Z4 3.0si die richtigen Semi-Slicks?

Der Sturz wird nach den Reifen eingestellt und nicht der Reifen nach dem Sturz gewählt.
Wenn Du Deinen Reifen richtig nutzen möchtest must Du den über den Sturz in ein gleichmäßiges Temperaturfenster bringen.

Zenario: VA -5,0°
Reifentemperatur
Außen 70°C
Mitte 80°C
Innen 100°C

Dann Sturz rausnehmen.

Wenn der Federal nicht mit soviel Sturz zurecht kommt ist das erst mal ein gutes Zeichen, denn dann walkt die Flake wenig und dann muss man Sturz rausnehmen.
 
Das ist mir soweit schon klar. Eben diese Sachen muss ich erst erfahren.
Die kann ich ja nicht einstellen, bevor ich den Reifen überhaupt gefahren habe.

Vielleicht sollte ich nur die 595-RS kaufen und dann mit neuen Felgen und einem Sperrdiffrential dann CUP2 oder richtige Slicks...

Ohne Sperrdiff ist das herausbeschleunigen aus kurven ziemlich grässlich....
 
Einen super sport gibt's nicht in 255 18" aber einen normalen pilot sport schon
 
Wenn Dein Diff kommt, dann kommt auch ein neues Setup und dann musst Du auch wieder testen.
Das spricht für einen gebrauchten Slick ;-)
 
Okay berichte mal wie es an Deiner Reifenfront so ergangen ist...
 
Für die straße brauche ich auf dem Zetti weder Supersport noch CUP, welche es halt beide nicht gibt. Auf der Straße bin ich relativ gepflegt unterwegs. Andererseits bekommt man sonst mit dem Fahrwerk auch einen Bandscheibenvorfall :D

Dann telefoniere ich morgen mal rum, wie so oft :D
Ansonsten werden es die billigen Federal.
Bericht gibts dann ich meinem Tracktoolthread :)
 
Wenn es um richtige Semis geht würde ich zunächst abraten, denn (Michelin Cup 2 oder Kumho V70) wenn Du die fährst und es kommt ein Regenschauer, kannst Du Dich unter die Brücke stellen und mit Motoradfahren einen kleinen (oder langen) Plausch halten. Mit Hänger kein Problem, ohne Hänger scheiße.
Dann würde ich Dir aber mit Hänger raten echte Slicks zu kaufen!!!!!!!!
Denn die halten länger als jeder Semi.

Wenn ich das schon wieder lese. Bist du jemals einen Semi im R egen gefahren?
Klar gewinnt man damit auf der Autobahn keine Rennen mehr, aber anhalten müssen? Unsinn. Ich bin auf einem Cup1 schon 400km im Starkr egen gefahren, mit Verstand und Bedacht hat man da keinerlei Probleme auf der rechten Spur.

Das mit dem inneren Rad ist mir schon bewusst, dass wird mit zu harten stabis sogar noch schlimmer...

Über richtige Slicks habe ich schon nachgedacht, aber da habe ich gar keinen Plan von :/

Scheinbar nicht nur bei Slicks, sondern auch bei grundlegender Fahrwerkstechink scheint Bedarf zu bestehen. Da ein Stabi der Radlastverteilung entgegenwirkt, die Entlastung des inneren Rads also vermindert wird, wird das Problem durch härtere Stabis also durchaus verbessert und nicht verschlimmert.
 
Ich habe es getestet, somit werde ich es wohl beurteilen können.
Da steht auch nicht einfach nur hart, da steht zu hart. Mit zu harten stabis hat man im Grenzbereich einen ziemlich unschönen abriss, weil sich nicht das Auto neigt, sondern das Auto mit rädern seitlich rollt.
 
Gibt es eigentlich Bilder vom C63 oder von den bisherigen Umbauten an deinem Z4?
 
Bei Facebook mal nach "Project Tracktool" suchen.
Alles ist da aber auch nicht. Wenn ich genug Zeit habe, kommt weiteres hier in meinen Tracktool Thread.
 
Naja, wenn man weiches Fahrwerk mit harten Stabi kombiniert, dann kann er durchaus hinten das Beinchen heben. Aber wenn jetzt eh ein hartes Clubsport Fahrwerk drin ist, sollte der Grip mit einem harten Stabi besser werden. Muss man alles in Relation sehen.

Trotzdem verstehe ich manches nicht, wozu jetzt Setup machen etc und später Felgen und Sperre, da kannst ja grad nochmal alles über den Haufen werfen. :confused:
 
Weil ich das Fahrwerk halt bei Schmickler einbauen lasse, da habe ich auch gleich die Abstimmung dabei genommen. Weil neu vermessen werden muss er sowieso.

Dann werde ich weiteres aktiv erfahren. Die Änderungswünsche fließen dann in die nächste Abstimmung mit ein, zumindest das, was ich nicht selbst einfach einstellen kann. Zug/Druckstufe, Sturz usw muss man sich ja rantasten.
Aktuell sind die Federn etwas zu weich und die Dämpfer viel zu weich. Das harmoniert dann natürlich überhaupt nicht mit den harten stabis. Die H&R Federn kamen damals auch nur rein, weil ich kurzfristig was neues brauchte und die hinteren beiden gerissen waren.
 
