Z4 - Diesel

Z-Uwe

Franken Cruiser
Registriert
10 November 2013
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo Zetti Gemeinde,
ich möchte mal einen ernst gemeinten Thread starten.

Warum gibt es den Z4 eigentlich nicht als Diesel Variante?

Ein Bekannter von mir, hat sich den Golf 7 als GTD (...also GTI als Diesel-Variante) gekauft und hat neben
Motor-Chipping auch noch eine Auspuffanlage, ähnlich dem R32 einbauen lassen.
Das Ding hat einen Sound, da legst du du Ohren an....da merkst du nix vom Diesel.
Ausserdem geht das Teil ab wie die Sau :) :-)

Meine Frage an euch....nur zur Diskussion... Kann man eigentlich in den Z4 einen Dieselmotor einbauen?
Ich denke da so an den Motor vom 330d.

Vlt. tue ich mir das ja als Hobby an :s%::w

Bitte keine Benziner glorifizierenden Antworten, da mich das Thema echt interessiert.

Was meint ihr?
 
Hey cool..........ein geiler Bericht..........genau, das meine ich....aber 114.000.-€ für den Umbau?....Da hat wohl AC Schnitzer einige Goldteile eingebaut :confused:
 
Ich denke....das geht bestimmt auch einfacher und preisgünstiger.....der Bericht beschreibt ja ein High End Fahrzeug :) :-)
....aber eigentlich dachte ich eher in die Richtung "Plug and Play", also mit keinem HP-Maximum....

Welche Ideen könnte man da wohl nachverfolgen :huh2: :idea2:
 
Dein Bekannter hat aber nicht die beim aktuellen GTD üblichen Lautsprecher in der Abgasanlage? Die sind übelst peinlich. Oder wo kommt der Sound her?

Habe den 3L-Diesel im T-Car. Toller Motor. Für mich würde der aber nicht so recht in den Zetti passen, ist wohl Geschmackssache.
 
Finde die Idee eigentlich ziemlich cool!

Warum sollte es technisch nicht (halbwegs überschaubar) zu realisieren sein? Von den Maßen sollte der schmucke 3.0L Diesel doch sicher passen.
&:
Vorteil: Drehmoment und Verbrauch........und so schlecht hört sich der Sechzylinder Diesel auch nicht an.:w
 
Bis jetzt teilen sich Audi mit dem TT Roadster TDI und Mercedes mit dem SLK 250 CDI sen Markt der zweisitzigen Diesel Roadster, allerdings beide nur mit 4 Zylinder 2.0l Dieseln (über die untere Mittelklasse sehe ich jetzt bewußt hinweg).
 
So wi es viele hier gibt die niemals ein Elektroauto fahren / kaufen werden,
so werd ich mich niemals in einen Diesel Roadster setzen.
Soviel ist sicher :sneaky:

Volker, Du bist doch lange SLK gefahren und warst dort in der Community aktiv. Wie waren denn dort die Erfahungen mit den Diesel Varianten.
 
Dein Bekannter hat aber nicht die beim aktuellen GTD üblichen Lautsprecher in der Abgasanlage? Die sind übelst peinlich. Oder wo kommt der Sound her?

Anders geht es beim Diesel nicht.
Auch die BMW Performance Abgasanlage für die Diesel arbeiten mit entsprechenden Soundaktuatoren.
Richtig peinlich sind meiner Meinung nach die Nachrüstsätze für Audi.
Da fragt man sich wirklich was das soll bzw. wer für so etwas auch noch eine Freigabe erteilt.
Aber wie alles im Leben reine Geschmackssache.
Für mich gehört so oder so KEIN Diesel in einen Roadster.
 
Ein Bekannter von mir, hat sich den Golf 7 als GTD (...also GTI als Diesel-Variante) gekauft und hat neben
Motor-Chipping auch noch eine Auspuffanlage, ähnlich dem R32 einbauen lassen.
Das Ding hat einen Sound, da legst du du Ohren an....da merkst du nix vom Diesel.
Ausserdem geht das Teil ab wie die Sau :) :-)
Was meint ihr?

Was soll ein Diesel besser können als die 6-Zylinder im Z4?
Einzig der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß wäre niedriger.

