Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

trueblue

Fahrer
Registriert
18 Juni 2007
Hallo Freunde!

Ich möchte mich kurz vorstellen, bin ja schließlich neu hier! :)

Ich bin 32 Jahre alt, habe 10 Jahre BMW gefahren (e30 316i, späterer Slalomwagen, e36 Compact mit schönem M-Paket) und dann ein paar Jahre MX-5 NA (absolut geile Rennsemmel!! Auf den lasse ich NIX kommen!) und bin jetzt wieder in die BMW-Familie zurückgekehrt mit einem Z4 3,0i mit SK+ Kompressorkit von Infinitas.

Den BMW habe ich so gesucht und gefunden, weil ich nicht sofort tausende € in Tuning versenken wollte!
Baujahr 05/2003 und vom Vorbesitzer mit viel Liebe aufgebaut (sehr viele Schnitzerteile (Federn, Kiemen, Domstrebe, Pedale) und auch sonst tutti kompletti der Kleine.
Außer weißen Blinkern und Bremsleuchte fehlt nix Wesentliches!
Sommerfahrzeug, 40.000 km auf der Uhr, Kompressor seit 18.000 km drin.

Ich stelle den Beitrag hier ins Z4- Hauptforum ein, weil ich auch etwas Produktives / Informatives zu berichten habe:

Ich war mit dem SK+ auf dem Prüfstand!

MAHA Allradprüfstand, 3x im Jahr geeicht, von www.cartronic-motors.de

Ergebnis:

208 kw (Angabe Infinitas 210 kw) aber deutlich sichtbar:
Delle ab 6.000 u/min.
Grund: Anfälligkeit des SK+ Systems für Prüfstandsbedingungen.
Allein Haube offen < > Haube zu machen satte 6 kw aus.

Der vom ca. 2 Meter vor dem Z4 stehenden Gebläsewagen produzierte Luftstrom kann einfach nicht den Luftstrom ersetzen, der einer reellen Fahrt mit 250 km/h entspricht!
Und da der SK+ ohne LLK konzipiert ist, hat die DME des Zettis ab 6.000 U/min die Zündung reduziert.
Das Messergebnis habe ich übrigens auch mit Infinitas besprochen, die meine Vermutungen bestätigt haben.

So ziemlich alle 3,0i mit SK+ hatten auf dem klimatisierten Prüfstand von Infinitas 210-215 kw, die meiner, Kurve mal weitergedacht, auch gehabt hätte.

Wie auch immer, selbst die gemessen 208 kw sind absolute Klasse und die Tatsache, dass beim Fahren bis in den Begrenzer kein Einbruch zu merken ist, lässt mich glauben, dass die Zündung im Fahrbetrieb nicht zurück genommen wird und ich so über 210 kw zur Verfügung habe.

In jeden Fall ist der SK+ Kit sowohl von der qualitativen Ausführung her (besonders das hat den Porsche-Tuner enorm beeindruckt) als auch vom Klangbild und der Leistungsentfaltung sehr zu empfehlen! :t

Ein Youtube-Video der Messung gibt’s hier:



Beste Grüße und ich bin sicher, wir hören uns öfter,


Ingo

messung_208kw_small.jpg


zetti_pruefstand1.JPG




zetti_pruefstand2.JPG
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Ein paar Liter Methanol im Tank könnten helfen (erhöhte Klopffestigkeit).
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Hey Servus ingo,
ich habe auch nen 3,0i mit nem SK+ halt in nem Z3 drin, aber das ist ja wurscht, habe aber noch keine Messung durchführen lassen. Aber so wie du das beschreibst klingt das ja super!:t
Du hast auch keine Kennfeldoptimierung machen lassen oder?
Ich habe es mir nämlich schon fast überlegt, aber wenn die ihre Leitung sowieso erreichen bei entsprechenden Temperaturen, dann passt ja eh alles!!!:t
Super Beitrag!!:t
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Hallo Ingo!

Sehr interessanter Beitrag! Bin auch schon länger am überlegen ob ich meinen Z4 mit einem Kompressor bestücke. Da ich oft längere Strecken fahre wollte ich mal von Dir wissen, wie der Durchschnittsverbrauch ist bzw die Reichweite.

