Z4 2.5si vs 3.0 Vfl

Nimm zwei beliebige Z4 3.0 gleichen Baujahrs und selbst diese beiden fahren sich subjaktiv anders.

Selbst wenn die Räder gleich sind und die Reifen gleich sind - so bleibt mindestens die Motorsteuergerätadaption, die einen fühlbaren Unterschied ausmacht.

Ansonsten geht selbst ein 2.2i. subjektiv besser als ein 3.0i wenn der 2.2i 16"-Räder drauf hat und der 3.0i schwere 19"-Räder.
 
ich fahre einen 2.5si.. Habe letztens erst einen 3.0i VFL neben mir an der Ampel gehabt.. bis 60-70 waren wir gleichauf aber dann ist er leicht davon gezogen.
Persönlich habe ich meinen mit 6,2 sek. auf 100 gemessen und auch scho über 250 kmh drauf gehabt (laut Tacho).

Bin den 3.0i auch schon gefahren, mir gefällt der 2.5si und das Facelift allerdings besser. :)

Du bist der Beste. Und, hat die Erektion schon wieder nachgelassen?
 
Das glaub ich auch nicht, dass BMW da unrealistische Zeiten nennt. Im Gegenteil - meist sind die Zeiten zu optimistisch. Bei Tests hat der 3.0i meist auch ca. 6,2-6,5 Sekunden gebraucht. Der 2.5si wurde von Sport Auto im Vergleichstest mit dem TT 2.0 TFSI sogar mit 7,5 Sekunden getestet - mit dem Hinweis, dass er wohl besser geht, wenn er etwas Laufleistung hat. Von einem französischen Magazin wurde er mit 7.0 Sekunden gemessen.

Einzige Ausnahme die ich kenne: BMW 135i. Ein Freund hatte den. Er ist mehrere Rennen gegen einen M3 V8 (anderer Kumpel, beide BMW MA) gefahren. Der 135i hat jedesmal bis 100 den M3 stehen gelassen. Offziell war er aber langsamer. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es a) Serienstreuung gibt und b) aus taktischen Gründen der 135i nicht schneller sein darf als der M - zumindest auf Papier.
 
Immer diese Zehntel Sekunden vergleiche von 0auf100.

Wenn ich maximale Beschleunigung will setze ich mich aufs Motorrad und tu das meinem Auto nicht an mit quietschenden Rädern voll zu beschleunigen. Geht eh nur aufs Material , Antriebsstrang Reifen etc.

Mich würde es nicht ärgern wenn mich nen Zetti abzieht mit mehr Leistung. Freundlich grüßen. Zetti ist Zetti. Verurteile auch nicht die jenigen die den kleinen 4 zylinder fahren oder den 2.2i .Ist genauso ein schöner roadster wie der 2.5si oser der 3 Liter.
 
Der 2.5si wurde von Sport Auto im Vergleichstest mit dem TT 2.0 TFSI sogar mit 7,5 Sekunden getestet - mit dem Hinweis, dass er wohl besser geht, wenn er etwas Laufleistung hat.

Das ist ein wirklich schlechter Wert. Das die Motoren erst nach ca. 10tkm die volle Leistung haben ist ja kein Geheimnis mehr. Ich glaube, dass hat schon so manchen Test negativ beeinflusst.

Im Übrigen, die Werksangaben verstehen sich auch immer für die serienmäßige Rad/Reifen-Kombination. Da steht so ein 2.5si dann auf schlanken 225/50 R16, was auch einen nicht unerheblichen Einfluss hat.
 
Dafür geht dem tt Oben rum die puste aus wenn es suf der Autobahn mal berg hoch geht ;-) und dan kommt bmw Power und der Hubraum ; (
 
Immer diese Zehntel Sekunden vergleiche von 0auf100.


Diese Zehntel - Diskussionen sind wahrlich eher für den Stammtisch geeignet und fallen in der Praxis weniger ins Gewicht.
Ich habe vor meinem Kauf auch einen 2,5si Probegefahren - unterschied um jetzigen 3.0l?

