES PROBLEM mit meinem roadster
gehabt. das perfekte auto, wenn man über gewisse naturbedingte
eigenschaften (z.b. die dauernd blinde heckscheibe) hinwegsehen kann.

trotzdem stimmt es schon, dass die facelift-modelle ausgereifter sind.
vielleicht habe ich auch einfach nur glück gehabt :t
 
AW: NEIN, EIGENTLICH SOGAR ZIEMLICH GUT ;-)

DG! schrieb:
Also, 1. Wahl ist der große Sechszylinder-Zetti!


den größten (m-tech) strebe ich ned an aber ich such schon nach 3.0l zettis :)
den fehler mit dem kleinen motor hab ich einmal gemacht und nie wieder...siehe aktuelles auto b:
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Na wenn das kein arsch ist;-)

@klesi: Ne, die M-Tech Motoren zählen nicht dazu, da hat BMW den 3,0er ausgebaut, der größte und beste ist also für Dich der 3,0l.
Ist bei den Tuningmodellen so, dass die auf Basis des größten verfügbaren weiterentwickelt werden...
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Ähhh, meine nicht Tuning-Modelle, sondern...sondern...sondern...
na, so Dinger wie die M-Motoren halt - verstehst mich, nech;)
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Erstmal, der 2.8er mit altem Heck ist so breit wie der 3.0. Der 2.8er wirkt aber breiter, weil der Arsch runder ist. 2.8er und M haben das Gleiche Heck, bis auf den Auspuff und die dadurch anders geschnittene Schürze.

--> Heulboje: Das Differentialgetriebe neigt manchmal zu lautem Gejaule.

Stimmt! Das haben viele BMWs. Beim Z3 ist es fast genauso schlimm wie im e30 (alter 3er).

--> Das Cockpit umfließt den Fahrer nach alter BMW-Manier. Langen Leuten ist die Sitzposition zu hoch.

Das kann sein, denn die Gürtellinie des Z3 ist ziemlich tief und nicht wie zB im Audi TT.

--> Obendrein heben Spannungsspitzen im Netz die Todesrate der Glühlampen.

Hab ich zwar nicht, aber schon gehabt im nem anderen BMW....
edit: mir fällt ein, dass ich mal zwei Positionslampen gleichzeitig wechslen durfte und eine Woche danach noch im Nebelscheinwerfer. Trifft also doch zu.

Der Bericht der AutoBild ist sehr gut! Es wird von vielen möglichen Schwachstellen berichtet, auf die geachtet werden sollte. Wie man sieht hat jeder irgendetwas davon schon mal gehabt.
Gruß Viktor
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Klesi schrieb:
Moin Klesi,

und willkommen im Forum! :t
Und um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, ist er nicht. Wenn etwas schlecht ist, dann der Artikel... ;)

Klesi schrieb:
hab gestern im automarkt der autobild einen kleinen "mängelbericht" über den z3 gelesen. ok, natürlich...bild bleibt bild ;) aber evtl. steckt ja doch ein kleiner funken wahrheit drin.
dort wurde nämlich behauptet das der z3 oft ein undichtes verdeck hat. (die autobild hat sogar ein foto eines tauchers im z3 abgedruckt :j kann das hier so jemand bestätitgen?
Also ich schildere Dir einmal meine Sicht als Eigentümer eines der ersten Z3 Fahrzeuge (1,9 von 1996) und habe Dir noch ein paar Begriffe für die Suchfunktion hinzugefügt:
Das Verdeck hat eine Schwachstelle in punkto Dichtigkeit im Bereich der A-Säule. Hier ist zum einen der Stoß zum Scheibenrahmen und zum anderen ist die Dichtung getrennt (zum Zusammenklappen). Wenn Die Dichtung schlecht justiert bzw. alt ist, können hier ein paar Tropfen in den Innenraum gelangen. Ich habe noch das erste Verdeck, musste auch ein wenig nachjustieren, aber nun ist alles pottendicht.
Noch ein Tipp: Die Faceliftmodelle haben noch ein Innenverdeck – akustisch sehr zu empfehlen, ich habe es nachgerüstet.

