Z4 3.0i mit Vialle LPI

editor

Fahrer
Registriert
9 April 2007
Hallo Leute,
gestern war es soweit - ich konnte meinen Z4 3.0i, M54, Bj. 04/2003 vom Umrüster AISB in Baarlo (NL) abholen. Es war eine Vialle LPI 7 Flüssiggaseinspritzanlage eingebaut worden.
Die Vialle LPI war von Anfang meiner Überlegungen an, eine Gasanlage einbauen zu lassen, mein Favorit gewesen. Zuerst war noch nicht klar, ob die Vialle LPI eingebaut werden kann, da in der Fahrzeugliste von Vialle der Z4 nicht geführt wird.
Nach einer Anfrage bei Vialle Nederland wurde ich aber an die Fa. AISB verwiesen, wo ein Umbau aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit M54-Motoren kein Problem darstellte.
Ich kann die positiven Erfahrungen anderer Forenmitglieder sowohl mit der Vialle LPI, als auch mit der Fa. AISB nur bestätigen:
- Die Flüssiggaseinspritzung funktioniert perfekt - kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar!
- Die Fa. AISB überzeugt durch hohe Kompetenz, perfekte Umbauarbeit und zuvorkommenden Kundenservice!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich :t:

tank.jpg
Umschalter.jpg
Einspritzventil.jpg

Motorraum.jpg
Füllanschluss.jpg

Viele Grüße
editor
 

Anhänge

  • tank.jpg
    tank.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 2.567
  • P2230030.jpg
    P2230030.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 364
  • P2230034_a.jpg
    P2230034_a.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 2.403
  • P2230043_a.jpg
    P2230043_a.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 2.409
  • P2240054_a.jpg
    P2240054_a.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 2.440
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

servus

herzlichen glückwunsch zur gasanlage :D

Wie viel Liter fasst denn dein Tank? Wie viel sprit/gas verbrauchst du und merkst du was von der leistung her?

mfg
figo
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo figo-deluxe,

der Tank hat ein Fassungsvermögen von 60l brutto. Ich habe heute vollgetankt als noch eine LED am Schalter an war - da gingen knapp 42l rein.
Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da der Umbau erst gestern fertig war.
Bei der Heimfahrt aus Holland habe ich ordentlich Gas gegeben (im wahrsten Sinne des Wortes :b ) und habe dabei knapp über 11 Liter LPG verbraucht. Ich werde den Verbrauch nach mehreren Tankfüllungen posten.
Bezüglich Leistung kann ich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb feststellen - technisch gesehen könnte es sein, dass er sogar minimal mehr Leistung hat (Kühlwirkung durch Flüssigeinspritzung und höhere Oktanzahl als Super-Plus oder V-Power).
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Der Gesamtpreis war 3160 € incl. MwSt.
Darin enthalten:
TÜV Eintragung
Leihwagen (VW Fox mit Vialle LPI) für die Dauer des Umbaus
Ein "Tire Repair Kit"
3 verschiedene Adapter
2 Jahre oder 100.000 km Garantie

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Schaut nach sauberer aus, dass letzte Bild find ich echt stark da haben sie sich ja richtig ins Zeug gelegt, es wäre sehr unschön wenn z.B. links hinten am der Stoßstange eine Lasche vom Tankstopfen angebracht wäre.

Bin gespannt auf deine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch/Leistung.....
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Sieht gelungen aus...! Glückwunsch! Dann kannst Du ja vorerst bei den E10- und vor allem bei den Spritpreisdiskussionen entspannt lächeln! :B

Ich meine hier bereits etwas über Geräusche von der Pumpe gelesen zu haben, die wohl im Tank und somit beim Z4 relativ dicht am Ohr verbaut ist. Was kannst Du dazu sagen - irgendetwas hörbar?

Dann weiter viel Spass beim nun noch beherzterem GAS-geben :t

Mal sehen was der Gasmann sagt :M
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Ja da hast Du recht: Dieses Lächeln beim Tanken (in Holland habe ich 57,2 Cent/Liter bezahlt) bekommt man kaum mehr weg.

