Z4 Coupé 3.0si: wie lange für 0 - 200 -0?

aha. unter gleichen bedingungen bei der sportauto hatte das z4 m coupe 19 sekunden auf 200 (...) woher stammen die 1:16,70? ich nehme da immer nur zeiten aus der selben zeitschrift, in dem fall sportauto
zum einen persönliche erfahrungen und die tatsache, dass ein Z4M mit cayman R, 1er M und alpina RS grob in einer liga spielt, wenn es um 100-200er spurt geht.
http://www.fastestlaps.com/cars/bmw_z4_m_roadster.html
http://www.fastestlaps.com/cars/alpina_z4_roadster_s.html
http://www.fastestlaps.com/cars/bmw_1er_m_coupe.html
http://www.fastestlaps.com/cars/porsche_cayman_r.html

mit dem RS habe ich vor wenigen tagen 12s von 100-200km/h geschafft.
 
Etwas optimistisch die Zeiten für den 1er M. :w Aber egal woher man welche Zeiten nimmt: Ohne Fahrer und Umstände genau zu kennen, können immer Zweifel angebrahct werden.

Tim
 
Quasi der Wahnsinn...

Also wieder ein Beleg dafür das Papier geduldig ist.
ne, die zeit stimmt sogar...in dem fall war das auto mit nem "sportpaket" von alpina unterwegs, bestehend aus modifizierten bremsen, stabi, federbein und cup-reifen. diese sorgen für diese super-zeit.
 
Laut diversen Tests ist der Roadster auch schneller als das m Coupe. Das war auch beim z3 schon so. Da liegen gute 2 Sekunden im 100-200 sprint dazwischen
im m5board gibt's diverse Videos mit dem m Coupe ... Zb gegen den e92 M3 oder 997 (beide ca 12 Sekunden 100-200) sieht es kein Land
 
Laut diversen Tests ist der Roadster auch schneller als das m Coupe. Das war auch beim z3 schon so. Da liegen gute 2 Sekunden im 100-200 sprint dazwischen
im m5board gibt's diverse Videos mit dem m Coupe ... Zb gegen den e92 M3 oder 997 (beide ca 12 Sekunden 100-200) sieht es kein Land
hier z.b. holt der M fahrer sein fernglas raus:
und hier ist er von allen seiten zu bestaunen...schönes auto:D
 
Von 0 auf 200 ist hier das 1er M Coupe angeblich 2 Sekunden schneller als der 35is - komisch ;) Auch die Kommentare sprechen dafür, dass so manche Zeit hier nicht ganz stimmen kann.

Tim

die zeiten können schon stimmen. es ist immer nur die frage ob diese miteinander vergleichbar sind da sie von verschiedenen magazinen unter verschiedenen bedingungen ermittelt wurden.
unter gleichen bedingungen (zb bei der messungen der sportauto) liegen 1m und z4 35is ziemlich gleichauf.

wie gesagt, die sportauto misst mit vollem tank und 2 personen an board. ams misst mit 200 kg zuladung an board. die ab sportscar misst nur mit fahrer (keine ahnung bzgl. tank). genauso wie dann noch die außentemperaturen am testtag dazukommen.
hier können sich, zusätzlich unter anbetracht der üblichen leistungstoleranzen, schon ein paar zeitdifferenzen ergeben (wobei zugegeben 15 sekunden für den 1m ist schon sehr flott ...)
ich weiß nicht inwiefern sich hier die leute zb für die durchzugswerte ihrer autos interessieren, aber ich habs aus interesse mal bei mir beim z4 coupe gemessen und hab da durchwegs ca. 1 sekunde schnellere werte in jedem gang gemessen als die sportauto beim z4 beim supertest
 
in der AMS brauchte der 3.0si auch nur 23s bis 200 und erreichte sogar bis 100 seine Werksangabe. Siehe Vergleich mit Cayman. Dort fuhr der 3.0si auch mit 17zöllern...
 
Von 0 auf 200 ist hier das 1er M Coupe angeblich 2 Sekunden schneller als der 35is - komisch ;) Auch die Kommentare sprechen dafür, dass so manche Zeit hier nicht ganz stimmen kann.

