Z4 3.0Si für die Rennstrecke

Ziegler993

Fahrer
Registriert
7 Februar 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen
Mein Name ist Sandro komme aus der Schweiz und werde diese Saison mit einem 09 E86 3.0Si ein wenig auf der Rennstrecke unterwegs sein.
Fahrzeug befindet sich zurzeit im Aufbau sollte aber spätestens im April die ersten Runden drehen.
Hoffe mit der Anmeldung in diesen Forum nützliche Typs zu finden.

Grüsse und einen Schönen Sonntag Abend.
 
Hi Sandro und herzlich Willkommen :)

Lesematerial:

 
Moin.Sandro,

herzlich willkommen im Forum
Grüße aus dem Norden von Germany SH

Drive fast and safe
 
Hoi Sandro und ein herzliches Willkommen.
Aus welchem Kanton kommst du denn?
Klingt interessant was du da vor hast, da bin ich doch gespannt was da noch kommt :bananapowerslide:
Gruss aus Gutenswil, ZH
 
Hoi Sandro und ein herzliches Willkommen.
Aus welchem Kanton kommst du denn?
Klingt interessant was du da vor hast, da bin ich doch gespannt was da noch kommt :bananapowerslide:
Gruss aus Gutenswil, ZH
Hallo Chucky ich komme aus dem schönen Baselbiet von Liestal oder 460Km von der Nordschleife entfernt :)
 
Irgendwie werden es gefühlt immer mehr Leute die ein Z4 Coupé 3,0si für die Rennstrecke umbauen.

Viel Spaß weiterhin. :)
 
Irgendwie werden es gefühlt immer mehr Leute die ein Z4 Coupé 3,0si für die Rennstrecke umbauen.

Viel Spaß weiterhin. :)

Preis Leistung 1A Fahrzeug

War am Wochenende das erste mal auf der Nordschleife und fuhr 7.54 BTG, eine zeit von 7.4* ohne verkehr und ohne Beifahrer wäre schnell möglich, was fehlt ist ganz klar Leistung, jedoch macht er unheimlich spass ist sehr einfach zu fahren und ist im Unterhalt preislich sehr interessant.
 
Preis Leistung 1A Fahrzeug

War am Wochenende das erste mal auf der Nordschleife und fuhr 7.54 BTG, eine zeit von 7.4* ohne verkehr und ohne Beifahrer wäre schnell möglich, was fehlt ist ganz klar Leistung, jedoch macht er unheimlich spass ist sehr einfach zu fahren und ist im Unterhalt preislich sehr interessant.
Eine sehr schnelle Runde und das beim 1. Mal.
 
Eine sehr schnelle Runde und das beim 1. Mal.
Ja, wirklich. Die würde ich selbst mit einem GT2 RS nicht schaffen. :D

@Ziegler993
Bist dann wahrscheinlich sehr geübt und sehr talentiert, oder? Also ich denke bei meiner 8:30-8:40 immer das mehr schwierig wird. :D

Aber eine 7:40 ist schon krass. Gibt es Videos davon? Dann kann ich auch noch etwas lernen. ;-)
 
„…im Aufbau…“
was heißt das denn, was hast du denn vor zu ändern?
 
Ja, wirklich. Die würde ich selbst mit einem GT2 RS nicht schaffen. :D

@Ziegler993
Bist dann wahrscheinlich sehr geübt und sehr talentiert, oder? Also ich denke bei meiner 8:30-8:40 immer das mehr schwierig wird. :D

Aber eine 7:40 ist schon krass. Gibt es Videos davon? Dann kann ich auch noch etwas lernen. ;-)
Ich hätte ein Video von der Runde mit 7.54 jedoch ist dies auf meinem Youtube Kanal nicht so sehenswert da es zu wenig action reich ist :)

Der N52b30 bräuchte ein paar PS mehr leider gibt es da einfach keine vernünftige Performance Teile.
Ich weis am einfachsten den Z4M nehmen jedoch ist dies für mich Preis / Leistung Anschaffung und Unterhalt viel zu teuer da würde ich lieber mit dem 911 fahren.
 