Von dem Pumpengeräusch hatte ich bei ICOM-Umbauten gehört.
Bei mir verhält es sich folgendermaßen:
nach dem Starten hört man die Pumpe für einige Sekunden (ich nehme an, dass sich hier der Systemdruck aufbaut) - danach ist absolut kein Fremdgeräusch mehr wahrnehmbar.

Gruß
editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Wenn die EuroPlus im November durch ist werde ich bei ähnlichem km-Stand wahrscheinlich auch umrüsten - du kannst Dich dann schon mal auf Nachfragen zu Deinen Langzeiterfahrungen einstellen :w

Also - dann weitergrinsen!

Edit:
Übrigens kannst/solltest Du Dich noch im ZWIKI eintragen...

Noch'n Edit:
is ja schon passiert - sorry, hab ich geschlafen...
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

das sieht ja mal klasse verarbeitet aus, ich würde gas zwar nicht benötigen finde die umsetzung aber super gut ..

na dann gib mal gas :b:t:t:t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Der Gesamtpreis war 3160 € incl. MwSt.
Darin enthalten:
TÜV Eintragung
Leihwagen (VW Fox mit Vialle LPI) für die Dauer des Umbaus
Ein "Tire Repair Kit"
3 verschiedene Adapter
2 Jahre oder 100.000 km Garantie

Gruß editor

Dann wollen wir mal nachrechnen *Milchmädchenmodus an*

11 L Gas à 0,60€ kosten 6,60€ auf 100 km
10 L Super Plus à 1,40€ kosten 14€ auf 100 km (Gas soll ja einen geringfügigen Mehverbrauch verursachen)
------------------------------------------
= ergibt eine Ersparnis von 7,40€ auf 100 km

Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 25.000km ergibt sich eine Ersparnis von 1.850€, sodass Du in ungefähr 20 Monaten in die Gewinnzone fahren würdest. Nicht schlecht!

*Milchmädchenmodus aus*

Falls Du den Wagen früher abgibst, hättest Du "nur" etwas für die Umwelt getan. Damit könnte ich auch gut leben... :t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Schaut nach sauberer aus, dass letzte Bild find ich echt stark da haben sie sich ja richtig ins Zeug gelegt, es wäre sehr unschön wenn z.B. links hinten am der Stoßstange eine Lasche vom Tankstopfen angebracht wäre.

Bin gespannt auf deine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch/Leistung.....

Ja das mit dem Einfüllstutzen haben sie sauber hingekriegt. Erst wollte ich den Anschluss hinter die Tankklappe haben, davon wurde mir aber abgeraten, weil es zu instabil wäre.

Man muss zwar jetzt beim Betanken etwas in die Hocke gehen, aber was tut man nicht alles, um die Schönheit seines ZZZZ zu erhalten.

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Dann wollen wir mal nachrechnen *Milchmädchenmodus an*

11 L Gas à 0,60€ kosten 6,60€ auf 100 km
10 L Super Plus à 1,40€ kosten 14€ auf 100 km (Gas soll ja einen geringfügigen Mehverbrauch verursachen)
------------------------------------------
= ergibt eine Ersparnis von 7,40€ auf 100 km

Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 25.000km ergibt sich eine Ersparnis von 1.850€, sodass Du in ungefähr 20 Monaten in die Gewinnzone fahren würdest. Nicht schlecht!

*Milchmädchenmodus aus*

Falls Du den Wagen früher abgibst, hättest Du "nur" etwas für die Umwelt getan. Damit könnte ich auch gut leben... :t

Super Plus für 1,40 &::s?????? Wo gibts denn das bitte :y!
Tolle Anlage haste da! Sieht echt gut aus!!!
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Respekt! Endlich mal wieder ein Gasumbau, der gelungen ist! :t

Nix zu sehen im Motorraum, sehr schön!