Tim
Der 1M und der 35is liegen gleichauf mit 4,8 von 0-100 bzw. 17,8 von 0-200 ;)

Hier mal ein paar Zeiten mit der Box, gefahren wurde mit 2 Mann und ca.85% Tank.
Ohne „Zauberbelag“ ab Ausfahrt AB Parkplatz. Die Zeiten waren in beide Richtungen reproduzierbar.
Trocken und ca.24°. Fahrzeug Z4 35i - Handschalter - Leistung ca. 430PS - Drexler Sperre.

DSC_0010.JPGDSC_0013.JPGIMG_0127.JPG
 
Schon wieder einer dieser " Meiner ist länger als deiner"(Aber nur denn die Sonne scheint und die Bremsen neu sind) -
corn2-Freds...

Da frage ich mich warum sich manche Menschen einen Z4 kaufen, wenn sie dann feststellen müssen, dass er ihren Ansprüchen (0 - 200 - 0 / Ampelrennen gegen 997; M3; Veyron; usw) nicht genügt :g...
 
Der 1M und der 35is liegen gleichauf mit 4,8 von 0-100 bzw. 17,8 von 0-200 ;)

Hier mal ein paar Zeiten mit der Box, gefahren wurde mit 2 Mann und ca.85% Tank.
Ohne „Zauberbelag“ ab Ausfahrt AB Parkplatz. Die Zeiten waren in beide Richtungen reproduzierbar.
Trocken und ca.24°. Fahrzeug Z4 35i - Handschalter - Leistung ca. 430PS - Drexler Sperre.

Anhang anzeigen 97215Anhang anzeigen 97216Anhang anzeigen 97217
das ist ne ordentliche zeit für einen Z4...nur schade, dass man dafür 430PS braucht.
 
hier z.b. holt der M fahrer sein fernglas raus:
und hier ist er von allen seiten zu bestaunen...schönes auto:D
Kann das sein, dass die meisten Fahrer, die Beschleunigungsvideos online stellen, immer viel zu früh schalten? Oder hört sich der Motorsound beim M einfach so tief an? Für mich klingts irgendwie fast nie danach, als wenn die Fahrer mal ordentlich ausdrehen.
 
Ach Leute,
die Diskussion hier ist doch echt unnötig. Das Drag fahren ist ja ein amerikanische Erfindung und entspringt der dortigen Vorstellung von sportlichem Autofahren (ein Schelm, wer Böses dabei denkt :D). Wenn man also möglichst schnell von 0 auf 100 kommen/ die 1/4 Meile fahren will, ist man bei BMW eher an der falschen Adresse, da man sich hier (zumindest bislang) eher der europäischen Vorstellung von sportlichem Fahren gewidmet hat, sprich auch schnell um kurven fahren zu können. Für Drag Rennen ist man mit einem Ami (Mustang GT, Viper, Camaro SS, Corvette etc) zu einem ähnlichen Preis deutlich besser bedient oder man sieht sich halt in der 120t€+ Liga um..
Und bezüglich eines "richtigen" Rennens verweise ich nur auf das Top Gear Z4M vs Viper Video, dass ich hier schon öfters mal gepostet habe.. :D
 
Kann das sein, dass die meisten Fahrer, die Beschleunigungsvideos online stellen, immer viel zu früh schalten? Oder hört sich der Motorsound beim M einfach so tief an? Für mich klingts irgendwie fast nie danach, als wenn die Fahrer mal ordentlich ausdrehen.


wie der sound rüberkommt hängt auch immer stark von der qualität der kamera/des handys ab mit dem gefilmt wird. meiner erfahrung nach klingt der sound gerade bei innenaufnahmen selten so wie sie live klingen, zumindest von der lautstärke her.

da es gerade bei den videos vom m5board ja rein um den vergleich zweier autos geht kann man denke ich davon ausgehen dass die dort schon ordentlich am gas stehen.
soweit ich das mitbekommen habe sind auch so gut wie immer in beiden autos 2 personen an board da es meist ein video vom vergleich aus jeweils beiden autos gibt.
theoretisch gibts ja eine recht einfache möglichkeit um rauszufinden wie der M in dem video unterwegs war. losgefahren wird im 2. gang, das heißt das erst mal schalten bei ca. 110, zweites mal schalten bei 160, drittes mal schalten bei ca. 210. also kann man ja einfach die zeit zwischen 1. und 3. mal schalten zählen um auf die ungefähre 100-200 zeit zu kommen ...
 