Suchfunktion: verdeck undicht

Klesi schrieb:
Nicht ändern lässt sich die Schmutz-Sammelstelle am hinteren Rand der Stoffplane. Dort, am Übergang zur Karosserie, befindet sich ein Graben, der Dreck und Nässe fängt und beim Öffnen des Dachs in den Verdeckkasten plumpsen läßt - Hauptursache für die Scheuerstellen an der Dachhaut.
ist das auch so richtig oder hat sich das mit dem erscheinen des facelifts gelegt?
Das stimmt nicht ganz so:
Bei den Facelifts ist noch ein zusätzliches Kunststoffteil zum besseren ableiten des Wassers eingebaut. Ich habe dieses nicht und auch keine Probleme.
Dreck lässt sich konstruktionsbedingt bei keiner dieser Art Verdecke vermeiden – das ist aber eine reine Pflegeangelegenheit, diesen bei der regelmäßigen Fahrzeugpflege zu entfernen.
Die Scheuerstellen am Verdeck habe eine andere Ursache, lassen sich aber erfolgreich durch Nutzung eines Verdecktuches vermeiden.

Suchfunktion: Scheuerstelle; Verdecktuch

Klesi schrieb:
Obendrein heben Spannungsspitzen im Netz die Todesrate der Glühlampen.
hat das jemand vermehrt festgestellt?
Nein, ich habe bisher noch nicht ungewöhnlich viele Birnen wechseln müssen (1x Rücklicht und 1x Bremslicht in zwei Jahren).

Klesi schrieb:
Das Cockpit umfließt den Fahrer nach alter BMW-Manier. Langen Leuten ist die Sitzposition zu hoch.
hä?
ich dacht im z3 liegt man förmlich auf dem asphalt?
Da hast Du richtig gedacht. Es liegt, wenn überhaupt, nicht an der Sitzhöhe, sondern daran, dass der Verstellbereich nach hinten von Fahrern > 1,90 als zu knapp empfunden wird.

Eine Lösung gibt es aber auch: Klick mich!

Klesi schrieb:
Heulboje: Das Differentialgetriebe neigt manchmal zu lautem Gejaule.
davon hab ich auch noch nie was gehört. evtl. auch ein problem der ersten generation das hier aufgebauscht wird?
Eine Geschichte die sich wohl noch aus der BMW-Vergangenheit erhalten hat. Mein Diff hat zwar schon einmal gejault, dass lag aber daran, dass beim Service ein falsches Öl reingekippt wurde (Diff mit 25%iger Sperre über Lamellen). Nachdem das richtige Öl benutz wurde, war das jaulen wieder weg.

Klesi schrieb:
ich möchte mir in nächster zeit einen z3 roadster zulegen und informiere mich deshalb schon im vorfeld über die schwachstellen. sollte hier alles (wovon ich nicht ausgehe ;)) was über den z3 geschrieben wurde zutreffen, müsste ich mir nochmal überlegen ob ich nicht doch noch ein bischen auf den z4 spare.
optisch gefallen mir beide gut. der facelift-z3 mit seinem breiten heck schreit förmlich nach breiten 18-zöllern + reifen :t
der z4 wirkt sehr dynamisch und is einfach das neue modell.
jedoch bekomm ich für das geld das ein guter 3.0l z3 kostet noch nichtmal einen nackten 2.5l z4 und ich weiß nicht ob mir der z4 die 5-6k € aufpreis wert ist.
deshalb hier nochmal die frage nach den schwachstellen. denn sollte alles zutreffen ist es ja egal ob ich die 5-6k € in eine taucherausrüstung (für den z3 :)) oder in einen z4 investiere ;) :D
bitte helft mir :)
Die Diskussion Z3 oder Z4, vor allem mit den verschiedenen Motorvarianten, werde ich hier jetzt nicht führen, dazu wurde hier auch schon alles geschrieben. Der Z4 ist das modernere Auto, der Z3 in meinen Augen das schönere.

