Z4 Coupe - kauf beabsichtigt

alex2406

Testfahrer
Registriert
23 September 2016
Wagen
anderer Wagen
Hey Leute, ich sehe mir am Samstag ein Z4QP an. Ich habe dazu ein paar Fragen:

1) Worauf muss ich achten? Was sind die typischen Problemstellen? Ist 03/2007 und hat 85tkm runter.

2) Hat der N52B30 irgendwelche Probleme? Ich habe etwas von höherem Ölverbrauch bei Motoren bis Anfang 2007 gelesen (erkennbar an grauer Abdeckung, danach wohl auf schwarz gewechselt).

3) Kann man beim Z4 einen Tempomaten, falls nicht vorhanden, nachrüsten? Was kostet das?
 
Ist das einer der Zettis in Bremen? Habe ich mir letzte Woche angeschaut, weil ich in der Nähe war. M..E. ein gutes Auto zum fairen Preis. Motor lief nach Kaltstart weich und rund; das Risiko des vieldiskutierten Klackerns ist bei den Versionen mit silberner Motorabdeckung etwas höher, trat aber hier nicht auf.
 
Nein, im Rheinland sehe ich mir einen an. Ok, ich muss also auf Klackergeräusche hören. Worauf muss man beim Fahrwerk und bei der Elektrik achten? Was geht oft kaputt?
 
Ich empfehle nach M-Fahrwerk und Non-Runflat-Bereifung zu schauen. Ausserdem ist die Automatik hervorragend, auch wg. der Umstellungsmöglichkeit auf manuelles Schalten per Lenkradwippen oder Schalthebel. Evtl. Schwachstellen werden im Forum ausgiebig diskutiert, einfach die entsprechenden Beiträge suchen. Grundsätzlich ist der Zetti ein grundsolides und zuverlässiges Auto. Nur das angesprochene, dieselähnliche Kaltstart-Klackern sollte er nicht haben (sh. auch die entsprechenden Beiträge).
 
Ahh, das Klackern ist also nur beim Kaltstart? Er muss also sofort seidenweich laufen?

Ich möchte zwingend einen Handschalter haben. Ich würde ja suchen, wenn ich wüsste wonach.

Edit: Federn Hinterachse habe ich u.a. gefunden. Symptome? Außerdem: Spurstangenköpfe. Symptome?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, das Klackern ist also nur beim Kaltstart? Er muss also sofort seidenweich laufen?

Ich möchte zwingend einen Handschalter haben. Ich würde ja suchen, wenn ich wüsste wonach.

Edit: Federn Hinterachse habe ich u.a. gefunden. Symptome? Außerdem: Spurstangenköpfe. Symptome?

Nein, klackern unter anderem auch während warmen Motor.

Frag vielleicht noch nach dem Hydroaggregat (Steuergerät fürs DSC,ABS). Da gibt es jetzt vereinzelt auch Probleme. Das wird zwar durch 3 Leuchten im Tacho angezeigt, kann aber auch sporadisch auftauchen und verschwinden. Dann noch das Getrieberasseln. Soll aber nur ein rein akustisches Problem sein. Dann google mal im Forum nach "Klebelenkung". Das solltest du aber bei der Probefahrt schnell merken.



Gruss
 
Wurde die Klebelenkung irgendwann behoben? Ist das Getrieberasseln eindeutig zu hören (ist immer schwer, wenn man den "vorher"-Zustand eines Autos nicht kennt und ein Geräusch deshalb vllt. für nomal hält). Und was "Rheingold"? Dieser Begriff tauchte im Zusammenhang mit der Lenkung in anderen Foren auf.
 
Wurde die Klebelenkung irgendwann behoben? Ist das Getrieberasseln eindeutig zu hören (ist immer schwer, wenn man den "vorher"-Zustand eines Autos nicht kennt und ein Geräusch deshalb vllt. für nomal hält). Und was "Rheingold"? Dieser Begriff tauchte im Zusammenhang mit der Lenkung in anderen Foren auf.


