Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

http://de.youtube.com/watch?v=L7Cymx2qLeQ

Merkwürdigerweise fällt nur einigen Forenmitgliedern hier die sensationelle Überlegenheit des Z4s auf, den Auto-Testern dummerweise nicht.
Mir kam es recht ausgewogen vor, aber ich habe auch keine Ahnung ;)

Die AMS Typen kommen mir schon seit längerer Zeit wie Audi Fans vor, das selbe beim Vergleich S5 vs 335i. Bei 5th Gear ( die wohl unabhängiger sind; da aus GB ) gewinnt der 335i mit den Worten Handling over Power:t


http://de.youtube.com/watch?v=Twoegah1-1U AMS

http://de.youtube.com/watch?v=aHj0zbhjLZI 5th Gear
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ist schon interessant, dass sich Sportwägen in den Augen der Meisten nur durch Beschleunigung von x auf y oder die Höchstgeschwindigkeit auszeichnen. Leistung ist nun mal Leistung, und wenn zwei Autos beim gleichen Gewicht die gleiche Leistung haben, dann beschleunigen sie auch gleich schnell. Vorausgesetzt es steht genug Traktion zur Verfügung. Wenn also ein Audi gleichviel oder mehr PS hat, nicht mehr wiegt, dann ist er auch gleichschnell oder schneller, insbesondere auf den "ersten Metern", wenn der quattro hilft. Wenn das die Ansprüche befriedigt, dann sind die 4-Zylinder Turbos genau das richtige für euch, da ist es auch vollkommen egal wo und wie der Motor im Fahrzeug verbaut ist.

Und wenn die "objektiven" Tester der Auto-Zeitschriften (Fachzeitschriften habe ich absichtlich nicht geschrieben) sich damit auch begnügen und sich freuen, wenn der Turbo-Motor (mit einstufiger Aufladung) seine Leistung "entfaltet", dann frage ich mich manchmal.

Die "Überlegenheit" eines Reihensechszylinders von BMW ist aber eine ganz andere:

1) Seidenweicher Lauf bis in hohe Drehzahlen. Reihensechszylinder haben keinerlei freie Massenkräfte / - Momente und laufen daher bis in die höchsten Drehzahlen nahezu vibrationsfrei. Dreht doch mal einen R4 oder V6 hoch. Das geht entweder schnell und vibrationsbehaftet oder langsam und laufruhig. Die Motoraufhängung kann beim R6 dementsprechend härter gewählt werden, wodurch das Stuckern (Ruckeln bei Laständerung) deutlich reduziert werden kann.

Aber allein schon der weiche Sound eines Reihensechzylinders ist in meinen Augen unvergleichlich! :9

2) Wegen 1) sind keine Ausgleichswellen erforderlich (die nur zum Teil die Vibrationen eines V6 oder R4 ausgleichen können). Daher dreht der Motor sehr schnell hoch, weil er eine gringe Trägheit hat.
Übringends: Nur der Boxer-Motor mit 6 Zylindern und der V12 hat laufen noch vibrationsarm ohne Massenkräfte / -momente, bei V8 oder V10 Motoren sind diese aber schon sehr klein.

3) Die si-Motoren haben einen vollvariablen Ventiltrieb, was sich im Endeffekt genauso auswirkt wie Einzeldrosselklappen: Die Gasannahme ist absolut direkt und unverzögert. Das ist nicht nur in meinen Augen mit das wichtigste an einem Sportmotor. Daher haben auch alle "Rennstreckenfahrzeuge" Saugmotoren mit Einzeldrosselklappen. Turbo-Motoren werden nur gebaut, wenn das Regelment es erfordert. Diese haben nämlich ein ca. 10-15mal längeres Ansprechverhalten (im Sekundenbereich) was beim Pass- oder Rennstreckenfahren äußert nervig ist.

4) Das Drehmomentband ist schön konstant. Der R6 von BMW hat ein 2-fach (!) vertstellbares Saugrohr um bis 7000 U/min ein relativ hohes Moment zur Verfügung stellen zu können. Schon möglich, dass das nicht den Eindruck von "viel Bums" hat, die Kraftentfaltung ist souverän gleichmäßig. Wenn subjektiv "viel Bums" gefordert ist, dann empfehle ich einen 911 turbo der ersten Generation.