Meine ganz persönliche Empfehlung. Kauf Dir einen guten Z3 3,0 aus den letzten Jahren beim Händler mit EuroPlus-Versicherung. Damit hast Du ein ausgereiftes Auto, die Rückversicherung, wenn es doch Probleme geben sollte und vor allem: Jede menge Spaß!

So, Klesi, das ist es von meiner Seite. Nimm Dir etwas Zeit und stöbere noch ein bisschen hier im Forum, dann solltest Du wirklich alle Deine Fragen beantwortet bekommen.

Umfangreiche Grüße,
Sven
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

tjo, der arsch is echt nett :t

aber dafür auf mehr ps und die überarbeiteten teile verzichten? und ein auto bj 99 hab ich schon zuhause :)
obwohl ich bei mobile gleich nen schönen zetti 2,8l für 15k gefunden hätte :)
ich denk der unterschied ist ned sooo groß zwischen dem 2,8l vorfacelift und dem 3,0l.

was mein zukünftiger zetti auf alle fälle haben MUSS sind sportsitze. am besten noch weiße leuchtun rundum. die kosten ja anscheinend ein schweinegeld wenn man die nachrüsten will. m-spiegel + kiemen wären auch perfekt.
hab schon einen gefunden der mir zumindest auf dem papier zusagen würde. der hat alles was ich grad aufgezählt hab. muss nur noch in erfahrung bringen ob der händler auch mein fahrzeug drannehmen würde und wieviel ich dafür bekomm. der typ hat aba noch nicht auf meine email reagiert :(

auspufftechnisch sollte mein 3.0l eine eisenmann 2-rohr s oder 4-rohr ss anlage das beste sein was ich hier so gelesen hab :)
hab auf meinem auto aktuell auch ne 2-rohr s anlage von reuter drunter.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Moista schrieb:
Moin Klesi,

und willkommen im Forum! :t

erstmal danke für die herzliche aufnahme in eurem forum und die vielen nützlichen antworten :t

hab den gleichen thread heute morgen auch in nem anderen großen bmw-forum mit ca. 24.000 mitgliedern erstellt und aktuell 0 antworten :#

aber durch das selbstständige suchen nach antworten bin ich dann auf dieses forum gestoßen. also hat es sich schonmal gelohnt :t

es ist schön hier zu sein :)
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Klesi schrieb:
tjo, der arsch is echt nett :t
Danke für die Blumen...
An dem runden Popo hängen noch die originale Mischbereifung (245/40-17 auf 8,5") mit jeweils 25mm Spurverbreiterungen von H&R. Dazu der Bastuck V2A-Auspuff mit VSD-Ersatzrohr. Nur mal so als Orientierung. Ich bin zufrieden :+
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Servus Klesi, du hier ? ;)

wie schon mehrmals erwähnt: lass die Finger vom Z3, so einen schlechten BMW habe ich selten gesehen. Klar ist er noch immer ein geiler Wagen und der Motor macht auch Spass, ABER diese Mängel!!

Verdeck - absoluter Witz. Keine Glasscheibe und wie kan man diese Kunststoffscheibe beim Einklappen auch noch knicken?!?

Lack - das kann jede Hinterhofwerkstatt besser



Spar lieber das Geld und kaufe dir den Z4, der macht wesentlich mehr her und ist in allen Belangen überlegen. Da hast du ein AUTO, das auch auf dem neuesten Stand ist.

zum Abschluss: der Z3 ist wahrlich kein soooooo schlechter Wagen, aber ich würde ihn HEUTE nicht mehr kaufen.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

richtig, liebe bild!!!

genau wie bei mir:

ich mit meiner körpergröße von ca 2,15 m habe auch immer etwas probleme mit der sitzposition. auch weil ich immer unter laubbäumen parken muß kann ich das mit der dreckrinne nur bestätigen. außerdem kann ich den lärm vom diff. auch nicht mehr lange aushalten, ich habe nun ca 450.000 kilometer drauf und verstehe es nicht, daß die von bmw nicht anständige diffs bauen können, die länger halten. genauso wie mit den glühbirnen..tss...ich habe diesen winter schon 4 sätze lampen getauscht!!! das geht nun wirklich nicht!!!:d :d :d


mal ehrlich, bild, jeder weis, daß der toyota corolla in den statistik der absolute hammer ist, aber kann man damit auch spaß haben?
ich fahre meinen zzz soviel und solange wie ich will, und wenn er mal krank ist, dann wird er halt wieder gesund gepflegt!! mit viel liebe und zuneigung!
ich denke daß die mängel an dem zzz nicht in relation zu dem spaß stehen, die er mir bei jeder fahrt vermittelt!:t

punkt, aus, ende!
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

@ABD:

moin!

