Z4 2.5i, M54, Vialle Gasanlage eingebaut

Hallo Zusammen,

ich habe es getan. Ich habe tatsächlich meinen schicken Zetti auf Gas umgebaut und möchte nun allen, die daran interessiert sind, meine bisherigen Eindrücke schildern.

Ich bin voll zufrieden. Mit dem Umbau, der Anlage und dem Umrüster. Ich will hier keine Schleichwerbung betreiben, mein Umrüster ist der Kfz-Meisterbetrieb Uwe Bernit in Waltrop, NRW, und er hat gute und vor allem saubere Arbeit geleistet, Ideenreichtum umgesetzt und dass ich Ihn hier nenne ist mein Dank dafür.


Hallo!

Was hat denn der Umbau gekostet? Welche Verbräuche sind zu erwarten?

Komme aus Waltrop...wäre also ein Heimspiel!;)


EdiT: Sorry, wurde bereits beantwortet!
 
es ist schon richtig, dass unter Umständen bei hohen Drehzahlen Benzin beigemischt wird, aber das ist erst ab ca. 320 PS der Fall, wenn man einen zu kleinen Verdampfer hat und keinen zweiten einbauen möchte.
Das spielt aber erst bei einem Z4M eine Rolle.....bei allen anderen Zettis nicht.
Ein Freund hat einen C32 AMG umgebaut und dort ist das der Fall, weil der BRC-Verdampfer zu klein ist.
PRINS könnte dagegen gehen....

Zum Thema Steuer: Ich habe bei der Umrüstung eine 20%-CO2-Reduktion eingetragen bekommen, so dass ich im Falle der Steuerumstellung weniger Steuer zahle (keine Ahnung, was das in Euro bedeutet).

Gruß Wensi
 
Bei bivalenten Fahrzeugen wird der ungünstigere Kraftstoff für die Steuer herangezogen. Daher ist ein reduzierter Wert recht egal. ... und für den E85 gibt's doch eh kein CO2-Wert in den Papieren &:
 
hhhmmm....
warum wurde dann eine Reduktion eingetragen?&:
werde mal in die Papiere schauen, wie das formuliert ist....

CO2-Wert wird ja auch im Landratsamt elektronisch erfasst und gespeichert

Gruß Wensi
 
habe mal bei unserem Bundesfinanzminister nachgeschaut:
Zitat:
http://www.bundesfinanzministerium....u__Steuerarten/Kraftfahrzeugsteuer/003.html#6
#####
Wo finde ich die für meinen Pkw benötigten Angaben?

Für die Besteuerung von erstmals ab 1. Juli 2009 zugelassenen Pkw werden folgende Angaben benötigt: CO2-Wert, Hubraum und Antriebsart. Diese Angaben finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) in den Feldern V.7, P.1 und P.3.

####


Preisfrage: Was steht da in den Papieren? (werde mal nachschauen, liegt aber im Auto...9

Wird wohl von Zulassungsbehörde zu Behörde anders gehandhabt.....
tja, ja...die wissen selbst nicht, was sie wollen :b

Gruß Wensi
 
Dein Z4 ist bestimmt nicht nach dem 01.07.2009 erstmals zugelassen worden :s

"V.7" ist in meinen Papieren leer.
 
OK... 1:0 für dich :s

hier der richtige Absatz aus obigen Link:
Wie werden mit Gas, Ethanol, Pflanzenöl oder sog. Bio-Diesel betriebene Pkw bei der CO2-orientierten Kfz-Steuer behandelt und wie sieht es bei bivalenten Antrieben aus?

Der im Feld V.7 der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) amtlich eingetragene CO2-Wert ist in jedem Fall entscheidend für die Besteuerung. Sollten Sie Fragen zur Höhe des CO2-Wertes haben, so wenden Sie sich bitte an die dafür zuständige Zulassungsbehörde oder ggf. an den Hersteller.
 
Ok, 1:1 :w

... wie hast Du Dir den neuen CO2-Wert ermitteln lassen? Steht der in den Unterlagen zur Gasanlage drin? (z.B. Abgasgutachten) oder hast Du den einfach so mal vorgeflüstert und gegen ein Trinkgeld eintragen lassen?
 
nein kein Trinkgeld.... steht im Abgasgutachten drin.
Mir wurde vom Umrüster gesagt, dass alle Fahrzeuge, welche ab Herbst 2009 umgerüstet wurden, diese Reduktion eingetragen bekommen.
Mein "Dicker" (Audi A6) mit LPG hat das nicht...
Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten