Leider ist das Z4 Coupe in Österreich kaum anzutreffen, daher gibts auch kaum Infos die ich zur Typisierung dringend brauche! Folgend gleich einfach mal Informationen.
Zustand d. Autos aktuell:
- M Fahrwerk
-19 Zoll BBS Ch mit ET 35/40 (8,5 & 9,5) und Bereifung 225/255 (noch nicht eingetragen!) --> Bilder siehe Fotostory
Vor habe ich:
- das Eibach Pro Kit einzubauen (30/20)
Folgende Fragen habe ich nun:
a. Wie viel Bodenfreiheit habe ich nun mit der Kombination letztendlich? Sind es eh noch 11cm?
b. Gibt es überhaupt noch die 11cm Regel?
c. Bekomme ich mit der Kombination eine positive Typisierung? Wie teuer die die Eintragung ca.?
d. Wo kann ich im Raum Wien die Federn gut & günstig einbauen lassen?
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige sein werde, der diese Fragen hat...oder vielleicht doch? :-))
Danke jetzt schon einmal für Eure Kommentare!!
Hi,
die BBS CH sollten nicht das Problem sein - die habe ich auch eingetragen bekommen - sehr wahrscheinlich musst du an den hinteren Radkästen noch für ausreichend Radabdeckung sorgen (war bei mir so, viell. ist das beim Coupe anders)
Auch ich habe das M-FW drinnen - bei meiner Eintragung wurde der Wagen auch "Verschränkt" um die Freigängigkeit dr Räder zu prüfen.
Zitat des Prüfers "Es is verdammt knapp - aber es geht sich aus"... da es auch bei mir bei forscher Fahrweise bzw. "on Track" zu Berührungen mit den Innenkotflügeln kam, fürchte ich, dass es mit dem Eibach Pro Kit schwierig werden könne, eine Eintragung zu bekommen
Weiters meine ich, dass es hier nach wie vor das Problem gibt, dass die Gutachten, etc. (z.B. bei den BBS Felgen für die Freigabe am Z4) nur für "stock", also serienmäßige Fahrzeuge gilt.
Sprich wenn du Federn und Felgen eintragen willst, wirst du um einen Zivilgutachter nicht herumkommen.
Lange Rede kurzer Sinn:
ad a)
kann ich dir nachsehen - dann müsstest halt noch die 20mm von Eibach abziehen
ad b)
Die 11cm Regel gibt es noch - jedoch wenn ein Fahrzeug diese ab Werk unterschreitet, gibts damit auch keine Probleme bei der Eintragung - eine weitere Tieferlegung wird dem Prüfer jedoch nicht bekömmlich sein..
ad c)
Bei mir - Felgen und ESD - unter 30€
Wenn zu einen Ziviltechniker brauchst => >300€
ad d)
leider keine Ahnung - ich habe in Wien keine Werkstatterfahrung, jedoch gibt es einige Forumskollegen hier aus diesem Raum.
e)
In Österreich ist es von Bundesland zu Bundesland verschieden - da die Eintragungen jeweils Landessache sind
Meine Angaben beziehen sich auf meine Erfahrungen in NÖ und sind subjektiv und keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit ;-)
Die Eintragung musst du normalerweise in dem Bundesland machen lassen, wo du wohnst und dein Auto angemeldet ist.
Es scheint jedoch auch andere Möglichkeiten zu geben (lt. Hörensagen), sprich Firmen oder Organisationen, je nach Bundesland, die bei der Eintragung ev. ein Auge mehr zudrücken.
(ev. TüV Austria, o.ä.) - damit habe ich jedoch keine Erfahrung - in NÖ kommt man der "Landesregierung" leider nicht aus.
Conclusio:
aus diesem Grund habe ich bewusst das Originale M-FW drinnen und nicht tiefer - obwohl optisch vielleicht noch was ginge.
aber dann käme ich nicht mehr ohne schleifen aus und in meine Garage bzw. meine ich dass noch tiefer auch im Alltag eher zu Problemen führen würde
(aber das soll jeder für sich entscheiden)
Wenn du zur Prüfung vorfährst - dann wird ein Akt eröffnet - sprich was nicht funktioniert ist, hinfahren - keine Eintragung bekommen und dann "drauf pfeifen" - du musst so lange hin, bis dem Fahrzeug ein ordnungsgemäßer Zustand bescheinigt wird!
Ich hoffe ich konnte mit meinem "Aufsatz" etwas helfen und drück dir die Daumen für eine positive Eintragung!