Der 3.0 hat untenrum etwas mehr Druck, der si zieht aber ab 3500 auch ordentlich durch - und dreht höher bzw. auch williger Richtung Begrenzer... der alte M54 hat seinen Zenit bei ca. 6000 - danach wirkt er zugeschnürt und dann kommt auch alsbald der Begrenzer.
der si ist halt eine Motorengeneration neuer - der M54 dafür angeblich fast unzerstörbar bei etwas Pflege...

Die Kaufentscheidung würde ich aber nicht nur an der Motorisierung festmachen - sondern am Gesamtpaket.
Der Grund warum ich den 2,5si nicht gekauft habe war schlicht, dass der Kolleg ihn dann doch nicht verkaufen wollte - und ich so weitersuchen musste ;-)


Wenn ich maximale Beschleunigung will setze ich mich aufs Motorrad und tu das meinem Auto nicht an mit quietschenden Rädern voll zu beschleunigen. Geht eh nur aufs Material , Antriebsstrang Reifen etc.

Klar Motorrad ist längsdynamisch meist ne andere Nummer - schön wenn du die Möglichkeit dazu hast und das magst / machst.

Aber
a) ich fordere von meinem Z hin und wieder auch die maximale Leistung - da quietscht aber nix - es geht ja nicht um Ampel- oder Rennstarts
b) der Antriebsstrang und die Reifen müssen das aushalten - klar ist die Belastung etwas höher, aber gelegentlich mal "abzudrücken" und kurven zu räubern - wärs kein Roadster geworden ;-)
 
Wie gesagt: Subjektiv geht der 2.5si obenrum ähnlich gut, ist aber auch merklich kürzer übersetzt, da er höher drehen kann. Wenn der 3.0i die Übersetzung vom 2.5si hätte, dann würde man den Unterschied deutlicher merken.
 
ja so geht es mir auch, wenn der Motor schön warm ist kann man ihn auch mal was höher drehen und Spass auf der Landstrasse haben. Aber gibt hier einige in meiener Stadt die total bekloppt sind und Ampelrennen machen und das Auto nur treten und wenns dann kaputt ist ; ist es sofort ne scheiß Karre ;) Mit durchdrehenden Reifen und Musik voll laut > Solche meine ich, kennt ihr sicher alle ;)



TT mag ich garnicht. Nachbar von mir hat den und denkt wäre Gott im Himmel seitdem der das Auto hat ,) Das Dingen säuft, und braucht Drehzahl bei den 2 Liter hubraum mit den 4 Kolben. Denke das er in der Beschleunigung etwas besser geht mit dem Turbo aber sobald ich Drehzahl habe und die 6 Zylinder warm und in Fahrt sind und man den Sport Knopf drückt mach ich mir auch vor so nem UfO TT nicht ins Hemd ;) und auf der Autobahn schon garnicht, da drücken die 6 Zylinder den kleinen Zwangsbeatmeten 4 Zylinder weg. Bin generell kein Freund von diesen Turbo Nähmaschinen. 1.4 L und an die 200 Ps. wie lange soll bitte das halten ? Bin den Scirocco TSI gefahren mit 1.4L und 160 Ps, untendrum durch den Turbo alles schön aber im oberen Drehzahlbereich fehlt Dampf und man ist nur am schalten.
 
Die VTEC Fraktion belächelt und wahrscheinlich, wenn wir hier von Drehzahl sprechen ;-)

@Benster: Das mit der Übersetzung des 2,5si war mir nicht so bewusst - aber ich komm auch selten in die Verlegenheit weit über 200 zu fahren ;-)
 
Die Kaufentscheidung ist definitiv vom Gesamtpaket und somit vom Preis abhängig. Durch das jüngere Baujahr liegt der 2.5si bei ähnlicher Laufleistung meist Ca 2.000 Euro über dem 3.0i.
Dafür hat man dann das moderne Fahrzeug :)
 
Übersetzung hat nichts mit weit über 200 zu tun, im Gegenteil. Extremeres Beispiel: Wenn die Gänge noch etwas kürzer übersetzt wären, könnte man das fast vergleichen, wie wenn du bei der selben Geschwindigkeit (40 km/h) beim Gas geben statt aus dem 2. Gang aus dem 3. Gang (3.0i 2. Gang) beschleunigst. Der Unterschied ist deutlich fühlbar. Bei gleicher PS-Zahl geht viel weniger vorwärts. Gerade bis 100 merkt man sehr deutlich in den ersten drei Gängen wie die Übersetzung ist.
 
