Z4 35is, BJ 03/2010 - beginnende Undichtigkeit bei beiden Turboladern

Wenn man Öl am Turbolader sieht, dann kommt das aber nicht von undichten Ladern! Denn dann würde man kein Öl sehen, sondern es wird verbrannt, weil es über die Achse der Schnecke leckt und angesaugt wird.
Die Ölkühler-Leitungen sind aber dafür bekannt, mit der Zeit porös zu werden, siehe hier:
Ein tausch der undichten Ölleitungen sollte erheblich weniger Geld kosten. Meist leckt die Leitung unter der silbernen Hitzeabschirmung.
Mein Zetti hat mich die letzten 1,5 Jahre auch in den Wahnsinn getrieben. Ich habe bisher knapp 3.000 Euro in die Fehlersuche/Teiletausch investiert. So wie es aussieht waren es wohl "nur" die Vanos Ventile....die kommen morgen.
Wenn er dann nicht läuft, werde ich mich auch anderweitig umsehen. Wenn er dann aber läuft, habe ich vermutlich den Motor mit den meisten Neuteilen :whistle:
 
Hallo, erstmal mein Beileid zu den ganzen Problemen. Bei meinem 35is wurde auch die Ventildeckeldichtung aufgrund Ölverlust getauscht aber damit war diese nicht gestoppt und es fand sich noch immer Öl am unterboden und es stellte sich heraus das die Kurbelgehauseentlüftung defekt war. Dadurch wurde Öl durch die Ventildeckeldichtung und bei den Turbo nach außen gepresst.
Schau dir das mal an bevor du die Turbos täuscht.
 
[...]es stellte sich heraus das die Kurbelgehauseentlüftung defekt war. Dadurch wurde Öl durch die Ventildeckeldichtung und bei den Turbo nach außen gepresst.
Schau dir das mal an bevor du die Turbos täuscht.
Kann man die von außen/oben überprüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobbiZ4 Die KGE beim N54 ist völlig anders konstruiert und befindet sich im Ventildeckel.

@mausbiber
Wie hat man die defekte KGE festgestellt? Wurde da einfach nur oben im Ventildeckel das PCV-Rückschlagventil getauscht, oder gabs einen komplett neuen Deckel?
 
Zuletzt bearbeitet:
2000,- für einen Lader ist schon frech von BMW :eek: :o
die gibt es hier z.b. für 577,- das Stk.:


Etwas Öl an den Ladern ist übrigens nichts schlimmes und selbst ein Defekt nach 9 Jahren ist weit von einem "Drama" entfernt.
 
Hier kosten zwei Turbolader neu 1200,- und für den Ein- und Ausbau werden 10 Arbeitsstunden berechnet.
 
Ist es theoretisch möglich mit einem bzw zwei defekten Ladern noch zu fahren? Also um in die nächste Werkstatt zu kommen....?
 
Ich denke, dass muss man schon ein wenig differenzieren.

Wenn die Schaufelräder sich aufgelöst haben und angesaugt wurden, dann wirst du es wohl kaum mehr in die nächste Werkstatt schaffen.

Es gibt auch für jeden der Turbos (N54) einen Druckwandler. Diese sind auch oft schuld, dass die Leistung nur noch sporadisch oder dauerhaft nicht vorhanden ist.
 
Ich denke, dass muss man schon ein wenig differenzieren.

Wenn die Schaufelräder sich aufgelöst haben und angesaugt wurden, dann wirst du es wohl kaum mehr in die nächste Werkstatt schaffen.
................
... dann sind allerdings nicht nur die Lader defekt, sondern es handelt sich um einen kapitalen Motorschaden.
 
Hier kosten zwei Turbolader neu 1200,- und für den Ein- und Ausbau werden 10 Arbeitsstunden berechnet.

