2) Notentriegelung im Kofferraum
Teileliste von
@germinator:
Im Gegensatz zum Standard-Einbau dieses dann überflüssigen Hebels wollte ich ihn soweit nach vorne verlagern, daß ich ihn vom Innenraum aus betätigen kann. Da der kurze Original-Seilzug an beiden Enden spezielle verpreßte Halterungen hat, mußte eine Sonderlösung entwickelt werden.
Teilesammlung
Übersicht Einbauort
Zuerst ist die
Filz-Abdeckung durch Entfernen aller Spreiznieten sowie Abschrauben der beiden Halter des Warndreieckes abzubauen.
Übersicht zur Platzierung des Griffes
In der Abdeckung gibt es genau mittig interessanterweise eine gestanzte Kerbe. Diese habe ich für das Erstellen des Schlitzes zur Durchführung des Seilzuges ausgewählt.
Den Schlitz durch mehrmaliges Vorbohren und anschließendem Aufschneiden mit einem Teppichmesser erstellt. Nachfolgend der fertige Ausschnitt mit eingesetzten und verriegelten Durchführungen ("Clip und Scheibe")
Einbau des Seilzuges am Schloß

Aber wo kommt diese Klammer hin?
Dafür gibt es einen recheckigen Ausschnitt im Blech der Kofferaumhaube:
Wie man sieht, habe ich ihn erst in die falsche Richtung befestigt und mir dabei ein wenig Lack abgekratzt. Jetzt steckt diese Klammer auf der schmaleren Seite des rechteckigen Ausschnitts.
Da der Original-Seilzug für diesen Einbauort zu kurz ist, habe ich mir vom Fahrradhändler um die Ecke einen alten Bremsseilzug aus dessen Abfalltonne geholt.
Den Originalseilzug habe ich mit einem speziellen Seitenschneider für Seilzüge durchtrennt und mit Hilfe von zwei isolierten Lüsterklemmen ein Stück des Fahrrad-Bremsseilzuges eingefügt. Entgegen dem nachfolgenden Versuchsmodell habe ich beide Seilzüge in eine einzige Lüsterklemme gesteckt, um die Größe dieser Konstruktion zu reduzieren. Durch die beiden Schrauben der Lüsterklemmen hält dieser Verbund bombenfest.
Fertig.
Der Abstand zwischen Griff und Glasscheibe bei geöffnetem Dach beträgt 5 mm - habsch gemessen.
Und nun die Sicht vom Innenraum bei geöffneter Durchreiche
Mit meiner Armlänge schaffe ich es so gerade, diesen Griff vom Inneraum aus zu ziehen. Und das sowohl bei offener wie auch geschlossener Gepäckraumabdeckung!
Allerdings müssen wir noch eine Lösung dafür entwickeln, daß man die Durchreiche auch von innen öffnen kann, was derzeit noch nicht geht. Sonst nützt dieser Griff nichts.
Idee:
Klammern an der kofferaumseitigen Rückwand entfernen und Magnete anbringen
Frage:
Kennt sich jemand mit flachen Magneten aus (Größen, Bezugsquellen etc.)?