Getrieberasseln hörst du definitiv. Einfach mal auf die Kupplung treten und schauen ob du "Stille" hast. Wegen der Klebelenkung einfach mal den Thread raussuchen. Ist Seitenlang :)


Gruss
 
Dass der Thread seitenlang ist, ist das Problem ;). Find' da mal die Stelle, wo steht, ab wann das Problem behoben wurde. Also, habe eine Quelle gefunden, laut der das Problem bis 03/2006 auftritt. Dann dürften Coupes ja so gut wie gar nicht betroffen sein. Da für mich Coupes mit Silberabdeckung am Motor ausscheiden und diese erst Ende 2006 verschwand, dürfte das ja kein Problem mehr sein.
 
Von der Klebelenkung waren meines Wissens nach nur VFL Z4 betroffen, d.h. Das Coupé nie. Die wichtigsten Probleme sind denke ich genannt.
An Ausstattung sind die M-Sitze und Volleder Ausstattung für die meisten hier wichtig. Lenkrad und Fahrwerk lassen sich für relativ kleines Geld nachrüsten.
Momentan wird ein silberner mit extrem seltenen M Sitzen in der individualfarbe Amarone aus 1. Hd. angeboten. Den würde ich mir mal ansehen.
Max. Anzahl an Haltern und KM sind auch etwas umstritten. Am wichtigsten sollte ein gut gepflegtes und gewartetes Auto sein.
 
Ich bin jetzt mal ehrlich corn2

ich hab das Auto 4 Jahre alt, 63.500 Km und 2 Vorbesitzer einfach gekauft :whistle:
Kein Forum, keine Ahnung, und habe bis heute so gut wie keine Probleme :thumbsup:
Gut, defekte Xenon Brenner bei 85.000 Km und undichte Türpappen bei 115.000 Km :sneaky:

Zuuuuu viele Gedanken sollte man sich auch nicht machen @alex2406 ;)
 
Von der Klebelenkung waren meines Wissens nach nur VFL Z4 betroffen, d.h. Das Coupé nie. Die wichtigsten Probleme sind denke ich genannt.
An Ausstattung sind die M-Sitze und Volleder Ausstattung für die meisten hier wichtig. Lenkrad und Fahrwerk lassen sich für relativ kleines Geld nachrüsten.
Momentan wird ein silberner mit extrem seltenen M Sitzen in der individualfarbe Amarone aus 1. Hd. angeboten. Den würde ich mir mal ansehen.
Max. Anzahl an Haltern und KM sind auch etwas umstritten. Am wichtigsten sollte ein gut gepflegtes und gewartetes Auto sein.
Das M-Fahrwerk lässt sich für wenig Geld nachrüsten? Das verwundert mich jetzt - was soll es denn kosten?
Wieso sind die M-Sitze wichtig? Taugen die normalen Sitze nichts?
 
Das M-Fahrwerk lässt sich für wenig Geld nachrüsten? Das verwundert mich jetzt - was soll es denn kosten?
Wieso sind die M-Sitze wichtig? Taugen die normalen Sitze nichts?

Die meisten ersetzen das Fahrwerk, egal ob M oder nicht durch ein anderes (Bilstein, KW etc.). Wenn die Dämpfer getauscht sind kannst du die M Stabis häufig gebraucht bei EBay noch für 100€, alternativ H&R für 250€.
Klar günstig ist relativ, allerdings sind bspw. die M sitze kaum noch zu bekommen und wenn oft zu Preisen zwischen 1500 und 2000€.

Die normalen Sitze bieten für meinen Geschmack zu wenig Seitenhalt. Andere sind die M Sitze aber auch zu eng. Am besten beides mal Probe Sitzen.

Wie @markusoh schon schrieb, am Ende ist das Bauchgefühl am wichtigsten
 
Wieso ersetzen die meisten das Fahrwerk? Ist das Werkfahrwerk schlecht? Was kostet mich der Tausch? Welches Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss aus Fahrdynamik und Langlebigkeit?
 
Wieso ersetzen die meisten das Fahrwerk? Ist das Werkfahrwerk schlecht? Was kostet mich der Tausch? Welches Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss aus Fahrdynamik und Langlebigkeit?

Ich glaub du solltest dir ganz schnell angewöhnen die Suchfunktion zu benutzen :D Es gibt für deine Frage des Fahrwerks auch Threads wo sich die Leute austauschen :) Am Ende musst du eh beide Fahrwerke mal fahren. Einen mit, einen ohne m Fahrwerk. Du stellst teilweise Fragen die man schwer beantworten kann. Es ist halt subjektiv ob jemand Seitenhalt braucht oder net :)


Gruss
 
Zurück
Oben Unten