BMW Z4 e85 Z4 3.0si mit 21tkm

Muss ich ihn fragen
Ich glaube die Schweizer Mwst kann man nur abziehen bei Kauf vom Händler
Aber da kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus
Vielleicht weiß hier jemand welche Kosten genau zu dem Kaufpreis dazukommen beim Import nach Deutschland
 
Zoll und deutsche MWSt kommen definitiv oben drauf. Also ca. +25% auf den Kaufpreis.
Ob man die 8% Schweizer Steuer abziehen kann, wäre zu prüfen. Glaube ich aber nicht...
Der Kauf eines solchen Autos in der Schweiz lohnt sich nur bei Exoten. Der Z4 ist dafür zu gewöhnlich... leider
 
Zoll und deutsche MWSt kommen definitiv oben drauf. Ob man die 8% Schweizer Steuer abziehen kann, wäre zu prüfen. Glaube ich aber nicht...
7,7% Steuer und nochmal 10% Zoll kommen zum Kaufpreis dazu...

Edit evtl sogar ja doch mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf 7,7% Steuer? Werden Autos anders versteuert? Ehrliche Frage...
Und Zoll sind wirklich 10%? Das wäre ja krass...
 
Okay, d.h. bei Privatkauf kann man die CH MwSt. nicht abziehen und man muss 19% DE MwSt. plus 10% Zoll bezahlen. Das ist echt heftig... :eek: :o
 
Wenn ich den ADAC richtig interpretiere, werden 10% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig :eek: :o
 
ich habe gleiche Zahlen gefunden! Hatte den Zoll niedriger geschätzt...

0C53C733-6503-4D64-8563-618CE965062C.jpeg

65571495-35F8-403F-8871-9562252B4E9A.jpeg

ein Pickup kostet, wenn alles LKW gewertet sogar 22% Zoll...

Egal wie, ein Import aus der Schweiz lohnt nur bei absoluten Exoten mit entsprechend niedrigem Preis oder wenn man das Auto als Umzugsgut wieder mit nach Deutschland bringt...
 
@andifossi die von dir erwähnten 7,7% sind der Schweizer Steuersatz, der sich gegebenenfalls beim Kauf beim Händler dann nachträglich durch diesen Händler erstattet werden könnte. In diesem Fall ist das kein Thema, da der Verkauf von privat erfolgt.

Wer bei einem Händler ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug kauft und es anschließend aus der Schweiz ausführt, muss zunächst die Mehrwertsteuer von 7,7% bezahlen. Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer kann jedoch mit dem Händler vereinbart werden. Sie ist möglich, wenn dem Händler der Nachweis vorliegt, dass das Fahrzeug tatsächlich aus der Schweiz ausgeführt wurde. Wenn die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beabsichtigt ist, sollte die Ausfuhr des Fahrzeuges jedoch unbedingt innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf stattfinden und durch das schweizerische Grenzzollamt bestätigt werden. Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer kann ausschließlich durch den Händler erfolgen.

Beim Kauf von Privat an Privat ist die Mehrwertsteuer-Rückerstattung kein Thema.
 
Kann man nicht den Kaufpreis auf dem Papier festlegen bei zbsp. 6000,- EUR und den Rest so abwickeln?

Mit der Idee bist du nicht der erste... ;-) Beim Import nach Österreich kommen ja ähnliche Themen auf. Da schätzt das Finanzamt dann auf Basis der Eurotax-Bewertung. Wie der deutsche Zoll den "Zoll"-Wert ermittelt, weiß ich aber nicht. Schwacke?
Wenn der Kaufpreis zu weit vom tatsächlichen Wert des Fahrzeuges abweicht, beispielsweise weil das Fahrzeug innerhalb der Familie besonders günstig gekauft werden konnte oder es sogar verschenkt wurde, kann vom Zollamt der tatsächliche Wert ermittelt und zur Einfuhrabgabenermittlung herangezogen werden.
 
So wie es aussieht macht die Corona Situation den Privatverkauf ziemlich schwer. Bisher hat sich noch kein einziger Interessent gemeldet. :(
Ich denke ich werde den Wagen weiter fahren und versuche ihn nächstes Jahr mit mehr km für etwas weniger Geld verkaufen.
 
Das ist wirklich schade. Wenn die Steuer nicht wäre, würde man sich preislich bestimmt einig.
Mich wundert allerdings dass es keine Schweizer Interessenten gibt.
Die Idee mit dem weiter fahren und mit mehr Kilometer verkaufen halte ich für nicht so gut, gerade die wenigen Kilometer machen den Z4 zu etwas besonderem.

Hast du dein neues Auto schon bestellt?
 
