G
Gelöschtes Mitglied 1565
Guest
moin!
hab gestern im automarkt der autobild einen kleinen "mängelbericht" über den z3 gelesen. ok, natürlich...bild bleibt bild
aber evtl. steckt ja doch ein kleiner funken wahrheit drin.
dort wurde nämlich behauptet das der z3 oft ein undichtes verdeck hat. (die autobild hat sogar ein foto eines tauchers im z3 abgedruckt
kann das hier so jemand bestätitgen?
ist das auch so richtig oder hat sich das mit dem erscheinen des facelifts gelegt?
hat das jemand vermehrt festgestellt?
hä?
ich dacht im z3 liegt man förmlich auf dem asphalt?
davon hab ich auch noch nie was gehört. evtl. auch ein problem der ersten generation das hier aufgebauscht wird?
ich möchte mir in nächster zeit einen z3 roadster zulegen und informiere mich deshalb schon im vorfeld über die schwachstellen. sollte hier alles (wovon ich nicht ausgehe
) was über den z3 geschrieben wurde zutreffen, müsste ich mir nochmal überlegen ob ich nicht doch noch ein bischen auf den z4 spare.
optisch gefallen mir beide gut. der facelift-z3 mit seinem breiten heck schreit förmlich nach breiten 18-zöllern + reifen
der z4 wirkt sehr dynamisch und is einfach das neue modell.
jedoch bekomm ich für das geld das ein guter 3.0l z3 kostet noch nichtmal einen nackten 2.5l z4 und ich weiß nicht ob mir der z4 die 5-6k € aufpreis wert ist.
deshalb hier nochmal die frage nach den schwachstellen. denn sollte alles zutreffen ist es ja egal ob ich die 5-6k € in eine taucherausrüstung (für den z3 :)) oder in einen z4 investiere
bitte helft mir :)
hab gestern im automarkt der autobild einen kleinen "mängelbericht" über den z3 gelesen. ok, natürlich...bild bleibt bild

dort wurde nämlich behauptet das der z3 oft ein undichtes verdeck hat. (die autobild hat sogar ein foto eines tauchers im z3 abgedruckt

Nicht ändern lässt sich die Schmutz-Sammelstelle am hinteren Rand der Stoffplane. Dort, am Übergang zur Karosserie, befindet sich ein Graben, der Dreck und Nässe fängt und beim Öffnen des Dachs in den Verdeckkasten plumpsen läßt - Hauptursache für die Scheuerstellen an der Dachhaut.
ist das auch so richtig oder hat sich das mit dem erscheinen des facelifts gelegt?
Obendrein heben Spannungsspitzen im Netz die Todesrate der Glühlampen.
hat das jemand vermehrt festgestellt?
Das Cockpit umfließt den Fahrer nach alter BMW-Manier. Langen Leuten ist die Sitzposition zu hoch.
hä?
ich dacht im z3 liegt man förmlich auf dem asphalt?
Heulboje: Das Differentialgetriebe neigt manchmal zu lautem Gejaule.
davon hab ich auch noch nie was gehört. evtl. auch ein problem der ersten generation das hier aufgebauscht wird?
ich möchte mir in nächster zeit einen z3 roadster zulegen und informiere mich deshalb schon im vorfeld über die schwachstellen. sollte hier alles (wovon ich nicht ausgehe

optisch gefallen mir beide gut. der facelift-z3 mit seinem breiten heck schreit förmlich nach breiten 18-zöllern + reifen

der z4 wirkt sehr dynamisch und is einfach das neue modell.
jedoch bekomm ich für das geld das ein guter 3.0l z3 kostet noch nichtmal einen nackten 2.5l z4 und ich weiß nicht ob mir der z4 die 5-6k € aufpreis wert ist.
deshalb hier nochmal die frage nach den schwachstellen. denn sollte alles zutreffen ist es ja egal ob ich die 5-6k € in eine taucherausrüstung (für den z3 :)) oder in einen z4 investiere


bitte helft mir :)