In der Tat gibt es beim Z4 Bedenken mit dem Tankstutzen hinter dem Tankdeckel, aber auch das wurde schon erfolgreich verbaut.

Der Klappkennzeichenhalter klappt bei die in die richtige Richtung - super! Das mit der Hocke ist absolut undramatisch, das geht selbst mit Anzug und Krawatte nach 90.000 Gas-km noch ganz entspannt.

Der Preis ist nicht "billig" und als "günstig" würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Jedoch hat AISB einen sehr, sehr guten Ruf bei Vialle-Einbauten und deshalb ist der Preis mehr als "fair" :t

Der 60-Liter-Tank ist klasse ... hoffentlich bekommste da auch die 60 Liter rein - mit 80%-Füllstop wäre bei ca. 48 Litern Ende ...
Die Tankpumpe ist (normalerweise) nicht zu hören? Sehr schön - es gibt auch andere Einbauten von flüssigeinspritzenden Anlagen ...

Lediglich der Umschalter würde mich dort massiv stören, denn nach der Tank-LED wirst Du schon sehr bald nicht mehr fahren, da Du Dich dran gewöhnen wirst nach Tages-km-Anzeige zu fahren zu fahren.
Ich habe einen Arbeitsweg von 100 km und ich schätze grob ab ob und wann ich tanken fahren würde.
Wenn ich mich mal verschätze, geht's halt ein wenig auf Benzin weiter - nicht sooo wild.
Mein Umschalter ist unsichtbar verbaut, anhand des grünen oder roten Schimmers unter dem Armaturenbrett sehe ich aber dennoch ob ich auf Benzin oder Gas fahre.

Die oben errechnete "Milchmädchenersparnis" ist durchaus real. Mit 12 bis 13 Litern Gas kommt man auch bei sportlicherer Fahrweise gut hin - mit Vialle eher 11 bis 12 Litern auf 100 km.
10% bis 20% mehr als bei Benzin.

Leistungsunterschiede zum Benzinbetrieb liegen bei nicht fühlbaren +/- 3 Prozent. Oftmals wird jedoch ein Leistungsanstieg im unteren Drehzahlbereich festgestellt.

Amortisationsstrecken von 40.000 km kommen in aller Regel gut hin ... wird das Auto vor Ende der Amortisation verkauft kann man in der Regel mit einem etwas höheren Verkaufswert des Autos rechnen.
Aktuell jedoch nicht - in ein oder zwei Jahren ist Autogas jedoch noch bekannter geworden als heute schon.

Willkommen im Club! :t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Ja das mit dem Einfüllstutzen haben sie sauber hingekriegt. Erst wollte ich den Anschluss hinter die Tankklappe haben, davon wurde mir aber abgeraten, weil es zu instabil wäre.

Man muss zwar jetzt beim Betanken etwas in die Hocke gehen, aber was tut man nicht alles, um die Schönheit seines ZZZZ zu erhalten.

Gruß editor


:t:t:t:t:t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

soweit ich weiß haben die flüssiggaseinspritzer nicht weniger verbrauch als die verdampferanlagen.....
die 10% mehrverbrauch kannst du getrost vergessen, es sind mind. 15 bis 20%, alles andere ist zu mager. also müßte man die kostenrechnung weiter oben noch ein wenig korrigieren.

grüße tanino q:

ps mein 530i hat prins vsi
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Ich hatte zuerst auch überlegt, den Umschalter in den Aschenbecher bauen zu lassen (bin Nichtraucher), fand aber dann das Design des Schalters sehr ansprechend und finde eigentlich dass er gut zu der Alublende passt.
Vielleicht packt mich mal der Ehrgeiz und ich versenke ihn noch in der Blende, so dass er nicht mehr übersteht.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Schaut nach sauberer aus, dass letzte Bild find ich echt stark da haben sie sich ja richtig ins Zeug gelegt, es wäre sehr unschön wenn z.B. links hinten am der Stoßstange eine Lasche vom Tankstopfen angebracht wäre.

