Z4 3.0i mit Vialle LPI

AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Das sind ja mal gute Neuigkeiten...
Laut Händler kann ich meinen morgen abholen (falls das Wetter einigermassen mitspielt)
habe ihn gleich mit Kauf auf LPG umrüsten lassen, bekomm ne BRC Anlage eingebaut,
hoff mal dass das bei mir genauso positiv läuft ;)
Eine BRC daher weil laut dem Einbauer die neue Prins VSI anlage diverse Probleme bereitet hat und er mit den BRC Anlagen sehr zufrieden zu sein scheint...
Na denn mal sehen...
Oh bin ich nervös, ist ja fast wie "vorm ersten Schultag" :D


Das mit der Nervosität kann ich gut nachvollziehen - ging mir genauso. Na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Z4 und der Gasanlage ;).
Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du ja einen umfangreichen Bericht, möglichst mit Bildern, einstellen.
Meines Wissens gibt es mit einer BRC-Anlage hier im Forum noch keine großen Erfahrungen.

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hi,

ist ja ein toller Bericht! Macht echt Spass zu lesen wie Autogas doch im Z4 erfolgreich umgesetzt wurde. Vor allem dann der Mehrspass durch "nicht immer Spritsparen müssen" bzw " sich nicht über die hohen Spritkosten ägrern" macht Lust auf mehr.

Für mich rentiert sich das ganze noch nicht....fahre meinen Saisonzetti zu wenig.....aber man spielt schon mit dem Gedanken....

Nun meine Frage...gibt es andere Einbaumöglichkeiten für den Tank? Kann man diesen irgendwo "verstecken"? Oder gibt es ür den Z4 nur diese Lösung wie im Bild dargestellt?
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

...gibt es andere Einbaumöglichkeiten für den Tank? Kann man diesen irgendwo "verstecken"?

Hi,
also ich hab meine Gasanlage vor knapp drei Wochen bestellt... wird ne ICOM werden mit nem 57l Zylindertank im Kofferraum... Ne ICOM deshalb, da der Umruester um die Ecke die schon seit geraumer Zeit verbaut und auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht hat. Hab auch Bekannte, die bereits bei ihm umgeruestet haben und auch sehr zufrieden waren...

Also meines Wissens nach gibt es beim Z4 keine Alternativen zum Zylindertank im Kofferraum. Der Umruester meinte auch, dass unterm Fahrzeug (was bei einigen Karossen wohl geht) kein Platz dafuer waere...
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Das Einzige was u.U. noch etwas Verbesserung bei den Platzverhältnissen bringen würde wäre ein quaderförmiger Tank, daraus wurde/wird nach meiner Info aber nichts...

In der EuroPlus-Zeit (Mein derzeitiges NoGo für die Umrüstung) mache ich den Dauertest in dem der Platz für den Tank dauerbelegt ist. In den knapp fünf Monaten wäre ich stets mit dem verbliebenen Raum ausgekommen - schaun wir mal wie sich das weiter entwickelt aber es sollte auch mit kleinerem Kofferraum gehen! :t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Nein, Unterflur geht beim Z4 nichts, weil da kein Reserverrad hängt wie beim Z3. Also auch kein runder Bauraum für einen Tank.

Zusätzlich hat der Z4 Diagonalstreben unter den Auto, deren Aufnahme hinten mittig zu sehen ist:

http://www.jokin.de/z4-auspuff/pages/DSCF0030.html

Im Z4 vermisse ich die hintere Sitzreihe ebenso wenig wie den halben Kofferraum. Wichtig ist mir, dass eine Klappkiste + eine Getränkekiste reinpasst - und das ist auch der Fall :t

... und selbst wenn nicht, dann würde ich halt zweimal fahren - kostet doch nur noch die Hälfte :d
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI




den Füllanschluss hinter dem Kennzeichen bekommt man bestimmt nicht vom deutschen TÜV eingetragen falls man den Gasumbau hier in Deutschland machen läßt,oder?