Sparen wird man mit Dieseln in Zukunft nichts mehr. Warum sollte ich mir da heute noch einen Diesel kaufen. Den will nach 2018 sowieso kaum noch jemand kaufen.
Nach der Bundestagswahl im September wird/muss die nächste Bundesregierung (egal wer diese Wahl gewinnt) die EU-Auflagen für NOx umsetzen!
Das geht nur indem man den PKW-Diesel von der Straße holt.
Fast ALLE alten und neuen Diesel, einschl. EURO6 überschreiten im normalen Fahrbetrieb die NOx-Werte ihrer Zulassung um ein Vielfaches! Streng genommen müssten diese Fahrzeuge sofort stillgelegt werden.

Denkbare Maßnahmen:
- Dieselsteuer anheben auf Benzinniveau (da bleiben dann vielleicht noch 2-3 Cent übrig)
- Dieselsteuer rauf
- Fahrverbote
- Abwrackprämie für Dieselfahrzeuge
Wir werden es erleben - spätestens 2018.

Ich meine ein 35i oder 35is kann mit den von dir erwähnten Attributen wie:
- hat einen Sound, da legst du die Ohren an
- ausserdem geht das Teil ab wie die Sau
von Hause aus sicher schon mit dem umgebauten GTD mithalten!
Wem das noch nicht reicht hat mit Motor-Chipping oder/und einer anderen Auspuffanlage noch Möglichkeiten.

Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt teilen sich Audi mit dem TT Roadster TDI und Mercedes mit dem SLK 250 CDI sen Markt der zweisitzigen Diesel Roadster, allerdings beide nur mit 4 Zylinder 2.0l Dieseln (über die untere Mittelklasse sehe ich jetzt bewußt hinweg).

In der letzten SportAuto wurden die Diesel im TT und SLC getestet. Zumindest zum TT würde wohl ein (dort nicht erhältlicher) 240 PS Diesel passen.
 
Anders geht es beim Diesel nicht.
Auch die BMW Performance Abgasanlage für die Diesel arbeiten mit entsprechenden Soundaktuatoren.

Ja, der 3L hört sich im Innenraum schön grollend an. Hinten kommt halt nix raus.

Richtig peinlich sind meiner Meinung nach die Nachrüstsätze für Audi.

Hat ein Nachbar im A6. Soll sich wohl wie ein V8 anhören. In der Realität eher wie ein UFO :vulcan:
 
... Ein Bekannter von mir, hat sich den Golf 7 als GTD (...also GTI als Diesel-Variante) gekauft und hat neben
Motor-Chipping auch noch eine Auspuffanlage, ähnlich dem R32 einbauen lassen.
Das Ding hat einen Sound, da legst du du Ohren an....da merkst du nix vom Diesel. ...
Bitte entschuldige die Offenheit, aber das ist doch blanker Quatsch. Selbstverständlich hört man den Diesel! :eek: :o Da kann man noch so tricksen und auch reichlich dieser depperten Lautsprecher verbauen, es klingt dennoch lächerlich.

Aber natürlich ist das eine Frage des höchsteigenden Empfindens. Man hört ja immer mal wieder Vertreter der Golf GTI/GTD-Fraktion mit einem Auspuffklang durch die Gegend fahren, der so unbeschreiblich peinlich ist, dass im eigenen Ohr unmittelbar lebensrettender Überdruck einsetzt. Vielleicht ist es so, dass manch einer nach jahrelangem Diskothekenbesuch einfach nicht mehr hören kann, was aus dem Auspuff des eigenen Autos kommt. Die anderen Erklärungsvarianten sind noch bedenklicher... :whistle:

Man kann ja ruhig Diesel gut finden, aus welchen mehr oder minder sinnigen Gründen auch immer. Nur klanglich lässt sich da ganz sicher kein Blumentopf gewinnen.

Was den Z4 betrifft, so passte damals ein Diesel eben nicht in das Konzept des Fahrzeugs. Zum E85 schon gar nicht, und auch der E89 sollte zwar dem SLK nacheifern, aber ganz so weit wollte man es dann doch nicht treiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir außerdem auch sicher, dass die gefühlte Beschleunigung beim Golf GTD, die du "z-Uwe" erlebst hast, vor allem einem subjektiven Gefühl entsprungen ist.
Das kenne ich ja selbst. Mein Schwiegervater hat einen A5 3.0Tdi mit ursprünglich 245 Ps, aber durch Chippen um die 283 Ps hat.
Der ging halt gefühlt auch immer ab wie die Sau. Bevor ich meinen Z4 3.0si gekauft habe, wollte ich irgendwie gerne eben genauso viel Leistung bzgl. der Beschleunigung.
Bin dann den ersten Z4 probegefahren und war sogar leicht enttäuscht.
Dann habe ich meinen jetzigen gekauft und war schon mega zufrieden. Der erste scheint Probleme gehabt zu haben.