Für mehr Power könntest du beim Schmickler den Motor chippen lassen,
der hebt nicht die Drehzahl an, damit ein kleines bisschen mehr PS bei maximaldrehzahl hast,
sondern er hebt das Drehmoment an, was besonders in mittleren Drehzahlen was bringt.
Lies mal hier im Forum etwas dazu, da gibts ne Menge Infos.
Noch wichtiger finde ich aber
- Reifen,
- Bremsen,
- Fahrwerk,
- Diffsperre (optional)
in dieser Reihenfolge.
 
Für mehr Power könntest du beim Schmickler den Motor chippen lassen,
der hebt nicht die Drehzahl an, damit ein kleines bisschen mehr PS bei maximaldrehzahl hast,
sondern er hebt das Drehmoment an, was besonders in mittleren Drehzahlen was bringt.
Lies mal hier im Forum etwas dazu, da gibts ne Menge Infos.
Noch wichtiger finde ich aber
- Reifen,
- Bremsen,
- Fahrwerk,
- Diffsperre (optional)
in dieser Reihenfolge.

Schmickler hebt auch die Drehzahl an.
Alles nicht wild, aber meiner hat seinen Begrenzer glaube ich bei 7400. Nutze ich nicht wissentlich aus.

Habe auch die Erklärungen warum er was und wie gemacht hat von Markus Schmickler selbst bekommen.
War alles voll plausibel - der Mann weiß wovon er spricht, allerdings sollte man als späterer Nutzer schon technisches Verständnis mitbringen.
Die höhere Drehzahl ist laut Ihm völlig unbedenklich, wenn man es nur als kurze Überbrückung versteht, um vor einer Kurve nicht hochschalten zu müssen.

Das Drehmoment wird ordentlich verbessert.
Was bei mir allerdings noch reinspielt ist die kürzere Übersetzung mit 3,64er Diff.
Das wäre für die Rennstrecke die beste Entscheidung. Da passen dann alle Drehzahlsprünge beim Gangwechsel wirklich perfekt.
 
7:54 ist schon eine Top-Zeit! Mich würden ein paar Details zum Auto interessieren. :)

Ich bin nach dem ersten Trackday mit moderatem Clubsport-Umbau und 90 kg Beifahrer bei 7:59 BTG, 7:4x sind denke ich möglich bei optimalen Streckenbedingungen und ohne Passagier, aber dann muss wirklich alles passen (vor allem auch die Tagesform des Fahrers). Oder es kommt noch viel Gewicht raus und mehr Leistung rein, aber das ist nicht mein Ziel. Dass ich beim Umbau auf Sperre allerdings nicht die Endübersetzung geändert habe bereue ich mittlerweile. Der sechste Gang ist auch bei offener Döttinger Höhe quasi nicht sinnvoll nutzbar. Liegt aber natürlich zum Teil auch an meiner Bereifung (235/45 R17).

Der Zetti ist aber eine gute Basis für ein in dieser Leistungsklasse flottes Ringtool, da nicht zu schwer, perfekte Gewichtsverteilung, grundsolider Motor und günstig im Unterhalt. Mit abgeschaltetem ESP und als Handschalter noch ein ehrliches, analoges Auto, das niemanden vor unlösbare Probleme stellt da sehr gutmütig im Grenzbereich, trotz des kurzen Radstands. Der Sauger will halt auf Zug gehalten werden, aber das schult fast zwangsläufig Streckenkenntnis und Linienwahl. Für mich persönlich macht das auch in gewisser Weise den Reiz aus, mit einem vermeintlich weniger potent motorisierten aber gut abgestimmten Fahrzeug an den "Großen" dranzubleiben oder sogar vorbeizufahren. Dieses Erlebnis kann dir ein GT3 einfach nicht bieten.