5) Ach ja, auch wenn's hier wahrscheinlich keine interessiert. Sparsamer sind die BMW-Motoren bei gleicher Leistung auch - aber über CO2-Ausstoß redet heute eh keiner :d.

Die Nachteile von Turbomotoren gegenüber Saugmotoren habe ich an anderer Stelle schon genannt, wen's interessiert, der bemühe bitte die Suche.


Vielleicht ist es auch so: Wenn man weiß, was die Nachteile der anderen Motorbauweisen sind, dann achtet man auch anders darauf und bemerkt sie jedesmal sofort. Ich jedenfalls empfinde den Schritt zwischen einem R4 und einem V6 oder VR6 kleiner als den vom V6 zum R6. Das ist aber subjektiv.

@TTCmax: Dass Du mit dem TT schneller im Kurven warst (wie immer Du das gemessen hast) liegt wohl am ehesten daran, dass Du Dein Z4-Fahrwerk verschlimmbessert hast. Ansonsten gibt es bei gleichem Fahrzeuggewicht keinen Grund warum ein TT schneller als ein Z4 sein sollte und umgekehrt.

@Z28: Ja, Du hast schon Recht, das subjektive Empfinden ist das wichtigste. Allerdings wird meines durch das Wissen beeinflusst, dass ein Hypoidradsazt ca. 5% der Motorleistung frisst. Übringends auch mit der Grund warum Allradfahrzeuge ca. 5-10% mehr verbrauchen.

Vielleicht habe ich eine BMW-Brille, aber nicht weil ich einen BMW fahre, sondern weil ich mich mit den technischen Details auseinandersetze. Audi war in der Vergangenheit auch mal eine innovative Firma (Quattro-Antrieb, Alu-Karrosserie, etc.). Das vermisse ich heute leider. Auch aus heutiger Sicht fasziniert mich der damalige Quattro-Antriebsstrang noch. Heute werden leider eher alle möglichen Lösungen gesucht um vom einstigen Frontantriebskonzept nicht abrücken zu müssen, als was Innovatives zu machen (siehe Antriebstrang des neuen A4 und A5). Das sind eben politische und keine technischen Entscheidungen.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

5) Ach ja, auch wenn's hier wahrscheinlich keine interessiert. Sparsamer sind die BMW-Motoren bei gleicher Leistung auch - aber über CO2-Ausstoß redet heute eh keiner :d.

Hat mich beim Kauf überhaupt nicht interessiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass ich mit dem Z4 mit knapp 3 Litern weniger unterwegs bin - und das mit Super statt Super plus. Finde das aber als sehr angenehmen Nebeneffekt.

Für die Bemerkung mit dem CO2 wirst Du hier übrigens erschossen *lach*

Dass Du mit dem TT schneller im Kurven warst (wie immer Du das gemessen hast) ...

Anfangs rein subjektives Empfinden, aber in einer bestimmten langgezogenen Kurve fällt es mir besonders auf, weil ich die immer mit knapp 15 km/h LAUT TACHO schneller genommen habe - bin in der Beziehung auch relativ schmerzfrei und habe beide Fahrzeuge (nach meinen fahrerischen Fähigkeiten) am Grenzbereich bewegt.

Denke dass die von mir gewählte Fahrwerkkombi besser ist als das reine M-Fahrwerk - die Kombi fahren aber die meisten hier, sollte also nicht verschlimmbessert sein (denke ich jedenfalls :) ).

Vielleicht habe ich eine BMW-Brille, aber nicht weil ich einen BMW fahre, sondern weil ich mich mit den technischen Details auseinandersetze

Das tun wir doch fast alle hier - deswegen doch meine Verärgerung über Pauschalaussagen.
Mein Kumpel hatte eine E-Klasse - das war das beste Auto schlecht hin. Dann kam der Chrysler 300c - der war noch besser, vor allem ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und der bessere Anzug. Jetzt hat er wieder eine E-Klasse und schon hat der Mercerdes wieder die bessere Straßenlage und der Karren schnurrt wie ein Formel 1 Auto (wenn man seinen Ausführungen Glauben schenken kann :d ).