Dennoch war ich mir immer sicher, dass der A5 wesentlich mehr power haben müsste.

Aber nichts da;) es ist eben nur dieser Schub, den ein Diesel untenrum halt schneller hat, dafür aber ab 4000 die Luft langsam ausgeht.
Letztenendes ist meiner in der Beschleunigung trotz des chippens beim Audi schneller von 0-100. auch laut Datenblatt (5,7 Z4; Audi gechippt mit Automatik 5,9 statt ungechippt 6,2sec.). Das gilt auch von 80-120 km/h. Der Z4 ist da schneller.

Mittlerweile ist es übrigens so, dass ich das subjektive Empfinden nicht mal mehr beim Audi trotz Dieseldrehmoment empfinde, weil ich meinen dann einfach über 4000 drehe und schon habe ich das selbe oder sogar bessere Gefühl im Z4.

Fazit: Diesel hat zwar power, aber eben nur in einem kleinen Drehzahlband und zudem schubweise, was einem dann denken lässt, man hat wumps wie Sau. Ist aber nicht so.

Achja. Mein erste BMW war ein E91 mit 3 Liter Diesel als 325D (197Ps und 400nm). Da war das Gefühl die ersten zwei Monate auch immer Hammer. Aber schnell fehlte mir dann doch das längere drehzahlband und schon würde es etwas langweiliger als zu anfangs. Beim Z4 ist das nicht so ;). Vielleicht aber auch deshalb, weil ich nicht sooo oft über 4000 Undrehungen drehe und deshalb immer wieder ein Highlight erlebe ;)

Noch kurz zum Thema Sound:

Das ist wirklich Müll der da raus kommt. Klar, klingen tuts ehrlich gesagt nicht schlecht. Aber das ist in meinen Augen genauso peinlich wie die Golf 3 und Golf 4 Fahrer (sorry, falls ich hier jemanden beleidige) mit 55Ps und dickem Sportauspuff. Einfach peinlich.
Das die Autobauer darauf aufspringen hat mich auch sehr verwundert. Ich bin da froh, noch einen "echten" Sound zu haben. Zudem werden Sounds wie der unserer Zettis damit in Zukunft rar und somit sichtlich noch beliebter.

Und achtet mal genau darauf: wenn zB der Motor so eines Diesel Audis mit diesen Lautsprechern im Auspuff ausgestellt wird, dann ist der Sound auch beim drehen des Schlüssel sofort aus, während der Motor noch langsam ausdreht. Kein Witz. Das alleine sagt schon alles.
Wenn man einen Diesel fahren möchte, sollte man meiner Meinung auch zu all seinen Vor und Nachteilen (zB Diesel-Sound) stehen. Dies ist zumindest meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir außerdem auch sicher, dass die gefühlte Beschleunigung beim Golf GTD, die du "z-Uwe" erlebst hast, vor allem einem subjektiven Gefühl entsprungen ist.
Das kenne ich ja selbst. Mein Schwiegervater hat einen A5 3.0Tdi mit ursprünglich 245 Ps, aber durch Chippen um die 283 Ps hat.
Der ging halt gefühlt auch immer ab wie die Sau. Bevor ich meinen Z4 3.0si gekauft habe, wollte ich irgendwie gerne eben genauso viel Leistung bzgl. der Beschleunigung.
Bin dann den ersten Z4 probegefahren und war sogar leicht enttäuscht.
Dann habe ich meinen jetzigen gekauft und war schon mega zufrieden. Der erste scheint Probleme gehabt zu haben.

Dennoch war ich mir immer sicher, dass der A5 wesentlich mehr power haben müsste.

Aber nichts da;) es ist eben nur dieser Schub, den ein Diesel untenrum halt schneller hat, dafür aber ab 4000 die Luft langsam ausgeht.
Letztenendes ist meiner in der Beschleunigung trotz des chippens beim Audi schneller von 0-100. auch laut Datenblatt (5,7 Z4; Audi gechippt mit Automatik 5,9 statt ungechippt 6,2sec.). Das gilt auch von 80-120 km/h. Der Z4 ist da schneller.