Dann tu dir den Gefallen und frag den Markus während dem Einbau mal, was er an Reifen und Felgen empfiehlt.
 
Das hatte ich vor :D
Nur leider ist die Abstimmung und der Einbau einen Tag vor den Trackdays, somit muss ich vorher anrufen...
 
Ich kann folgenden Blogbeitrag empfehlen, bei dem das Team verschiedene UHP Reifen und Semi Slicks auf einem 1er M sowie einem Subaru WRX im Rennstreckeneinsatz getestet hat.

Vom Federal wird übrigens eindringlich abgeraten. Der erste Satz hatte nach einem Rennstreckentag tiefe Risse quer über die gesamte Lauffläche. Beim 2. Satz ist auf der AB der Hinterreifen geplatzt - die andere Seite hatte einen tiefen Riss..

Teil 1 (inkl. Federal): http://www.duckatcars.ch/2014/11/erfahrungen-uhp-reifen-strasse.html
Teil 2 (inkl. Michelin): http://www.duckatcars.ch/2014/12/erfahrungen-uhp-semi-slicks-3-teil_22.html

Für den reinen Rennstreckeneinsatz wird der Michelin Pilot Sport Cup empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja ein Reifentest in dem der cup2 im trockenen über den cup1 gestellt wird lässt mich schon etwas zweifeln. Das mit den Querrissen beim rs-r stimmt das hatte ich früher auch mal (HA) wo wir wieder beim Druck sind, allerdings bin ich die Reifen problemlos fertig gefahren. Bei mir hat sich übrigens auch schon die lauffläche an der Reifenschultet bei einem cup2 verabschiedet sprich profilblöcke raus gerissen
 
Gerade mit Schmickler telefoniert. Solange ich keine vernünftigen Felgen habe rundrum 225/40 18" fahren. wenn ich neue Felgen habe kann ich dann 265er hinten aufziehen und die 225er vorne nutzen.
Empfehlung sind Michelin CUP1/2. Die Federal sind Müll für harten Rennstreckenbetrieb.
Recht gibt er mir damit, dass 225er nicht auf eine 8,5J Felge gehören, auch keine Semis. Aber auf Grund der Beschaffungsproblematik sei das die einzige Lösung vorerst. Für der Straßenbetrieb ist Gleichberiefung okay, für die Rennstrecke nicht besonders empfehlenswert...
Also werde ich ausschau nach günstigen Michelins halten :)

Meiner Meinung nach ist der CUP2 besser als der CUP1! Leiglich das Einlenkverhalten des CUP1 ist minimal besser. Haltbarkeit und Haftung des CUP2 sind klar überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht gibt er mir damit, dass 225er nicht auf eine 8,5J Felge gehören, auch keine Semis.

Das kann man so nicht stehen lassen. Unter anderem Toyo empfiehlt für den R888R zum Beispiel eine 7,5-9x18 Felge. Nachzulesen auf der Homepage des Herstellers.
https://www.toyo.de/tire/pattern/proxes-r888r
andere Hersteller gehen sogar bis auf 9,5x18.

Mit dem Michelin PSC oder PSC2 machst du sicher nichts falsch.

Mich wundert auch die angebliche Aussage über Federal und die Aussage über die Mischbereifung. Mir hat Markus letztes Jahr noch von der Mischbereifung abgeraten beim 3.0si, auch im Gespräch über Federal (die FZ-201 und nicht die 595 RS-R) hat er nichts schlechtes über den Reifen gesagt.

Mit wem von Schmickler hast du denn telefoniert?
 
Markus Schmickler.
Es ging um den 595-RS, nicht um den FZ. Schmickler fährt an seinen 235 vorne und 265 hinten. Da ich rein auf der Rennstrecke fahre, geht die Mischbereifung klar. Das Auto wird nur für die Rennstrecke abgestimmt. Kein Kompromiss mit Straße/Rennstrecke. Vielleicht auch deshalb.

Naja, selbst durchtesten, nachher weiß ich mehr :P

Vorne 225er sind vorne 225er, da ändern auch die 265er hinten nichts dran. Die Mehrbelastung durch die 265er hinten ist marginal. Wenn der Reifen bei - 3 grad heiß wird, wird er das auch mit gleichbereifung machen ;)
Und es kommt darauf an wie man fährt. 3 grad negativ sind noch nicht wirklich extrem...
 
@Bull56
Leider wird hier im Forum viel in Frage gestellt, wenn Du was testes dann ist das 1000mal mehr Wert als wenn jemand aus der Theorie zitiert.
Also weiter testen!
Der Michelin Cup 2 soll 1,5 G aufbauen können, daher wirst Du bestimmt zufrieden sein ;-)
 
Jap :) habe bisher auch auf dem AMG super Erfahrungen damit gehabt. Sogar bei """" noch ganz okay für einen Semi :)

-3 grad sturz stellt für mich das absolute minimum dar. Wenn der Reifen da zu heiß wird, ist er nicht zu gebrauchen...
 
@Bull56


Was meinst Du -3° stell für Dich das Minimum dar?
Kann man das FW nicht unter -3,0° einstellen?
 
Bei dem, was ich auf der Rennstrecke fahren möchte, sind - 3 grad das minimum. Weniger lässt sich natürlich einstellen, macht aber bei kleinen kursen wenig Sinn...
 
Zurück
Oben Unten