Mfg Guido
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Durchschnittsverbrauch ist bzw die Reichweite

Hmm, also, da man nun wirklich reichlich Drehmoment hat und alles mehr als Viertelgas bei der vorhandenen Leistung schieres Herumgeprolle bedeutet, komme ich bei ganz normaler Fahrweise im Stadtverkehr nicht unter 12 und nicht über 13 Liter.
Was normal für einen 3,0i ist ohne Kompressor- keine Ahnung!:huh:

Ich finde es jedoch der Leistung angemessen.

Bei gelegentlicher Leistungsabforderung sind 12,5-13,5 im absoluten Mittel zu veranschlagen, Maximalverbrauch bei 250 km/h waren dann allerdings 36,9L q:

Musste übrigens beim Test Gestern bei Digitaltacho (Geheimmenü) 259 vom Gas gehen... da ging noch ein kleines bißchen... obwohl er ja abgeregelt sein sollte...:j

Nun ja, die gesamte Geräuschkulisse, die Power und das Besondere eines Kompressormotors eben machen den 3,0i mit SK+ wirklich zu einem echten "Boliden"... daß ist genau das Gefühl, das ich bei jedem Start des Motors habe - wenn der dumpfe Auspuff losbollert bei 800 U/min Leerlauf und dazu der Kompressor sirrt- einfach wunderbar!!

Gruß, Ingo
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Das Leistungsdiagramm sieht ja extrem unharmonisch aus - ich würde den Wagen mal zu einem fähigen Tuner bringen und abstimmen lassen.

Da Du aus NRW kommst würde ich es bei Kelleners probieren...
Der 3.0er sollte auch mit SK+ schon mehr als 220kW erreichen - und das mit einem ordentlichen Kurvenverlauf ohne plötzliche Einbrüche.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Das Leistungsdiagramm sieht ja extrem unharmonisch aus - ich würde den Wagen mal zu einem fähigen Tuner bringen und abstimmen lassen.

Naja - extrem unharmonisch, das dann wohl eher doch nicht. Ich würde eher sagen, nicht so schön im eigenen (Tuner) Interesse künstlich geglättet wie andere "Messungen".


Die Gründe, warum ich Deinen Rat nicht befolgen werde, sind:

1) Ich bin von der qualitativen Ausführung und der Ingenieurskunst des SK+ Kits so überzeugt, daß ich dann auch geneigt bin, den Aussagen von der Firma Infinitas Glauben zu schenken. Diese Aussagen sind wie folgt:

>>> Eine normale, durch einen externen Betrieb durchgeführte "Kennfeldoptimierung" beim SK+ ist problematisch, da die Maximaldrehzahl i.d.R. angehoben wird und der Ladedruck so deutlich steigt (er steigt progressiv!!) und der Motor bei unverändertem Benzindruck abmagern könnte (drohender Exitus!) <<<


2) War da nicht mal was mit "Kelleners konnte Vmax / max U/Min nicht anheben" weil sie "nicht ins Steuergerät kamen" ??? &: Sehr überzeugend...

2a) Und wie war das mit dem Motorschaden nach Kelleners M54 Kennfeldoptimierung durch eine abvibrierte Ölpumpenschraube, was Kelleners natürlich noch nieeeee gehört hat (obwohl die Schraube MIT Sicherungslack offiziell über BMW zu bestellen ist und Bestandteil eines USA-Pakets ist, bei dem die U/Min auch höher ist?)

3) Ich misstraue jeder Messung eines Tuners, die er zum Nachweis seiner eigenen Arbeit abgeliefert hat und würde immer !!! eine Kontrollmessung an neutraler Stelle durchführen lassen. Wer sich mit Messungen etwas auseinander gesetzt hat, der weiß, wieviele Stellgrößen man manipulieren kann, um ein tolles, glattes und hohes Ergebnis zu bekommen.

4) 7.000 U/Min tun dem M54 nicht unbedingt gut wie man inzwischen weiß

5) Wenn schon Anpassung des Kenneldes, dann zusammen mit Staudruckreduzierung des Auspuffs (nicht nur ab Kat, sondern komplett FK bis Endrohr) und dann Anhebung des Benzindruckes und der Einspritzmenge unter Überprüfung der Lambdawerte bei einer Meßfahrt (NICHT Prüfstand!), also Investition von 2500 € für den Auspuff und nochmal 1500 € für eine Abstimmung, wenn schon, denn schon.