Mittlerweile ist es übrigens so, dass ich das subjektive Empfinden nicht mal mehr beim Audi trotz Dieseldrehmoment empfinde, weil ich meinen dann einfach über 4000 drehe und schon habe ich das selbe oder sogar bessere Gefühl im Z4.

Fazit: Diesel hat zwar power, aber eben nur in einem kleinen Drehzahlband und zudem schubweise, was einem dann denken lässt, man hat wumps wie Sau. Ist aber nicht so.

Achja. Mein erste BMW war ein E91 mit 3 Liter Diesel als 325D (197Ps und 400nm). Da war das Gefühl die ersten zwei Monate auch immer Hammer. Aber schnell fehlte mir dann doch das längere drehzahlband und schon würde es etwas langweiliger als zu anfangs. Beim Z4 ist das nicht so ;). Vielleicht aber auch deshalb, weil ich nicht sooo oft über 4000 Undrehungen drehe und deshalb immer wieder ein Highlight erlebe ;)

Noch kurz zum Thema Sound:

Das ist wirklich Müll der da raus kommt. Klar, klingen tuts ehrlich gesagt nicht schlecht. Aber das ist in meinen Augen genauso peinlich wie die Golf 3 und Golf 4 Fahrer (sorry, falls ich hier jemanden beleidige) mit 55Ps und dickem Sportauspuff. Einfach peinlich.
Das die Autobauer darauf aufspringen hat mich auch sehr verwundert. Ich bin da froh, noch einen "echten" Sound zu haben. Zudem werden Sounds wie der unserer Zettis damit in Zukunft rar und somit sichtlich noch beliebter.

Und achtet mal genau darauf: wenn zB der Motor so eines Diesel Audis mit diesen Lautsprechern im Auspuff ausgestellt wird, dann ist der Sound auch beim drehen des Schlüssel sofort aus, während der Motor noch langsam ausdreht. Kein Witz. Das alleine sagt schon alles.
Wenn man einen Diesel fahren möchte, sollte man meiner Meinung auch zu all seinen Vor und Nachteilen (zB Diesel-Sound) stehen. Dies ist zumindest meine Meinung.
Das kann ich bestätigen. Fahre einen gechipten E90 alsT Car. Es ist nur der Wumms innerhalb des kurzen Drehzahlbandes der einem vermittelt der Diesel wäre schneller.
Bei Zeitmessungen wird das bestätigt.
Meine erste Fahrt mit einem Z4 hatte ich nachdem ich mir den E90 neu kaufte. Mein Freundlicher stellte mir da kostenlos einen Z4 für ein Wochenende zur Verfügung. Der hatte mehr PS wie mein E90. Trotzdem erschien mir der langsamer. Im Nachhinein war mir klar warum.Weil ich ihn fuhr wie meinen Diesel. Hätte ich das Drezahlband ausgenutz, wäre ich zu einem anderem Ergebniss gekomme. Das merkte ich dann, als ich einen 3.0i mein Eigen nennen durfte.
Aus diesem Grunde und auch wg. des Sounds lieber kein Diesel im Z4.
Auch weil wir Dieselfahrer demnächst zu Fuß gehen müssen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ein Diesel besser können als die 6-Zylinder?
Einzig der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß wäre niedriger.

Sparen wird man mit Dieseln in Zukunft nichts mehr. Warum sollte ich mir da heute noch einen Diesel kaufen. Den will nach 2018 sowieso kaum noch jemand kaufen.
Nach der Bundestagswahl im September wird/muss die nächste Bundesregierung (egal wer diese Wahl gewinnt) die EU-Auflagen für NOx umsetzen!
Das geht nur indem man den PKW-Diesel von der Straße holt.
Fast ALLE alten und neuen Diesel, einschl. EURO6 überschreiten im normalen Fahrbetrieb die NOx-Werte ihrer Zulassung um ein Vielfaches! Streng genommen müssten diese Fahrzeuge sofort stillgelegt werden.

Denkbare Maßnahmen:
- Dieselsteuer anheben auf Benzinniveau (da bleiben dann vielleicht noch 2-3 Cent übrig)
- Dieselsteuer rauf
- Fahrverbote
- Abwrackprämie für Dieselfahrzeuge
Wir werden es erleben - spätestens 2018.

Ich meine ein 35i oder 35is kann mit den von dir erwähnten Attributen wie:
- hat einen Sound, da legst du die Ohren an
- ausserdem geht das Teil ab wie die Sau
von Hause aus sicher schon mit dem umgebauten GTD mithalten!
Wem das noch nicht reicht hat mit Motor-Chipping oder/und einer anderen Auspuffanlage noch Möglichkeiten.