Mit Mapping und AGA macht der N52 280 PS, darüber gehts nur noch ins Geld. Ein Z4M ist bei den Sammlerpreisen mittlerweile eigentlich keine Option mehr, und was man so liest ist der auch echt zickig auf der Hinterachse. Da ist dann ein gebrauchter Cayman sicher die bessere Option. Da gehts dann auch entspannt in Richtung 7:30 min BTG - bei nicht vergleichbaren Unterhaltskosten versteht sich. Macht einen das glücklicher? Spätestens wenn dich dann ein GT3 stehen lässt ist der Cayman auch wieder nix... Da muss man sich einfach von frei machen. Es wird immer einen geben, der schneller ist...
 
Was für Umbauten hast du denn bisher schon gemacht? Die Zeiten ist super :thumbsup:
 
Für mehr Power könntest du beim Schmickler den Motor chippen lassen,
der hebt nicht die Drehzahl an, damit ein kleines bisschen mehr PS bei maximaldrehzahl hast,
sondern er hebt das Drehmoment an, was besonders in mittleren Drehzahlen was bringt.
Lies mal hier im Forum etwas dazu, da gibts ne Menge Infos.
Noch wichtiger finde ich aber
- Reifen,
- Bremsen,
- Fahrwerk,
- Diffsperre (optional)
in dieser Reihenfolge.
Hallo flip
-Reifen zurzeit Federal ende mit dem Cups sind sicher 4 sek. Verbesserung möglich das werde ich ende Jahr nochmals probieren
-Software ist schon eine aufgespielt jedoch müsste man hier den Ansaug frei kriegen ( Ansaugschlauch Drosselkappe Luftmassenmesser ) Raus mit de Soundgenerator und Resonanzkasten leider gibt es nur für die E90 330i solch ein Silikon Tauschrohr oder hat hier jemand einen Tip für mich? Da würde auf jedenfall was drin liegen.
-Bremsen sind absolut Standfest mit anderen Bremsbelägen und Kühlung
-Fahrwerk schon verbaut
-Für eine Diffsperre fehlt ihm im Trockenen die Leistung / im nassen ev. ein Thema, hatte auf dem Ring nie das Bedürfnis für eine Sperre
 
Schmickler hebt auch die Drehzahl an.
Alles nicht wild, aber meiner hat seinen Begrenzer glaube ich bei 7400. Nutze ich nicht wissentlich aus.

Habe auch die Erklärungen warum er was und wie gemacht hat von Markus Schmickler selbst bekommen.
War alles voll plausibel - der Mann weiß wovon er spricht, allerdings sollte man als späterer Nutzer schon technisches Verständnis mitbringen.
Die höhere Drehzahl ist laut Ihm völlig unbedenklich, wenn man es nur als kurze Überbrückung versteht, um vor einer Kurve nicht hochschalten zu müssen.

Das Drehmoment wird ordentlich verbessert.
Was bei mir allerdings noch reinspielt ist die kürzere Übersetzung mit 3,64er Diff.
Das wäre für die Rennstrecke die beste Entscheidung. Da passen dann alle Drehzahlsprünge beim Gangwechsel wirklich perfekt.
Hallo MichlZZZZ
Bei meinem SI ist das Problem das bei einer Drehzahl von ca 6'700 die Leistung spürbar nachgibt daher bin ich auch schneller wen ich scho bei ca 6'600 in den nächsten gang Schalte.
 
7:54 ist schon eine Top-Zeit! Mich würden ein paar Details zum Auto interessieren. :)

Ich bin nach dem ersten Trackday mit moderatem Clubsport-Umbau und 90 kg Beifahrer bei 7:59 BTG, 7:4x sind denke ich möglich bei optimalen Streckenbedingungen und ohne Passagier, aber dann muss wirklich alles passen (vor allem auch die Tagesform des Fahrers). Oder es kommt noch viel Gewicht raus und mehr Leistung rein, aber das ist nicht mein Ziel. Dass ich beim Umbau auf Sperre allerdings nicht die Endübersetzung geändert habe bereue ich mittlerweile. Der sechste Gang ist auch bei offener Döttinger Höhe quasi nicht sinnvoll nutzbar. Liegt aber natürlich zum Teil auch an meiner Bereifung (235/45 R17).