Gruß Peter
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

ja aber das wurde wenn ich mich recht erinnere alles in Holland abgewickelt.

Ich war hier in NRW in einer Werkstatt und hab mal gefragt ob sie auch den Einfüllstutzen hinterm Kennzeichen anbringen könnte,er meinte das der deutsche TÜV das nicht abnimmt.
Entweder in der Stoßstange oder was ein bißchen aufwendiger ist neben den Benzineinfüllstutzen.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Also ich hab dem Stutzen unterm normalen Tankdeckel und das ist mir tausendmal lieber als an der Tankstelle am Nummernschild meines Autos rumzuwerkeln :d
Ich hätte es aber auch unterm Nummernschild einbauen lassen können hier in München.
Wie gesagt, is Geschmackssache, aber vermutlich wär das auch eingetragen worden.
Wieso sollte dies auch nicht eingetragen werden?
Im Anschluss an sich befinden sich ja keine sicherheitsrelevanten Teile soweit mir bekannt &:

Gruss, Tobi

PS.: Wenn wir schon in diesem Thread hier sind, wieviel Liter Gas braucht ihr denn so? Also ich komm mit meinen 38 Litern eigentlich immer um die 300km - 350km weit, je nach Fahrweise.....
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

PS.: Wenn wir schon in diesem Thread hier sind, wieviel Liter Gas braucht ihr denn so? Also ich komm mit meinen 38 Litern eigentlich immer um die 300km - 350km weit, je nach Fahrweise.....

Also ich komme mit meinen 35 Litern fast nie auf 300 Km - einmal habe ich es geschafft..
Aber klar, liegt immer an der Fahrweise - bei meinen Fahrten über die Autobahn (durchgängig 100) zur Arbeit liege ich immer so um die 290 KM..
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Mein Kennzeichenanschluss wurde in Deutschland verbaut und von der Dekra in Leipzig anstandslos abgenommen.

Ich hab eine Reichweite von 230 (in einer Stunde Vollgasfahrt auf BAB) bis 550 km (16"-Winterräder, sparsam gefahren).
Im Schnitt komme ich 400 bis 450 km weit.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI



der Händler meinte bei einen evtl. Auffahrunfall wäre das ein Sicherheitsrisiko aber es ist mir sowieso lieber wenn der Stutzen unter der Tankklappe installiert wird.:t

bin mir noch nicht sicher ob kleinen Tank oder den etwas größeren (ca 60l) einbauen zu lassen,hat mal jemand ein Foto von dem kleinen Tank im eingebauten Zustand ?
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI



der Händler meinte bei einen evtl. Auffahrunfall wäre das ein Sicherheitsrisiko aber es ist mir sowieso lieber wenn der Stutzen unter der Tankklappe installiert wird.:t
... bitte Händler wechseln!

Dieser Händler hat nämlich absolut keine Ahnung von Autogastanks.

Es ist gar kein Problem, wenn der Tankstutzen abreisst, denn dann gelangt maximal die Menge Gas ins Freie, die sich in der Leitung zum Tank befindet.

Das kann man auch gut selber ausprobieren. In dem Tankstutzen ist ein Rückschlagventil - eine Kugel, die man mit einem geeigneten gegenstand reindrücken kann. Es wird kurz zischen und dann ist Ende - mehr passiert nicht.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

... bitte Händler wechseln!

Dieser Händler hat nämlich absolut keine Ahnung von Autogastanks.
.[/quote
er war noch der Meinung wenn mein Motorcode mit M anfängt ist der Motor Gasanlage tauglich und wenn da ein N drauf steht dann gehts nicht.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

ja aber das wurde wenn ich mich recht erinnere alles in Holland abgewickelt.

Ich war hier in NRW in einer Werkstatt und hab mal gefragt ob sie auch den Einfüllstutzen hinterm Kennzeichen anbringen könnte,er meinte das der deutsche TÜV das nicht abnimmt.
Entweder in der Stoßstange oder was ein bißchen aufwendiger ist neben den Benzineinfüllstutzen.