Grüße Jürgen

Spannend ist auch das Thema Fahrverbote. Hab aber Zweifel, ob nicht die Autolobby bei diesen Themen noch "regulierend" eingreift. Gehen bei der Legislative ja ein und aus.
 
Wir haben für den Alltag einen F31 330d mit Performance Kit und 286 PS. Ich liebe diese Motorisierung im Kombi und fahre den sehr gerne. Aber genauso genieße ich am Wochenende die Abwechslung im 35is aus Sound und Motorcharakteristik. Niemals käme ich auf die Idee, den Diesel in den Zett zu packen.
 
Das kann ich bestätigen. Fahre einen gechipten E90 alsT Car. Es ist nur der Wumms innerhalb des kurzen Drehzahlbandes der einem vermittelt der Diesel wäre schneller.
Bei Zeitmessungen wird das bestätigt.
Meine erste Fahrt mit einem Z4 hatte ich nachdem ich mir den E90 neu kaufte. Mein Freundlicher stellte mir da kostenlos einen Z4 für ein Wochenende zur Verfügung. Der hatte mehr PS wie mein E90. Trotzdem erschien mir der langsamer. Im Nachhinein war mir klar warum.Weil ich ihn fuhr wie meinen Diesel. Hätte ich das Drezahlband ausgenutz, wäre ich zu einem anderem Ergebniss gekomme. Das merkte ich dann, als ich einen 3.0i mein Eigen nennen durfte.
Aus diesem Grunde und auch wg. des Sounds lieber kein Diesel im Z4.
Auch weil wir Dieselfahrer demnächst zu Fuß gehen müssen. :mad:

Jap, genauso ist es. Und genauso war es ach bei mir, ich fuhr den Z4 auch erst wie einen Diesel. Da ist es klar, dass da nicht mehr kommen kann als beim Diesel. Aber ab 3500 sowas rum gehts dann ab. Und das dann wesentlich stärker. Das kann man sogar einfach testen, indem man den Z4 einfach mal für ein paar Sekunden bei 3500-4000 Undrehungen zB im 2 oder 3 Gang hält und dann Gas gibt,...das Gefühl ist dann weitaus stärker als beim Diesel.
 
Einfach gesagt wirkt der Diesel "psychologisch geschickt", weil er Leistung in einem Drehzahlbereich bereitstellt, in dem man sie nicht erwartet und den man in der Wahrnehmung als "gemütlich" empfindet. Unwillkürlich führt das zu der Suggestion, dass der Diesel, wenn er schon im "gemütlichen" Fahrzustand derart Schub gibt, dann bei Drehzahl noch deftiger abgehen muss. Nur ist das eben nicht so.

Natürlich gibt es heftig starke Dieselfahrzeuge (z. B. den aktuellen Cayenne S Diesel). Aber mindestens für die Mittelklasse-Diesel gilt immer noch die Empfehlung, besser mal die Kirche im Dorf zu lassen. Ganz besonders auf der Autobahn. :D
 
Z. B. der N57 in seinen verschiedenen Ausbaustufen dreht für Dieselverhältnisse schon sehr gut (das sage ich als M-Fahrer :O_oo:) Ab den 245 PS sind auch Tacho 260 kein Problem.
Trotz aller Zufriedenheit sehe ich die Heizölferraris aber auch zunehmend kritisch.
 
@Brummm: das genau ist auch eine Sache, die ich nur nicht so gut verpacken konnte wie du es geschrieben hast.
Die Psychologie ist ein großer Faktor. Und da täuscht der Diesel besser vor oder anders gesagt, man ist es nicht so gewohnt, da bei geringen Drehzahlen und damit verbunden der geringeren Geräuschkulisse bereits soviel power anliegt.
Ich meinte beim z4, als ich mal mit etwas lauterer Musik am Sonntagscruisen war und dabei aufgrund einer Verkehrssituation plötzlich schnell einmal beschleunigen musste, ich hätte auf einmal 50 PS mehr gehabt [emoji23].
Geht Ruck zuck. Letztlich war es wohl der zu geringe MotorSound aufgrund der Radiolautstärke, der mich denken lies da kommt gleich noch viel mehr, da die power mit der Motorlautstärke ansteigt.
 
Zurück
Oben Unten