7:54 ist schon eine Top-Zeit! Mich würden ein paar Details zum Auto interessieren. :)
Ich bin nach dem ersten Trackday mit moderatem Clubsport-Umbau und 90 kg Beifahrer bei 7:59 BTG, 7:4x sind denke ich möglich bei optimalen Streckenbedingungen und ohne Passagier, aber dann muss wirklich alles passen (vor allem auch die Tagesform des Fahrers). Oder es kommt noch viel Gewicht raus und mehr Leistung rein, aber das ist nicht mein Ziel. Dass ich beim Umbau auf Sperre allerdings nicht die Endübersetzung geändert habe bereue ich mittlerweile. Der sechste Gang ist auch bei offener Döttinger Höhe quasi nicht sinnvoll nutzbar. Liegt aber natürlich zum Teil auch an meiner Bereifung (235/45 R17).
Der Zetti ist aber eine gute Basis für ein in dieser Leistungsklasse flottes Ringtool, da nicht zu schwer, perfekte Gewichtsverteilung, grundsolider Motor und günstig im Unterhalt. Mit abgeschaltetem ESP und als Handschalter noch ein ehrliches, analoges Auto, das niemanden vor unlösbare Probleme stellt da sehr gutmütig im Grenzbereich, trotz des kurzen Radstands. Der Sauger will halt auf Zug gehalten werden, aber das schult fast zwangsläufig Streckenkenntnis und Linienwahl. Für mich persönlich macht das auch in gewisser Weise den Reiz aus, mit einem vermeintlich weniger potent motorisierten aber gut abgestimmten Fahrzeug an den "Großen" dranzubleiben oder sogar vorbeizufahren. Dieses Erlebnis kann dir ein GT3 einfach nicht bieten.
Mit Mapping und AGA macht der N52 280 PS, darüber gehts nur noch ins Geld. Ein Z4M ist bei den Sammlerpreisen mittlerweile eigentlich keine Option mehr, und was man so liest ist der auch echt zickig auf der Hinterachse. Da ist dann ein gebrauchter Cayman sicher die bessere Option. Da gehts dann auch entspannt in Richtung 7:30 min BTG - bei nicht vergleichbaren Unterhaltskosten versteht sich. Macht einen das glücklicher? Spätestens wenn dich dann ein GT3 stehen lässt ist der Cayman auch wieder nix... Da muss man sich einfach von frei machen. Es wird immer einen geben, der schneller ist...