Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
lakolas schrieb:Hi
Schwanke zwischen dem 3.0 Z4 unde dem S2000?
Wo seht ihr die gravierendsten Unterschiede??? (klar die 6 Zylinder, aber noch mehr???)
Jürgen
lakolas schrieb:Habe doch schon einige Antworten bekommen und will neige staaaaaaaaaaaaark zum Z4
Verbrauch und Versicherung ist das klarste Argument.
Rennsemmel und sportlichen aber cruisertauglichen Roadster ein anderes.
Der Wagen muss ganzjahrestauglich und für jeden Tag gedacht sein. Fahre nur ein Auto
Probegefahren bin ich beide, sinde beide geil, aber der BMW etwas cooler.
Letztendlcih glaube ich, wollte ich nur eine Bestätigung von euch für den Z4. Fahre zur Zeit nen Cooper und als Rennsemmel könnte ich mir auch den Cooper S JCW GP holen. Aber der Z4 bietet einfach mehr.
Oki danke euch erstmal
Werde mich wieder mal melden, wenn ich euch meinen Z4 3.0 in schwarz (oder sterling silber) vorstellen kann.
Bis denn und euch alles Gute und ne schöne Saison
Jürgen
Texx schrieb:Hi,
den Hinweis mit der Giftigkeit bei nasser Straße kann man beim S2000 garnicht groß genug schreiben. Selbst das ESP bringt da nur begrenzt Abhilfe, da auch das die Physik nicht außer Kraft setzen kann. Der Wagen ist und bleibt auf nasser Straße absolut giftig. Die Versicherungseinstufung ist nicht umsonst derart hoch.
Das der Wagen so giftig ist, ist auch genau den Punkt, der ihn auf trockener Straße bei der Kurvenhatz dem Z4 überlegen macht.
Wenn du also einen alltagstauglichen Wagen suchst, der schick ist und gut um die Kurve kommt, nimm den Z4. Wenn du was extremes willst, das du nur auf trockener Straße am Sonntag fahren willst nimm 'ne Elise. Wenn du unter den selben Bedingungen auf Kurvenhatz gehen willst und auf ein F1-mäßges, metallisches Motorkreischen steht's (9200 u/min-1 !!!!) und dir die Versicherungseinstufung eh egal ist, weil du eh auf 20% stehst, eindeutig den S2000. Ist halt noch seltener als ein Z4 (grad ein paar tausend auf deutschen Straßen) und bietet einen absolut extremem, einmaligen Motor. (Und wesentlich mehr Komfort als eine Elise.)
Der Rest wurde schon aufgezählt!
gruß, Texx
Brummm schrieb:Du kannst Dir ja auch im S2000-Forum noch etwas Bestätigung holen.![]()
Texx schrieb:Hmmm,
die Argumente die hier vorgetragen wurden sind (größtenteils) absolut okjektiv. Und ich bin mir sicher, das die Jungs tf4u.com (Honda-S200.de) da zustimmen würden.
Von daher...
Gruß, Texx
Bonc schrieb:naja. *naserümpf* elise??? Alu-Schuhschachtel ... nach meiner bescheidenen Meinung... aber jedem das seine.
Bonc schrieb:Modellpflege 2006 S2000: ESP und Fahrwerksüberarbeitung. Die Giftigkeit sollte somit Vergangenheit sein... was noch zu beweisen gilt![]()
Texx schrieb:DAS haben sie bei den Facelifts von 2002 und 2004 auch schon behauptet... Gut, ESP kommt jetzt rein, aber das hat auch Grenzen! Und bei dem Fahrwerkskonzept (Kein schlechtes Wort drüber, absolut perfekt auf trockenen Straßen!!!) sind die Grenzen zwar weit, aber dann extrem schnell überschritten. Da hilft leider auch ESP recht wenig. Und grad die VTEC-Schwelle mit seinem extremen Anstieg der Leistung ist da ein Faktor der schon dem einem oder anderen S (und leider auch den Insassen :-/ ) das Leben gekostet hat. Kennst doch sicher auch die Bilder von den Unfallern. In den meisten Fällen war die Straße nass. Und nicht wenige schon bei (für andere Autos) geringen Geschwindigkeiten.
gruß, Texx
Bonc schrieb:Angeblich soll mit Modelljahr 2006 wesentliche Änderungen in der Fahrwerksgeometrie eingeführt werden, welche i.V.m. ESP zu einem besseren Verhalten insb. bei Nässe führen soll. Näheres weiss ich aber auch noch nicht.
Texx schrieb:Auch diese Ankündigung von Honda kam im genau dem Wortlaut auch zu den letzten beiden Facelifts. Und? Letztlich waren es doch nur Modifikationen am Setup. Ist ja auch ok. Bei dem Fahrwerk kann man schließlich Sachen einstellen, da träumt mancher Profi-Rennfaher von.
Letztlich ist Deutschland, mit seinem doch recht regnerischen Wetter, absatztechnisch schlicht zu klein, als das Honda uns da eine Extrawurst braten würde. Die Wagen gehen halt hauptsächlich in die USA an die Westküste. Und das der Wagen jetzt ESP bekommt liegt wohl ehr daran, das sie den ganzen Motor aktualisieren. Schließlich scheiterte es bei den letzten Facelifts mit dem ESP daran, dass sie dafür die komplette Motorsteuerung hätten anpassen müssen. Und das sie den Motor aktualisieren liegt wohl auch daran, das die Amis mal wieder nach mehr Drehzahl schreien. Oder bekommen wir jetzt auch den Ami-F20A mit seinen 2.2l Hubraum und dafür verminderten Drehzahl? Zu vermuten wäre es ja...
Gruß, Texx
Die amis haben, wie gesagt, 2,2l Hubraum, durch einen geänderten, flacheren Kolben. Durch die größere Hubhöhe mußte aber die maximale Drehzahl um 500u/min-1 zurückgenommen werden. Gebracht hat es ein paar Nm mehr (30 wenn ich mich recht erinnere) bei bleicher nominaler PS-Zahl: 240.Bonc schrieb:hmmm...davon hab ich nichts mitbekommen, die amerikanischen Motorendaten sagen mir auch nichts.
s2k schrieb:Ich denke, ich werde mir mit der Aussage Feinde hier machen, aber den Z4 3.0 , den ich vor 2 Jahren probegefahren bin, konnte was Tugenden wie späte Bremspunkte und Ansprechverhalten des Motors angeht mit dem S2000 nicht mithalten, trotz ähnlicher positiver Beschleunigung hast du in S2000 einen engeren Kontakt zum Motor, den Bremsen und auch zur Strasse.
s2k schrieb:...Ich denke, ich werde mir mit der Aussage Feinde hier machen, aber den Z4 3.0 , den ich vor 2 Jahren probegefahren bin, konnte was Tugenden wie späte Bremspunkte und Ansprechverhalten des Motors angeht mit dem S2000 nicht mithalten, trotz ähnlicher positiver Beschleunigung hast du in S2000 einen engeren Kontakt zum Motor, den Bremsen und auch zur Strasse.