Denke aber eh, dass Du weißt wie ich das alles meine; nur weil ich ein bestimmtes Auto fahre muss ich doch nicht meinen, dass alle anderen schlechtere Autos bauen - ganz im Gegenteil, manche bauen sogar bessere. Und selbst wenn der Motor beim TT im Handschuhfach eingebaut ist: NIEMAND hat außer einigen hier im Forum festgestellt, dass der Z4 das schnellere, sportlichere Auto wäre. Frag mal im TT-Lager, die sind der Meinung der Z4 ist ein Frauenauto.

Viele Grüße
Henric
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Hat mich beim Kauf überhaupt nicht interessiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass ich mit dem Z4 mit knapp 3 Litern weniger unterwegs bin - und das mit Super statt Super plus. Finde das aber als sehr angenehmen Nebeneffekt.

Soviel hätte ich nun auch wieder nicht gedacht..

Anfangs rein subjektives Empfinden, aber in einer bestimmten langgezogenen Kurve fällt es mir besonders auf, weil ich die immer mit knapp 15 km/h LAUT TACHO schneller genommen habe - bin in der Beziehung auch relativ schmerzfrei und habe beide Fahrzeuge (nach meinen fahrerischen Fähigkeiten) am Grenzbereich bewegt.

Denke dass die von mir gewählte Fahrwerkkombi besser ist als das reine M-Fahrwerk - die Kombi fahren aber die meisten hier, sollte also nicht verschlimmbessert sein (denke ich jedenfalls :) ).

15 km/h wären schon viel.
(Der Verdacht mit dem Fahrwerk ist mir nur gekommen, weil viele nur die Federn kürzen, aber die Dämpfer nicht wechseln und sich dann wundern, dass das Auto unruhig wird.) Sonst habe ich keine Erklärung dafür.

Das tun wir doch fast alle hier - deswegen doch meine Verärgerung über Pauschalaussagen.

Ärgert mich ansich auch, es sei denn, die Pauschalaussage deckt sich mit meiner... :d

Mein Kumpel hatte eine E-Klasse - das war das beste Auto schlecht hin. Dann kam der Chrysler 300c - der war noch besser, vor allem ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und der bessere Anzug. Jetzt hat er wieder eine E-Klasse und schon hat der Mercerdes wieder die bessere Straßenlage und der Karren schnurrt wie ein Formel 1 Auto (wenn man seinen Ausführungen Glauben schenken kann :d ).

...Chrysler gegen Mercedes, das ist ja "Not gegen Elend"...&:

Denke aber eh, dass Du weißt wie ich das alles meine; nur weil ich ein bestimmtes Auto fahre muss ich doch nicht meinen, dass alle anderen schlechtere Autos bauen - ganz im Gegenteil, manche bauen sogar bessere.

Viele Grüße
Henric

O.k. - Friede! :d:d:d ...und gute Nacht!
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Jap, mit dem TT hatte ich immer um die 14 Ltr, mit dem Zetti im Normalfall um die 10 bis 11.
Zugegebenermaßen bin ich im Allgemeinen aber mit dem TT eh schneller unterwegs und allein dafür gehen wohl schon 1 bis 2 Liter drauf.

Die 15 km/h Kurvengeschwindigkeit kommen aber auch daher zustande, weil Audi-Tachos eine wesentlich höhere Abweichung haben als die BMW-Tachos.

Ärgert mich ansich auch, es sei denn, die Pauschalaussage deckt sich mit meiner... :d

DER hätte auch von mir kommen können :M

Bis denne %:
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Und selbst wenn der Motor beim TT im Handschuhfach eingebaut ist: NIEMAND hat außer einigen hier im Forum festgestellt, dass der Z4 das schnellere, sportlichere Auto wäre. Frag mal im TT-Lager, die sind der Meinung der Z4 ist ein Frauenauto.

Viele Grüße
Henric

He, das stand eben noch nicht da - *Kriegsbeil wieder ausgrab*!