Fazit: Ich bin erstens sehr zufrieden mit der aktuellen Situation und würde zweitens keinen Anderen, sei es Regelin oder Kelleners (die schon gar nicht) an mein Kennfeld lassen sondern ausschließlich den Hersteller meines Kits, Infinitas (ASA) in Bayern selbst.
Dann aber nur in Verbund mit anderen sinnvollen Maßnahmen, wie oben schon geschrieben, da dann das Ergebnis auch überzeugend sein dürfte (> 300 PS).

Mal sehen, erst einmal erfreue ich mich an dem, was ich habe, da mein Zetti eigentlich sonst keine Wünsche mehr offen lässt, wäre diese technisch sinnvolle Investition vielleicht eines Tages mal dran.
Halbe Sachen mach ich nicht mehr - habe zu oft gelernt, wer billig kauft, kauft zweimal! Und einen Tauschmotor, weil der erste mir durch ein "tolles" Tunerkennfeld bei 7.000 U/min weggeschmolzen ist, will ich definitiv nicht kaufen!


Gruß, Ingo
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Wenn Du so viel Erfahrung zum Thema Kompressor + M54 hast, wundert es mich schon, dass Dir das Leistungsdiagramm reicht. Wäre es mein Motor - ich wäre mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

...die Kompetenz von Kelleners würde ich jedenfalls nicht in Frage stellen - immerhin bieten die den SK+ nur mit Anpassung der Motorsteuerung an. Das SK+ kann (theoretisch) jeder halbwegs begabte Automechaniker einbauen, aber damit ist es in der Praxis dann doch nicht getan.

Im Prinzip ist es mir aber auch egal, es ist ja (wie schon erwähnt) nicht mein Wagen.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

@ trueblue,

Kelleners gehört zu den renommiertesten BMW Tunern in Deutschland und verbauen die ASA Kits fließbandartig. Wenn du jemandem misstraust, solltest vielleicht auch mal hinterfragen, wieso du ne Schleppleistung von fast 60kw hast. Die Hälfte wäre für einen Z4 normal. Ne Radleistung von 140kw ist echt mager. Soviel hat ein serienmäßiger 3.0. Will ja nicht anzweifeln, dass deiner jetzt gut geht. Aber irgendwie ist da was faul an der Messung.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

...und das mit der drehzahlerhöhung hat kelleners auch im griff bekommen.

wenn jemand ahnung hat, dann kelleners....




 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

@ trueblue,

Kelleners gehört zu den renommiertesten BMW Tunern in Deutschland und verbauen die ASA Kits fließbandartig. Wenn du jemandem misstraust, solltest vielleicht auch mal hinterfragen, wieso du ne Schleppleistung von fast 60kw hast. Die Hälfte wäre für einen Z4 normal. Ne Radleistung von 140kw ist echt mager. Soviel hat ein serienmäßiger 3.0. Will ja nicht anzweifeln, dass deiner jetzt gut geht. Aber irgendwie ist da was faul an der Messung.

Mein Z3 3.0 hatte mit 19" Bereifung 41kW Schleppleistung und eine Radleistung von 116kW. Insgesamt 116 kW und bei Umrechnung auf die Normbedingungen 166 kW (Ebenfalls auf einem MAHA-Prüfstand beim ADAC in München). So gesehen ist, wie LindaS schon schrieb, eine Schleppleistung von 58,5 kW sehr hoch. :j Eine Öltemperatur von 18°C bei 36° Umgebungstemperatur ist auch etwas fraglich.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

@trueblue
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude am Fahren, zu deinem aufgeladenen ZZZZ:b:t

@all
Ich hab mittlerweile festgestellt, nicht alles auf die Goldwaage zu legen - was Infinitas von sich gibt. Klar super freundlich, super nett, sehr hilfsbereit... aba für meinen Geschmack zu viel "Marketing"

Zu den SK+ Kits... nicht jedes bringt die gleiche Leistung. Interessant ist es welche Riemenscheibe verbaut ist. Da gibt es auch ziemliche Unterschiede wie ich feststellen durfte:X
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Nun ja, ich sehe, die Meinungen sind geteilt.