Übersetzung hat nichts mit weit über 200 zu tun, im Gegenteil. Extremeres Beispiel: Wenn die Gänge noch etwas kürzer übersetzt wären, könnte man das fast vergleichen, wie wenn du bei der selben Geschwindigkeit (40 km/h) beim Gas geben statt aus dem 2. Gang aus dem 3. Gang (3.0i 2. Gang) beschleunigst. Der Unterschied ist deutlich fühlbar. Bei gleicher PS-Zahl geht viel weniger vorwärts. Gerade bis 100 merkt man sehr deutlich in den ersten drei Gängen wie die Übersetzung ist.

Ja das ist mir schon bewusst ;-) - das mit weit über 200 war so gemeint, dass er mit kürzerer Übersetzung eben keine 250 läuft.
Das mit der Übersetzung wird auch gerne für die 0-100 Tricksereri genutzt - Beispiel war der Honda S2k - wo der 2. Gang bis 102 oder si reichte - um beim Sprint einen Schaltvorgang sparen zu können.

zwecks Übersetzung gibts hier ja auch nen Anderen Thread - ich glaub der User Z4Sepp hat seinen extra kürzer Übersetzt - dort wird das Thema auch durchgekaut.
Hab das auch schon überlegt - aber es gibt keine Lösung mit nur Vorteilen (bei der Übersetzung)

Ich glaub auch, dass die Übersetzung nicht so sehr ins Gewicht fällt beim 2,5si - es geht ja um den subjektiven Fahrspaß. - und beim Verbrauch glaub ich ist er ohnehin unterm 3.0i
 
Och, mein 23i regelt erst bei 7.500 ab.:whistle:
sag ich doch belächeln - da glaubt man unter 5750 u/min, man sitzt in einem 90Ps Auto (S2k) bzw. von mir aus 150Ps Auto (NSX) - und ab dann geht was - bis 8.600 bzw. 9.000 (S2K)
soweit meine Erfahrungen ;-)

Ich hab trotzdem den Zetti dem S2k vorgezogen...

der 23i is praktisch der gleiche Motor wie der 2,5si - ist das nicht auch der gleiche Motor wie im 125i Cabrio? bzw. im 325i?
Aus Kreisen der 1ser Fraktion liest man ja ungedrosselt ca. 270PS... (ich red jetzt aber nur hinterher - also mich bitte nicht festnageln)
 
Fast ;)

BMW N52B25
Bauzeit2005 -
Bauart- -
Hubraum2,5L (2497 cm³) 78,8 × 82 mm
Leistung160 kW (218 PS) bei 6500/min
Drehmoment250 Nm bei 2750–4250/min
Treibstoff- -
ModellE90/E91/E92 325i, E60/E61 525i, E83 X3 2.5si, E85 Z4 2.5si , Z4 Sdrive23i mit 204PS


Der 125i hat den N52B30

Schöne Grüße

°Jack°
 
der 23i is praktisch der gleiche Motor wie der 2,5si - ist das nicht auch der gleiche Motor wie im 125i Cabrio? bzw. im 325i?
Aus Kreisen der 1ser Fraktion liest man ja ungedrosselt ca. 270PS... (ich red jetzt aber nur hinterher - also mich bitte nicht festnageln)

So ist das leider im Z4 nicht. 23i und 2.5si haben die gleiche 2,5 l Maschine (M52B25) , ebenso E90 325i der frühen Baujahren.
Spätere Baujahre des E90 325i sowie alle 125i haben eine gedrosselte Variante des 3,0 l Motor.
 
Ich habe tierisch lang überlegt. Es war wirklich alles dabei: Slk 230, 320; Z3, S2000, TT, Lotus Elise (I), Opel Speedster usw.. Aber der Z4 3.0 räumt einfach in der Gesamtwertung alles ab, es geht kein Weg daran vorbei. Und ich mache mich ab heute offiziell auf die Suche Yuhuu :D
 
Zurück
Oben Unten