Ich lasse den Wagen noch bis Ende Sommer ausgeschrieben und gehe ev. noch ein bisschen mit dem Preis runter. Keine Sorge, viel km kommen nicht drauf - ich denke er wird nächstes Jahr immer noch unter 25tkm haben.
Meinen neuen Wagen habe ich bereits erhalten (knapp vor dem Lockdown):
 
wenn du es dir leisten kannst das geld "geparkt" zu lassen, dann kannst du mit dem z4 nix falsches machen. Jetzt ist wegen dem corona virus wirklich die falsche zeit das auto zu verkaufen. Momentan haben die leute andere sorgen (job, geld usw). ich würde 1-2 jahren abwarten - irgendwann wird schon der richtige kommen. Ist nur eine frage ob du die liquidität jetzt kurzfristig brauchst...
 
Glücklicherweise habe ich keinen Zeitdruck den Wagen zu verkaufen. Der Grund für den Verkauf ist, dass ich generell nicht (mehr) viel km pro Jahr fahre und dann macht es wenig Sinn zwei Autos in der Garage stehen zu haben (deshalb auch die wenigen km auf dem Z4).
 
parken, abmelden und anzeige einfach online behalten ohne preisreduktion. das Auto geht fix weg, ist nur eine frage der zeit...
 
Wenn du ein Wechselkennzeichen hast und das Auto günstig unterstellen kannst, kostet dich der Z4 doch kaum Geld, selbst wenn du ihn nicht bewegst.
Ich denke ein Export aus der Schweiz lohnt sich für die meisten Käufer nicht. Deswegen musst du dir wohl einen Käufer in der Schweiz suchen. Drücke Dir dafür die Daumen!

PS: Wenn du das Auto dann doch mal "loswerden musst". Am Ende verkauft sich so ein Auto doch auch immer über den Preis. Aktuell ist das für Dich natürlich eine denkbar schlechte Situation durch den Virus. Aber du hast das Auto ja auch schon ein paar Monate drin und da war von Corona noch keine Spur. Man könnte schlussfolgern, Du bist aktuell einfach noch, bzw. inzwischen "zu teuer". Das soll heißen, dass es für Dein Auto zu diesem Preis aktuell keinen Markt gibt. Ich sage aber ausdrücklich nicht, dass dein aktuell aufgerufener Preis nicht durchaus den theoretischen Wert dieses Autos darstellt. Nur zahlt den anscheinend aktuell niemand.
Je nachdem, was DICH das Auto im Jahr kostet, kannst du für DICH ja auch die Rechnung aufmachen, was Du sparen würdest, wenn du zügig verkaufen könntest. Also über den Preis das Auto anbieten würdest...
 
bissi pech hat er schon... zuerst im winter inseriert.. und jetzt wo das wetter passt und leute umschauen sollten wegen cabrios haben wir das problem mit dem virus...
 
Danke für die Antworten! Abmelden werde ich ihn nicht da ich Wechselkennzeichen habe - d.h. wie schon richtig erwähnt wurde kostet das mich nicht viel. Was den Preis angeht habe ich eine Schmerzgrenze und unter die werde ich nicht gehen. Wenn mir niemand mind. diesen Betrag bietet werde ich ihn weiterfahren und nächstes Jahr für etwas weniger ausschreiben.
Ich habe ihn übrigens absichtlich etwas früher in diesem Jahr ausgeschrieben um den Saisonauftakt nicht zu verpassen. ;) Aber die Pandemie ist echt sch.... in vielerlei Hinsicht. Auch mein ehem. 1er den ich verkauft habe steht noch hier weil Käufer ihn nach Portugal exportieren möchte und die Grenzen zu sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz nebenbei. Zoll braucht man NICHT bezahlen, da das Fahrzeug seinen Ursprung in der EU(Deutschland hat), da lässt man sich vorher eine Bestätigung von BMW geben bzw es gibt auch Formulare.

Es kommen dann noch 19% Umsatzsteuer am deutschen Zoll-terminal auf den Kaufpreis + geschätzte Transportkosten hinzu. Selbst bei eigener Überführung werden da ca 150E € veranschlagt.
Der MWSt-Ausweis in der Schweiz ist nur möglich bei Kauf vom Händler und dann muss der Händler dem auch zustimmen und auf der Rechnung vermerken. Man bekommt die 7,7% dann am Schweizer Zoll-Terminal bestätigt und der Händler muss diese dann abführen/zurücküberweisen.
 
Herzlichen Dank an Sephiroth für diesen tollen Wagen und die super angenehme und zuvorkommende Verkaufsabwicklung! Hier mal ein Bild von meiner ersten Ausfahrt über den Klausenpass bei eher britischem Roadsterwetter. Macht unglaublich Laune :thumbsup:
Z4 2.jpg
 
Zurück
Oben Unten