Z_Kiel
Fahrer
- Registriert
- 17 September 2016
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Sehr geehrte Herren (haben wir hier auch Damen?),
seit ca. zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 3.0 SI QPs aus 2007. Das gute Stück ist optisch und vom allgemeinen Pflegezustand in absoluter Bestform! Mein vorheriger GTI aus 2012 war nicht ansatzweise so gut gepflegt! Ich habe den Z von einem Händler und mit einem KmStand von ca. 87tkm erworben. Der Z4 ist ein Ergebnis von Emotionen und deshalb verzeihe ich ihm viele Kleinigkeiten. *schwärm* Nicht jedoch das momentane Fahrverhalten!
Kurz zu meiner Fahrzeug-Historie. Unmittelbar vor dem ZZZ habe ich einen 6er GTI gefahren, davor einen Audi TT 8j, beide mit ca. 210 PS. Jeder wird mich vermutlich beglückwünschen zum Wechsel, ja auch ich frage mich: "Warum hast du nicht früher einen ZZZ genommen?" :-) Was vor dem GTI / TT war ist irrelevant.
Nun zu meinem Problem. Bereits bei der Probefahrt sind mir starke Vibrationen im Lenkrad (so stark dass das Lenkrad teilweise "geschlagen" hat), bei 50 - 70 kmh aufgefallen. Gem. dem frischen TÜV war dies auf ausgeschlagene Hydrolager zurückzuführen, welche durch den Händler erneuert wurden. Ich verzeichne jetzt zwar noch immer leichte Vibrationen im Lenkrad, jedoch bei über 100 und dann auch nur ganz leicht. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit früheren Fahrzeugen führe ich diese Vibrationen auf eine Unwucht der Räder zurück. Die Vibrationen sind wirklich minimal, andere würde diese vermutlich gar nicht bemerken. Man könnte sagen im Lenkrad ist Ruhe, auch beim bremsen.
Stören tut mich zuerst mal der Geradeauslauf. Nach einigen Recherchen hier im Forum kommt das beim Z4 wohl häufiger vor...okay, kann auch an den billigen Allwetterreifen liegen. Aber was gar nicht geht ist ein gewisses Aufschaukeln sowie ein schwammiges, schwimmendes und spuruntreues Verhalten bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Ich befinde mich gerade in Bayern und konnte auf der Herfahrt für eine kurze Zeit "Spaß" mit einem 3er Coupe auf der Autobahn haben. Der 3er ist vorweg gefahren und insbesondere bei "engeren" Kurven über 180 war der Z4 einfach derart schaukelnd und schwammig... der 3er fuhr mir in den Kurven einfach "davon". Vielleicht wäre da noch was gegangen aber wer will bei über 180 schon das Eingreifen vom ESP!? Im Vergleich zum GTI als auch zum TT, welcher bisher das beste Fahrgefühl bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 bot, leider eine absolte Katastrophe.
Ich erwarte von einem neun Jahre alten Z4 mit fast 90tkm keinen Neuwagenzustand aber das Fahrverhalten ist so für mich nicht länger hinnehmbar. Tja und da stehe ich vor meinen Problemen: Wen fragen? Womit anfangen? Zu BMW?
Leider kann ich keinerlei Angaben zur Historie meines Fahrwerks machen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich bis auf die Bremsen alles im Originalzustand befindet.
Am liebsten wäre mir natürlich wenn sich das mal jemand in der Nähe (der von Fahrwerk im Z4 Ahnung hat) angucken könnte. Gibt es jemanden unter euch, der sich in der Nähe von Augsburg oder Kiel befindet, und bei dem ich mit dem Z4 mal vorstellig werden könnte?
Grüße von einem Nordlicht im Süden!
seit ca. zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 3.0 SI QPs aus 2007. Das gute Stück ist optisch und vom allgemeinen Pflegezustand in absoluter Bestform! Mein vorheriger GTI aus 2012 war nicht ansatzweise so gut gepflegt! Ich habe den Z von einem Händler und mit einem KmStand von ca. 87tkm erworben. Der Z4 ist ein Ergebnis von Emotionen und deshalb verzeihe ich ihm viele Kleinigkeiten. *schwärm* Nicht jedoch das momentane Fahrverhalten!
Kurz zu meiner Fahrzeug-Historie. Unmittelbar vor dem ZZZ habe ich einen 6er GTI gefahren, davor einen Audi TT 8j, beide mit ca. 210 PS. Jeder wird mich vermutlich beglückwünschen zum Wechsel, ja auch ich frage mich: "Warum hast du nicht früher einen ZZZ genommen?" :-) Was vor dem GTI / TT war ist irrelevant.
Nun zu meinem Problem. Bereits bei der Probefahrt sind mir starke Vibrationen im Lenkrad (so stark dass das Lenkrad teilweise "geschlagen" hat), bei 50 - 70 kmh aufgefallen. Gem. dem frischen TÜV war dies auf ausgeschlagene Hydrolager zurückzuführen, welche durch den Händler erneuert wurden. Ich verzeichne jetzt zwar noch immer leichte Vibrationen im Lenkrad, jedoch bei über 100 und dann auch nur ganz leicht. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit früheren Fahrzeugen führe ich diese Vibrationen auf eine Unwucht der Räder zurück. Die Vibrationen sind wirklich minimal, andere würde diese vermutlich gar nicht bemerken. Man könnte sagen im Lenkrad ist Ruhe, auch beim bremsen.
Stören tut mich zuerst mal der Geradeauslauf. Nach einigen Recherchen hier im Forum kommt das beim Z4 wohl häufiger vor...okay, kann auch an den billigen Allwetterreifen liegen. Aber was gar nicht geht ist ein gewisses Aufschaukeln sowie ein schwammiges, schwimmendes und spuruntreues Verhalten bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Ich befinde mich gerade in Bayern und konnte auf der Herfahrt für eine kurze Zeit "Spaß" mit einem 3er Coupe auf der Autobahn haben. Der 3er ist vorweg gefahren und insbesondere bei "engeren" Kurven über 180 war der Z4 einfach derart schaukelnd und schwammig... der 3er fuhr mir in den Kurven einfach "davon". Vielleicht wäre da noch was gegangen aber wer will bei über 180 schon das Eingreifen vom ESP!? Im Vergleich zum GTI als auch zum TT, welcher bisher das beste Fahrgefühl bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 bot, leider eine absolte Katastrophe.
Ich erwarte von einem neun Jahre alten Z4 mit fast 90tkm keinen Neuwagenzustand aber das Fahrverhalten ist so für mich nicht länger hinnehmbar. Tja und da stehe ich vor meinen Problemen: Wen fragen? Womit anfangen? Zu BMW?
Leider kann ich keinerlei Angaben zur Historie meines Fahrwerks machen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich bis auf die Bremsen alles im Originalzustand befindet.
Am liebsten wäre mir natürlich wenn sich das mal jemand in der Nähe (der von Fahrwerk im Z4 Ahnung hat) angucken könnte. Gibt es jemanden unter euch, der sich in der Nähe von Augsburg oder Kiel befindet, und bei dem ich mit dem Z4 mal vorstellig werden könnte?
Grüße von einem Nordlicht im Süden!