Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Patt

Fahrer
Registriert
7 Mai 2005
Hallo,

Ich habe mein Zetti seit Juli, der 3.0 mit EZ 05-03 und 24Tkm laufleistung.
Jetzt hat er 35Tkm drauf und ich habe kein Unfall und kein Strassenloch getroffen seit Juli. Auto ist Unfallfrei.

Seit Freitagmittag habe ich so ein Krach, gleich als ein Kugelschreiber der rumpolltert in der Ablagfach in der mitte. Habe alles raus, war noch. Selbe getan für der Koffer, war als noch.

Ich habe dass Fenster auf und dann war der Krach etwas lauter. Aber jetzt ist es gleich als zwei Eisenröhre die sich aneinder stossen.

Gestern morgen, Rad HR rauss und ...

patt_1137955736_redimensionner1__.jpg


patt_1137955761_redimensionner2__.jpg


patt_1137955784_redimensionner3__.jpg


b:

Habe Ärger...mit meinem 330d habe ich nur Problemen gehabt, jetzt fangst wieder an ! :#

Soll ich die beide Ferden wechslen ?


PS : sorry für mein Deutsch, bin vom Elsass ;)
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Das nennt man "tieferlegen" und finden die meisten gar nicht so schlecht :+

Nein im ernst - keine gute Sache. Und zu deiner Frage: Ja, bei einem Federbruch musst du immer beide Seiten wechseln.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Bei meinem Vater ist auch vor kurzem eine Feder gebrochen. Die Werkstatt hat aber nur diese Feder ausgetauscht.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Das ist ja witzig, meine Serienfeder hat es, fast an der gleichen Stelle, hinten rechts war meine, gleich im ersten Jahr erwischt ( Ein bischen näher am Ende ). Ich hab gar nichts gemerkt, beim aufziehen der Winterreifen hab ich es dann bemerkt.
Damals hatte ich 10"km und kein einziges größeres Schlagloch hintermir, und man konnte
an der Art des Bruches auch deutlich sehen, dass es sich wohl um einen
Materialfehler handelte.
Ich ahb auf jeden Fall auf Garantie eine neue Feder bekommen.

Grüße
Franz
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Fahr zu deinem :) und frag mal nach ob es auf Kulanz geht.
Beim E46 von meinem Kumpel ist auch eine gebrochen und wurde kostenlos getauscht (auch Bj. Anfang 03).

Bei ihm wurden nicht beide Federn getauscht sondern nur die beschädigte
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Mein Federbruch war bei einem Audi - haben die mich über den Tisch gezogen, als sie beide getauscht haben?? :-(
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Robby77 schrieb:
Mein Federbruch war bei einem Audi - haben die mich über den Tisch gezogen, als sie beide getauscht haben?? :-(
Ich würde doch sagen, dass es sich um eine Funktion der Laufleistung handelt. Nach 50000 km ist das sicher was anderes als nach 10000, oder ?

Grüße
Franz
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Robby77 schrieb:
Mein Federbruch war bei einem Audi - haben die mich über den Tisch gezogen, als sie beide getauscht haben?? :-(

Vermutlich! Beim Golf meiner Ma wurde damals auch nur die kaputte Feder ersetzt.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Federbrüche kommen leider immer wieder vor - auch die E46 haben diese Probleme sehr häufig.

Keine Ahnung, wie das kommt ... und es ist auch immer die erste oder letzte Windung, die bricht. Vom Z4 hab ich sowas aber noch nie gehört.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Ist bei meinem vor 2 Wochen auch passiert. Morgen wird er repariert. Natürlich noch CH-Garantie.

In der Garage sagten sie "das ist nichts ausgewöhnliches beim Z4" :-(
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Altes BMW Problem...

Müsste auf Kulanz getauscht werden.
Selbst bei höheren Laufleistungen so um die 50k bis 60k km sollte Kulanz drin sein.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

GustiW schrieb:
Ist bei meinem vor 2 Wochen auch passiert. Morgen wird er repariert. Natürlich noch CH-Garantie.

In der Garage sagten sie "das ist nichts ausgewöhnliches beim Z4" :-(

Erf..

Wird nür diese repariert oder die beide ?


Thanks all für Ihre Antworten, ich muss am schnellste zum :) für ein Termin nehmen.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Habe keine große Ahnung von Autos, würde aber beide tauschen.

Wenn Leute Ihre Wagen tiefer legen, sagen sie auch meistens, daß sich das noch etwas setzt.

Wer will schon mit einem schiefen Auto rumfahren.;)

Fachleute korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Patt schrieb:
Erf..

Wird nür diese repariert oder die beide ?