Tatsache ist, alle Tuner kochen nur mit Wasser und ich behaupte mal, Kelleners wie Regelin und alle anderen kennen von den tausenden Kennfeldern, die für alle möglichen Betriebszustände des 3,0i abgelegt sind, auch nur die Adressen von ein paar ganz wenigen.
Habt Ihr denn schon mal ein BMW-Kennfeld im WinOLS gesehen? Egal ob 1D, 2D oder 3D-Ansicht, es ist unfassbar, wieviele Kennfelder BMW geschrieben hat, nur um den Motor unter allen erdenklichen Situationen optimal laufen zu lassen.

Dort nur das eine Volllastkennfeld und die dem Kennfeld zugeordnete U/Min zu ändern ist vergleichbar mit einem Lackstifttupfer bei einem Totalschaden.

Ich bin ja einer Optimierung nicht abgeneigt, würde dann aber auch in Hardware investieren, vorrangig höherer Benzindruck und geringerer Staudruck.
Und Tuner-Hopping macht vor allem eines - Probleme!

Da ich meinen Zetti so gekauft habe, die Leistungsabgabe homogen ist und die versprochene Leistung erreicht wird, bin ich momentan sehr zufrieden.

Gruß, Ingo


PS: Nachtrag zum Thema Schleppleistung: Bei beiden Messungen bis in die Nachkommastelle gleich- ein guter Nachweis für die Meßpräzision des verwendeten MAHA. Da spielt die Höhe nur eine untergeordnete Rolle, wenn es nicht abnorm hoch ist.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

da ihr ja gerade alle so schön im thema seit, was ist denn bitte eine schleppleistung &: zumindest liest sich das alles hier sehr spannend
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

da ihr ja gerade alle so schön im thema seit, was ist denn bitte eine schleppleistung &: zumindest liest sich das alles hier sehr spannend
Ich verstehe den Prüfstandsbericht so...

Motorleistung ist die reine Leistung ohne Antriebsteile, Karosse etc.

Radleistung ist das was auf dem Prüfstand auf der Hinterachse ankommt

und die Schleppleistung das was über den Antrieb (Kardan, Diff, Antriebswellen) an Kraft gebracht wird

das zusammen ergibt wiederrum die Motorleistung.

Zumindest erkläre ich mir das so, ob es stimmt???&:
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Der 3.0er sollte auch mit SK+ schon mehr als 220kW erreichen

über 220kw mit den SK+ beim 3.0 sind aber schon ein wenig Wunschdenken.... :s
Selbst mit Abstimmung bleibst du da drunter.
Mal ganz davon abgesehen, wieviel davon bei hohen Außentemperaturen wirklich überig bleibt....von gut 10% Verlust bei 30°C Außentemperatur muß man wohl schon ausgehen. :#
Ohne LLK würde ich ein solches Set nicht mehr verbauen lassen! Na ja, Schnee von Gestern... :+

PS: die Verlustleistung lag bei mir bei 32KW, fast 60 sind schon heftig....
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

über 220kw mit den SK+ beim 3.0 sind aber schon ein wenig Wunschdenken.... :s
Selbst mit Abstimmung bleibst du da drunter.
Mal ganz davon abgesehen, wieviel davon bei hohen Außentemperaturen wirklich überig bleibt....von gut 10% Verlust bei 30°C Außentemperatur muß man wohl schon ausgehen. :#
Ohne LLK würde ich ein solches Set nicht mehr verbauen lassen! Na ja, Schnee von Gestern... :+

PS: die Verlustleistung lag bei mir bei 32KW, fast 60 sind schon heftig....

Wunschdenken würde ich nicht sagen, wie oben bereits gesagt... liegt ganz an dem SK+ mit was für einer Riemenscheibe gefahren wird.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Ich verstehe den Prüfstandsbericht so...

Motorleistung ist die reine Leistung ohne Antriebsteile, Karosse etc.