Ich frag' halt eben nicht im TT-Lager nach. Die Fakten würden sich dadurch auch nicht ändern. Und zum großen Teil ist es halt einfach Geschmackssache - Nachteile hin oder her. Wobei ich denke, den meisten könnte ich beim Autokauf schon genau sagen worauf sie einfach mal bewusst achten sollen - vielleicht würde sich ihr Geschmack dann ändern... ;-)
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ist wirklich komisch, egal wo ich mich als Zetti-Fahrer oute kommt mir "Frauenauto" entgegen - slbst von Frauen *lol*

Mir persönlich istb es doch eh schnuppe, weiß die Vorteile des TTs und des Zettis zu schätzen.
Jedenfalls habe ich bei keinem feststellen können, dass er dem andern überlegen wäre.

Nachdem ich aber den TT vom Kofferraum bis zur Frontscheibe in seine Einzelteile zerlegt habe und den Zetti im Innenraum an ettlichen Stellen, musste ich erkennen, dass da wo bei Audi ein Schraube ist, bei BMW eine Plastiknase ist. Und dass die Spaltmaße der preFL-Modelle eine einzige Katastrophe sind, wohl bei kaum einem anderen Auto so vorzufinden. ABER dafür musste ich zumindest beim 3,2er vor dem Starten 3 Stoßgebete gen Himmel schicken, dass das DSG nicht in den Notlauf, also in den 2. Gang, springt (und in dem Fall sch*** ich auf die Schrauben statt Plastiknasen :d ). Mit den 1,8ern hat man mich dafür schon aus 200m Entfernung gehört, weil die Audianer keine quietschfreien Bremsen hinbekommen, auch nicht nach 8 Nachbesserungsversuchen ...

Kannst also das Kriegsbeil wieder begraben - hugh ;-)
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ist wirklich komisch, egal wo ich mich als Zetti-Fahrer oute kommt mir "Frauenauto" entgegen - slbst von Frauen *lol*


Ja ja... der pure Neid ist des.

Gabs früher schon:
kap3_1_4.jpg


Gibts immer noch:
b5c17dcef133145ef257e04bcfa84623_m.jpg


Und gibts sogar unter Tieren:
Neid.jpg


Und wird es immer geben.

Und sobald man ein Auto mit nur 2 Sitzen hat, verdoppelt sich die Anzahl der Leute die auf einen neidisch sind schlagartig :d


Aber da stehn wir ja drüber. Oder steh wir drauf? q:


Servus und Gute Nacht
Andy
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Bild 3 erinnert mich an meine Ex-Frau, wenns um die Unterhaltsberechnung geht *lol*

@ Chris

Bei der Gelegenheit ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Den TTfahrer kannst Du normalerweise nicht zum Z4 bekehren und andersrum ebensowenig. Oder anders ausgedrückt: Ich bin froh, dass ich meine Ex-Frau los bin und meine Nachfolge-Freundinnen tiefergelegt sportlicher waren/sind, ihr neuer Freund hingegen meint mit ihr den Fang des Lebens gemacht zu haben *lol* :+:y
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

unsere ZEEEETTTTIIIIIISSSS sind auf reinen Sportwagen getrimmt, der Audi TT :g ,möchte gerne einer sein :d

Ich habe bestimmt nie behauptet das der Z4 ein Sportwagen ist! Er ist mehr in Richtung Sportwagen ausgelegt als der TT !

&: &: &: &:

dann ist der z4 also genauso ein möchtegern?

bist schonmal nen tt oder slk gefahren oder schaust dir nur immer die bilder in zeitschriften an?
jeder hat nunmal so seine vorlieben und genauso wie wir unsere z´s geil finden, finden andere ihre wagen geil. der eine mag pepsi der andere lieber coke. der eine fährt snowboard, der andere ist von seinen carvern überzeugt. äpfel und birnen zu vergleichen ist auch sehr schlau :t ich hab neulich mit meinem 2,8er zzzz nen 2,0er zzzz verblasen - ist der zzz deswegen also das bessere auto? &: nein weil man verschiedene leistungen, gewichte, antriebsarten usw. nicht vergleichen kann.
ach ja, leistung ist übrigens nicht alles. man muss auch damit umgehn können :T
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Diese Diskussionen hatte ich auch schon geführt mit Alfa vs. BMW.
Fahre schon meinen 4. BMW und hab 13 Jahre lang Alfa gefahren. Es gibt Unterschiede, fahrtechnisch und auch verarbeitungstechnisch. Aber die sind nicht so gross dass ich nicht mit beiden glücklich werden kann. Und auf der Landstrasse, bei normalem Verkehr, wirds eh marginal.