Thanks all für Ihre Antworten, ich muss am schnellste zum :) für ein Termin nehmen.
Ja, es wurden beide ersetzt. Ist für den Nachbesitzer wichtig, für mich muss er nur noch bis zum April halten! ;)
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Ich würde mal sagen das ist kein richtiger Materialfehler sonder hat eher was mit dem härten zu tun.. da die Federn an dieser Stelle nochmal nachgebogen werden. Diese wird mit Hitze gemacht und werden dadurch wieder Hart, werden sie dann zu wenig nachgeglüht an den Stellen, sind sie zu hart und spröde, was dann zum Bruch bei Last führt.
Sollte eigentlich nicht passieren. Reklamieren beim Hersteller... solange noch Garantie ist.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Mich hat es die Tage auch erwischt. Von einem Moment auf den anderen hatte ich ein metallisches Geräusch von hinten rechts. Auch ich hab kein Schlagloch oder ähnliches zuvor mitgenommen. Das Geräusch trat immer auf, wenn ich von einem Buckel (z.B.Verkehrsberuhigung) wieder runter gefahren bin.

Das Geräusch war zwar sehr lästig, aber eigentlich nicht wirklich dramatisch. Trotzdem bin ich ab zum Händler mit dem Wagen. Der hat mir dann heute verkündet, dass die Feder hinten rechts gebrochen war.

Es wurden bei mir dann die beiden hinteren Federn getauscht.
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Nein, hoffe der Beitrag war nicht nur für H&R-Federn. Ich habe ganze normale Serienfedern drin. Davon war nun eine hinüber...
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Nein, vom Thema her egal, aber ich find's interessant, was für Federn brechen. Vor allem weil ich Federbrüche von VW gar nicht kenne und bei den E46 klagen die Fahrer fast schon monatlich über gebrochene Serienfedern ... komsich ...

Und nun beim Z4 auch noch ...
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Mal zu der "nur eine Feder wechseln"-Theorie: Jeder der mal ein Auto tiefer gelegt hat, weiss das sich Federn setzen. Somit erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion ob es sinnvoll ist beide Federn zu ersetzen oder nicht (ausser der Wagen hat erst 5000 Km oder so)...;) Hab schon von Werkstätten gehört die mit 100'000 Km nur eine Bremszange ersetzt haben...:j

Gebrochene Federn sind in der Tat gar nichts soooo ungewöhnliches. Bei einigen Renault-Modellen gehört das schon fast zum Inspektionsaufwand...:s Auch von H&R Federn hab ich schon von einigen Fällen gehört (meine sind zum Glück noch OK).
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

CH Z4 schrieb:
Somit erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion ob es sinnvoll ist beide Federn zu ersetzen oder nicht (ausser der Wagen hat erst 5000 Km oder so)...;) Hab schon von Werkstätten gehört die mit 100'000 Km nur eine Bremszange ersetzt haben...:j
Solange der Wagen nur weniger als 50.000 km runter hat, hat man bei BMW keinen Anspruch auf den Tausch beider Federn - bin ich mal im TIS drüber gestolpert. Das ist nur Getmütigkeit der Werkstatt wenn dann beide Federn getauscht werden.
... richtig finde ich das aber auch nicht.

CH Z4 schrieb:
(meine sind zum Glück noch OK).
solange nix schleift :X :d :+
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Ihr sprecht alle von dem Federbruch, als "käme sowas schon mal vor" &: . Habe es glücklicherweise noch nicht erlebt und hatte solche Szenarien eher für unwahrscheinlich gehalten!
Wie peinlich muß es denn für einen Hersteller sein, wenn seine Federn einfach so brechen :j .
Für mich ein klarer Kulanzfall...... so dachte ich es mir auch, als mir meine untere Motorabdeckung auf der BAB um die Ohren geflogen ist. Das Hoffen auf eine kulante Handhabung war in meinem Fall leider vergebens...
Hoffe, unser französischer Freund hat mehr Glück :) . Leider aber nix mehr von ihm gehört. Mal sehen, wie die anderen Fälle ausgehen.

Gruß ins Elsaß, Olli
 
AW: Z4 3.0 BJ-03 Feder HR abgeknallt

Strobelix schrieb:
Ihr sprecht alle von dem Federbruch, als "käme sowas schon mal vor" &: . Habe es glücklicherweise noch nicht erlebt und hatte solche Szenarien eher für unwahrscheinlich gehalten!
Wie peinlich muß es denn für einen Hersteller sein, wenn seine Federn einfach so brechen :j .
Für mich ein klarer Kulanzfall...... so dachte ich es mir auch, als mir meine untere Motorabdeckung auf der BAB um die Ohren geflogen ist. Das Hoffen auf eine kulante Handhabung war in meinem Fall leider vergebens...
Hoffe, unser französischer Freund hat mehr Glück :) .

Gruß ins Elsaß, Olli

servus,
meinem Opa (er fährt n 325xi) ist jetzt auch hinten links die Feder vom M-Fahrwerk gebrochen, und der hat auch erst ca 40.000km gelaufen, er konnte schon noch weiter fahren nur es knackte halt deutlich! wurde nicht auf kulanz gemacht...... :s
 
Zurück
Oben Unten