hmm...ich glaub du warst noch nie so richtig begeistert vom z3 oda? trauerst eben immer noch deinem schlagmichtot-grünen 3er nach :)

ob das "plastikfenster" geknickt, geviertelt oder mariniert und als schnitzel verkauft wird is mir beim fahren eigentlich egal. der z3 wurde eh ned gebaut um damit geschlossen zu fahren ;)

soweit ich des bis jetz gelesen hab wird das fenster bei guter pflege auch ned stumpf und man sieht immer noch gut durch.

der z4 ist natürlich auch ein wunderschönes auto aber ich bin nicht bereit einen aufpreis von 5-6k € zu zahlen damit ich sagen kann ich fahr im neuen (nicht schöneren) auto.

natürlich fahr ich das objekt meiner begierde probe und sollte sich dabei für mich der eindruck ergeben das ich mit den mängeln nicht leben kann kann ich immer noch auf den z4 warten.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

callaway schrieb:
kleiner tip....mußt nicht warten, den gibt´s schon! :X :d :b

ich danke dir für diesen hinweis :d :t

ich muss aber trotzdem warten bis es ihn finanztechnisch für mich auch gibt :D
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Klesi schrieb:
ich danke dir für diesen hinweis :d :t

ich muss aber trotzdem warten bis es ihn finanztechnisch für mich auch gibt :D


...war schon klar...:t

aber siehst du....noch ein pluspunkt für den z3: kann man sich einfacher leisten!

ich persönlich hatte dies als kriterium mitunter bedacht, da ich lieber zahle und das ding ist mir! beim z4 hätte ich mich bestimmt noch ein oder zwei jahre mit der bank rumschlagen müssen. kein bock drauf!
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

Was die Sitze angeht: zu Gross sollte man nicht sein, aber das kann man ja testen.
Sitze die 2.: Wackeln sehr gerne, die Technik ist in diesem Punkt Schrott. b:
Was das Dach angeht: DICHT und Scheuerstellenlos, bei guter Pflege. :t
Was das Diff angeht: nie was von gehört
Was die Heckscheibe angeht: Selbst bei guter Pflege schnell blind. Meiner Meinung nach echter Schrott, aber technisch nicht anders lösbar.
Motoren: Kann nur vom 2.2 reden: :t


Würde mir jederzeit wieder einen Kaufen. Ist zwar heute technisch absolut nicht mehr up to date und viele nette Extras gabs nicht mal für Geld und gute Worte, aber mir gefällt er immer noch sehr gut, auch wenn es in vielen Punkten Technik von gestern ist, ist er trotzdem oder gerade deswegen sehr rubust und ausgereift.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

austin_powers69 schrieb:
Was die Heckscheibe angeht: Selbst bei guter Pflege schnell blind. Meiner Meinung nach echter Schrott, aber technisch nicht anders lösbar.

wieso schaffen das denn andere hersteller? wir haben da einen 85 er 911 turbo cabrio von gemballa in der garage stehen, 80 tausend km, erste heckscheibe drin und so klar wie ein neues von bmw. ich denke es gibt da schon verschiedene qualitätsstufen bei den materialien.
 
AW: Z3 wirklich so schlecht?

hallo,


lies doch mal mein Thema "Schlechte Qualität des Z3!!!" . Da haben einige mehr oder wenige objektive Meinungen zu diesem Thema abgegeben.

Meine persönliche Meinung:
Wenn Mx-5,barcetta,s2000,mgf und co. zur wahl stehen.. KAUF IHN DIR AUF JEDEN FALL. Ein schönes Auto!!

Micha
 
Zurück
Oben Unten