Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Nicola

Fahrer
Registriert
27 Februar 2007
hallo zusammen

bin heute einen Z4 probegefahren und hatte das berüchtigte knarzen links hinten oben meines kopfes beim langsamen rausfahren vom händler auf die strasse. bringt man das mit dichtung einreiben weg? sonst hat eigentlich nichts gewackelt.

schaut euch mal das angebot an:
BMW Z4 3.0i Roadster - AutoScout24: Auto verkaufen und Autos suchen (Autoverkauf, Autokauf, Occasionen, Gebrauchtwagen, Neuwagen, Occasion, Autos)

was meint ihr dazu? ich fands eigentlich sehr gut, ausser dass die felgen nicht wie beworben 108er sind - welche sinds genau? irgenwelche m-doppelspeiche oder so dachte ich... er ist trotz mischbereifung 18" keinen spurrillen gefolgt.

frage zum sitz: kann man die kopfstütze eigentlich bei keinem sitz der Z4 nach vorne schieben? mein hinterkopf ist jeweils sehr weit weg von der stütze beim fahren, was nicht so toll ist.

btw, das forum hier und ihre "bewohner" ist einfach genial. musste mal gesagt sein.

gruss
nicola
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Hey Nicola,

Ausstattung ist absolut Ok. Preisneveau in der Schweiz kann ich leider nicht beurteilen.
Knarzen...ein bisschen was ist immer da bei einem Roadster.
Ob es auffällig heftig ist kann Du nur bei einem Vergleich mit einem anderen Zetti feststellen, bzw. ist schwer zu beurteilen auf die Ferne.
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

... der Preis ist für einen 3.0 sehr heiss :w

... aber vielleicht findest Du noch einen jüngeren ?
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Von wegen Kopfstütze ... ist der Sitz vielleicht arg schräg nach hinten geneigt? Stell ihn aufrechter ein, dann passt's mit der Kopfstütze. ... so, wie es bei Fahrsicherheitstrainings immer vorgebetet wird.
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

"frage zum sitz: kann man die kopfstütze eigentlich bei keinem sitz der Z4 nach vorne schieben? mein hinterkopf ist jeweils sehr weit weg von der stütze beim fahren, was nicht so toll ist."


Hi,
genau wie Jokin es sagt - der Sitz, bzw. die Lehne ist falsch eingestellt.
Stell sie aufrechter, dann hast Du einerseits ein Ruhekissen für Deinen Kopf und andererseits kein Knarzen mehr.

Gruß Vaio 105
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Das mit dem Kopf war bei mir auch. Seit Einbau der Lordosenstütze sitze ich perfekt (das mit der Lehne bringt nur bedingt was, da ich fast immer senkrecht sitzte. Ich denke das es auf die eigene Statur ankommt.) Das knarzen kommt vermutlich von einer Metallschelle in der B-Säule (Diese fixiert ein Kabel). Bei geschlossenem Verdeck drückt diese gegen das Plasik. Man kann diese etwas wegbiegen und dann ist Ruhe.
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

... der Preis ist für einen 3.0 sehr heiss :w

... aber vielleicht findest Du noch einen jüngeren ?

das mit jünger: ja vielleicht. aber dieser hat ziemliche vollausstattung und sieht innen & aussen ziemlich frisch aus für die kilometer/das alter.

interessanterweise ist der eurotaxwert für die basis ohne optionen (60kchfr) von 2003 mit ca. 60tkm 25'000/30'000 chf (habs heute im heftchen von eurotax gelesen). erste zahl wird wohl ankauf, zweite verkauf sein. schlagen wir noch 10% für optionen rein, macht das 33'000 - der rest ist wohl marge... :/

gruss
nicola
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Das mit dem Kopf war bei mir auch. Seit Einbau der Lordosenstütze sitze ich perfekt (das mit der Lehne bringt nur bedingt was, da ich fast immer senkrecht sitzte. Ich denke das es auf die eigene Statur ankommt.) Das knarzen kommt vermutlich von einer Metallschelle in der B-Säule (Diese fixiert ein Kabel). Bei geschlossenem Verdeck drückt diese gegen das Plasik. Man kann diese etwas wegbiegen und dann ist Ruhe.

kann man die lordosenstütze also effektiv nachrüsten? was kostet der spass? den tipp mit dem knarzen werde ich wohl erst als stolzer besitzer eines zetti befolgen... :)

danke & gruss
nicola
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Von wegen Kopfstütze ... ist der Sitz vielleicht arg schräg nach hinten geneigt? Stell ihn aufrechter ein, dann passt's mit der Kopfstütze. ... so, wie es bei Fahrsicherheitstrainings immer vorgebetet wird.

och, ich sitze eh gerne so. aber als ich eine taxi-fahrt mit dem ch-slalom-meister gemacht habe, ist mir erst bewusst geworden, dass es auch profis so halten... :)

bezüglich sitz muss ich sagen, dass die elktrisch verstellbaren viel besser anpassbar sind - gerade meine knie scheuern rechts von der lenksäule sonst immer so doof. beim elektrisch verstellbaren sitze hatte ich das problem nicht.

gruss
nicola
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

hallo

waren 2003 bzw. sind die 103 felgen der serienausstattung auch dann bei einem neuwagen dabei, wenn man z.bsp. 108er felgen als option nimmt?

gruss
nicola
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

kann man die lordosenstütze also effektiv nachrüsten? was kostet der spass? den tipp mit dem knarzen werde ich wohl erst als stolzer besitzer eines zetti befolgen... :)


danke & gruss
nicola


Lordosenstütze ist aus Teilen eines E46 gebaut. Marke Eigenbau.

Gruß Mike
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Das mit den Felgen macht mich etwas stutzig.:j 103er sind beim 3.0 Serie (17") 108er sind optional (18"). Auf den Bildern ist aber weder noch zu sehen. Das müssten die 125er Doppelspeiche sein. Die haben zwar die gleichen Dimensionen wie die 108er sind aber eben definitiv keine 108er.
 
AW: Z4 3.0i probegefahren - Knarzen bei geschlossenem Verdeck

Das mit den Felgen macht mich etwas stutzig.:j 103er sind beim 3.0 Serie (17") 108er sind optional (18"). Auf den Bildern ist aber weder noch zu sehen. Das müssten die 125er Doppelspeiche sein. Die haben zwar die gleichen Dimensionen wie die 108er sind aber eben definitiv keine 108er.

du hast absolut recht. der verkäufer hat sich meine bedenken auch notiert, bzw. ging es mir um 8fach bereifung, weil ich den wagen dann auch im winter fahren werde.

gruss
nicola
 
Zurück
Oben Unten