Der Zetti ist aber eine gute Basis für ein in dieser Leistungsklasse flottes Ringtool, da nicht zu schwer, perfekte Gewichtsverteilung, grundsolider Motor und günstig im Unterhalt. Mit abgeschaltetem ESP und als Handschalter noch ein ehrliches, analoges Auto, das niemanden vor unlösbare Probleme stellt da sehr gutmütig im Grenzbereich, trotz des kurzen Radstands. Der Sauger will halt auf Zug gehalten werden, aber das schult fast zwangsläufig Streckenkenntnis und Linienwahl. Für mich persönlich macht das auch in gewisser Weise den Reiz aus, mit einem vermeintlich weniger potent motorisierten aber gut abgestimmten Fahrzeug an den "Großen" dranzubleiben oder sogar vorbeizufahren. Dieses Erlebnis kann dir ein GT3 einfach nicht bieten.

Mit Mapping und AGA macht der N52 280 PS, darüber gehts nur noch ins Geld. Ein Z4M ist bei den Sammlerpreisen mittlerweile eigentlich keine Option mehr, und was man so liest ist der auch echt zickig auf der Hinterachse. Da ist dann ein gebrauchter Cayman sicher die bessere Option. Da gehts dann auch entspannt in Richtung 7:30 min BTG - bei nicht vergleichbaren Unterhaltskosten versteht sich. Macht einen das glücklicher? Spätestens wenn dich dann ein GT3 stehen lässt ist der Cayman auch wieder nix... Da muss man sich einfach von frei machen. Es wird immer einen geben, der schneller ist...
Hallo Gaskrank

Da bin ich genau bei deiner Meinung
Z4M zu teuer in der Anschaffung da würde ich lieber in dieser Preis Region auf einen M2 umrüsten.
Z4 SI sind die Verschleissteile extrem Günstig konnte noch nie so Günstig und Standhaft Motorsport betreiben.
Ich wollte das Wochenende auf dem Ring um nochmals mit mehr Sturz zu testen, jedoch musste ich leider umkehren Stau und Ferien Rückreiseverkehr, versuche es nochmals mitte September :)
 
Was für Umbauten hast du denn bisher schon gemacht? Die Zeiten ist super :thumbsup:
Hallo Landy

-Fahrwerk
-Bremsbeläge Kühlung
-Felgen Reifen Kombi
-Stalfex
-Und das wichtigste Gewichtseinsparnis aber so das der Schweizer Tüv ohne Probleme zu besten ist / Sitze sind noch Original M mit H Gurten
-Verstärkte Querlenker Lager vorne und Längslenkerlager hinten
 
Hallo flip
-Reifen zurzeit Federal ende mit dem Cups sind sicher 4 sek. Verbesserung möglich das werde ich ende Jahr nochmals probieren
-Software ist schon eine aufgespielt jedoch müsste man hier den Ansaug frei kriegen ( Ansaugschlauch Drosselkappe Luftmassenmesser ) Raus mit de Soundgenerator und Resonanzkasten leider gibt es nur für die E90 330i solch ein Silikon Tauschrohr oder hat hier jemand einen Tip für mich? Da würde auf jedenfall was drin liegen.
-Bremsen sind absolut Standfest mit anderen Bremsbelägen und Kühlung
-Fahrwerk schon verbaut
-Für eine Diffsperre fehlt ihm im Trockenen die Leistung / im nassen ev. ein Thema, hatte auf dem Ring nie das Bedürfnis für eine Sperre
mir ist klar, dass du bei solchen Rundenzeiten schon vieles sehr gut machst! :D
- dass das Entfernen des Soundgenerators irgendwie Mehrleistung erzeugt, wäre mir neu.
- auf der NOS passt das mit der Bremse. Belüftung ist wichtig, hast du ja schon drin. Auf anderen Tracks bist du aber schnell am Limit mit der Bremse. Hockenheim oder Bilster Berg z.B.
- dass eine Diffsperre was bringt, merkt man erst, wenn man sie fährt: Am Ausgang jeder Kurve kann man früher ans Gas und die Kraft geht nicht einfach in Rauch des inneren Rades auf. Es geht ja nicht ums Driften, dafür wäre mehr Leistung tatsächlich erforderlich.
 
Zurück
Oben Unten