Bin gespannt auf deine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch/Leistung.....


Hallo Zusammen,

nach nunmehr 1700 gefahrenen Kilometern auf LPG möchte ich mal über meine bisherigen Erkenntnisse bezüglich Verbrauch, Leistung und Zuverlässigkeit berichten:

1. Verbrauch: der durchschnittliche Mehrverbrauch hat sich bei etwa 18% eingependelt.
Das ist völlig normal und vor allem durch die geringere Dichte von LPG begründet.

Ich muss auch zugeben, dass der Durchschnittsverbrauch unabhängig davon nach oben gegangen ist, da ich mein Fahrverhalten den geringeren Kraftstoffkosten etwas angepaßt habe ;) - es macht einfach wieder richtig Spaß, auch mal etwas mehr Gas zu geben.

2. Leistung: ich kann weder Leistungsverlust noch Leistungszuwachs feststellen d.h. es ist absolut kein Unterschied zum Betrieb mit Super+ feststellbar :t.

3. Zuverlässigkeit: Nach 4 Wochen und ca. 1700km war bisher nicht die kleinste Unregelmäßigkeit festzustellen.
Im Gegensatz zu Besitzern anderer Gasanlagen habe ich das aber auch genau so erwartet und würde alles Andere als nicht akzeptabel einstufen.
"Kleinigkeiten" wie Aufleuchten der Motorkontrolllampe, Absterben im Leerlauf oder Kühlmittelverlust (bei Vialle sowieso ausgeschlossen) sind meines Erachtens massive Fehler und absolut nicht akzeptabel.

Grüße
editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo Zusammen,

nach nunmehr 1700 gefahrenen Kilometern auf LPG möchte ich mal über meine bisherigen Erkenntnisse bezüglich Verbrauch, Leistung und Zuverlässigkeit berichten:

1. Verbrauch: der durchschnittliche Mehrverbrauch hat sich bei etwa 18% eingependelt.
Das ist völlig normal und vor allem durch die geringere Dichte von LPG begründet.

Ich muss auch zugeben, dass der Durchschnittsverbrauch unabhängig davon nach oben gegangen ist, da ich mein Fahrverhalten den geringeren Kraftstoffkosten etwas angepaßt habe ;) - es macht einfach wieder richtig Spaß, auch mal etwas mehr Gas zu geben.

2. Leistung: ich kann weder Leistungsverlust noch Leistungszuwachs feststellen d.h. es ist absolut kein Unterschied zum Betrieb mit Super+ feststellbar :t.

3. Zuverlässigkeit: Nach 4 Wochen und ca. 1700km war bisher nicht die kleinste Unregelmäßigkeit festzustellen.
Im Gegensatz zu Besitzern anderer Gasanlagen habe ich das aber auch genau so erwartet und würde alles Andere als nicht akzeptabel einstufen.
"Kleinigkeiten" wie Aufleuchten der Motorkontrolllampe, Absterben im Leerlauf oder Kühlmittelverlust (bei Vialle sowieso ausgeschlossen) sind meines Erachtens massive Fehler und absolut nicht akzeptabel.

Grüße
editor

Da ist aber einer Happy :d :d :d, dass freut mich das du so positiv zufrieden bist...


Danke für das Feedback......
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Sehr schöne Arbeit. Viel Spaß beim Gas geben.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Das sind ja mal gute Neuigkeiten...
Laut Händler kann ich meinen morgen abholen (falls das Wetter einigermassen mitspielt)
habe ihn gleich mit Kauf auf LPG umrüsten lassen, bekomm ne BRC Anlage eingebaut,
hoff mal dass das bei mir genauso positiv läuft ;)
Eine BRC daher weil laut dem Einbauer die neue Prins VSI anlage diverse Probleme bereitet hat und er mit den BRC Anlagen sehr zufrieden zu sein scheint...
Na denn mal sehen...
Oh bin ich nervös, ist ja fast wie "vorm ersten Schultag" :D
 
Zurück
Oben Unten