Als es bei mir darum ging nen Roadster zu kaufen schaute ich mir auch SPIDER, TT und SLK an und fuhr die Modelle auch, blieb beim Z3 hängen, weil mir der am meisten liegt, nicht weil er 'besser' ist als die anderen. Der SLK ist steifer und gemütlicher, der TT besser verarbeitet und der Spider hat nen Motorsound zum niederknien. der Z3 hat mich vom Motor und von Design am meisten angemacht und das Fahren bezeichne ich als das puristischste.
Hätte ich nen SLK zu einem unschlagbaren Preis gefunden wie den Z3, den ich jetzt habe, würde ich wohl Benz fahren - ja und - Dach auf, Sonne rein, alles andre kann mir Schnuppe sein.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich bin den TT 3.2 DSG mal gefahren. Hinterher war ich froh, als ich wieder in meinen Z4 einsteigen konnte.

Warum? Nicht weil der Audi ein grottenschlechtes Auto wäre. Er hat mir nur einfach keinen Fahrspaß vermittelt.

Das einzig gute am Motor ist der Klang, der ist schön komponiert. Ansprechverhalten, Drehfreude und Leistungsentfaltung halten mit dem 3.0 R6 nicht mit.

Dann kommt das Fahrverhalten: Ich habe den Quattro im TT in einigen mir bekannten engeren Kurven und Autobahnabfahrten getestet. Man muss es leider sagen: Die Kiste untersteuert. Gefällt mir persönlich nicht so gut. In den Drift kann man den TT auch nicht zwingen.

Dazu gefällt mir die Innenraumgestaltung nicht. Da fand ich den alten TT besser gelungen. Die angeblich so tolle Qualitätsanmutung habe ich auch nicht entdecken können. Da gefällt mir mein Zettie sogar besser (habe aber auch helles Vollleder und Holz und die schon etwas bessere Innenraumqualität aus Baujahr 05.

Übrigens lag der Preis des Testwagens auch bei weit über 50 000 Euro, obwohl es damals zum Start noch nicht mal das große Navi gab.

Alles in allem kommt der TT für mich nicht in Frage. Das ist aber mein rein subjektives Empfinden. Mir fehlt der Spaßfaktor.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

.... Frag mal im TT-Lager, die sind der Meinung der Z4 ist ein Frauenauto.

Viele Grüße
Henric

Das wäre mal eine interessante Studie: %-Anteil Frauen bei Audi TT vs. BMW Z4.
Subjektiv hätte ich den Anteil beim TT höher gesehen.
Aber warum wird der Begriff "Frauen-Auto" immer so beleidigend interpretiert???
Ich kenne genügend Frauen, die ordenlich Gas geben und mal ganz ehrlich: haben Frauen nicht in vielen Dingen auch den besseren Geschmack, das sicherere Stil-Empfinden?
(ok, fällt uns Männern schwer, das zuzugegben - v.a. beim Thema Auto).

Aber mal ganz allgemein zu dieser Diskussion hier:
viele hier haben Recht und zugleich unrecht.

Sowohl der TT als auch der Z4 sind sicher gute Autos, z.T. mit unterschiedlichen Charakteren. Unterschiede in Nuancen. Na und?
Aber was macht dann das eine Auto "besser" als das andere?
Eine Frage des Standpunktes - je nachdem, welche Eigenschaften einem eben wichtiger sind. Aber das bleibt subjektiv und muss und wird nie Maßstab für die Allgemeinheit sein.