Hallo,
ja richtig, der Umbau wurde in Holland (Fa. AISB in Baarlo) erledigt.
Aber die TÜV-Abnahme erfolgte natürlich vom deutschen TÜV, der 1x pro Woche bei AISB vor Ort ist.
Die Aussage: der deutsche TÜV trägt das nicht ein, stimmt somit nicht.
Aber es gibt mit Sicherheit TÜV-Mitarbeiter in D, die es eintragen und andere wieder nicht. Das ist genauso wie bei anderen Eintragungen :j.

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Nach diesem Bericht ist es für mich klar: Wenn ich umrüste auf Gas, dann wird es diese Vialle Anlage von diesem Umrüster in Holland. Danke an editor und Jokin für Eure geduldigen Antworten und Berichte, dass hat echt geholfen !!!
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Werde in den nächsten Tagen mal nen möglichst ausführlichen Bericht über die BRC Anlage hier einstellen, da ich nun auch schon mehrfach Anfragen per PN erhalten habe. Ausserdem kann ich jetz doch schon von "Erfahrung" sprechen nach gefahrenen 7500km :t

Bis dann,
Grüsse,
Tobi
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo Leute,
gestern war es soweit - ich konnte meinen Z4 3.0i, M54, Bj. 04/2003 vom Umrüster AISB in Baarlo (NL) abholen. Es war eine Vialle LPI 7 Flüssiggaseinspritzanlage eingebaut worden.
Die Vialle LPI war von Anfang meiner Überlegungen an, eine Gasanlage einbauen zu lassen, mein Favorit gewesen. Zuerst war noch nicht klar, ob die Vialle LPI eingebaut werden kann, da in der Fahrzeugliste von Vialle der Z4 nicht geführt wird.
Nach einer Anfrage bei Vialle Nederland wurde ich aber an die Fa. AISB verwiesen, wo ein Umbau aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit M54-Motoren kein Problem darstellte.
Ich kann die positiven Erfahrungen anderer Forenmitglieder sowohl mit der Vialle LPI, als auch mit der Fa. AISB nur bestätigen:
- Die Flüssiggaseinspritzung funktioniert perfekt - kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar!
- Die Fa. AISB überzeugt durch hohe Kompetenz, perfekte Umbauarbeit und zuvorkommenden Kundenservice!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich :t:

tank.jpg
Umschalter.jpg
Einspritzventil.jpg

Motorraum.jpg
Füllanschluss.jpg

Viele Grüße
editor


Hallo,

will meinen 3,0i auch auf Autogas umbauen, aber bisher nur negatives gehört. Dein Umbau auf Gas ist echt gelungen und ich werde dort wohl auch hinfahren, da nicht so weit von mir entfernt. :):):)


LG

Andrea
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo,

will meinen 3,0i auch auf Autogas umbauen, aber bisher nur negatives gehört. Dein Umbau auf Gas ist echt gelungen und ich werde dort wohl auch hinfahren, da nicht so weit von mir entfernt. :):):)


LG

Andrea

Hallo Andrea,
ich gratuliere zu Deiner Entscheidung. Ich bin jetzt seit dem Umbau fast 10.000km gefahren und habe es keine Sekunde bereut.
Kleiner Tip noch: Lass Dir bezüglich Position des Tankstutzens keinen Unsinn einreden - ich finde die Position hinter dem Nummernschild optimal!

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo:),

hab da noch zwei Fragen die mich beschäftigen bezüglich des Autogasumbau.

1. Besitz die Vialle LPI 7 Anlage kein Flashlub? (Zur Külung der Abgasventile)

2. Ist der Gastank Pulverbeschichtet? (Bessere Korrosionschutz)

 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

@Gambler79

Stimmt! Blöde Frage!! Die Pulverbeschichtung macht natürlich nur bei Unterflureinbauten Sinn!! Sorry, nochmal.
 
Zurück
Oben Unten