Also von HM Ladern würde ich die Finger lassen. Von deren Upgradeladern sind etliche schon beim einem der ersten Läufe hochgegangen. Da scheint man es nicht so ernst zu nehmen mit der Qualität. Jedenfalls liest man im N54Tech über HM und "Chinaholger" (so wird er dort Mittlerweile genannt) nichts gutes. Er fertigt wohl auch selber keine Lader, sondern bekommt sie von wo auch immer und vertickt sie nur weiter.

Der BMW Preis für die Lader ist wirklich eine Frechheit. Von gebrauchten insbesondere oder aufbereiteten würde ich allerdings die Finger lassen, außer du kennst zufällig die genaue Historie der Lader.
 
@RobbiZ4 Die KGE beim N54 ist völlig anders konstruiert und befindet sich im Ventildeckel.

@mausbiber
Wie hat man die defekte KGE festgestellt? Wurde da einfach nur oben im Ventildeckel das PCV-Rückschlagventil getauscht, oder gabs einen komplett neuen Deckel?

Es wurde alles getauscht, Deckel, Dichtung, etc. Beim ersten Mal wurde das übersehen und das Öl wurde durchgedrückt.

Seitdem kein ölverlust mehr.
 
Also von HM Ladern würde ich die Finger lassen. Von deren Upgradeladern sind etliche schon beim einem der ersten Läufe hochgegangen. Da scheint man es nicht so ernst zu nehmen mit der Qualität. Jedenfalls liest man im N54Tech über HM und "Chinaholger" (so wird er dort Mittlerweile genannt) nichts gutes. Er fertigt wohl auch selber keine Lader, sondern bekommt sie von wo auch immer und vertickt sie nur weiter.

Also für 1200,00 verkauft er die originalen Mitsubishi Lader, neu und unangefasst. Ich wüsste nicht was daran schlechter sein soll. Soweit ich weiss sind die Originalen "BMW" Lader auch die von Mitsubishi oder habe ich hier falsche Infos?

Die Modifizierung bezieht sich auf angelieferten - also gebrauchten - Lader und sieht eigentlich vernünftig aus. Da es aber immer noch alte Laden sind, wird die Haltbarkeit dadurch nicht besser.
 
Für 1200€ bekommst du bei HM keine neuen Lader, sondern "Bei dem Angebot handelt es sich um in original Qualität überholte Serienlader." Nachdem was ich bisher von/über HM gelesen habe, würde ich deren Produkte nicht kaufen, auch keine Teile, die sie einfach nur "durchreichen".
 
Falls noch Lader benötigt werden, www.ladermanufaktur.de verkauft auch Lader für den N54. Ich glaube der angegebene Preis von 500irgendwas ist pro Stück. Sollten sie nur Lader für den 335i haben, die passen auch. Man braucht dann, soweit ich weiß, die Benzin- und Kühlwasserleitungen vom 335i, die an die Turbos kommen. Nach Werksvorgaben sollten die sowieso mit ersetzt werden. Ruf halt einfach mal an, evtl. sind die Infos im Shop nicht aktuell.
 
Wäre ev. eine der gaaanz wenigen Argumente über einen Deal mit einem G29 nachzudenken... :eek: :o
Warum sollte der sich besser schlagen? Da einzige Argument wäre die dann vorhandene Garantie aber auf den nächsten 9 Jahren dürfte dann zusammen mit dem Kaufpreis zumindest das gleiche Geldverbrennen angesagt sein.
 
Du wirfst denen jetzt aber nicht allen Ernstes 2k€ pro Lader in die Kasse, obwohl es die auf dem freien Markt für einen Bruchteil gibt?
 
Hallo Olaf,

da die Turbos eindeutig undicht werden und nachdem ich nun alle Möglichkeiten durchgegangen bin, die für mich infrage kommen, werde ich in den sauren Apfel beißen. Nächste Woche geht der Z4 zu BMW.

Gruß
Kai

Hoffentlich nicht zur Reparatur sondern um den G29 zu bestellen ;)
 
Zurück
Oben Unten