Thema "Sportwagen":
jeder redet nur, welcher davon ein "echter" Sportwagen ist und welcher nicht. Und dass ja ach der Boxster ein "echter" dieser Gattung wäre etc.
So ein Blödsinn!!! (sorry)
Auch und ganz besonders der Boxster wird als "Hausfrauen-Porsche" betitelt!
Warum? Meiner Meinung nicht ganz zu unrecht, wenn man ihn mit anderen Porsche-Modellen vergleicht: deutlich "zahmer" und ein weit höherer Frauen-Anteil. Trotzdem finde ich ihn Klasse. Egal ob "echter" oder "unechter" Sportwagen.

Also: was ist ein "Sportwagen"???

Sicher nicht (nur) eine Frage von Technik-Gimmicks, Motor-Art oder Einbaulage.
Was unterscheidet denn fahrphysikalisch einen "echten" Mittelmotor-Wagen wie den Boxster von einem, der einen sog. "Front-Mittelmotor hat, wie z.B. der Z4? Der Z4 hat z.B. eine Achslast-Verteilung von nahezu exakt 50:50 und ist damit praktisch "ideal" austariert. Der Boxster ist meines Wissens nach etwas hecklastiger. Aber trotzdem ebenso agil.
Also kann doch auch das kein wirkliches Merkmal sein.

Und nebenbei: ich bin mittlerweile jenseits der 40 Lenze (sorry - ich Greis hier...). Aber ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, da war ein alter Fiat 127 mit 50PS schon ein "Sportwagen", nur weil er einen "Ansa"-Aufkleber hatte (Ansa = ital. Sportauspuff-Hersteller) und als einziges "Tuning" ein paar Löcher in den Auspuff gebohrt bekam. Der Sound passte dann, auch wenn der echte Ansa nicht drunter war, weil zu teuer und schneller durchgerostet, als man "TÜV" buchstabieren konnte.

Also nix für ungut!


Grüsse
(und mir macht mein Zetti einfach nur Spass - egal ob Sportwagen oder nicht und ob TT "besser" oder nicht)

Rudi
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Dem ist kaum was hinzuzufügen.

Ich habe die Autos auch alle gefahren (TT, Boxster, Z4, Opel GT) und fand jeden (ja sogar den Opel GT) auf seine Art reizvoll.

Audi + BMW bedienen sich der klassischen Baukasten Technik und ziehen eine chicke Hülle über eine bewährte Bodengruppe, garnieren das mit direkter Lenkung und straffem Fahrwerk.
Porsche hat da etwas mehr Spielraum und lässt im Bereich der Individualisierung die Konkurrenz hinter sich. Hier gibt es Distanzscheiben Keramikbremsen Sportauspuff etc was man für TT und Z4 nur von Tunern bekommt.
Was mehr "Spaß macht" oder "echter Sportwagen" ist sei dahingestellt. Die Mittelmotorlage macht alleine noch keinen Sportwagen.
Ich hätte genre: Die Optik des Z4 und den R6 von BMW, die Lenkung + Fahrwerk des Porsches und das Cockpit und das DSG von Audi:b.
Ach ja der Preis kann gerne von Opel sein.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Und nebenbei: ich bin mittlerweile jenseits der 40 Lenze (sorry - ich Greis hier...). Aber ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, da war ein alter Fiat 127 mit 50PS schon ein "Sportwagen", nur weil er einen "Ansa"-Aufkleber hatte (Ansa = ital. Sportauspuff-Hersteller) und als einziges "Tuning" ein paar Löcher in den Auspuff gebohrt bekam. Der Sound passte dann, auch wenn der echte Ansa nicht drunter war, weil zu teuer und schneller durchgerostet, als man "TÜV" buchstabieren konnte.

Also nix für ungut!


Grüsse
(und mir macht mein Zetti einfach nur Spass - egal ob Sportwagen oder nicht und ob TT "besser" oder nicht)

Rudi

Lustig, genau diesen 127 hatte ich auch, allerdings mit Abarth-Aufkleber und Loch im ESD:b:b:b
Der Grufti bist Du aber nicht:d:d
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Lustig, genau diesen 127 hatte ich auch, allerdings mit Abarth-Aufkleber und Loch im ESD:b:b:b
Der Grufti bist Du aber nicht:d:d