Radleistung ist das was auf dem Prüfstand auf der Hinterachse ankommt

und die Schleppleistung das was über den Antrieb (Kardan, Diff, Antriebswellen) an Kraft gebracht wird

das zusammen ergibt wiederrum die Motorleistung.

Zumindest erkläre ich mir das so, ob es stimmt???&:

Genau so ist es! Betonung liegt bei der Radleistung auf das WAS AM PRUEFSTAND ANKOMMT. Das ist eher weniger als auf der Straße ankommt, da der Reifen auf den Prüfstandsrollen stark walkt und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sich Deformationswellen ausbilden, die einen erheblichen Teil des Radwiderstands ausmachen (so wie eine Welle auf dem Wasser ist eine - wenn auch kleine - Welle am Auslauf des Reifens).
Um die Motorleistung zu messen ist es aber auch egal wie hoch die Radleistung ist. Die Verluste werden gemessen indem die Kupplung gedrückt und der Antriebsstrang geschleppt wird. Die Verluste (Schleppleistung) wird zur Radleistung dazugezählt und man erhält die effektive Motorleistung vor der Kupplung.
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

da der Reifen auf den Prüfstandsrollen stark walkt und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sich Deformationswellen ausbilden, die einen erheblichen Teil des Radwiderstands ausmachen

Sehr interessanter Aspekt!

Wir haben der besseren Traktion zuliebe den Zetti ziemlich "niedergeschnürt"...
Aber da es wie schon schön beschrieben dazugerechnet wird, ist das egal.

Um es nochmal ganz klar zu sagen:

Mein 3,0i SK+ hat 1.) ordentlich Leistung auf Höhe der Infinitas-Werksangabe und 2.) eine homogene Leistungsabgabe.
Was, bitte, will man mehr?

Gruß, Ingo

EDIT: hatte Vorgestern das Vergnügen, 20 km lang von Olpe bis Gummersbach gegen einen 996 4S Tiptronic (320 PS, hoher Luftwiderstand, Allrad) mit sehr lautem Auspuff zu fahren, ca. 5 mal von unter 100 bis über 250 km/h. Er gewann bei Kickdown (gut zu hören) jedesmal nur ca. 15 Meter. :wm Mir reicht das! Er hatte nämlich deutlich sichtbare Bißspuren im Lenkrad!

Gruß, Ingo
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

über 220kw mit den SK+ beim 3.0 sind aber schon ein wenig Wunschdenken.... :s
Selbst mit Abstimmung bleibst du da drunter.
Mal ganz davon abgesehen, wieviel davon bei hohen Außentemperaturen wirklich überig bleibt....von gut 10% Verlust bei 30°C Außentemperatur muß man wohl schon ausgehen. :#
Ohne LLK würde ich ein solches Set nicht mehr verbauen lassen! Na ja, Schnee von Gestern... :+

PS: die Verlustleistung lag bei mir bei 32KW, fast 60 sind schon heftig....

Nö, meiner hatte serienmässig schon (2 unterschiedliche Prüfstände!) ca. 250PS und 314NM...mit SK+ und Optimierung wäre er sicherlich über 300PS gekommen!
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Auch wenn dieser thread schon ein wenig älter ist, ich überleg seit kurzem dem kleinen zetti eine Leistungsspritze zu verpassen und bin dann auch zur überlegung gekommen mir einen kompressor einpflanzen zu lassen. ob g-power o. kelleners?

als ich auf der kelleners seite war ist mir folgendes aufgefallen...

http://www.kelleners-sport.com/deutsch/index_d.htm

K.sport Motorkit KS 3/87
für Z4 30i, Leistungssteigerung ca. 18 kW (25 PS); Umbaumaßnahmen: zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 7000 U/min.), Spezial-Luftfilter; 0-100 km/h in 6,5 sec., Höchstgeschwindigkeit 260 km/h; inkl. Montage


wer findet den fehler??? :y

wer ihn findet, darf ihn behalten :d
 
AW: Z4 3,0i SK+ Kompressor Leistungsmessung!

Der Fehler gehört mir ;)

Trotz Leistungssteigerung verliert er an Beschleunigung!?

Der 3.0i hat laut Werksangabe schon 0-100km/h - 5,9 sec. :t
 
Zurück
Oben Unten