Ach Leute,
die Diskussion hier ist doch echt unnötig. Das Drag fahren ist ja ein amerikanische Erfindung und entspringt der dortigen Vorstellung von sportlichem Autofahren (ein Schelm, wer Böses dabei denkt :D). Wenn man also möglichst schnell von 0 auf 100 kommen/ die 1/4 Meile fahren will, ist man bei BMW eher an der falschen Adresse, da man sich hier (zumindest bislang) eher der europäischen Vorstellung von sportlichem Fahren gewidmet hat, sprich auch schnell um kurven fahren zu können. Für Drag Rennen ist man mit einem Ami (Mustang GT, Viper, Camaro SS, Corvette etc) zu einem ähnlichen Preis deutlich besser bedient oder man sieht sich halt in der 120t€+ Liga um..
Und bezüglich eines "richtigen" Rennens verweise ich nur auf das Top Gear Z4M vs Viper Video, dass ich hier schon öfters mal gepostet habe.. :D

ist alles richtig.
nur eines kann mir auch niemand erzählen ... keiner kauft sich ein auto mit 250 ps + (im fall vom z4 coupe beginnt der einstieg bei 265 ps) und interessiert sich dann nicht für die beschleunigung bzw wie es da im vergleich zur konkurrenz so geht.
dieses "ja aber um kurven siehts dann wieder anders aus" ist zum teil doch auch nur ein gewisses schönreden, denn ich wette niemand hätte was dagegen wenn sein eigenes auto bzw in dem fall das z4 m coupe auch längsdynamisch sämtliche konkurrenten in der gleichen klasse in grund und boden fährt (was eben nicht wirklich der fall ist).
außerdem sollte man bei all den vorurteilen mal einen blick auf den aktuellen mustang boss oder sämtliche c6 corvetten werfen ... die dürften auch auf dem rundkurs eine gute figur machen ;)
 
also, ich sehe mich da mit der Konkurrenz durchaus auf Augenhöhe (ich gehe dabei von Fahrzeugen aus, die es zur Zeit des Z4M auch gab):

Nissan 370Z: 5,3s 0-100
Cayman S: 5,4s 0-100
SLK55AMG: 4,9s 0-100
TT 3.2 quattro: 5,9 0-100
 
...sämtliche konkurrenten in der gleichen klasse in grund und boden fährt...
Dann kommen wir mal wieder zur Definition der "Klasse" (in diesem Fall Z4M):
- 2 Sitziges Coupe/Roadster
- 300+ PS
- Saug-Motor (6-Zylinder)
- Generation 2006
- Preisklasse NP: 70k € / derzeitiger Gebrauchtwagenpreis ~33k €

...ich sehe hier meistens vergleiche mit E92 M3 / Porsche 997 / Cayman R / Alpina Roadster S(passt noch am ehesten)...da passen die "Klassen" nicht wirklich zusammen. Wer in der Porsche-Liga spielen will, muss auch ein Porsche-Budget aufwenden :s .

Wie schon gesagt, wer sich einen Z4 (besonders bei einem M) kauft, sollte sich vorher überlegen was er damit vorhat...(und wer es auf Ampelrennen oder ähnlichen pubertären Schwachsinn abgesehen hat, der sollte doch bittte ein anderes Auto kaufen) :p :P!
 
also, ich sehe mich da mit der Konkurrenz durchaus auf Augenhöhe (ich gehe dabei von Fahrzeugen aus, die es zur Zeit des Z4M auch gab):

Nissan 370Z: 5,3s 0-100 - seit 2008 (also 2 Jahre technischer Vorsprung)
Cayman S: 5,4s 0-100 - rd. 10 - 15k € teurer als der vergleichbar ausgestattete M
SLK55AMG: 4,9s 0-100 - V8
TT 3.2 quattro: 5,9 0-100 - Quattro
...nur das diese Autos alle andere technische Details besitzen als der M...daher ist der Vergleich schon verschwommen...
 
Zurück
Oben Unten