Abarth? Oh wow ... das war ja dann schon wirklich die High-End Variante!
Das höchste an Gefühl, was ging! :D
Nun ja ... 'Grufti' ist relativ, aber ich geb zu: Du hast mich eben locker getoppt! :O:t

Grüsse,
Rudi (der schon wieder sehnsüchtigst den März herbeisehnt, um den ZZZZetti aus der Garage zu holen)
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Abarth? Oh wow ... das war ja dann schon wirklich die High-End Variante!
Das höchste an Gefühl, was ging! :D
Nun ja ... 'Grufti' ist relativ, aber ich geb zu: Du hast mich eben locker getoppt! :O:t

Grüsse,
Rudi (der schon wieder sehnsüchtigst den März herbeisehnt, um den ZZZZetti aus der Garage zu holen)
Ja und danach erst Autobianchi 112 Abarth mit 70 PS:b:b:b

"Nein mein Zetti hat kein Saisonkennzeichen":9:9:9:9

Heute 12° und Sonne:P:P
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

(und mir macht mein Zetti einfach nur Spass - egal ob Sportwagen oder nicht und ob TT "besser" oder nicht)

Rudi, damit hast Du ein wahres Wort gesprochen und dem ist meiner Meinung nach nichts hinzuzufügen - DAS trifft nämlich den Nagel auf den Kopf. Mir machen übrigens beide Spaß :)

Viele Grüße
Henric
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Dass der Z4 im Gegensatz zum TT ein Frauenauto sein soll, ist echt der Witz des Tages ... :D

Ich will niemand den Spaß an seinem TT vermiesen, aber von der Auslegung her sind die klassischen Sportwagen in der deutschen Roadster-Klasse eindeutig Boxster und Z4, und die "Frauenautos" TT und SLK. Das muss ja nicht mal abwertend sein, sondern es kommt auf die Definition eines Sportwagens an.
Der TT basiert eben doch sehr stark auf dem Golf, was ihn für mich als Sportwagen disqualifiziert. Aber so eine Definition ist eben definitiv was subjektives.

Der Z4 hat doch nicht die gleiche Bodengruppe wie ein 3er !? Ich dachte mal, das Fahrwerk käme 1:1 vom E46, aber nicht mal das ist der Fall, da blieb offenbar kaum was übrig.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

@ Mister BJ
Dass der Z4 im Gegensatz zum TT ein Frauenauto sein soll, ist echt der Witz des Tages ...

Ist die Meinung in den TT-Foren, nicht meine (behaupte das weder vom Z4, TT, Boxster oder SLK) - nur mal sicherheitshalber. :)
Die SLKler behaupten übrigens auch, dass die TTs und die Z4s Frauenautos sind. :)

@ all

Ganz ernstgemeinte Frage, weil wir uns über Einbauort des Motors, Bodengruppen und ähnliche Dinge unterhalten.

Ist das ein Sportwagen oder nicht? Frontmotor, keine typische Sportwagenform, keine andere Bodengruppe als die schwächer motoiriesierten Subarus, geht abe trotzdem wie die Hölle.

Eure Meinung (Optik außen vor gelassen) würde mich mal interessieren. Wenn ich mich nicht irre fährt Champagnero einen.

Viele Grüße
Henric
 

Anhänge

  • 2006_subaru_impreza_sti_01.jpg
    2006_subaru_impreza_sti_01.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 3
  • 2006_subaru_impreza_sti_02.jpg
    2006_subaru_impreza_sti_02.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 4
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Naja, kommt eben auf die Definition von Sportwagen an.

Zu dem Preis liefert er eine super Fahrdynamik.

Ist der Preis egal, und kommt es nur auf die Technik und die damit erreichbare Fahrdynamik an, ist er vergleichsweise "grottenlangsam". Schön ist seine Allradtechnik.

Übrigends müssen "echte" Sportwägen keinesfalls den Motor zwangsweise in der Mitte haben. Kommt eben darauf an, welches Fahrverhalten man möchte. Manchmal macht weiter hinten Sinn, manchmal vorne. Die Corvette Z06 ist für mich ebenfalls ein reinrassiger Sportwagen, bei dem jeder Cent in ideal in Fahrdynamik umgesetzt wurde!
 
Zurück
Oben Unten